Junioren: Platzierungen zur Winterpause

D-Junioren: 9. Tabellenplatz (Kreisklasse B)

– 6 Punkte – Torverhältnis 13:41 – 

C1-Junioren: 2. Tabellenplatz (Kreisklasse A)

– 19 Punkte – Torverhältnis 45:6 –

Mit diesem tollen Ergebnis spielen die C1-Junioren als Tabellenzweiter in der Rückrunde in der Kreisliga! Herzlichen Glückwunsch an die Trainer und an die Mannschaft!

C2-Junioren: 4. Tabellenplatz (Kreisklasse B)

– 13 Punkte – Torverhältnis 24:21 –

C3-Junioren: 8. Tabellenplatz (Kreisklasse B)

– 6 Punkte – Torverhältnis 8:29 –

B-Junioren: 8. Tabellenplatz (Landesliga Mittelbaden)

– 12 Punkte – Torverhältnis 16:24 –

A1-Junioren: 3. Tabellenplatz (Landesliga Mittelbaden)

– 23 Punkte – Torverhältnis 26:13 –

A2-Junioren: 6. Tabellenplatz (Kreisklasse A)

– 1 Punkt – Torverhältnis 7:41 –

A1: Drei Punkte beim Gastspiel in Niefern!

A1: Drei Punkte beim Gastspiel in Niefern!

Zum Abschluss der Hinrunde führte der Spielplan unsere JSG Mingolsheim/ Langenbrücken/Kronau zum Tabellenneunten FV 09 Niefern. Mit leichten Personalproblemen im Gepäck reichte es in einem zähen Spiel zu einem 2:0-Auswärtserfolg, der sicherlich nicht in die Kategorie eines fußballerischen Leckerbissens eingeordnet wird.

Vom Anpfiff weg agierte die JSG gegen die tief verteidigenden Gastgeber aus dem Pforzheimer Fußballkreis selbstbewusst und ging folgerichtig in Führung. Alessio Cina wurde dabei von Spielmacher Clemens Peter in Szene gesetzt und verwandelte gekonnt ins lange Eck (12.). In der Folge gab es weitere Torgelegenheiten für die Mannschaft um Keeper Jonathan Gallé, der lediglich in einer Strafraumsituation aus seiner Beschäftigungslosigkeit gerissen wurde. Ansonsten spielte nur die JSG, die allerdings zu ineffektiv und phasenweise zu leichtfertig mit den sich bietenden Gelegenheiten umging.

Nach dem Seitenwechsel trat schnell Dunkelheit ein, und es entwickelte sich ein Flutlichtspiel mit einigen Zweikämpfen und vielen Tempowechseln. Der FV 09 Niefern erarbeitete sich durch gute Umschaltmomente die eine oder andere Offensivaktion, doch das Bollwerk um das souveräne Innenverteidigerduo Till Nekwapil / Tim Diebel blieb stabil. Auf der Gegenseite fanden vielversprechende Torabschlüsse durch einen gut aufgelegten Keeper nicht den Weg ins Tor oder aber ein Verteidiger rettete in höchster Not – so wie bei der Großchance von Martin Truc, dessen strammer Schuss ins verwaiste Tor von einem Heimakteur von der Linie gekratzt wurde (73.). Somit bleib es bis in die Schlussminuten spannend, ehe der eingewechselte Cosimo Calo seine Mannschaft mit dem wichtigen zweiten Treffer erlöste (90.). Ein verdienter, wenn auch glanzloser Sieg in der Fremde.

Mit vier Ligasiegen und dem Erfolg im Halbfinale des Kreispokals Bruchsals findet der November 2024 ein glorreiches Ende. Die gesteckten Ziele wurden letztlich verdientermaßen erreicht: Das Erreichen des Pokalfinals, sowie ein Tabellenplatz in Schlagdistanz zum Spitzenreiter (3. / ein Punkt hinter dem Herbstmeister aus Kirrlach). Die Worte des Trainers sprühen nach dem jüngsten Sieg vor Erleichterung: „Die Auswärtsspiele bei Mannschaften in der unteren Tabellenregion sind ungemütlich und entsprechend bin ich froh, dass wir trotz Personalproblemen einen 2:0-Sieg einfahren konnten. Damit findet die Hinserie einen versöhnlichen Abschluss – Glückwunsch an dieser Stelle in Richtung des FC Olympia Kirrlach zur Herbstmeisterschaft.“ Die Mannschaft hat nun eine Woche frei, ehe man sich über die Wintermonate hinweg mit Hallentraining und dem einen oder anderen Hallenturnier fit hält: „Wir haben einige Jungs im Kader, die es lieben in der Halle zu zocken – von daher nehmen wir die Hallensaison gerne mit.“

