Senioren: 11. Spieltag Kreisklasse B am 07.11.2021

Gerechtes Remis im Auswärtsspiel!

FV 1912 Wiesental 2 – TSV Langenbrücken     1:1 (0:0)

Torschützen des TSV:

58. Min. 0:1     Singler Luis

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Burzan Kai – Ströhle Samuel – Kramer Dominik – Fabing Michael – Kahler Jonas – Singler Luis – Hemberger Pascal – Becker Lukas – Keilbach Nico – Irrgang Lars

Ersatzbank: Gummert Cedric – Müller Maximilian (ab 64. Min. für Irrgang Lars) – Schanzenbach David – Walter Jonathan – Bell Fabian (ETW)

Am vergangenen Sonntag konnte die Mannschaft des TSV nicht an die Leistung von letzter Woche anknüpfen und trennte sich im Auswärtsspiel beim FV 1912 Wiesental 2 mit einem gerechten 1:1 Remis.

In den ersten 10 Minuten beim Zwölfer hatte der TSV Glück, dass er nach einem Kopfball, welcher an die Latte ging, nicht zurücklag. Danach fingen sich aber die Jungs. Auf Seiten des TSV hatten Lars Irrgang und Lukas Becker die besten Torchancen. Torhüter Niklas Olheide musste noch einen Schuss des Gastgebers entschärfen. Und so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

Da auch in Hälfte zwei vom Spiel heraus auf beiden Seiten nicht viel zu Stande kam, mussten Standards her. In der 58. Spielminute nach einem Eckball von Nico Keilbach konnte sich Luis Singler per Kopf durchsetzen, und der Ball landete als Bogenlampe im langen Eck unhaltbar unter der Latte. Danach gab es nur noch eine Großchance von Nico Keilbach, die der Torwart stark parierte. Vom Mittelfeld des TSV kam danach so gut wie nichts mehr, und die TSV-Abwehr stand unter Dauerdruck, da Wiesental nun alles riskierte. Nach einem Foul im Mittelfeld konnte Niklas Olheide den Freistoß nicht festhalten, und dem FV Wiesental 2 gelang fünf Minuten vor Abpfiff der Ausgleich.

Das Ergebnis geht somit in Ordnung, da einige Spieler ihre Leistung an diesem Tag nicht zu 100 Prozent abrufen konnten. Gegen den FC Huttenheim wird es bestimmt nicht leichter, hier müssen die Jungs schon eine Schippe drauf legen.

Die Mannschaft um Trainer Jochen Schlegel empfängt am kommenden Sonntag bereits um 14:30 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den FC Huttenheim. Der FCH spielte in seinem letzten Heimspiel gegen den TuS Mingolsheim 2 0:0 unentschieden und liegt somit nach dem 11. Spieltag mit 17 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz.

A-Junioren: 9. Spieltag Verbandsliga am 06.11.2021

TuS Mingolsheim – VfR Mannheim     2:2 (0:2)

U19: Last-Minute-Punktgewinn nach 0:2-Halbzeitrückstand

Nach zwei Siegen in Folge herrscht im Lager der U19-Verbandsliga-Mannschaft nun etwas Abstand zu den Abstiegsrängen – dennoch stehen in der Folge einige Spiele gegen direkte Konkurrenten auf dem Programm.

Den Anfang machte der VfR Mannheim, der punktemäßig überraschend schwach ist und fünf Zähler bzw. vier Plätze hinter dem TuS Mingolsheim liegt. Allerdings machten die Gäste aus Mannheim gleich ordentlich Dampf und gingen nach nur drei Zeigerumdrehungen in Führung. Der Schock saß bei den TuS-Kickern um Kapitän Milan Straub tief, und so war es nur eine Frage der Zeit, bis die Gäste den Vorsprung auf 0:2 ausbauen konnten. Nach den überwiegend guten Auftritten der letzten zwei bis drei Wochen war dies sicherlich eine der schwächsten Leistungen, sowohl am Ball als auch gegen den Ball und vor allem im Bereich der Zweikampfführung. Nichtsdestotrotz hatte Yusuf Sakar kurz vor dem Pausenpfiff nach einem missglückten Abschlag des Torwarts die große Chance zum schmeichelhaften Anschlusstreffer, doch der Pfosten verhinderte den Torerfolg.

Nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit merkte man der jungen Mannschaft an, dass neben den taktischen und personellen Anpassungen vor allem der Glaube an ein Comeback größer war als noch im ersten Durchgang. Tim Stricker scheiterte nach einem sehr sehenswerten Spielzug am stark reagierenden Torwart – besser machte es Goalgetter Yusuf Sakar nach feiner Vorarbeit von Noah Würges, als er per Volleyschuss sein drittes Saisontor zum 1:2-Anschlusstreffer erzielte (56.). In der Folgezeit beschränkte sich der VfR Mannheim aufs Kontern, ohne dabei aber absolute Torgefahr auszustrahlen. Der TuS lief hoch an. Die Schlussphase gestaltete sich unruhig, aber mit dem besseren Ende für den TuS: Nach vielen erfolglosen Versuchen fand Jeremias Moser die Lücke im Defensivverbund der Gäste und schob das Leder zum 2:2-Endstand über die Linie (90.+4).

Der Jubel kannte kaum noch Grenzen und nach dem Schlusspfiff freute sich die Mannschaft von Trainer Tobias Schlegel über das dritte Spiel in Folge ohne Niederlage: „Ein Spiel, das sicherlich noch etwas länger in Erinnerung bleiben wird. Nicht nur aufgrund der Tatsache, dass wir nach einer ziemlich enttäuschenden ersten Halbzeit eine solche zweite Halbzeit abliefern, sondern auch, dass uns Jerry nach langer Leidenszeit mit einem Tor in der vierten Minute der Nachspielzeit den wichtigen Punkt rettet. Großes Kompliment an das gesamte Team, hier hat jeder Charakter und Moral gezeigt!

Weiter geht es für den TuS Mingolsheim am Samstag, 13. November 2021 um 14:30 Uhr mit einem Gastspiel bei der SG Dielheim – ebenfalls einem direkten Konkurrenten. Gerne möchte man die kleine Serie ausbauen und weiter ungeschlagen bleiben. Wenn man an die zweite Halbzeit anknüpfen kann, dann erscheint dieser Plan durchaus möglich. (ts)

Corona-Update: Neue Corona-Regeln für den Sport ab 05.11.2021

Neue Corona-Regeln für den Sport ab 05.11.2021

Für das Sporttreiben (Sportler*innen) sowie für den Besuch von Sportveranstaltungen (Zuschauer*innen) gilt:

Begriffe:

  • 3G = geimpft, genesen, getestet (Antigen-Schnelltest)
  • 3G+ = geimpft, genesen, getestet (PCR-Test)
  • 2G = geimpft oder genesen

Grundsätzliche Regelungen:

  • Maskenpflicht in Innenräumen und immer, wenn der Mindestabstand nicht dauerhaft eingehalten werden kann ab 6 Jahren
  • Pflicht zur Datenerfassung
  • Hygienekonzept des Heimvereins
  • Zutritts- und Teilnahmeverbot für Personen mit Symptomen, positivem Test oder angeordneter Quarantäne

Keine weiteren Einschränkungen in jeder Stufe für:

  • Geimpfte und Genesene
  • für Kinder einschließlich 5 Jahre
  • Schüler*innen, da sie in der Schule regelmäßig getestet werden

Für nicht-immunisierte (nicht geimpft, nicht genesen) Personen gilt:

  • In der Basisstufe: keine weiteren Einschränkungen im Freien, Antigen-Schnelltest für Innenräume (z.B. Kabine)
  • In der Warnstufe:  
Trainingsbetrieb
im Freien
Trainingsbetrieb
Innenräume
 Spielbetrieb
im Freien 
Spielbetrieb
Innenräume
Amateur-Spieler*innen3G3G+3G3G
Vertragsspieler*innen
Beschäftigte (z.B. Trainer*innen,
SR*innen, Teamoffizielle)
3G3G3G3G
Zuschauer*innen3G3G+3G3G+
  • In der Alarmstufe: 
Trainingsbetrieb
im Freien
Trainingsbetrieb
Innenräume
Spielbetrieb
im Freien
Spielbetrieb
Innenräume
Amateur-Spieler*innen3G+2G3G+2G
Vertragsspieler*innen
Beschäftigte (z.B. Trainer*innen,
SR*innen, Teamoffizielle)
3G3G3G3G
Zuschauer*innen3G+2G3G+2G

Bei nicht-immunisierten Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, ist stets ein negativer Antigentest ausreichend.

