B1-Junioren: Rückblick Landesliga Mittelbaden

Es geht wieder los! Die Vorbereitung auf die Rückrunde ist in vollem Gange, die bisher absolvierten Testspiele konnten erfolgreich gestaltet werden und die Vorfreude auf die Rückrunde der Landesliga Mittelbaden ist riesig. Am 24.02. rollt der Ball endlich wieder, wenn es im ersten Heimspiel gegen die Post Südstadt Karlsruhe auf Punktejagd geht.

Rückblick auf die Vorrunde: Zu Beginn der Saison formierten sich die Spieler aus Langenbrücken, Kronau und Mingolsheim, um das Abenteuer Landesliga gemeinsam zu bestreiten. Die Vorbereitung verlief damals alles andere als optimal. Einige Testspiele mussten kurzfristig abgesagt werden und die gespielt wurden, lösten keine Euphorie aus. Viele Abstimmungsfehler, Zuordnungsprobleme und wenig Aufbäumen bei einem Rückstand waren keine guten Signale für die anstehende Saison. So setzte es am ersten Spieltag dann auch eine knappe Heimniederlage gegen den Lokalrivalen Olympia Kirrlach. Der nächste Dämpfer folgte eine Woche darauf in Kirchfeld, wo wir gleich zu Beginn des Spiels unberechtigterweise eine Rote Karte kassierten und trotz aufopferungsvollem Kampf die Punkte beim Gegner ließen. 2 Spiele – 2 Niederlagen, das nennt man einen klassischen Fehlstart. Spiel 3 gegen Straubenhardt brachte dann die Wende. Der erste Heimsieg und die ersten 3 Zähler konnten auf der Habenseite verbucht werden. Das war ganz wichtig für das Selbstvertrauen! Mit zunehmender Dauer der Vorrunde entwickelte sich das Team weiter und spielt mittlerweile einen ansehnlichen Fußball. Ein Highlight der Vorrunde war das Heimspiel gegen den damaligen Tabellenführer FC Nöttingen. Mit unbändigen Willen trotzte das Team gegen einen spielstarken Gegner ein Unentschieden ab. Davon wollen wir mehr sehen!

In der Landesliga ist man angekommen und belegt einen guten 7. Platz. Zu Hause ist man eine Macht – mit 17:10 Toren und einer Ausbeute von durchschnittlich 2 Punkten pro Spiel einfach stark! Der Fanblock freut sich auf die kommenden Aufgaben und wird das Team lautstark unterstützen. (tk)

Futsal-Kreismeisterschaften: A-, B- und C- Jugend scheitern im Halbfinale

Am vergangenen Wochenende fand in der Rheintalhalle Kirrlach die Endrunde der Futsal-Kreismeisterschaften Bruchsal statt. In den vorausgegangenen Qualifikationsturnieren konnten sich alle JSG-Teams aus dem oberen Jugendbereich für die Endrunde qualifizieren. Ein toller Erfolg, der nun im Einzelnen beleuchtet werden soll:

Den Anfang machten die C-Junioren am Samstagvormittag. In der Qualifikation setzte sich die JSG Kronau/Langenbrücken/Mingolsheim als Gruppenzweiter hinter dem stark aufspielenden FC Germ. Forst gegen die Konkurrenz durch. Die Gruppenphase der Endrunde wurde absolut souverän und auf gutem Niveau bestritten: Gegen den SV Philippsburg (2:1), den VfB Bretten (2:0), sowie die JSG Ubstadt-Weiher (1:0) konnte gewonnen und phasenweise eindrucksvoller Hallenfußball gezeigt werden, doch im Halbfinale war trotz erneut guter Leistung leider Schluss. Aufgrund mangelhafter Chancenverwertung musste man sich der JSG Wiesental mit 0:2 geschlagen geben. Dennoch eine gelungene Veranstaltung für die Trainer Maximilian Molnar und Raphael Sickinger, deren Mannschaft sicherlich zu den jüngsten im gesamten Teilnehmerfeld gehörte und sich darüber hinaus toll präsentierte.

Im Anschluss daran übernahmen die B-Junioren das Zepter in Kirrlach. Hier kursierte der Name der JSG Langenbrücken/Kronau/Mingolsheim als Favorit auf den Titel des Futsal-Kreismeisters, nachdem man bei der Qualifikation im Dezember vollends zu überzeugen wusste (vier Spiele, zwölf Punkte, 13:2 Tore). Auch die Endrunde begann für Trainer Kai Schrumpf und seine Schützlinge vielversprechend, als man den FV Gondelsheim mit 2:0 in die Schranken weisen konnte. Nach einer unglücklichen Niederlage gegen die JSG Östringen (0:1) war man jedoch im letzten Gruppenspiel bereits zum Siegen verdammt: Die JSG Graben-Neudorf und unsere B-Junioren lieferten sich ein hitziges und rassiges Spiel, das schlussendlich den besseren Ausgang für unsere JSG zur Folge hatte (1:0). Das Halbfinale war erreicht und mit dem VfB Bretten traf man auf einen Gegner, der an diesem Tag leider eine Nummer zu groß war, wenngleich es Chancen gab, um das Spiel anders hätte enden zu lassen. Das Ausscheiden war mit dem entscheidenden Treffer zum 0:2 in Stein gemeißelt und der Traum vom Titel ausgeträumt.