Die A1 der JSG Mingolsheim/Langenbrücken/Kronau wünscht allen Fans, Sponsoren und Gönnern eine erholsame Vorweihnachtszeit und einen ruhigen Start in Jahr 2025. (ts)

A1-Junioren: Die perfekte Woche geht erfolgreich zu Ende!

A1: Die perfekte Woche geht erfolgreich zu Ende!

Nach den beiden Siegen gegen den Ortsnachbarn aus Östringen, die man zuerst im Ligabetrieb (2:1) und wenige Tage später auch im Halbfinale des Kreispokals (5:2) besiegen konnte, wollte die A1 der JSG Mingolsheim/Kronau/Langenbrücken die Woche erfolgreich abrunden: Hierzu gab die SpVgg FC-07 Heidelsheim ihre Visitenkarte im TuS-Sportpark ab, die aktuell auf dem letzten Tabellenplatz der Landesliga Mittelbaden festhängt.

Auf schmierigem Geläuf war die Heimelf zunächst tonangebend, doch das änderte sich aufgrund des gut eingestellten Gegners aus dem Bruchsaler Stadtteil schnell. Immer wieder setzten die Gäste Nadelstiche und gingen folgerichtig in Folge einer Standardsituation in Führung (20.). Viele Aufbaufehler, falsche Laufwege und viel zu große Abstände prägten das Spiel der JSG, die gegen das Schlusslicht keinen Fuß ins Spiel brachte. Eher durch Zufall ergab sich dann kurz vor dem Halbzeitpfiff die große Chance zum Ausgleich, doch Nikola Grgic scheiterte mit seinem Schuss am Heidelsheimer Schlussmann (41.).

In der Halbzeit wurde Klartext gesprochen, gleich vier Mal gewechselt und personell etwas umgestellt. Diese Maßnahmen zeigten schnell Wirkung und die JSG übernahm die Spielkontrolle in Sachen Ballbesitz und erspielter Großchancen. Der eingewechselte Sydney Wystrach erlöste seine Farben mit dem Ausgleich (56.), ehe Julian Just den Nachschuss seines selbst verschossenen Elfmeters über die Linie drückte (66.). Den Schlusspunkt setzte das kongeniale Duo aus Clemens Peter, der den Ball perfekt in den Strafraum stecken konnte, und Sydney Wystrach, der das Leder im kurzen Eck unterbringen konnte (74.). Zwar gab es in der Folge noch weitere Chancen, doch das wäre den tapfer kämpfenden Gästen aus der Barockstadt nicht gerecht geworden. Besonders erfreulich war das Comeback von Artur Kurtishaj, der nach einer Kreuzbandverletzung zum ersten Mal wieder auf dem Platz stand und für ca. zehn Minuten mitwirken konnte.

Alles in allem ein Sieg, der durch die Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt in Ordnung geht und durch den man nun 20 Punkte und Tabellenplatz 3 erklommen hat. Trainer Tobias Schlegel sah dies ähnlich und holte noch weiter aus: „Das Warm-Up und die erste Halbzeit waren skandalös. Durch eine fokussierte und vor allem strukturierte zweite Halbzeit, in der wir endlich wieder unsere festen Abläufe mit dem Ball und gegen den Ball umgesetzt haben, konnten wir das Heidelsheimer Bollwerk verdientermaßen knacken. Mehr gibt es zu diesem Spiel nicht zu sagen.“ (ts)

Der letzte Spieltag der Hinserie führt die Mannschaft um Kapitän Robin Zimmermann nach Niefern, wo man auf den Tabellenneunten der Landesliga Mittelbaden trifft. Um die Mission „goldener November“ abzurunden, wäre der fünfte Sieg im fünften Spiel die Kirsche auf der Torte. Die Mannschaft wird ihr Bestes geben.

