Corona-Update: Spiel- und Trainingsbetrieb in Baden-Württemberg wird mit sofortiger Wirkung eingestellt – Badischer Fußballverband e.V.

(Auszug aus der Pressemitteilung des Badischen Fußballverbandes e.V. vom 29.10.2020)

Die Fußballverbände haben entschieden, den Spielbetrieb in Baden-Württemberg mit sofortiger Wirkung ab heute, 29.10.2020, bis zum 30.11.2020 einzustellen.

Am gestrigen Tag haben Bund und Länder weitere sehr einschneidende Maßnahmen beschlossen, um die explosionsartige Verbreitung des Corona-Virus zu stoppen. Die vereinbarten Beschränkungen zielen darauf ab, die persönlichen Kontakte um 75 Prozent zu reduzieren und sollen am kommenden Montag, 2. November 2020, in Kraft treten. Im Amateurfußball wird ab diesem Zeitpunkt bis Ende November ein Spielbetrieb rechtlich nicht mehr zulässig sein.

Vor diesem Hintergrund haben die drei baden-württembergischen Fußballverbände beschlossen, den gesamten Spielbetrieb der Herren, der Frauen sowie der Jugend von der Oberliga Baden-Württemberg abwärts mit sofortiger Wirkung auszusetzen und ein Spielverbot zu verhängen, das zugleich auch Pokal- und Freundschaftsspiele erfasst. Die Entscheidung erfolgt bewusst bereits vor der rechtlichen Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse und aufgrund der sehr eindringlichen Appelle der Bundes- und Landesregierung. Insbesondere Ministerpräsident Winfried Kretschmann betonte, dass alle nicht notwendigen Kontakte bereits jetzt und insbesondere am Wochenende unterbleiben sollen. Dieser Aufforderung leistet der Amateurfußball in Wahrnehmung seiner gesellschaftlichen Verantwortung selbstverständlich Folge.

Wir haben in der Vergangenheit immer wieder betont, dass die Infektionsgefahr nach den uns vorliegenden Studien beim Fußballspielen im Freien als äußerst gering einzuschätzen ist. Risiken bestehen aber beim Zusammentreffen in Umkleidekabinen, in Duschräumen, bei der Bildung von Fahrgemeinschaften und auch dann, wenn sich Zuschauer nicht an Hygienevorgaben halten. Bei Abwägung aller relevanten Aspekte konnte bisher trotz dieser Risiken der Spielbetrieb im Amateurfußball aufrechterhalten und verantwortet werden, weil sich die Infektionszahlen zunächst in einem kontrollierbaren Rahmen gehalten haben. Zwischenzeitlich ist das Infektionsgeschehen aber zunehmend diffus und so dynamisch, dass auch vergleichsweise kleine Risiken vermieden werden müssen. Deshalb muss auch der Fußball umgehend seinen Beitrag leisten.

In diesem Zusammenhang fordern wir alle unsere Mitgliedsvereine zudem auf, den Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen, selbst wenn die Sportstätten noch geöffnet sind. Auch auf Mannschaftsbesprechungen sollte verzichtet werden. Die erforderliche Kommunikation dieser Aussetzungsentscheidung an Verantwortliche und Spieler ist sicherlich problemlos auch auf elektronischem Wege möglich.

Die Entscheidung, die Saison zu diesem Zeitpunkt zu unterbrechen, war für die daran Beteiligten nicht einfach. bfv-Präsident Ronny Zimmermann äußerte dazu: „Wir erleben gerade ein Déjà-vu, vor allem, was die Geschwindigkeit angeht, in der sich die Lage drastisch verändert. Der Schritt, den Spielbetrieb wieder und vor allem sofort auszusetzen, ist uns allen schwer gefallen. Wenn ein Ministerpräsident sagt: „jeder Tag zählt“, haben wir aber keine Alternative. Dabei sind wir uns glücklicherweise innerhalb Baden-Württembergs erneut einig und es ist uns wie schon zuvor gelungen, unsere Verantwortung für den Amateurfußball und die Gesellschaft gemeinsam und einheitlich wahrzunehmen.“

