Senioren: 18. Spieltag Kreisklasse B vom 02.04.2023

Verdiente Niederlage in Graben – mal wieder!

SpG Graben 2-Neudorf 2 – TSV Langenbrücken     3:1 (0:0)

Torschützen des TSV:

58. Min. 1:1     Ullrich Jonas

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Oberle Marius – Polat Enes – Kilic Hasan – Stier Maximilian – Kahler Jonas – Ullrich Jonas – Straub Milan – Becker Lukas – Müller Moritz – Ruppert Marius

Ersatzbank: Burzan Kai (ab 65. Min. für Stier) – Fabing Michael – Schermesser Robin (ab 77. Min. für Polat)

In einem schlechten Spiel am vergangenen Sonntag konnte die Mannschaft des TSV gegen die SpG Graben 2-Neudorf 2 nicht genug Druck ausüben, um das Feld als Sieger zu verlassen. Man verlor hochverdient mit 3:1 – wie schon in der letzten Saison… – und damit auch die Tabellenführung.

Was die Mannschaft gegen den Gastgeber aus Graben ablieferte, hatte so gut wie nichts mit einem Aufstiegsaspiranten zu tun. In der ersten Halbzeit hatte man genau zwei Chancen, die Marius Ruppert und Max Stier nicht nutzen konnten. Dagegen erzielte der Gastgeber zwei vermeintliche Abseitstore. Hätte der Schiedsrichter richtig hingeschaut, wäre es zur Halbzeit schon 1:0 gestanden. Mit einem unspektakulären 0:0 ging es in die Halbzeitpause.

In Hälfte 2 kam es, wie es meistens bei so einem Spiel kommen musste, die SpG verwandelte einen unnötigen Freistoß, der auch noch haltbar gewesen wäre, zum 1:0. Jonas Ullrich konnte seine zweite Chance nur kurz nach dem Rückstand zum Ausgleich nutzen. Wer nun dachte, dass man jetzt alle Kraft zusammennehmen und den Gegner an die Wand spielen würde, wurde schwer enttäuscht. Abermals ein unnötiger Eckball führte zur 2:1 Führung. Und als man das 3:1 kassierte war das Spiel gelaufen.

Fazit: Die Niederlage geht voll in Ordnung, da die Leistung unserer Mannschaft mal wieder gegen vermeintlich schwächere Gegner unterirdisch war. Dank der Konkurrenz ist man noch voll im Rennen, dies ist aber auch das einzig Positive an diesem Wochenende.

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert ist am kommenden Ostermontag um 13:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim VfR Kronau 2 zu Gast. Der VfR trennte sich in seinem Spiel gegen den FV 1912 Wiesental 2 mit einem 3:3-Unentschieden und liegt nach dem 18. Spieltag mit 22 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz. Im Hinspiel gewann man auf eigenem Boden glücklich mit 2:1.

Senioren: 17. Spieltag Kreisklasse B vom 26.03.2023

Kantersieg gegen Wiesental!

TSV Langenbrücken – TSV Wiesental 2     8:0 (3:0)

Torschützen des TSV:

06. Min. 1:0     Sakar Yusuf
27. Min. 2:0     Sakar Yusuf
36. Min. 3:0     Ruppert Marius
58. Min. 4:0     Ullrich Jonas
66. Min. 5:0     Ruppert Marius
68. Min. 6:0     Straub Milan
85. Min. 7:0     Kahler Jonas
90. Min. 8:0     Becker Lukas / Elfmeter

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Oberle Marius – Kilic Hasan – Becker Lukas – Stier Maximilian – Kahler Jonas – Ullrich Jonas – Ruppert Marius – Straub Milan – Müller Moritz – Sakar Yusuf

Ersatzbank: Burzan Kai (ab 81. Min. für Müller) – Fabing Michael – Polat Enes (ab 68. Min. für Kilic) – Schermesser Robin (ab 70. Min. für Ruppert) – Tilly Simon (ab 73. Min. für Stier) – Bell Fabian (ETW)

In einem verdienten Kantersieg am vergangenen Sonntag konnte die Mannschaft des TSV gegen den TSV Wiesental 2 mit 8:0 gewinnen und übernimmt punktgleich mit dem FC Germ. Forst 2 die Tabellenführung.