Junioren: Einzug ins Finale des Kreispokals!

Einzug ins Finale des Kreispokals!

Zwei Mannschaften der JSG Kronau/Langenbrücken/Mingolsheim haben es ins Finale des Kreispokals geschafft. Der Finaltag findet statt am Vatertag, 29.05.2025.

Während die B-Junioren das Halbfinale auswärts gegen die JSG Wiesental mit 2:6 für sich entscheiden konnten, gewannen die A1-Junioren auf dem Sportgelände des TuS Mingolsheim gegen die JSG Östringen mit 5:2.

Herzlichen Glückwunsch geht an dieser Stelle an die Mannschaften der B- und A1-Junioren mit ihren Trainern Manuel Stupp (VfR Kronau) – Marcel Busch und Dirk Gummert (TSV Langenbrücken) – Lukas Hettmannsperger, Tobias Schlegel und Oliver Bensch (TuS Mingolsheim).

A1-Junioren: Glanzloser Heimsieg gegen den Ortsnachbarn

A1: Glanzloser Heimsieg gegen den Ortsnachbarn

In einem insgesamt schwachen Spiel, das von vielen technischen Fehlern und Ungenauigkeiten geprägt war, setzte sich die favorisierte JSG Mingolsheim/Kronau/ Langenbrücken letztlich knapp, aber verdient mit 2:1 durch und bleibt damit weiterhin Teil der Spitzengruppe in der Landesliga Mittelbaden.

Die erste Großchance des Spiels vereitelte der Gästekeeper mit einer starken Fußabwehr gegen den Abschluss von Cosimo Calo (6.). In Folge eines Eckballs von Clemens Peter konnte die Mannschaft um Kapitän Robin Zimmermann durch Innenverteidiger Tim Diebel dann aber doch in Führung gehen, als Letzterer das Spielgerät aus kurzer Distanz über die Linie drücken konnte (17.). Quasi im Gegenzug parierte Jan Klinger, der das Tor für den verletzten Jonathan Galle hütete, per Fußabwehr gegen Östringens Stürmer Tom Baumann (18.). Nur drei Minuten später zappelte der Ball jedoch im Netz der Hausherren, als die JSG Östringen aus einer unübersichtlichen Situation im Strafraum Kapital schlagen und zum 1:1 ausgleichen konnte (21.). Glücklicherweise reagierte die Heimmannschaft noch vor dem Seitenwechsel in Person von Clemens Peter, der bei einem Freilauf nervenstark abschloss und jubelnd abdrehte (41.).

Nach dem Seitenwechsel hatte die JSG Mi/Kro/La die Angriffsbemühungen der Gäste fast ausnahmslos unter Kontrolle, doch leider agierte man auf der Gegenseite zu sorglos mit den sich bietenden Torchancen, um das Spiel endgültig zu entscheiden. Die größte Möglichkeit vergab Alessio Cina nach einem Pfostentreffer von Louis Sauer, als er das leere Tor nicht traf (86.). Wenige Minuten später war das Spiel vorüber und die Punkte 15 bis 17 unter Dach und Fach. Auf Platz 4 stehend hat man in einer dicht beieinander liegenden Spitzengruppe nach wie vor drei Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter aus Kirrlach.

Mit den Punkten im Gepäck fällt die Analyse von Trainerteam Tobias Schlegel / Oliver Bensch entsprechend positiv aus, wenngleich die Mannschaft Spielraum für eine Leistungssteigerung gelassen hat: „Es gibt immer wieder Spiele, die unglaublich zäh und anspruchsvoll sind. Wichtig ist jedoch, dass am Ende das gewünschte Ergebnis steht – entsprechend können die Jungs zufrieden und auch stolz sein. Dass es besser und auch effektiver geht, wissen wir und daran wird gearbeitet. Hoffentlich können wir das Halbfinale ähnlich dominant bestreiten und den anvisierten Finaleinzug feiern.“ (ts)


Am kommenden Mittwoch, 13. November 2024 gastiert die JSG Östringen erneut im Mingolsheimer Sportpark, wenn sich die beiden Landesligisten um den Einzug ins Pokalfinale duellieren. Anpfiff ist um 19:00 Uhr, ehe man am Samstag um 14:15 Uhr das Tabellenschlusslicht FC 07 Heidelsheim empfängt.