Heimvereine sind verantwortlich für:

  • Die Einhaltung des Mindestabstandes und die Regelung von Personenströmen und Warteschlangen auf Grundlage der räumlichen Kapazitäten.
  • Die Datenerfassung.
  • Die regelmäßige und ausreichende Lüftung von Innenräumen.
  • Die regelmäßige Reinigung von Oberflächen und Gegenständen.
  • Die rechtzeitige und verständliche Information der Besucher*innen über die geltenden Hygienevorgaben.
  • Die Kontrolle der Nachweise (Formular für Gastvereine)


NEU: 2G-Optionsmodell für Heimvereine in der Basisstufe

  • Zutritt nur für geimpfte oder genesene Zuschauer*innen, Ausnahmen für Schüler*innen und Jugendliche
  • keine Maskenpflicht
  • keine Personenbeschränkung
  • 2G gilt nicht für Spieler*innen und am Spiel Beteiligte (Schiedsrichter*innen, Trainer*innen, Funktionsteam

A-Junioren: 8. Spieltag Verbandsliga am 03.11.2021

TuS Mingolsheim – SpVgg Durlach-Aue     1:0 (0:0)

U19: Luca Gander entscheidet kampfbetontes Heimspiel gegen Durlach-Aue

Es standen sich am Mittwochabend auf dem Nebenplatz des Mingolsheimer Sportparks zwei Mannschaften gegenüber, die um den Klassenerhalt in der Verbandsliga, Badens höchster Spielklasse, kämpfen. Ein ebensolcher Kampf wurde den knapp 100 Zuschauern dann auch tatsächlich geboten: Keiner hatte etwas zu verschenken, es gab unzählige Zweikämpfe und auf dem aufgeweichten Platz darüber hinaus entsprechend viele technische Fehler beider Teams.

Der TuS Mingolsheim wirkte in der ersten Halbzeit mit strukturiertem Fußball und vielen Pressing-Ballgewinnen optisch überlegen, die zwei größten Torchancen hatten aber die Gäste aus dem Karlsruher Vorort zu verzeichnen: Nach einem Eckball zischte das Leder denkbar knapp am rechten Pfosten vorbei (32.) und nach einem pfeilschnellen Konter rutschte Kapitän Milan Straub unglücklich weg, wodurch plötzlich zwei Gäste-Stürmer frei vor Keeper Niklas Dammert auftauchten. Durch zu viel Ungenauigkeit des Gegners überstand der TuS glücklicherweise auch diese heikle Szene unbeschadet (40.).

Nach dem Seitenwechsel konnte seitens des TuS mehr Druck erzeugt werden, doch die SpVgg Durlach-Aue mit ihrem prominenten Trainer Thomas Kies (Ex-Profi) zeigte, wieso sie trotz durchschnittlicher Punktausbeute die zweitbeste Defensive der Liga stellt. Als dann auch noch Spielgestalter Tim Stricker vorzeitig das Spielfeld verlassen musste (Tritt auf die Hand) fand sich der ein oder andere Zuschauer möglicherweise bereits mit einem Remis ab. Doch da hatten die Beteiligten ihre Rechnung ohne ein kongeniales Mingolsheimer Duo gemacht: Einen Freistoß von der rechten Seite zog Yannik Keilbach scharf Richtung Tor, ehe Luca Gander in „Sergio Ramos“-Manier per Kopf zur Führung einnetzte und in der Jubeltraube seiner Mitspieler versank (72.). Die letzten zwanzig Minuten waren gespickt mit zahlreichen Fouls, viel Trashtalk und folglich wenig Fußball. Eine letzte große Chance der Gäste vereitelte Niklas Dammert aus spitzem Winkel (87.), ehe der souveräne Unparteiische das Spiel nach vierminütiger Nachspielzeit abpfiff und somit der zweite Sieg in Folge (beide Male ohne Gegentreffer) eingefahren werden konnte.