Ob der Spielbetrieb im Kalenderjahr 2020 wieder aufgenommen werden kann, ist derzeit offen und hängt von den weiteren Entwicklungen ab. Alle drei baden-württembergischen Fußballverbände sind weiterhin bestrebt, die Saison 2020/21 ordnungsgemäß zu Ende zu bringen. Inwiefern dies möglich sein wird, ist derzeit allerdings nicht abzusehen. Weiterhin gilt, dass wir mit den Behörden in Kontakt stehen und die Entwicklungen aufmerksam beobachten.

*****

Infos von Offizieller Seite findet man unter: https://www.badfv.de/fussball/coronavirus/

E1-Junioren: 3. Spieltag Kreisklasse A am 24.10.2020:

FV Neuthard – TSV Langenbrücken     0:14 (0:5)

Endlich wieder ein Spiel absolviert

Nach zahllosen Verschiebungen und Verlegungen von Spielen der E1 wegen Krankmeldungen oder Wetterkapriolen war es nun wieder soweit, dass wir endlich in der Meister-Runde eingreifen konnten. Insbesondere für die Rückkehrer Mike, Maxi und Hendrik war es nach vielen Trainingseinheiten der erste Einsatz an der Seite von Julian, Max, Marielle, Moritz, Nico, Veron und Niklas. Am Ende sprang ein „Zweistelliger-zu-Null-Sieg“ heraus. Das Ergebnis täuscht etwas, der Gegner trat in Minimalbesetzung ohne Auswechselspieler an. Mit länger andauernder Spielzeit fielen die Tore im Minutentakt. Aber mancher Latten-/Pfosten-Treffer hätte genauso im TSV-Tor landen können. Die Jungs wurden auf verschiedenen Positionen eingesetzt, bei solchen Spielen kann man experimentieren. In der kommenden Woche ist der Tabellenführer zu Gast, da wird es nicht so einfach werden. (SC)

B-Junioren: 5. Spieltag Kreisklasse A am 17.10.2020:

TSV Rheinhausen – JSG Kro/Mi/La     1:3 (0:1)

Erster Dreier

Trotz stotterndem Beginn unserer Mannschaft endete das Aufeinandertreffen mit einem ungefährdeten 1:3  Auswärtssieg in Rheinhausen. Viele herausgespielte Chancen wurden leichtfertig vergeben oder der Torwart war zur Stelle, und demnach dauerte es bis auch bis zur 30 Min. ehe Duhan den Ball über die Linie drücken konnte und die Verantwortlichen aufatmen ließ. Weitere gute Einschussmöglichkeiten wurden vergeben, was zur Folge hatte, dass mit dem knappen Vorsprung die Seiten gewechselt wurden.

Zu Beginn der 2ten Hälfte waren unsere Jungs im Schockzustand. Durch einen Weitschuss, der unhaltbar für Darian einschlug, stand es wie aus heiterem Himmel 1:1. Die Quittung für das Auslassen 100%iger Möglichkeiten. Kurz geschüttelt ging das Spiel wieder nur in eine Richtung. Und Yusuf konnte unsere Gesichter wieder aufhellen lassen.  Ein Schuss aus 14 Meter ließ den sehr gut haltenden Torhüter des Gegners chancenlos aussehen. Der schönste Angriff des Spiels mit der Vollendung durch Florim bescherte den Schlusspunkt in einem eigentlich nie gefährdeten Auswärtssieg. 

Es spielten: Darian (Tor), Max, Andreas, Luca G., Luca Z., Leon, Noah, Yannik, Hamza, Duhan (1), Leon S., Yusuf (1), Kebi, Gabriel, Lennart, Florim (1) (RR)

Corona-Update: Appell aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen – Badischer Fußballverband e.V.