A1-Junioren: Verdienter 3:1-Erfolg in Karlsruhe

A1: Verdienter 3:1-Erfolg in Karlsruhe

Für unsere Mannschaft ging es am vergangenen Samstag neben der Wiedergutmachung für das verlorene Spiel beim FC Nöttingen 2 (3:2) auch darum, den Anschluss an die Spitzengruppe nicht zu verlieren. Demgegenüber stand mit dem Post Südstadt Karlsruhe eine Mannschaft, die mit einem Sieg an die Tabellenspitze der Landesliga Mittelbaden hätte springen können.

Dass es letztlich ein verdienter 3:1-Sieg auf dem herrlichen Kunstrasenplatz des PSK wurde, lag mitunter auch an der Einstellung und dem unbändigen Willen der ersten 20 Minuten, denn hierbei folgten auf intensive Pressingphasen oft nur verzweifelte Befreiungsschläge des PSK, wodurch die JSG Mingolsheim/Kronau/Langenbrücken in allen Belangen überlegen war. Eine Vierfachchance fand den Weg noch nicht ins Ziel (2.), doch bereits in der vierten Spielminute war es Cosimo Calo, der nach uneigennütziger Vorarbeit von Nikola Grgic das 1:0 erzielen konnte. In der Folge blieb die JSG am Drücker und Cosimo Calo scheiterte mit einem Schlenzer am hervorragend reagierenden Torhüter (18.). Eine kleine Schwächephase nutzten die Gastgeber zum schmeichelhaften Ausgleich, dem eine Fehlerkette und ein zu hartes Einsteigen im Strafraum vorausgegangen war (21./FE). Doch auch von diesem Rückschlag erholten sich die Mannen um Kapitän Robin Zimmermann schnell und gingen erneut durch Cosimo Calo mit 2:1 in Führung (31.), ehe Clemens Peter nach feiner Vorarbeit von Laurin Balduf gar auf 3:1 stellen konnte (33.). Beinahe wäre die Entscheidung schon vor der Halbzeit gefallen, doch ein zu eigennütziger Abschluss brachte die Mannschaft um den verdienten Lohn ihrer Arbeit.

Nach dem Seitenwechsel flachte das Tempo merklich ab, und man musste den Hausherren etwas mehr Spielanteile überlassen, als es geplant war. Hieraus ergaben sich einige Gelegenheiten, doch auch die JSG hatte mindestens eine Handvoll Torchancen, um das Spiel endgültig zu entscheiden. Die Gelegenheiten blieben jedoch auf beiden Seiten ungenutzt, wodurch das Spiel vom gut leitenden Unparteiischen Max Christoph Isert beim Stand von 3:1 beendet wurde. Drei wichtige Zähler und der Anschluss an die Top-3 sind damit unter Dach und Fach.

Das Statement von Trainer Tobias Schlegel fällt trotz der erfolgreichen Auswärtsfahrt zwiegespalten aus: „Die Mannschaft hat ein sehr gutes Spiel gezeigt und hochverdient gewonnen, doch wir müssen unabhängig vom Namen des Gegners oder dessen Tabellenplatz konstanter werden. Diese zwei Gesichter, die wir schon zu oft in dieser Saison gezeigt haben, sind auf Dauer zermürbend. Mit dem Fokus und der taktischen Disziplin des letzten Spiels können wir einen goldenen November inklusive Finaleinzug im Pokal feiern. Auf der anderen Seite könnten viele Ziele wie eine Seifenblase zerplatzen, wenn wir den Ernst der Lage nicht erkennen. Es liegt also an uns – an jedem Einzelnen!“ (ts)

Den zweiten Akt der Mission „Goldener November“ bestreitet man beim Heimspiel gegen die JSG Östringen. Hierbei empfängt man die Mannschaft aus der Nachbargemeinde am Samstag, 09. November 2024 im TuS-Sportpark. Anpfiff ist um 14:30 Uhr.

A1-Junioren: Allen Widrigkeiten zum Trotz ein Derbysieg!