Der TSV Langenbrücken wollte von Anfang an das Heft in die Hand nehmen. Dies gelang teilweise auch sehr gut. A-Jugend-Spieler Yusuf Sakar konnte gleich seine zweite Chance in der 6. Spielminute nach Zuspiel von Marius Ruppert zum 1:0 nutzen. 21 Minuten später war es abermals Yusuf Sakar, der auf 2:0 erhöhten konnte. In der 36. Minute schoss Marius Ruppert nach Flanke von Jonas Ullrich das 3:0. Von den Gästen kam so gut wie nichts auf das heimische Tor. Dies war auch gleichzeitig das Halbzeitergebnis.

In Hälfte zwei verwandelte Jonas Ullrich zwölf Minuten nach Wiederanpfiff einen Eckball direkt zum 4:0. Die Partie war nun gelaufen. Ein weiteres Tor durch Marius Ruppert gelang in der 66. Spielminute nach einem Eckball von Jonas Ullrich. Nach einem Freilauf von Milan Straub landete der Ball genau zwei Minuten später im Tor. Es sah aber verdächtig nach einem Eigentor aus. In der 85. Spielminute legte Yusuf Sakar einen Ball auf Jonas Kahler auf und dieser erzielte das 7:0. Quasi mit dem Schlusspfiff gab es noch einen Elfmeter für den TSV Langenbrücken, dabei hätte der Schiedsrichter schon vorher einige Male auf den Punkt zeigen müssen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kapitän Lukas Becker souverän zum 8:0 Endstand.

Fazit: Acht Tore müssen auch gegen den Tabellenletzten erst einmal geschossen werden. Nun gilt es die Tabellenführung zu verteidigen. Männer, weiter so! Wer richtig hingeschaut hat, sieht noch sehr viel mehr Potenzial in unserer Mannschaft.

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert ist am kommenden Sonntag um 13:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel bei der SpG Graben 2 – Neudorf 2 zu Gast. Die SpG verlor ihr Spiel gegen den FC Weiher 2 mit 3:2 und liegt nach dem 17. Spieltag mit 11 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz. Im Hinspiel gewann man auf eigenem Boden deutlich mit 6:0.

Senioren: 16. Spieltag Kreisklasse B vom 19.03.2023

Schlechte Leistung beim Heimsieg!

TSV Langenbrücken – FC Weiher 2     2:1 (2:0)

Torschützen des TSV:

01. Min. 1:0     Kahler Jonas
24. Min. 2:0     Kahler Jonas

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Burzan Kai – Kramer Dominik – Becker Lukas – Stier Maximilian – Kahler Jonas – Keilbach Nico – Straub Milan – Schermesser Robin – Müller Moritz – Ruppert Marius

Ersatzbank: Fabing Michael (ab 46. Min. für Burzan) – Oberle Marius – Olschewski Julian – Polat Enes (ab 30. Min. für Kramer) – Redekop Sascha – Ullrich Jonas (ab 46. Min. für Schermesser) – Bell Fabian (ETW)

In einem schlechten Heimspiel am vergangenen Sonntag konnte die Mannschaft des TSV gegen den FC Weiher 2 trotzdem die Oberhand behalten und drei wichtige Punkte einfahren.

Mit dem ersten Eckball für den TSV, den Robin Schermesser perfekt auf den kurzen Pfosten brachte und Milan Straub verlängern konnte, musste Jonas Kahler lang stehend nur noch zum 1:0 einschieben. Diese schnelle Führung sollte dem TSV-Spiel eigentlich Sicherheit geben, dem war aber nicht so. In der 24. Spielminute war es erneut ein Eckball: Dieses Mal von Scheri lang geschlagen. Jonas Kahler lief perfekt ein und konnte per Kopf mit seinem zweiten Tor auf 2:0 erhöhen. Bei der dritten Möglichkeit stand Moritz Müller nach einem perfekten Pass vor dem Torwart der Gäste, doch der Ball versprang kurz vor seinem Abschluss. Mehr Szenen gab es in der ersten Halbzeit nicht.

Der FC Weiher 2 konnte in der zweiten Halbzeit aufgrund eines Fehler des TSV auf der Außenbahn durch einen Konter auf 2:1 verkürzen. Spielerisch gelang unseren Jungs so gut wie nichts mehr. Es gab noch zwei bis drei gute Chancen, die vom gutaufgelegten gegnerischen Torwart vereitelt wurden. Der Spruch: „Ein Pferd springt nur so hoch, wie es muss“ passte an diesem Sonntag perfekt zu unserem Spiel.

Fazit: Jungs, das muss besser werden! Ihr strapaziert ganz schön die Nerven des ganzen Trainerteams und der Anhänger des TSV.