(Auszug aus der Pressemitteilung des Badischen Fußballverbandes e.V.)

Verantwortungsbewusstsein ist gefragt

Damit der Spielbetrieb auch weiter aufrechterhalten werden kann, müssen wir alle an einem Strang ziehen und in den kommenden Wochen bis zur Winterpause verstärkt darauf achten, weiterhin verantwortungsbewusst zu handeln. Auf dem Platz besteht so gut wie keine Ansteckungsgefahr, wie Prof. Dr. Tim Meyer, Vorsitzender der Medizinischen Kommission des DFB und der UEFA im Interview mit FUSSBALL.DE bekräftigte.
Umso wichtiger ist unser aller Verhalten abseits des Spielgeschehens. Wir können das Corona-Virus nur gemeinsam besiegen, indem wir uns an die Spielregeln halten. Indem wir bei Erkältungssymptomen zuhause bleiben, ansonsten Abstand halten, Masken tragen und uns nicht länger als nötig in geschlossenen Räumen aufhalten, schützen wir nicht nur uns selbst und andere, sondern entgehen im Verdachtsfall zumeist auch einer durch die Gesundheitsbehörden angeordneten Quarantäne. Kontaktpersonen einer infizierten Person werden in zwei Kategorien eingeordnet, wie wir bereits mehrfach dargelegt haben (siehe Infografik). Es liegt also im ureigenen Interesse eines jeden Vereinsmitgliedes, sich umsichtig zu verhalten.


Die FÜNF wichtigsten Regeln

Um konkrete Richtlinien zu liefern, haben wir die fünf wichtigsten Regeln rund um das Spiel für euch zusammengefasst. Wenn sich alle daran halten, können wir eine Ausbreitung des Coronavirus im Vereinsumfeld weitgehend verhindern.

1. Haltet auf der Auswechselbank mind. 1,5m Abstand oder tragt einen Mund-Nasen-Schutz. Gleiches gilt auch im Zuschauerbereich.

2. Haltet euch nicht länger als nötig (und keinesfalls ohne Abstand/Maske) in Kabinen/Duschen auf. Beachtet auch beim „Bier danach“ den Mindestabstand!

3. Bildet keine Fahrgemeinschaften mit mehreren Spieler*innen oder tragt auch im Auto eine Maske.

4. Vermeidet längere Mannschaftsbesprechungen in geschlossenen Räumen.

5. Unterlasst körperliche Begrüßungsrituale wie Handshake, Umarmungen etc.

Wir haben noch knapp neun Wochen bis zur verdienten Winterpause. Bitte seid euch bewusst, dass euer Handeln darüber entscheidet, ob bzw. wie lange der Spielbetrieb während der Pandemie aufrechterhalten werden kann. Lasst uns alle gemeinsam an einem Strang ziehen, um die Hinrunde möglichst ohne Einschränkungen über die Bühne zu bringen. Gebt diesen Appell auch unbedingt an eure Spieler*innen, Funktionär*innen und Zuschauer*innen weiter. Nur gemeinsam können wir es schaffen!

Bei Fragen, Herausforderungen oder Problemen unterstützen wir euch nach Kräften. Beachtet bitte unsere aktuellen Veröffentlichungen unter www.badfv.de/coronavirus.

B-Junioren: 2. Runde Kreispokal am 14.10.2020:

JSG Wiesental – JSG Kro/Mi/La     0:3 (0:1)

In der 2ten Pokalrunde traf man auf die JSG Wiesental. Ein unangenehmes Los, da die Mannschaft aus Wiesental sehr lauffreudig und zweikampfstark ist. Den Trainern war klar, dass man dagegenhalten muss, oder man wird über die 2te Runde im Pokal nicht hinauskommen.