Die Truppe hat heute einmal mehr enormen Charakter gezeigt und die drei Punkte durch viel Kampf, Leidenschaft, unfassbare Laufbereitschaft und intensive Zweikämpfe gewonnen. Auch wenn wir sicher in Rückstand hätten geraten können, sind wir wieder ohne Gegentor geblieben und haben einen Sieg aus der Kategorie „dreckig“ eingefahren. Am Ende zählen nur die Punkte, vor allem in dieser Liga – wie die zustande gekommen sind, ist zweitrangig“, fasst Trainer Tobias Schlegel das Spiel kurz zusammen, ehe er noch besondere Worte für den Matchwinner übrig hatte: „Luca war heute eine Institution für sich – defensiv präsent und zweikampfstark, offensiv den Siegtreffer erzielt. Und all das vor den Augen seines größten Fans, seines Großvaters, der schon viele Spiele der A-Junioren angeschaut hat. Das hat er sich verdient, genauso wie der Rest des Teams!

Mit nun 12 Punkten aus sieben Spielen belegt der TuS einen sehr guten 5. Tabellenplatz. Eine tolle Momentaufnahme, aber es stehen bis zur Winterpause noch fünf Spiele auf dem Programm und man ist gewillt, weitere wichtige Zähler folgen zu lassen. Vielleicht schon am Samstag, 06. November 2021, wenn der VfR Mannheim im Sportpark gastiert. Anpfiff ist um 14:30 Uhr. (ts)

Senioren: 10. Spieltag Kreisklasse B am 31.10.2021

Verdienter Sieg im Derby!

TuS Mingolsheim 2 – TSV Langenbrücken     1:4 (1:2)

Torschützen für den TSV:

04. Min. 0:1     Becker Lukas
35. Min. 0:2     Müller Maximilian
61. Min. 1:3     Irrgang Lars
87. Min. 1:4     Irrgang Lars

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Burzan – Ströhle Samuel – Heil Patrick – Singler Luis – Gerstner David – Becker Lukas – Kahler Jonas – Müller Maximilian – Irrgang Lars – Keilbach Nico

Ersatzbank: Budiu Sorin (ab 77. Min. für Keilbach) – Cipollina Massimo – Eddicks Sven (ab 87. Min. für Irrgang) – Fabing Michael (ab 74. Min. für Heil) – Kramer Dominik – Oberle Marius (ab 53. Min. für Müller) – Sakar Mert – Schanzenbach David

Im Lokalderby am vergangenen Sonntag konnten die TSV-Jungs einen völlig verdienten 1:4 Sieg gegen die Reserve des TuS Mingolsheim einfahren.

Von Beginn an spielte der TSV hoch konzentriert gegen den Ortsnachbarn TuS Mingolsheim 2, unsere Jungs wollten dieses Spiel unbedingt gewinnen. Bereits in der 5. Spielminute konnte Lukas Becker mit einem satten Schuss aus 20 Metern das 0:1 erzielen. Bei sehr schlechten Platzverhältnissen auf dem Trainingsplatz wurde im Mittelfeld um jeden Ball gekämpft. Als man die Abwehr in der 35. Minute wiederholt anlief, versprang dem Verteidiger des TuS der Ball, dies nutzte Maximilian Müller aus und zog sofort ab – der Ball landete im unteren rechten Eck zur 0:2 Führung. Danach hatte Nico Keilbach noch die Chance auf 0:3 zu erhöhen, der Ball wurde aber vom Schlussmann des TuS stark pariert. In der 42. Minute bekam der Gastgeber einen Freistoß zugesprochen, und es kam wie schon so oft… Der Freistoß wurde unglücklich von der Mauer abgefälscht und landete unhaltbar im Tor des TSV. „Normale“ Tore fangen wir uns einfach nicht ein. Mit der knappen 1:2 Führung ging es in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit war von Kampf geprägt,  viele Freistöße  im Mittelfeld auf beiden Seiten. Die TSV-Abwehr stand aber gut und ließ keine Torchance für den TuS zu. In der 61. Spielminute schnappte sich Lars Irrgang den Ball und marschierte in vollem Tempo an fünf Mann vorbei und traf zum 1:3. Nun war eigentlich klar, wer hier als Sieger vom Platz gehen würde. Erneut war es Lars Irrgang in der 87. Minute, der sich gegen die TuS-Abwehr durchsetzen konnte und die Führung zum 1:4 Endstand weiter ausbaute.