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert empfängt am kommenden Sonntag um 13:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den TSV Wiesental 2. Der TSV verlor sein letztes Spiel gegen den Tabellenführer FV Hambrücken 2 nur mit 0:1 und liegt nach dem 16. Spieltag mit 8 Punkten erstmals auf dem letzten Tabellenplatz. Im Hinspiel gewann man in Wiesental in einem durchwachsenen Spiel mit 2:4.

Senioren: 15. Spieltag Kreisklasse B vom 12.03.2023

Auswärtssieg in Wiesental!

FV 1912 Wiesental 2 – TSV Langenbrücken     0:2 (0:0)

Torschützen des TSV:

60. Min. 0:1     Keilbach Nico
70. Min. 0:2     Becker Lukas / Elfmeter

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Fabing Michael – Burzan Kai – Becker Lukas – Stier Maximilian – Kahler Jonas – Keilbach Nico – Straub Milan – Redekop Sascha – Müller Moritz – Ruppert Marius

Ersatzbank: Olschewski Julian – Polat Enes – Schermesser Robin (ab 80. Min. für Redekop) – Schubach Max (ab 87. Min. für Keilbach)

Im ersten Auswärtsspiel der Rückrunde gegen den FV 1912 Wiesental 2 konnte die Mannschaft des TSV am vergangenen Sonntag aufgrund der zweiten Halbzeit einen verdienten 0:2 Sieg mit nach Hause nehmen.

Auf widrigen Platzverhältnissen war es ein sehr zerfahrenes Spiel in der ersten Halbzeit. Die Fehlpassquoten waren auf beiden Seiten sehr hoch. Was den Ballbesitz anging, hatte der TSV zwar klare Vorteile, Chancen waren aber Mangelware. Auf Seiten des TSV erzielte man nach einem schönen Zuspiel von Marius Ruppert auf Moritz Müller ein Tor, das aber wegen Abseits aberkannt wurde. Der Gastgeber konnte einen Freistoß aus gefährlicher Entfernung herausholen, der das Ziel allerdings verfehlte. Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeitpause

In Hälfte Zwei kamen die TSV-Jungs besser ins Spiel. Jonas Kahler spielte einen perfekten langen Ball auf Moritz Müller, dieser setzte sich links außen durch und legte den Ball mustergütig quer, damit Nico Keilbach in der 60. Spielminute am langen Pfosten zum 0:1 nur noch einschieben musste. Vom Zwölfer kam so gut wie nichts mehr, der TSV hatte das Spiel jetzt im Griff. Nach einem Handspiel im Strafraum verwandelte Kapitän Lukas Becker genau zehn Minuten später den fälligen Strafstoß souverän zum 0:2. Dies war auch gleichzeitig das Endergebnis.

Fazit: Dieses Mal hatte eine gute Halbzeit gereicht. Man konnte sich aber auch auf die Ausdauer von einigen Spielern aufgrund der Trainingsbeteiligung während der Vorbereitung verlassen, die auch noch am Schluss ihre Power zeigen konnten. Nun gilt es dran zu bleiben! Durch den Sieg von FV Hambrücken 2 gegen den FC Forst 2 steht man auf Tabellenplatz 2 – einen Punkt hinter Hambrücken 2 und punktgleich mit Forst 2.

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den FC Weiher 2. Der FCW konnte sein letztes Spiel gegen den TSV Wiesental 2 mit 6:2 gewinnen und liegt somit nach dem 15. Spieltag mit 22 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Im Hinspiel gewann man in Weiher souverän mit 0:5.

Senioren: 14. Spieltag Kreisklasse B vom 05.03.2023

TSV Langenbrücken – TSV Rheinhausen 2     3:0 U

Gleich das erste Heimspiel gegen den TSV Rheinhausen 2 am vergangenen Sonntag musste ausfallen. Der TSV Rheinhausen 2 konnte aufgrund von etlichen Ausfällen nicht antreten. Somit gewinnt der TSV Langenbrücken das Spiel über den grünen Tisch mit 3:0.

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert ist am kommenden Sonntag um 13:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim FV 1912 Wiesental 2 zu Gast. Der Zwölfer konnte sein Spiel gegen den TuS Mingolsheim 2 mit 2:0 gewinnen und liegt somit nach dem 14. Spieltag mit 28 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Im Hinspiel gewann man mit 3:0 auf eigenem Boden.