Die Mannschaftsbesprechung war treffend und hatte genau die Mentalität unserer Jungs aufgezeigt, um bestehen zu können. Das Spiel lief kaum wenige Minuten, und Noah hätte mit einem platzierten Schuss aus ca. 16 Meter, nach guter Balleroberung, das 0:1 erzielen können. Sein Schuss verpasste jedoch knapp das Ziel. Wiesental konnte sich aber aus der anfänglichen Umklammerung langsam befreien und erspielte sich eigens gute Torchancen, die jedoch von unserer Abwehrreihe bzw. um unseren gut aufgelegten Torwart Max verteidigt bzw. gehalten wurden. So dauerte es bis zur 30. Minute, ehe Yannik mit einem sehenswerten Freistoß den Ball unter die Latte zimmerte, und unsere Jungs das erste Mal jubeln ließ. Die Führung war zwar nach dem Spielverlauf überraschend, jedoch hatte der Treffer beim Gegner Wirkung gezeigt. Der Spielfluss war gebrochen, und man konnte mit dieser Führung in die Halbzeit gehen.

Die 2te Halbzeit begann und wiederrum hatten unsere Jungs die Chance um eine vorzeitige Entscheidung herbeizuführen. Aber auch diese Chance wurde vergeben. Wiesental erhöhte den Druck, um zum Ausgleich zu kommen. Aber Max im Tor war an diesem Abend nicht zu bezwingen. Ob Weitschüsse, Flanken – Max konnte mit seinen Greifern alles unschädlich machen (Note 1). Wiesental rannte an, und Yusuf war es vorbehalten, nach einem schön vorgetragenen Angriff wiederrum mit einem sehenswerten Schuss auf 0:2 für unsere Jungs zu erhöhen. Das Ding war nun gegessen und kurze Zeit später konnte Yannik mit seinem 2ten Treffer an diesem Abend den 0:3 Endstand erzielen.

Nächste Pokalrunde verdient erreicht – eine tolle läuferische und kämpferische Einstellung der Mannschaft.

Es spielten: Max (Tor), Andreas, Luca G., Luca Z., Leon, Noah, Yannik (2), Hamza, Duhan, Leon S., Yusuf (1), Darian, Kebi, Gabriel (RR)

E2-Junioren: 4. Spieltag Kreisklasse A am 14.10.2020:

FC Östringen 2 – TSV Langenbrücken 2     2:6 (0:2)

Nächster Sieg!

Unsere E2 konnte auswärts beim FC Östringen den dritten Sieg in Folge einfahren. Auf schwerem Boden und bei leichtem Regen starteten wir etwas holprig in die erste Hälfte und gingen durch einen 9-Meter mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Pause erhöhten wir durch einen satten Schuss noch auf 2:0 womit wir auch in die Halbzeit gingen. Trotz schwieriger Platzverhältnisse versuchten unsere Jungs immer wieder Fußball zu spielen und wurden dafür in der zweiten Hälfte auch belohnt, indem wir rasch auf 5:0 erhöhten. Durch eine starke, kämpferische Teamleistung machten wir es dem Gegner möglichst schwer, vor unser Tor zu kommen und mussten so erst gegen Ende des Spiels mit einem unglücklichen Gegentreffer, den wir fast noch von der Linie kratzen konnten, und einem Sonntagsschuss zwei Gegentore zum 6:2 Endstand hinnehmen. Auch heute müssen wir unserem Team einfach nur wieder gratulieren für die tolle und geschlossene Mannschaftsleistung! Macht weiter so, Jungs! Eure Trainer sind stolz auf euch!

Es spielten: Julian Busch (Tor), Henry Halkenhäuser, Tim Spielvogel, Alexis Dörfer, Philipp Budig, Tim Eckstein (2), Emil Meder, Lion Herfort, Fabian Füssel (1), Lukas Böser, Alessio Schäfer (1) und Patrick Hotea (2) (SM)

E2-Junioren: 3. Spieltag Kreisklasse A am 03.10.2020:

TSV Langenbrücken 2 – FC Olymp. Kirrlach 2     6:1 (4:0)

Überzeugender Heimsieg

Mit 6:1 besiegte die E2 des TSV Langenbrücken die Gäste aus Kirrlach. Nach einer schnellen 3:0 Führung ging es mit 4:0 in die Halbzeit. Unsere Jungs spielten einen wunderschönen Fußball mit einer tollen Eröffnung und einem ruhigen Spielaufbau. Schnelle Pässe über die agilen Außenspieler führten regelmäßig zu Torchancen.