Am Nachmittag starteten die A-Junioren ins Turnier und wussten direkt zu überzeugen: Wie schon in der Qualifikation (vier Spiele, zwölf Punkte, 18:3 Tore) hielt man sich auch in der Gruppenphase der Endrunde verlustpunktfrei mit einer perfekten Ausbeute von neun Zählern und 10:2-Toren nach drei Spielen. Im Halbfinale traf man dann auf den anderen Verbandsligisten im Teilnehmerfeld, den VfB Bretten. Doppeltes Aluminiumpech in der Anfangsphase und ein individueller Fehler zum 0:1-Endstand sorgten dafür, dass man die Titelträume, die man sich fest vorgenommen hatte, begraben musste. Nichtsdestotrotz können die Spieler sehr stolz auf ihre Leistungen der Hallenrunde sein, denn fußballerisch und technisch waren das viele tolle Momente, die der Mannschaft hoffentlich einen Motivationsschub für die schwere Rückrunde im Kampf um den Klassenerhalt geben werden.

Insgesamt ist es erneut ein Zeichen der tollen Jugendarbeit innerhalb der Jugendspielgemeinschaft, dass alle Jugenden, die an der Futsal-Meisterschaft teilgenommen haben, mindestens im Halbfinale standen. Ein großes Lob an die Trainer und Betreuer der Mannschaften – macht weiter so und nehmt den Schwung des Erfolgs mit in die Vorbereitungszeit bzw. die Rückrunde.

TSV Jugend muss Hallenturniere absagen

Waren es in den vergangenen Jahren die Pandemie und die daraus resultierenden Vorschriften, die uns gezwungen haben, die Hallenturniere abzusagen, ist es in diesem Jahr die Unfähigkeit der Renovierungsfirmen, die an der Renovierung der Schönbornhalle beteiligt sind.

Bereits bei einem Vor-Ort-Termin hatte uns die Verwaltung auf den Wassereinbruch im Foyer und der Küche informiert. In der Halle war es zu diesem Zeitpunkt aber noch trocken, sodass wir uns einen Plan B zusammen mit Michael Kern ausgedacht hatten, und mit unserem eigenen Equipment hätten wir eine Bewirtung der Sportler bewerkstelligen können.

Nur die Neugier und die guten Kontakte haben uns dann am vergangenen Mittwoch in die Halle geführt. Es war schnell klar, dass ein Hallenturnier unter diesen Umständen nicht stattfinden kann. Die Gesundheit der Sportler ist das höchste Gut, und das konnte niemand garantieren. Wasser auf der Torlinie, Wasser in einem Eck des Spielfelds.

Informationen von Seiten der Verwaltung ? Fehlanzeige.

Wieder ein Beweis dafür, dass es die falsche Entscheidung war, die marode Halle zu sanieren. Alle sporttreibende Vereine waren für einen Neubau, aber die Gemeinderäte waren für die Sanierung. Dass diese Sanierung nun auch noch in die Wintermonate gelegt wurde, ist für niemanden verständlich, außer vielleicht für den Sanierer selbst.

Fazit: Die Wünsche und Anliegen der Vereine stehen hinter den Querelen der Ortspolitik.

Abilio Coelho-Schäfer
Jugendleiter

B1-Junioren: 11. Spieltag Landesliga Mittelbaden am 25.11.2023

1.CfR Pforzheim – JSG La/Kro/Mi     7:0 (2:0)

Deutlich unter Wert geschlagen wurde unsere B1 in Pforzheim. Auch wenn das Ergebnis sehr deutlich aussieht, war das Spiel keineswegs einseitig. Auf ungewohntem Kunstrasen und dauerhaftem Schneeregen verkauften sich unsere Jungs eigentlich gar nicht schlecht.