Senioren: Die Rückrunde 2022/2023 – nach der Winterpause

Die Wochen der Vorbereitung sind vorbei und es standen einige Trainingsspiele auf dem Programm, wovon zwei nicht ausgetragen werden konnten. Die Vorbereitung lief im Allgemeinen, auch aufgrund der Wetterbedingungen, eher schleppend. Nun empfängt die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem ersten Heimspiel in diesem Jahr den TSV Rheinhausen 2. Der TSV verlor sein letztes Spiel im alten Jahr gegen den FV Hambrücken 2 mit 2:1 und liegt somit nach dem 13. Spieltag mit 21 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. Im Hinspiel verlor man auf dem Sportgelände in Oberhausen mit 3:2 – die erste Niederlage.

AKTUALISIERUNG: Das erste Heimspiel gegen den TSV Rheinhausen 2 fällt aus. Der TSV Rheinhausen 2 kann nicht antreten. Somit gewinnt der TSV Langenbrücken über den grünen Tisch mit 3:0.

Absolvierte Vorbereitungsspiele / Ergebnisse:

Samstag 28.01.23 Beginn 14:00 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken – SV Tiefenbach     1:2 (1:2)

Torschützen für den TSV: 1:0 Marius Ruppert

Startelf: Olheide Niklas (TW) – Fabing Michael – Polat Enes – Becker Lukas – Stier Maximilian – Kahler Jonas – Ullrich Jonas – Straub Milan – Kilic Hasan – Keilbach Nico – Ruppert Marius

Ersatzbank: Burzan Kai – Kramer Dominik – Müller Moritz – Oberle Marius – Steimel Sven – Bell Fabian (ETW)

Samstag 04.02.23 Beginn 14:00 Uhr in Bruchsal

SV 62 Bruchsal – TSV Langenbrücken     1:1 (0:1)

Torschützen für den TSV: 0:1 Jonas Ullrich

Startelf: Olheide Niklas (TW) – Steimel Sven – Kramer Dominik – Kilic Hasan – Stier Maximilian – Kahler Jonas – Ullrich Jonas – Schermesser Robin – Becker Lukas – Keilbach Nico – Ruppert Marius

Ersatzbank: Burzan Kai – Müller Moritz – Oberle Marius – Polat Enes – Tilly Simon – Vögeli Dustin (ETW)

Samstag 11.02.23 Beginn 14:00 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken – SG Tairnbach

Das Spiel musste von der SG abgesagt werden. Auf einen neuen Termin konnte man sich nicht einigen.

Samstag 18.02.23 Beginn 14:00 Uhr in Plankstadt

TSG Plankstadt 2 – TSV Langenbrücken

Auch dieses Spiel musste abgesagt werden.

Mittwoch 22.02.23 Beginn 19:00 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken – FC Odenheim     0:0 (0:0)

Startelf: Olheide Niklas (TW) – Ströhle Samuel – Kilic Hasan – Kramer Dominik –Stier Maximilian – Becker Lukas – Keilbach Nico – Straub Milan – Redekop Sascha – Müller Moritz – Ruppert Marius

Ersatzbank: Fabing Michael – Oberle Marius – Bell Fabian (ETW)

Sonntag 26.02.23 Beginn 11:00 Uhr in Ubstadt

FV Ubstadt – TSV Langenbrücken     4:0 (0:0)

Startelf: Olheide Niklas (TW) – Fabing Michael – Kilic Hasan – Kramer Dominik – Stier Maximilian – Kahler Jonas – Keilbach Nico – Straub Milan – Oberle Marius – Müller Moritz – Redekop Sascha

Ersatzbank: Polat Enes – Schubach Max – Ullrich Jonas – Bell Fabian (ETW)

Sonntag 05.03.23 Beginn 11:30 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken – TuS Mingolsheim (A-Jun.)     0:1 (0:1)

Startelf: Olheide Niklas (TW) – Fabing Michael – Burzan Kai – Straub Milan – Stier Maximilian – Kahler Jonas – Keilbach Nico – Ullrich Jonas – Redekop Sascha – Müller Moritz – Ruppert Marius

Ersatzbank: Müller Maximilian – Olschewski Julian – Schermesser Robin

Senioren: Vorbereitung auf die Rückrunde

Das erste Training der Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison 2021/2022 startet am Samstag, 21.01.2023 um 14:00 Uhr auf dem Sportgelände des TSV Langenbrücken.