In der zweiten Hälfte nahm Kirrlach einen Torwartwechsel vor und dieser Wechsel brachte Leben in die gegnerische Mannschaft. Somit wurde das Spiel im zweiten Durchlauf ausgeglichener, alles in Allem war es aber ein nie gefährdeter Heimsieg, der nicht zuletzt durch eine bärenstarke Abwehr souverän eingefahren wurde.

Nächstes Wochenende haben wir spielfrei. Jungs erholt euch gut und dann weiter so!!

Es spielten: Lukas Böser (Tor), Philipp Budig, Julian Busch (1), Tim Eckstein (1), Henry Halkenhäuser, Lion Herfort, Emil Meder (1), Alessio Schäfer (3), Tim Spielvogel und Jonas Spielvogel (DB)

E-Junioren: 2. Spieltag Kreisklasse A am 26.09.2020:

TSV Langenbrücken – VfR Kronau     /     Ausfall

*****

TSV Rheinhausen 2 – TSV Langenbrücken 2     1:4 (1:1)

Auswärtssieg der E2

Was kann die E2 des TSV stoppen? Zumindest mal nicht Regen und Wind, denn das hatten wir reichlich bei unserem Auswärtssieg in Rheinhausen. Eine geschlossene und konzentrierte Mannschaftsleistung führte zu einem verdienten 4:1 gegen den TSV Rheinhausen. Zur Halbzeit stand es 1:1, aber dann drehten unsere Jungs gehörig auf und machten aus ihren Chancen endlich auch Tore. Wunderbar gespielt Jungs, schön kombiniert und mehrere tolle Pässe in die Tiefe. Die Tore konnten nur fallen, weil unsere Abwehr gemeinsam verteidigte, einen guten Aufbau versuchte und das Mittelfeld mit Kampf und Übersicht zu glänzen wusste.

Es spielten: Tim Eckstein (Tor), Phillip Budig, Julian Busch (1), Fabian Füssel (1), Henry Halkenhäuser, Lion Herfort (1), Emil Meder, Alessio Schäfer (1), Tim Spielvogel und Jonas Spielvogel (DB)

B-Junioren: 2. Spieltag Kreisklasse A am 25.09.2020:

JSG Kro/Mi/La – JSG Karlsdorf-Neuthard-SV 62 Bruchsal 2     4:4 (3:1)

Im 2ten Rundenspiel traf man vorgezogen am Freitagabend auf die Mannschaft der JSG Neuthard.

Ein Sieg, um gut in die neue Runde zu starten, war die Marschroute bzw. Ausgabe der Verantwortlichen an die Jungs der JSG. Ein Kuriosum sollte es werden. Das Spiel begann sehr kampfbetont ohne jegliche spielerische Höhepunkte. So kam es, dass nach einer Standardsituation und deren Vollendung durch Luca Z. das 1:0 für unsere Mannschaft zustande kam. Trotz dem Rückstand arbeitete Neuthard gut gegen Ball, Ballverluste unserer Jungs waren das Ergebnis, und dadurch konnte der Gegner das ein ums andere Mal gefährlich vor unserem Tor auftauchen. Darian im Tor war aber zur Stelle und konnte durch gute Reflexe den Ausgleich verhindern. Etwas überraschend fiel das 2:0 für unsere Mannschaft. Diesmal war ein Eckball der entscheidende Passgeber, den Luca G. mit dem Kopf einnetzte. Mit diesem beruhigtem Vorsprung ging es zur Pause.