Wenn unsere Jungs so weiter spielen, wird man bis zur Winterpause hoffentlich nicht mehr viele Punkte abgeben.

Die Mannschaft um Trainer Jochen Schlegel ist am kommenden Sonntag bereits um 12:30 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim FV 1912 Wiesental 2 zu Gast. Der Zwölfer verlor sein Spiel gegen den TSV Stettfeld 2 mit 2:3 und liegt somit nach dem 10. Spieltag mit 13 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz.

Senioren: 9. Spieltag Kreisklasse B am 24.10.2021

Verdienter Heimsieg – auch in dieser Höhe!

TSV Langenbrücken – SpG Graben 2 – Neudorf 2     5:1 (2:1)

Torschützen des TSV:

05. Min. 1:0     Keilbach Nico
33. Min. 2:1     Keilbach Nico
53. Min. 3:1     Keilbach Nico
64. Min. 4:1     Keilbach Nico
89. Min. 5:1     Irrgang Lars

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Burzan Kai – Ströhle Samuel – Heil Patrick – Fabing Michael – Kahler Jonas – Hemberger Pascal – Gerstner David – Singler Luis – Irrgang Lars – Keilbach Nico

Ersatzbank: Becker Lukas (ab 46. Min. für Hemberger) – Budiu Sorin (ab 83. Min. für Keilbach) – Eddicks Sven (ab 88. Min. für Heil) – Gummert Cedric (ab 86. Min. für Kahler)

Am vergangenen Sonntag konnte die junge Mannschaft des TSV einen hochverdienten Heimsieg gegen die SpG Graben 2 – Neudorf 2 einfahren.

Von Anfang an setzte der TSV den Gegner unter Druck, die Vorgabe von Trainer Jochen Schlegel war den Gegner sofort anzulaufen. Dies führte in der 5. Spielminute auch schon zum Erfolg, als Lars Irrgang bei einem Rückpass dazwischen spritzte und den Ball quer zum mitlaufenden Nico Keilbach spielte, dieser musste nur noch zum 1:0 einschieben. Nach 15 Minuten schalteten die Jungs einen Gang zurück, was die Spielvereinigung besser ins Spiel kommen ließ. Und so musste man in der 28. Minute nach einem langen Ball, den die Mannschaft nicht klären konnte, den Ausgleichstreffer hinnehmen. Danach nahmen die Jungs wieder Fahrt auf. Unter widrigen Platzverhältnissen war es nicht gerade einfach, einen sauberen Ball zu spielen, man setzte aber immer wieder nach und die Zweikämpfe stimmten . Als Luis Singler sich über außen durch drei Gegner durchtankte und den Ball nach innen legte, stand Nico Keilbach frei vor dem gegnerischen Torwart. Dieser hatte beim Abschluss keine Chance, und so stand es nach 33 Minuten 2:1 für den TSV. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.

In Hälfte zwei rollte ein Angriff nach dem anderen Richtung Tor der SpG Graben 2-Neudorf 2, und als in der 53. Spielminute mal wieder der Ball vor den Füssen von Nico Keilbach landete, schoss dieser das 3:1. Nur 11 Minuten später konnte abermals Nico Keilbach auf 4:1 erhöhen. Danach hätte sich Luis Singler nach seiner guten Leistung auch noch mit einem Tor belohnen können, sein Abschluss flog allerdings über das Tor. Anschließend zeigte er sich ebenso als Top-Vorbereiter, von Kai Burzan wurde er über außen auf die Reise geschickt. Seine scharfe flache Hereingabe landete nach misslungenem Abwehrversuch bei Lars Irrgang, und dieser krönte mit dem 5:1 Endstand seine gute Leistung an diesem Sonntag.