A1: Allen Widrigkeiten zum Trotz ein Derbysieg!

Aktuell wird die A1 der JSG Mingolsheim/Kronau/Langenbrücken von einer „Seuche“ begleitet, denn zu den Langzeitverletzten Artur Kurtishaj, Julian Just und Lutz Bellm gesellten sich noch die kurzfristigen Ausfälle von Alessio Cina und Niko Jurisic, sowie von Co-Trainer Oliver Bensch. Somit stand das bevorstehende Derby gegen den Landesliga-Tabellenführer FC Olympia Kirrlach zweifelsohne unter keinem besonders guten Stern.

Von den Rückschlägen der letzten Wochen und der angespannten personellen Situation merkte man der Mannschaft aber kaum etwas an. Sehr konzentriert und vor allem diszipliniert blieb man dem eigenen Matchplan treu und war spielerisch klar überlegen, auch wenn die Gäste zwei Mal in Folge von langen Bällen in Führung gehen konnten (18./54.). In der Zwischenzeit hatte Nikola Grgic seiner Mannschaft nach einem blitzsauberen Konter den Ausgleich beschert (39.).

Nach dem Seitenwechsel und dem schnellen zweiten Gegentreffer hatte man als neutraler Betrachter das Gefühl, dass die Olympianer ihrer Favoritenrolle gerecht werden würden, doch eine sensationelle Einzelleistung von Spielmacher Clemens Peter sorgte nach einer Stunde für den erneuten Ausgleich zum 2:2. Jonathan Galle rettet seine Farben per Fußabwehr wenig später vor einem erneuten Rückstand, ehe der stark aufspielende Mathis Baschta den Torwart umkurven und zur 3:2-Führung für die JSG einschieben konnte (75.). Die letzten Minuten brachen an und Kirrlach warf alles nach vorne, aber der eigene Strafraum wurde mit viel Leidenschaft und Konsequenz vernagelt. Den Schlusspunkt setzte Martin Truc mit einem Freilauf ins leere Tor, da auch der Gästekeeper beim letzten Freistoß des Spiels im gegnerischen Strafraum auftauchte und so das eigene Gehäuse verwaist zurücklassen musste (90.+5). Wenige Sekunden später pfiff der gut leitende Steffen Rudolf das Derby ab und der 4:2-Erfolg war in trockenen Tüchern.  

In der Euphorie des Sieges kommt Trainer Tobias Schlegel aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus, mahnt jedoch auch zur Demut und Bodenständigkeit: „Was für ein geiles Fußballspiel. Als neutraler Zuschauer war es sicherlich intensiv und größtenteils auch schön anzuschauen, auch wenn fast allen Toren zum Teil haarsträubende Fehler beider Teams vorausgingen. Dennoch haben wir den klareren Fußball gespielt, gut gepresst und am Ende verdient – wenn auch um ein Tor zu hoch – gewonnen. Jeder Spieler kann stolz auf das sein, was er am Samstagnachmittag geleistet hat. Besonders freut es mich für Mathis und Martin, die sich ihre wichtigen Treffer durch couragierte Leistungen und viel Trainingsfleiß absolut verdient haben. Wir müssen bei aller Freude dennoch fokussiert bleiben und dürfen kein Prozent nachlassen, denn die Quittung ebendieser Einstellung haben wir in den ersten Oktoberwochen bereits bitterböse zu spüren bekommen.“ (ts)

Der nächste Landesliga-Spieltag führt die JSG um Kapitän Robin Zimmermann zum FC Nöttingen, bei dem man am Samstag, 26. Oktober 2024 gastieren wird. Anpfiff ist um 17:30 Uhr.

A1-Junioren: Verdienter Pokalerfolg beim Flutlichtspiel

A1: Verdienter Pokalerfolg beim Flutlichtspiel

Am Mittwochabend stand für die A1 der JSG Mi/Kro/Lan eine Auswärtsfahrt auf das schöne Sportgelände des FC Germ. Untergrombach auf dem Programm. Hier gastierte man beim Kreisligisten JSG Ober-/Untergrombach, aktuell Tabellenführer seiner Spielklasse, zum Viertelfinale des Bruchsaler Kreispokals. Personell stark dezimiert, rückten gleich vier Spieler der B-Jugend in den Kader für den Pokalabend am Fuße des Michaelsbergs.

