Senioren: 23. Spieltag Kreisklasse B vom 07.05.2023

Kurioser Sieg – auch auswärts in Huttenheim!

FC Huttenheim – TSV Langenbrücken     3:4 (2:1)

Torschützen des TSV:

33. Min. 0:1     Ullrich Jonas
72. Min. 2:2     Becker Lukas / Elfmeter
84. Min. 2:3     Ruppert Marius
93. Min. 3:4     Keilbach Nico

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Oberle Marius – Polat Enes – Kilic Hasan – Burzan Kai – Straub Milan – Becker Lukas – Ullrich Jonas – Duwald Lucas – Müller Moritz – Ruppert Marius

Ersatzbank: Keilbach Nico (ab 55. Min. für Duwald) – Kramer Dominik (ab 52. Min. für Kilic) – Schermesser Robin (ab 89. Min. für Müller) – Stier Maximilian – Tilly Simon (ab 66. Min. für Oberle) – Bell Fabian (ETW)

Wie schon im Hinspiel konnte die Mannschaft des TSV in einem kuriosen Auswärtsspiel am vergangenen Sonntag gegen den FC Huttenheim am Ende glücklich die Oberhand behalten und drei wichtige Punkte einfahren.

Der TSV begann schlecht in Huttenheim, dabei war bereits bekannt, dass der Tabellenführer über ein 0:0 nicht hinaus kam, was eigentlich Motivation genug sein sollte. Die Mannen waren aber immer den berühmten Schritt zu spät – Laufbereitschaft und Einsatzwille waren nicht wirklich vorhanden. Und so dauerte es bis zur 33. Spielminute, ehe ein schöner Spielzug aus der Abwehr heraus über Marius Ruppert zu Jonas Ullrich den Treffer zur 0:1 Führung brachte. Im Gegenzug kassierte man mit Wiederanpfiff den Anschlusstreffer, der sehr nach Abseits aussah. Keine fünf Minuten später erhöhte der gleiche Torschütze auf 2:1. Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.

In Hälfte zwei hatte sich der TSV einiges vorgenommen, wollte man doch den 2. Tabellenplatz unbedingt verteidigen. Die Einwechslung des wieder gesundeten Nico Keilbach trug einiges dazu bei. In der 72. Spielminute konnte Nico Keilbach nur durch ein Foul gestoppt werden. Den dafür fälligen Strafstoß verwandelte Kapitän Lukas Becker souverän zum Ausgleich. Zwei 100 %-ige Möglichkeiten hatte Marius Ruppert auf dem Schlappen, aber erst die dritte Chance nutzte er in der 84. Spielminute nach einer Flanke von Simon Tilly zur 2:3 Führung. Dies sollte aber nicht das Ende gewesen sein, denn in der 90. Minute glich der Gastgeber erneut aus. Durch einen Lucky Punch in der 93. Spielminute konnte der TSV in Form von Nico Keilbach nach Vorlage von Jonas Ullrich den Siegtreffer zum 3:4 Endstand erzielen.

Fazit: Jungs, erste Halbzeit sehr schwach – zweite Halbzeit stärker nach vorne, aber auch im Gegenzug schwach nach hinten. Das muss besser werden! Trotzdem Glückwunsch zu einem erneut kuriosen Sieg gegen Huttenheim. Hier gibt es immer viele Tore zu bestaunen …

Die Mannschaft um Trainer Jochen Schlegel empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den SV Philippsburg 2. Der SVP verlor sein letztes Spiel gegen den FC Weiher 2 mit 2:4 gewinnen und liegt nach dem 23. Spieltag mit 16 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz. Im Hinspiel trennte man sich in Philippburg mit einem 2:2 Unentschieden.

A-Junioren: 20. Spieltag Verbandsliga am 06.05.2023

TuS Mingolsheim – VfB Bretten     1:5 (0:3)

U19: Fehler am Fließband laden Bretten zu Toren ein

Eine gebrauche erste Halbzeit erlebten die Akteure des TuS Mingolsheim und deren Zuschauer am vergangenen Samstag beim Heimspiel der A-Junioren gegen den VfB Bretten. In der ersten halben Stunde mussten bereits drei Gegentreffer (6./19./29.) hingenommen werden, denen jeweils ein katastrophaler Fehler bzw. eine katastrophale Verkettung von Fehlern vorausgegangen war. Zu allem Überfluss verweigerte der Schiedsrichter einen mindestens strittigen Elfmeterpfiff nach einem Foulspiel an Yusuf Sakar (5.). Eine erste Halbzeit zum Vergessen, in der man dennoch ein paar ansehnliche Offensivaktionen und eine Handvoll Standards hatte, die jedoch ungenutzt verpufften.