Nachfolgende Spiele wurden bis jetzt angesetzt:

Samstag 28.01.23 Beginn 14:00 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken – SV Tiefenbach

Samstag 04.02.23 Beginn 14:00 Uhr in Bruchsal

SV 62 Bruchsal – TSV Langenbrücken

Samstag 11.02.23 Beginn 14:00 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken – SG Tairnbach

Samstag 18.02.23 Beginn 14:00 Uhr in Plankstadt

TSG Plankstadt 2 – TSV Langenbrücken

Mittwoch 22.02.23 Beginn 19:00 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken – FC Odenheim

Sonntag 26.02.23 Beginn 11:00 Uhr in Ubstadt

FV Ubstadt – TSV Langenbrücken

Senioren: 13. Spieltag Kreisklasse B vom 13.11.2022

Schwache Leistung in Philippsburg!

SV Philippsburg 2 – TSV Langenbrücken     2:2 (1:1)

Torschützen des TSV:

44. Min. 1:1     Fabing Michael
46. Min. 1:2     Ruppert Marius

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Fabing Michael – Polat Enes – Becker Lukas – Berisha Engjell – Kahler Jonas – Straub Milan – Hemberger Pascal – Ullrich Jonas – Müller Moritz – Ruppert Marius

Ersatzbank: Duwald Lucas (ab 27. Min. für Müller Moritz) – Feta Lulzim (ab 82. Min. für Fabing Michael ) – Schermesser Robin (ab 86. Min. für Berisha Engjell) – Stier Maximilian – Bell Fabian (ETW)

Trotz aller Warnungen des Trainerstabes und der Verantwortlichen wurde das letzte Auswärtsspiel von der Mannschaft des TSV gegen den SV Philippsburg 2 wohl auf die leichte Schulter genommen. Spielerisch konnte man am vergangenen Sonntag nicht überzeugen, und so entstand ein zerfahrenes Lauf- und Kampfspiel bei dem 80 Prozent einfach nicht ausreichen. Deshalb kam der TSV über ein 2:2 Remis nicht hinaus.

Chancen gab es so gut wie keine in der ersten Halbzeit. Als man kurz vor dem Pausenpfiff auf der Außenbahn pennte, setzte sich ein Gegenspieler durch und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Der Freistoß landete in der 43. Minute zum 1:0 im eigenen Tor, bei dem TSV-Torwart Olheide nicht sehr glücklich aussah. Nur eine Minute später schoss Michael Fabing aus dem Rückraum aufs gegnerische Tor. Dem Torwart von Philippsburg rutschte der Ball durch die Hände zum 1:1 Halbzeitstand.

Nach einer deutlichen Halbzeitansprache von Trainer Jochen Schlegel wurde es etwas besser. Jonas Kahler spielte auf Lucas Duwald und dieser kam zum Abschluss. Der gegnerische Torwart konnte den Ball zwar noch abwehren, doch den Abpraller verwandelte Goalgetter Marius Ruppert in der 46. Spielminute zur zwischenzeitlichen 1:2-Führung. Warum der TSV jetzt nicht auf das dritte Tor drängte, bleibt wohl ein Rätsel. Und so kam es, wie es kommen musste: Bei einem Freistoß vom Halbfeld waren sich Kapitän und Torwart wohl nicht einig. „Nimm du ihn, ich hab ihn sicher“, und so landete der Ball in der 68. Minute zum 2:2 im Tor des TSV. Nun versuchte man zwar noch, mit aller Gewalt den Siegtreffer zu erzielen, aber der Gastgeber verteidigte in dieser Phase sehr gut und hatte kurz vor Ende der Partie sogar noch eine riesen Konterchance, die nur knapp am TSV-Tor vorbei ging. 

Fazit: Hoffentlich hat nun auch der letzte Spieler des TSV bemerkt, dass man gegen jeden Gegner mit 100 Prozent zur Sache gehen muss. Nun gilt es, für alle Spieler im nächsten Jahr eine ordentliche Wintervorbereitung durchzuziehen. Ein schlechter Start in die Rückrunde würde das Aus bedeuten, um bis zum Schluss weiter oben in der Tabelle mitzuspielen.

*****

Winterpause:

Mit dem Remis beim letzten Hinrundenspiel in Philippsburg geht die Mannschaft des TSV in die Winterpause: Bei 13 gespielten Partien überwintert der TSV auf dem 3. Tabellenplatz mit 29 Punkten und einem Torverhältnis von 46:18. Dies bedeutet: 9 Siege – 2 Unentschieden – 2 Niederlagen.

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.