So Männer, nun können wir mit breiter Brust am nächsten Sonntag zum Ortsnachbarn nach Mingolsheim fahren. Zeigt mit dem gleichen Einsatz auch im Derby, was in euch steckt!

Die Mannschaft um Trainer Jochen Schlegel ist am kommenden Sonntag bereits um 13:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim Ortsnachbarn TuS Mingolsheim 2 zu Gast. Der TuS verlor sein Spiel gegen den FV 1912 Wiesental 2 mit 1:2 und liegt somit nach dem 9. Spieltag mit 11 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz.

E-Junioren: E-Spieltag beim TSV Oberöwisheim am 23.10.2021

TSV Langenbrücken – VfB Bretten

TSV Langenbrücken 2 – VfB Bretten 2

TSV Langenbrücken – FC Flehingen

FC Flehingen 2 – TSV Langenbrücken 2

TSV Oberöwisheim 2 – TSV Langenbrücken 2

TSV Oberöwisheim – TSV Langenbrücken

Am vergangenen Samstag war die E-Jugend des TSV Langenbrücken zu Gast beim TSV Oberöwisheim. Bei strahlendem Sonnenschein aber schon kühlen Temperaturen trafen sich der FC Flehingen, der VfB Bretten, der TSV Langenbrücken und der heimische TSV Oberöwisheim zum Kräftemessen. Die mitgereisten Eltern und Zuschauer sahen eine sehr gute Leistung der jungen TSVler. Die E1 konnte einen Sieg und zwei knappe Niederlagen verbuchen. Die E2 war an diesem Spieltag nicht zu stoppen und trat die Heimreise mit drei Siegen und einer reichen Torausbeute im Gepäck an. Es war ein sehr erfolgreicher Spieltag für beide Mannschaften, denn beide Teams boten ihre beste Leistung in dieser Spielrunde.

Für die E1 spielten: Julian, Lukas, Emil, Lion, Philipp, Alessio, Tim S.

Für die E2 spielten: Emir, Marten, Levin, Fynn, Marlon, Fabian, Janosch, Jonas (sm)

A-Junioren: 7. Spieltag Verbandsliga am 23.10.2021

TuS Mingolsheim – 1.CfR Pforzheim     2:0 (1:0)

U19: Wichtiger 2:0-Heimsieg gegen den 1.CfR Pforzheim

Nach dem vielversprechenden Auftritt gegen Tabellenführer Viernheim, bei dem man trotz ansprechender Leistung mit 0:2 verloren hatte, konnte die Verbandsliga-Mannschaft am vergangenen Samstag beim Heimspiel gegen den ungeschlagenen Mitfavoriten um den Oberliga-Aufstieg, 1. CfR Pforzheim, mit ähnlichem Engagement verdiente Punkte einfahren. Dass es am Ende des Tages sogar die volle Punktausbeute wurde, lag unter anderem an der Personalie Jona Obers, der mit mehreren starken Paraden in seinem Verbandsligadebüt aufspielte.

Früh im Spiel zeigte sich die enorme individuelle Klasse des Favoriten, die mit einigen flinken und dribbelstarken Offensivspielern ausgestattet sind. Demgegenüber stand eine taktisch und mental hervorragend eingestellte Mannschaft des TuS Mingolsheim, die es schaffte, den Gegner vom Tor fernzuhalten. Eine erste gute Chance vergab Paul Tusint freistehend aus zwölf Metern – der Schuss war zu zentral und etwas überhastet, aber dennoch ein erstes Ausrufezeichen, dass man offensiv mehr aufs Parkett bringen wollte als beim Spiel zuvor. Nach einem Eckball ging die Mannschaft um Zweikampfmonster Jakob Klein schließlich in Führung, der die Situation treffend auf den Punkt brachte: „Endlich geht für uns auch mal so einer rein“, womit er das Eigentor der Gäste meinte, bei dem ein Verteidiger den Ball relativ unglücklich ins eigene Tor beförderte (31.). Mit dem wichtigen Führungstreffer im Rücken spielte es sich für die TuS-Kicker leichtfüßiger, doch eine Serie an Standardsituationen ließen den Zuschauern den Atem stocken. Nachdem auch diese Druckphase überstanden wurde, bat der sehr gute Schiedsrichter zum wohlverdienten Pausentee.