Die Mammutaufgabe eines Drei-Tore-Rückstands gingen die A-Jugend-Kicker aber dennoch mit vollem Elan an und schafften es sogar, die Zuschauer wieder mit ins Boot zu holen. Endlich wurden wichtige Zweikämpfe geführt und gewonnen, unzählige Meter abgespult und Chancen erspielt. Tim Strickers Versuch aus 18 Metern wurde vom Keeper geschickt über den Querbalken gelenkt (50.). Wenige Minuten später gelang Tim Stricker mit einem Kunstschuss, einem direkt verwandelten Eckball, das 1:3 (52.). Es keimte Hoffnung auf. Unsere Mannschaft blieb spielbestimmend und bissig, doch die ganz großen Chancen fehlten. Die beste Gelegenheit hatte Leon Huber aus halblinker Position, doch sein Schlenzer wurde vom Torhüter entschärft (67.). Es folgten Freistöße, Eckstöße und lange Einwürfe, doch der Strafraum wurde vom VfB Bretten gut besetzt. Mit dem Konter-Treffer zum 4:1 war die Moral gebrochen (81.) und es folgte im Handumdrehen das 5:1 (83.). Zwar bekamen die tapfer kämpfenden Kurstädter noch einen Foulelfmeter zugesprochen (Foulspiel an Deniz Özcan), doch auch dieser fand den Weg nicht ins Netz (90.). Es blieb beim 1:5 aus Mingolsheimer Sicht, und man verpasste somit eine mögliche Vorentscheidung im Kampf um den Klassenerhalt.

Trainer Tobias Schlegel war bedient ob der ersten halben Stunde: „Dieses Spiel haben wir in der ersten Halbzeit verloren. Wir haben uns so viel vorgenommen und machen dann solche unfassbaren Fehler bzw. treffen wirklich unerklärliche Entscheidungen. Wir werden das aufarbeiten und im nächsten Spiel besser machen!“ Auch wenn das Ergebnis keinen Spielraum für Zufriedenheit hergibt, war der Übungsleiter von der Moral und Einstellung angetan: „Es gab schon Spiele, da sind wir nach dem zweiten oder dritten Gegentreffer in unsere Einzelteile zusammengefallen und haben uns unserem Schicksal ergeben. Doch die Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln versucht, das Spiel nochmals spannend zu machen. Das ist nicht selbstverständlich und diesen Modus Operandi müssen wir mit in die letzten drei Partien nehmen, dann werden wir die nötigen Punkte holen!“ (ts)

Die nächste Begegnung steht für die A-Junioren am Mittwoch, 10. Mai 2023 an, wenn man in der Verbandsliga auf die TSG 91/09 Lützelsachsen trifft, die ebenfalls im Tabellenkeller steckt. Anpfiff ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Weinheim.

C-Junioren: 8. Spieltag Kreisliga am 06.05.2023

JSG Graben-Neudorf – JSG La/Kro     2:1 (1:0)

Bei bestem Fußballwetter ging es binnen weniger Tage gegen denselben Gegner. Auch das Spiel zeigte viele Parallelen. Eine halbe Stunde war gespielt, als das 1:0 fiel. Wie die Tage zuvor kam der Gegner über die linke Abwehrseite auf die Grundlinie, legte den Ball zurück und musste nur noch einschieben. Das war zu einfach!

Auch in Halbzeit 2 war das Spiel auf Augenhöhe. 8 Minuten vor Spielende gab es ein kurioses Tor zu bestaunen. Nahe der Mittellinie schoss Ali den Ball in einer hohen Bogenlampe aufs Tor, dieser senkte sich kurz vor dem Torwart gefährlich, sodass dieser nur abklatschen konnte. Nico war zur Stelle und schob zum 1:1 ein. Wie im Hinspiel war es die letzte Aktion, die zu einem Tor führte. Nur dieses Mal machte der Gegner den lucky Punch. Ein gut getretener Eckball aufs lange Eck, wir brachten den Ball nicht aus der Gefahrenzone, und im Getümmel war Neudorf reaktionsschneller und machte das 2:1.