Ein richtiges Kuriosum fand dann in der 2ten Hälfte statt. Zunächst fanden die Neutharder besser ins Spiel und konnten bereits ein paar Zeigerumdrehungen später den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen. Angetrieben von den Chören der Neutharder Zuschauer wuchsen die Spieler über sich hinaus und tauchten immer wieder gefährlich vor dem Tor unserer Mannschaft auf. Jedoch fand nun eine Reaktion unserer Mannschaft statt. Binnen kurzer Zeit konnte man den Vorsprung durch Tore von 2x Yusuf auf 4:1 ausbauen. Eigentlich ein komfortabler Vorsprung – dachte man. Naivität, die Ungestümtheit einiger unserer Spieler veranlasste den jungen Schiedsrichter dazu, 3x auf den Elfmeterpunkt zu zeigen. Neuthard konnte jedes Mal verwandeln. Ein sicher geglaubter Sieg unserer Mannschaft verwandelte sich binnen kurzer Zeit in ein nie und nimmer geglaubtes Unentschieden, was sich als Niederlage fühlte. Die Enttäuschung war groß, aber Mund abputzen und weiter geht’s und aus den Fehlern lernen.

Es spielten: Darian (Tor), Simon, Luka G. (1), Andreas, Luca Z. (1), Leon T., Yannik, Noah, Hamza, Leon S., Florim,  Yusuf (2), Gabriel, Kebi, Duhan (RR)

B-Junioren: 1. Spieltag Kreisklasse A am 20.09.2020:

JSG Wiesental – JSG Kro/Mi/La     2:2 (0:1)

Corona, Corona > auch bei den Jugendmannschaften im Kreis bzw. Land. So war natürlich auch hier die Vorbereitung zur neuen Runde alles in allem sehr schwierig. Demnach war man natürlich auch gespannt, was die neuformierte Truppe der JSG Kro/Mi/La zustande bringen werde. Ein kleiner Spielerkader von 17 Spielern bei drei Gemeinden macht das ganze natürlich noch schwieriger.

Beim ersten Rundenspiel war man als Gast in Wiesental geladen. Hierbei entwickelte sich von Anfang an ein umkämpftes Spiel, geprägt von vielen einfachen Ballverlusten durch Abspielfehler oder Unkonzentriertheit. Wiesental agierte meistens mit langen Bällen auf ihre Spitzen, was jedoch keine große Probleme für unsere Abwehr bedeutete. Die Spielanlage unserer Mannschaft war sichtlich besser, jedoch konnten auch wir keine große Gefährlichkeit vor dem gegnerischen Tor ausstrahlen. So wurde die Seiten mit einem 0:0 gewechselt.

Ein Eckball gleich zu Beginn der 2ten Hälfte und die Wucht beim Kopfball eines Luca G. war ausschlaggebend für die Führung unsrer Jungs. Wenn man nun meinte, das Spiel würde mit der Führung im Rücken leichter werden, sah sich getäuscht. Bruder Leichtfuß schlich in unsere Aktionen ein, was zur Folge hatte, dass der Ausgleich nach einem Fehlpass nicht lange auf sich warten ließ. Trotzdem gelang Yusuf nach einer feinen Einzelleistung wiederum für unsere Mannschaft die Führung zum 1:2. Nach der Führung hatte man Möglichkeiten den Vorsprung auszubauen. Diese wurden aber leichtfertig vergeben und hatte die Folge, dass man durch ein Eigentor den erhofften Sieg noch einbüßen musste. Letztendlich war man nach dem Schlusspfiff mit dem Punktgewinn zufrieden und hatte die Erkenntnis, dass noch viel Trainingsarbeit auf unsere Mannschaft wartet um die Qualifikationsrunde erfolgreich zu überstehen.

Es spielten: Darian (Tor), Noah (1), Luca G, Andreas, Leon, Yannik, Luka Z., Hamza, Erik, Leon S. Florim, Yusuf (1), Gabriel,  Duhan, Kebi (RR)