Man rechnete mit einem aggressiven Anlaufen und hohem Druck des Favoriten aus der Goldstadt Pforzheim und stellte sich entsprechend darauf ein. Im Großen und Ganzen wirkte die Mannschaft auf der Höhe und verteidigte, was zu verteidigen war. Die drei Großchancen, die man hinnehmen musste, vereitelte Jona Oberst in toller Manier (52./61./64.), ehe Tim Stricker nach einem Konter und einem platzierten Schuss aus über 20 Metern auf 2:0 stellte (70.). Der Jubel auf der einen Seite war groß, der Schock auf Seiten der Gäste beinahe noch größer. Die eingewechselten Hamza Aslan und Mehmet Kilic setzten den Gegner für die letzte Viertelstunde mit kräftezehrendem Anlaufverhalten früh unter Druck und sorgten so für die nötigen Verschnaufpausen der Defensiv-Akteure. „Was die Spieler heute läuferisch geleistet haben, war bemerkenswert und ist nicht selbstverständlich! Egal ob von Beginn an oder von der Bank kommend, egal ob 90 oder 10 Minuten spielend, jeder hat heute das Maximale aus sich herausgeholt und sich zu 100% in den Dienst der Mannschaft gestellt“, lobt Trainer Tobias Schlegel seine Schützlinge nach dem Spiel in den höchsten Tönen. Auch die letzten Angriffsversuche des 1.CfR prallten am Mingolsheimer Bollwerk ab und nach schier endlosen 90 Minuten & knapp fünfminütiger Nachspielzeit erlöste der Unparteiische die Spieler um Kapitän Milan Straub, die damit den dritten Sieg im sechsten Spiel einfahren und sich auf Platz 7 verbessern konnten. Abschließend gab der Mingolsheimer Übungsleiter zu Protokoll: „Der Schlüssel zum Erfolg war neben der enormen physischen Leistung vor allem das im Vergleich zum Montag viel bessere Umschaltverhalten, wodurch wir über das ganze Spiel hinweg für Gefahr sorgen und den Dauerdruck von unserer Defensivreihe nehmen konnten.“

Weiter geht es für die A-Junioren mit einer reinen Trainingswoche, in der bestimmt nicht nur hart gearbeitet wird, sondern auch die nötige Portion Spaß nicht zu kurz kommt. (ts)

F-Junioren: 6. Spieltag in Neudorf am 22.10.2021

Der nächste F-Jugend-Spieltag führte uns am 22.10.2021 zur FVgg Neudorf. Auch hier wurde wieder im 4-Feldspieler plus Torhüter Modus gespielt. Durch zahlreiche krankheitsbedingte Absagen meldeten wir hier unsere F1 ab und spielten nur mit der F2, da wir sonst für beide Mannschaften keine Auswechselspieler zur Verfügung gehabt hätten.

Im ersten Spiel gegen den FC Forst 3 merkte man deutlich, dass das Durchmischen von Spielern der F1 und der F2 zu keinem Spielfluss führte und so wurde dieses Spiel leider ohne zählbare Punkte für uns abgegeben. Im zweiten Spiel gegen den Veranstalter FVgg Neudorf mussten wir die spielerische Überlegenheit der Neudorfer Mannschaft anerkennen und kamen lediglich zum Ehrentreffer. In unserem letzten Spiel gegen den FC Forst 4 fuhren wir dann aber auch einen verdienten Sieg an diesem Spieltag ein.

Dies war der letzte Spieltag im Jahr 2021. Nach den beiden Trainingseinheiten in der kommenden Woche und den darauf folgenden Herbstferien werden wir ab dem 10. November das Training in der Schönbornhalle wieder aufnehmen.

Ergebnisse:

TSV Langenbrücken – FC Forst3     0:2

TSV Langenbrücken – FVgg Neudorf     1:7

TSV Langenbrücken – FC Forst4     2:1

Es spielten: Lukas, Gabriel, Emilio, Benno, David, Elton, Noah, Alpay (2 Tore) Julian, Chaim (1) und Erik (km)

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.