Die Gastgeber spielten anfangs mutig gegen den Ball und versuchten ihr Glück in verschiedensten Formen des Anlaufens, doch mit Ruhe und Cleverness der Hintermannschaft rund um Torhüter Jonathan Galle verpufften die Druckphasen meist ohne nennenswerten Ertrag. Auf der Gegenseite gestalteten sich die Offensivbemühungen deutlich zielstrebiger und geordneter, doch außer einigen Torabschlüssen, die zumeist am Tor vorbeiflogen oder leichte Beute für den Keeper waren, passierte im Strafraum nicht all zu viel. Mit einem optischen Übergewicht für den Landesligisten, jedoch ohne Torerfolg auf beiden Seiten, ging es in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich an der Dominanz der Mannschaft um Spielmacher Clemens Peter nicht viel: Man konnte den Ball gut laufen lassen und immer wieder für Gefahr sorgen. Leidenschaftlich verteidigende Spieler aus Ober- und Untergrombach warfen sich in jeden Zweikampf und gingen weite Wege, was sich nach und nach bemerkbar machte. Nach einer Stunde wurde Sydney Wystrach im Strafraum mit beiden Händen zu Boden gestoßen. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Gefoulte eiskalt selbst (60.). Die nun in Führung liegende JSG blieb ihrem Matchplan weiter treu und nutzte die immer größer werdenden Räume für zahlreiche Torchancen, denen zum Teil sehenswerte Ballstafetten vorausgegangen waren. Eine dieser Chancen nutzte B-Jugend-Spieler Jan Hammer knapp zehn Minuten vor dem Schlusspfiff, als er das Leder gekonnt im langen Eck versenken konnte (81.). Weitere Treffer sollte nicht mehr fallen, obwohl sich hier und da noch weitere Einschussmöglichkeiten ergeben hatten. Auch wenn der Sieg über die gesamte Spielzeit gesehen hochverdient ist, ist das letztlich knapp erscheinende 2:0 ein gerechtes Ergebnis für beide Seiten.

Nach der schwachen Leistung in Birkenfeld ist auch das Trainerteam zufrieden mit der Reaktion, die die Mannschaft trotz personell angespannter Situation gezeigt hat. „Spielerisch und charakterlich sind wir definitiv zufrieden. Man hat gemerkt, dass die Mannschaft heiß drauf war ins Pokal-Halbfinale einzuziehen“, so Co-Trainer Oliver Bensch. In die gleiche Kerbe schlägt auch Trainer Tobias Schlegel, der zudem Worte des Dankes in Richtung der B1-Jugend schickt: „Das war heute eine reife Leistung, mit der man zufrieden sein kann. Dass das kein leichtes Spiel wird, wenn es unter Flutlicht gegen einen bis in die Haarspitzen motivierten und ambitionierten Kreisligisten geht, haben die Jungs verinnerlicht. Abschließend ein Kompliment an beide Mannschaften, aber vor allem an die Jungs aus der B-Jugend, die ihre Sache extrem gut gemacht haben. Danke auch ans Trainerteam der B1, die keine Sekunde gezögert hatten uns in unserer Situation zu unterstützen.“ (ts)

In der nächsten Pokalrunde trifft man auf heimischem Terrain auf die JSG Östringen – zuvor empfängt die A1 den Tabellenführer der Landesliga Mittelbaden, den FC Olympia Kirrlach, am kommenden Samstag um 15:00 Uhr im TuS-Sportpark.

A1-Junioren: Desolate Vorstellung in Birkenfeld

A1: Desolate Vorstellung in Birkenfeld

Eine weite Auswärtsfahrt nach Birkenfeld endete mit einem enttäuschenden 0:0-Unentschieden gegen den Tabellenvorletzten der Landesliga Mittelbaden. Zunächst wirkte die Mannschaft konzentriert und riss das Spielgeschehen an sich, doch nach einer Viertelstunde brach das Kartenhaus in sich zusammen, und es spielte fast ausschließlich der Gastgeber. Angriff um Angriff, Standard um Standard und Chance um Chance schaute man sich mitunter teilnahmslos an – glücklicherweise fand keine der Chancen den Weg ins Tor, wodurch es mit einem 0:0 in die Kabinen ging.