Jetzt heißt es, Ergebnis abhaken und sich auf das letzte wichtige Spiel gegen Post Südstadt Karlsruhe konzentrieren. Da gilt es zu Punkten! (tk)

B1-Junioren: 9. Spieltag Landesliga Mittelbaden am 11.11.2023

SVK 1884/98 Beiertheim 2 – JSG La/Kro/Mi     0:2 (0:0)

Erster Auswärtssieg und erstes Spiel zu null
Bei nasskalten Temperaturen und ekligem Wind gab es auch auf dem Spielfeld zunächst wenig Erwärmendes zu sehen. Beide Abwehrreihen dominierten das Spiel, Torraumszenen blieben Mangelware. Erst kurz vor der Halbzeit gab es Puls, als sich Ali gleich mehrfach auszeichnen musste. Unser Team überstand die brenzlige Szene schadlos, sodass es torlos in die Kabinen ging.

Nach dem Pausentee hatten die Gäste zuerst mehr Spielanteile, ohne aber gefährlich vor dem Tor zu werden. Ein erstes Hallo-Wach gab es nach 15 Minuten, als Nikola Luca auf die Reise schickte, dessen Schuss aber zu unplatziert war. Aber die Aktion hatte Signalwirkung! Die Zweikämpfe wurden nun bissiger geführt, und man ging früher auf die Gegenspieler drauf. Kurz darauf ging Philipp vorne drauf, bearbeitete hartnäckig seinen Gegenspieler, luchste ihm den Ball ab, passte überlegt in die Mitte, wo nur noch Nicola zum 1:0 einschieben musste. Jetzt waren die Jungs „On-Fire“. 3 Minuten später, setzte Philipp den Ball an den Pfosten. Direkt mit der nächsten Szene tanzte Nicola an der Strafraumgrenze die Abwehr aus und schießt ins lange Eck zum 2:0. Es gab noch Chancen das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben. Am Ende war es eine Leistungssteigerung in den letzten 25 Minuten, die den Unterschied machten. Die 3 Punkte wurden verdient in den Koffer eingepackt und in die Bädergemeinde mitgenommen! (tk)

B1-Junioren: 8. Spieltag Landesliga Mittelbaden am 08.11.2023

JSG La/Kro/Mi – FC Nöttingen 2     3:3 (1:3)

Willensstarkes Heimteam trotzt Spitzenreiter ein Remis ab

Flutlicht, tiefer Boden, nasskalt… das waren die Bedingungen gegen den Ligaprimus aus Nöttingen. Schon von Beginn an waren unsere Jungs auf Betriebstemperatur, störten den Gegner früh beim Spielaufbau und hielten das Spiel ausgeglichen. So war es bezeichnenderweise ein Sonntagsschuss aus 25m, der die Führung nach 14 Minuten für die Gäste brachte. Keine 8 Minuten später folgte prompt die Antwort, als Nikola sich mustergültig gegen den Abwehrverbund durchsetzte und den Ball gefühlvoll zum 1:1 über den Torwart hinweg in die Maschen lupfte. Die Gäste gingen nach einem Eckball wieder in Führung und erhöhten kurz vor der Pause. So ging man mit einem 2-Tore-Rückstand in die Kabinen.

Alles schien für den Spitzenreiter zu laufen. Aber nach 10 Minuten machte Nikola einen Strich durch die Rechnung, als er eine wunderschön getretene Flanke von Luca mustergültig mit dem Kopf verwertete. Anschlusstreffer! Eine sehr gut organisierte Abwehrarbeit ließ keinen weiteren Treffer mehr zu. Ganz hinten stand da noch Teufelskerl Ali, der mit seiner unnachahmlichen Art jeden Ball aufs Tor entschärfte. Kurz vor Spielende warf unser Team alles nach vorne, um das Unmögliche möglich zu machen.  „Ali, du schießt“ – das war die klare Anweisung von der Trainerbank bei einem Freistoß in eigener Hälfte nahe der Mittellinie. Dieser schnappt sich die Kugel und haut das Ding Richtung gegnerisches Tor. Der Ball fliegt und fliegt und fliegt, senkt sich in den Strafraum, Nikola verlängert den Ball mit dem Hinterkopf unhaltbar in die Maschen. Wahnsinn! Ausgleich! Unsere Spieler lagen sich in den Armen, die Fans flippten aus. Das war das Sahnehäubchen auf eine grandiose Vorstellung. Kurz danach pfiff der SR ab und das Team wurde gebührend gefeiert!

Die Jungs haben immer an sich geglaubt, alles in die Waagschale geworfen und sich zum Schluss belohnt. Das war eine bärenstarke Vorstellung! (tk)

B1-Junioren: 7. Spieltag Landesliga Mittelbaden am 21.10.2023

SpVgg Durlach-Aue – JSG La/Kro/Mi     9:1 (5:1)

Nichts zu holen war beim Mitaufstiegsaspiranten Durlach-Aue. Nach 2 Minuten netzte Philipp zwar zum 1:0 ein, doch das sollte der einzige Torjubel der mitgereisten Fans an diesem Abend bleiben. Die Heimmannschaft war einfach eine Nummer zu groß. Dazu vermisste man den Biss im Zweikampf der vergangenen Spiele. Jetzt heißt es, Spiel abhaken und nach vorne schauen. Mit dem FC Nöttingen kommt das nächste Kaliber der Liga. Da können die Jungs zeigen, wie man das besser macht! (tk)

C-Junioren: Neue Trikotsätze dank Sponsor!