Am Ende eine bittere Niederlage. Aber hey, die Art und Weise wie unser Team aufgetreten war und Moral gezeigt hatte, war top! Das wichtigste Spiel des Jahres kommt erst noch! Da kann sich Östringen im Pokalfinale warm anziehen! (tk)

Vorschau:

C-Junioren Finale Kreispokal:
Donnerstag (Vatertag) 18.05.23 Beginn 12:30 Uhr beim FC Obergrombach

JSG La/Kro – JSG Östringen

C-Junioren: Nachholspiel 3. Spieltag Kreisliga am 03.05.2023

JSG La/Kro – JSG Graben-Neudorf     3:3 (1:0)

Torschützen: 1:0 Luuk Heunen, 2:2 Nico Dürrschnabel, 3:3 Ali Yilmaz

Leistungsgerechtes Unentschieden in einem turbulenten und sehenswertem Spiel.

Nach anfänglichem Abtasten hatte die erste Chance nach 14 Minuten der Gegner. Philipp hatte den Fernschuss im Nachfassen. Danach spielten sich die Szenen weitgehend im Mittelfeld ab. Kurz vor der Pause war es ein Geschenk vom Neudörfer Torwart, der uns jubeln ließ. Dieser spielte direkt in die Füße von Luuk, und der sagte Danke!

In Halbzeit 2 sahen die Zuschauer ein abwechslungsreiches, rassiges Spiel mit vielen Torszenen. Kaum waren 4 Minuten gespielt, wurde Nico mit einem langen Ball auf die Reise geschickt, der allein aufs Tor ging, aber am Torwart scheiterte. Kurz darauf eine ähnliche Situation auf der anderen Seite, aber der Ball war leider drin. Wenig später fiel sogar das 1:2, als ein gegnerischer Spieler im Alleingang die komplette linke Abwehrseite überspielte. Jetzt ging es hin und her. Unmittelbar danach fiel das 2:2. Ein Eckball in den Rückraum, David auf Nico und drin – so einfach kann das gehen! Aber wir machten uns das Leben wieder selber schwer. Unnötige Abspielfehler direkt im eigenen Strafraum bescherten uns das 2:3. Aber wer jetzt dachte, das Spiel wäre gelaufen, der hatte sich getäuscht. Mit der letzten Aktion war es ein Eckball und alles was Rot/Schwarz trug, tummelte sich vor dem Tor. Kopfballungeheuer Ali reagierte am schnellsten und drückte das Ding über die Linie zum viel umjubelten und verdienten Ausgleich! Ein Spiel mit hohem Unterhaltungswert wurde kurz darauf vom 12-Jährigen Schiedsrichter, der ebenfalls eine gute Leistung ablieferte, abgepfiffen. Super Jungs, never give up! Klasse Kampf. (tk)

Senioren: 22. Spieltag Kreisklasse B vom 30.04.2023

Niederlage im Top-Spiel!

TSV Langenbrücken – FV Hambrücken 2     0:4 (0:2)

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Oberle Marius – Polat Enes – Kilic Hasan – Burzan Kai – Kahler Jonas – Straub Milan – Ullrich Jonas – Ruppert Marius – Becker Lukas – Sakar Yusuf

Ersatzbank: Duwald Lucas (ab 72. Min. für Polat) – Kramer Dominik – Müller Moritz (ab 46. Min. für Kahler) – Redekop Sascha – Schermesser Robin – Stier Maximilian – Tilly Simon (ab 77. Min. für Oberle) – Bell Fabian (ETW)

Im Spitzenspiel TSV Langenbrücken gegen den FV Hambrücken 2 am Nachmittag der Walpurgisnacht musste die junge Mannschaft des TSV eine herbe Niederlage hinnehmen. Man konnte nicht an die Leistung der Vorwoche anknüpfen und verlor deshalb aufgrund individueller Fehler völlig verdient mit 0:4.

Vor ca. 200 Zuschauer sah man in den ersten 30 Minuten von beiden Mannschaften nicht viel. Der Respekt war zu groß, und es stand viel auf dem Spiel. Quasi mit der ersten vernünftigen Chance des Spiels gingen die Gäste in der 37. Minute mit 0:1 in Führung. Als man quasi mit dem Halbzeitpfiff nach einem Eckball das 0:2 kassierte, gingen die Köpfe nach unten, und das Spiel war so gut wie entschieden.

Auch in Hälfte zwei zeigte der Tabellenführer, warum sie die wenigsten Tore in der Liga kassiert und die meisten geschossen haben. Und so waren es nochmals zwei Standardkopfballtore zum 0:4 Endstand.