Nach dem Seitenwechsel erwartete man eine Reaktion, die nur bedingt folgte: Birkenfeld hatte weiterhin kaum Mühe gegen das harmlose Offensivspiel der JSG und in der Vorwärtsbewegung leichtes Spiel zu Torabschlüssen zu kommen. Erst ab Minute 60 gewann die Mannschaft um Kapitän Robin Zimmermann die Oberhand und hatte ein Chancenplus zu verzeichnen. Leider blieben auch die hochkarätigsten Möglichkeiten ungenutzt, wodurch das Spiel weder Tore, noch einen Sieger fand. Das dritte sieglose Spiel für die A1, die den Blick jetzt Richtung Abstiegszone richten muss.

Trainer Tobias Schlegel ging mit seiner Mannschaft hart ins Gericht: „Ich habe so etwas noch nie erlebt. Das war von der Einstellung bis hin zur Chancenverwertung eines Landesligisten nicht würdig. Unabhängig von fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen oder verletzungsbedingten Wechseln bzw. Umstellungen darf uns das Spiel niemals derart aus den Händen gleiten. Folgerichtig müssen wir uns nun mit dem Abstiegskampf befassen, da die Teams im Tabellenkeller aufgrund unserer schwachen Leistungen der letzten Wochen merklich herangerückt sind.“ (ts)

Tatsächlich beträgt der Abstand auf die JSG Östringen, die aktuell den ersten Abstiegsplatz belegen, nur noch zwei Punkte. Kommt das Spiel gegen den Tabellenführer FC Kirrlach nun zur Unzeit? Dies bleibt abzuwarten. Gewissheit hat der neutrale Betrachter am Samstagabend, wenn das Derby, das um 15:00 Uhr im Sportpark Mingolsheim angepfiffen wird, beendet ist.

A1-Junioren: Torloses Remis gegen direkten Tabellennachbarn

A1: Torloses Remis gegen direkten Tabellennachbarn

Am vergangenen Samstag gastierte der Tabellenvierte SV Kickers Büchig im Sportpark Mingolsheim. Im Vergleich zur jüngsten Ligapleite gegen den 1. CfR Pforzheim 2 (1:2) zeigte sich die A1 der JSG Mingolsheim/Kronau/Langenbrücken vor allem defensiv stark verbessert. Über 90 Minuten gab es nur eine knifflige Torchance (90.) zu überstehen – über die restliche Spielzeit konnte man die Gäste weitestgehend fern des eigenen Strafraums halten. Auf der anderen Seite des Balles hatte man Vorteile – vor allem durch zwei Freiläufe von Stoßstürmer Nikola Grgic. Im ersten Durchgang fand sein Abschluss das Tor knapp nicht (10.), während im zweiten Spielabschnitt der Pfosten im Weg stand (62.). Insgesamt ein intensives, aber qualitätsarmes Landesliga-Spiel, das letzten Endes gerechterweise mit einem torlosen Unentschieden endete.

Trainer Tobias Schlegel versucht das Positive hervorzuheben – hadert jedoch mit den verpassten Chancen: „Wir waren gegen den Ball absolut stabil und haben kaum etwas zugelassen. Darüber hinaus waren wir tendenziell die etwas aktivere Mannschaft mit zwei 100%igen Torchancen. Daher fühlt es sich eher nach zwei verlorenen Punkten an, wenngleich das Remis summa summarum ein gerechtes Ergebnis ist, da auch die Kickers taktisch gut eingestellt waren. In solch engen Spielen muss alles stimmen – dazu gehört auch die Chancenverwertung. Schade, dass es letztlich nicht zu einem Sieg gereicht hat.“ (ts)

Mit sieben Zählern aus vier Spielen rutscht die JSG auf den 6. Tabellenplatz ab und ist in Birkenfeld fast schon zum Siegen verdammt, wenn man an den oberen Tabellenplätzen dranbleiben möchte. Anpfiff auf dem Kunstrasenplatz in Birkenfeld ist am Samstag, 12. Oktober 2024 um 17:00 Uhr.