Unsere C-Jugend der JSG Kronau/Langenbrücken/Mingolsheim darf sich über neue Trikotsätze für die C1 und C2 freuen und möchten sich hierfür ganz herzlich bei ihrem Sponsor Dennis Klevenz mit seinen Firmen „Autohaus Vocke“ und „DK-Coding“ bedanken.

Die Mannschaft freut sich auf viele erfolgreiche Spiele in den neuen Trikots! (rr)

A-Junioren: 6. Spieltag Verbandsliga am 13.10.2023

TuS Mingolsheim – VfB Bretten     0:0 (0:0)

U19: Punktgewinn gegen Bretten

Am späten Freitagabend empfingen unsere A-Junioren die Melanchthonstädter aus Bretten zum Auftakt des sechsten Spieltags der diesjährigen Verbandsligasaison.

Beide Mannschaften gingen intensiv zu Werke und gaben keinen Meter kampflos preis, wodurch sich zunächst ein Spiel zwischen den Strafräumen entwickelte. Mit fortlaufender Spieldauer griff das Pressing des TuS immer öfter, und es ergaben sich zwei nennenswerte Abschlussmöglichkeiten durch Lutz Bellm und Yannick Gwiosdzik. Gefährlich wurde es auf der Gegenseite für Louis Stockenberger und seine Vorderleute bei Standards, doch der hellwach agierende TuS-Verbund glänzte an diesem Abend durch kompromisslose Verteidigungsaktionen.

Im zweiten Spielabschnitt ähnelte das Bild dem ersten Durchgang, wenngleich der VfB Bretten sein Glück nun vermehrt über Dribblings in frontalen Eins-gegen-Eins-Aktionen suchte. Glücklicherweise konnte man die dynamischen Dribbelkünstler des VfB fern des Strafraums halten, wodurch kaum nennenswerte Torchancen aufkeimten. Als den Gästen die Geduld etwas abging und sich leichtsinnige Ballverluste einschlichen, nutzten Julian Just und Co. dies zu einigen guten Umschaltmomenten und vertikalen Kontersituationen. Doch auch hier war es zu selten zwingend, wodurch viele Angriffe im Seiten- oder Toraus endeten. Als sich beide Teams schon mit einem torlosen Remis angefreundet hatten, ergab sich nach einem überragenden Querpass von Sydney Wystrach die Chance des Spiels: Yannick Gwiosdzik nahm die Kugel mutig mit einem Kontakt, doch der Brettener Schlussmann war aus kurzer Distanz geistesgegenwärtig zur Stelle und rettete seinem Teams das am Ende etwas schmeichelhafte Unentschieden (90.+3.).

Am Ende eines spannenden Spiels stand somit der nächste Zähler auf der Habenseite, der von Trainer Tobias Schlegel wie folgt eingeordnet wird: „Wir haben ein ordentliches Spiel gemacht, vor allem gegen den Ball. Ich kann mich aus dem Spiel heraus an kaum eine Torchance erinnern – lediglich die unzähligen Standards, die wir jedoch bärenstark verteidigt haben, waren gefährlich. Im Spiel nach vorne konnten wir die Umschaltmomente besser nutzen als noch in den ersten Spielen und hätten beinahe den Sieg eingefahren, doch das wäre womöglich des Guten zu viel gewesen.“ Insgesamt geht der Trend in die richtige Richtung, auch wenn man mit fünf Zählern noch Luft nach oben hat: „Die Mannschaft lernt aus schwierigen Phasen und schöpft Mut aus starken Momenten – all das macht uns von Tag zu Tag besser. Wir agieren mittlerweile sehr kompakt und haben einen klaren Plan, was wir mit Ball und ohne Ball auf den Platz bekommen wollen. Die Saison ist noch lang, von daher kann man sich nicht ausruhen – die Jungs wollen Woche für Woche noch mehr leisten und das merkt man schlussendlich dann im Spiel.“ (ts)

Ob man es mit den großen Namen der Liga aufnehmen kann, wird sich in den nächsten Spielen zeigen. Den Anfang macht die Mannschaft um Kapitän Patryk Sekula am kommenden Samstag, wenn man beim Oberliga-Absteiger TSV Amicitia Viernheim antritt. Anpfiff ist um 15:00 Uhr.