Für die Mannschaft gilt es nun, den 2. Platz zu verteidigen. Alles andere wäre eine Enttäuschung.

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert ist am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel den FC Huttenheim. Der FCH gewann sein Spiel gegen den FC Weiher 2 mit 3:7 und liegt mit 41 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Im Hinspiel gewann man auf eigenem Boden in einem kuriosen Spiel mit 7:4.

C-Junioren: 7. Spieltag Kreisliga am 29.04.2023

JSG La/Kro – TSV Rheinhausen     1:2 (0:1)

Unsere C-Jugend zeigte wie im letzten Spiel in der ersten Halbzeit eine spielerisch gute Vorstellung, jedoch strahlte man nach vorne wenig Torgefahr aus. Nach 25 Minuten ging man durch zwei individuelle Fehler unnötigerweise in Rückstand. Kurz vor der Pause drückten unsere Jungs auf den Ausgleich. Luuk hatte die dicke Chance den Spielstand zu korrigieren.

Nach dem Pausentee ging es wie im Vorspiel nun härter zur Sache. In Minute 55 kratzt David nach einem Eckball gerade noch den Ball von der Linie. Eine Minute später war es aber ein schlampig aus der Abwehr gespielter Ball, der uns das 0:2 bescherte. Sehr ärgerlich, das durch solche unkonzentrierte Aktionen der Gegner mit 2 Toren in Front lag. Kurz vor Schluss wurde Maik nach einem tollen Alleingang im Strafraum gelegt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Felix souverän zum 1:2. Leider kam der Treffer zu spät, unser Team hätte mehr verdient gehabt.

Die unfaire Spielweise des Gegners, die nur mit 4x Gelb und 1x Gelb- Rot bestraft wurde, und die rassistischen Äußerungen mancher Spieler lassen tief blicken. Unserem Team gebührt großes Lob für ein mehr als anständiges Spiel. (tk)

NEUERÖFFNUNG der TSV-Gaststätte

Am Mittwoch, 26.04.2023 öffnete die neu renovierte TSV-Gaststätte nach kurzer, aber intensiver Umbauphase durch den TSV unter dem neuen Pächter-Ehepaar Karina & Andreas Müller ihre Türen. In den neugestalteten Räumen der Gaststätte können Sie in gemütlicher und gepflegter Atmosphäre Deutsche Küche mit Produkten aus der Region genießen. Das Ehepaar ist in der Umgebung bereits seit Jahren beliebt und bekannt, zum Beispiel durch das FC Clubhaus St. Leon-Rot und die Müllers Sportpark Arena des TuS Mingolsheim. Das Müllers TSV Langenbrücken – Karina & Andreas Müller mit Team freut sich auf Ihren Besuch und wird Sie bestens bewirten.

Der 1. Vorsitzende Ralf Patig gratulierte den neuen Inhabern Karina & Andreas Müller und Team mit einem Blumengruß zur Neueröffnung der TSV-Gaststätte und wünschte ihnen viel Erfolg und natürlich viele Gäste.

B-Junioren: Nachholspiel 5. Spieltag Kreisliga am 26.04.2023

VfB Bretten 2 – JSG Kro/Mi/La     0:1 (0:1)

B: JSG setzt sich an die Spitze der Kreisliga

Dem Punktverlust von sechs Zählern, der mit der Abmeldung des FV Hambrücken aus der B-Junioren-Kreisliga einherging, hat unsere JSG Kronau/Langenbrücken/Mingolsheim sehr gut getrotzt und durch einen knappen 1:0-Auswärtssieg beim VfB Bretten 2 die Tabellenführung erobert.

Das Spiel auf dem Gelände der Melanchthonstadt Bretten begann zerfahren. So kam es recht früh zu einem Handelfmeter für die Mannschaft von Trainerteam Pero Jurisic und Lukas Hettmannsperger, den Sydney Wystrach eiskalt unter die Latte nagelte (14.). Da man das Geschehen speziell nach der Führung unter Kontrolle hatte, war die 1:0-Halbzeitführung eigentlich zu wenig. Chancen für weitere Treffer waren da, doch ein Torerfolg kam nicht mehr auf die Anzeigetafel.

Die 2. Halbzeit war etwas weniger souverän, als man sich das als treuer B-Jugend-Fan gewünscht hätte. Mathis Baschta hatte zwar erneut gute Gelegenheiten, doch auch der VfB Bretten 2 kam immer wieder gefährlich an und in den Strafraum. Mit Glück und Geschick überstand man die letzten Minuten – nach einer Zeitstrafe gegen Artur Kurtishaj sogar in Unterzahl – schadlos und sicherte sich drei wichtige Zähler im Aufstiegsrennen.

Die neun Punkte aus den ersten drei Spielen stellen die perfekte Punktausbeute dar und zeigen, wie gefestigt die Mannschaft um Kapitän Ronay Güzel mittlerweile ist. Einzig die durchwachsene Chancenverwertung ist ein Kritikpunkt. Die Spannung in den letzten Minuten wäre umgangen worden, wenn man den erlösenden zweiten Treffer hätte folgen lassen. Trainer Pero Jurisic zieht eine ähnliche Bilanz: „Die erste Halbzeit war insgesamt gut, und wir haben dominant gespielt. Bis zur Pause müssen wir eigentlich 3:0 führen. Die zweite Halbzeit war dann zerfahren. Letztendlich aber ein wichtiger Sieg und zu Null.“ (pj)

Das nächste Spiel steht am kommenden Sonntag, 30. April 2023 auf dem Programm, wenn man auf dem Gelände des TuS Mingolsheim auf den FV Ubstadt trifft. Anpfiff ist um 16:00 Uhr. Ein Sieg in diesem Duell, dann ist die Landesliga zum Greifen nah!

Senioren: 21. Spieltag Kreisklasse B vom 23.04.2023

Sieg gegen den Tabellendritten in Forst!

FC Germ. Forst 2 – TSV Langenbrücken     1:2 (0:0)

Torschützen des TSV:

50. Min. 0:1     Müller Moritz
65. Min. 0:2     Sakar Yusuf

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Oberle Marius – Polat Enes – Kilic Hasan – Burzan Kai – Kahler Jonas – Straub Milan – Ullrich Jonas – Ruppert Marius – Becker Lukas – Sakar Yusuf

Ersatzbank: Duwald Lucas (ab 70. Min. für Ruppert) – Kramer Dominik – Müller Moritz (ab 39. Min. für Kilic) – Redekop Sascha (ab 90. Min. für Sakar) – Schermesser Robin – Stier Maximilian – Tilly Simon

In einem kampfbetonten Spiel konnte die Mannschaft des TSV am vergangenen Sonntag gegen den FC Germ. Forst 2 die entscheidenden zwei Treffer zum Sieg erzielen. Man gewann am Ende zwar glücklich aber auch verdient mit 1:2 gegen den Tabellendritten.

Der Gastgeber war den Jungs des TSV körperlich klar überlegen, was unsere Jungs aber mit Aggressivität, Laufbereitschaft, Kampf und Wille ausglichen. So gab es in der ersten Halbzeit so gut wie keine Chancen auf Seiten des TSV. Die Förster hatten hier die klareren Möglichkeiten. Es war nur dem Pfosten und unserem gut aufgelegten Torwart Niklas Olheide zu verdanken, der einen Kopfball überragend parieren konnte, dass man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause ging. Unglücklicherweise verletzte sich Innenverteidiger Hasan Kilic und musste in der 39. Minute bereits ausgewechselt werden. Was zu diesem Zeitpunkt noch niemand ahnte: Trainer Jochen Schlegel wechselte mit Moritz Müller einen der Matchwinner ein.

In Hälfte zwei kam der TSV besser ins Spiel. Es war aber auch jedem klar, dass man in so einem Spitzenspiel vielleicht zwei oder drei Möglichkeiten bekommt, die man eiskalt nutzen muss. In der 50. Spielminute war es dann soweit. Mit der ersten richtigen Chance des TSV erzielte der eingewechselte Moritz Müller das immens wichtige 0:1 für den TSV. Das Tor entstand, in dem Marius Ruppert den Ball in die Gasse spielte, A-Jugend-Stürmer Yusuf Sakar zwar deutlich im Abseits stand, dieser aber nicht in die Spielsituation eingriff. Der von hinten anlaufende Moritz Müller schnappte sich den Ball und schob kaltschnäuzig zum 0:1 ein. Danach kam der Auftritt von A-Jugend-Stürmer Yusuf Sakar: Dieser spielte bereits am Vortag 90 Minuten und war auch beim wichtigen 1:0 Sieg im A-Jugend Verbandsligaspiel beteiligt. Yusuf, bekannt für seine körperbetonte Spielweise, konnte den Ball behaupten und lief auf den Strafraum zu. Jeder rechnete mit einem Abspiel, aber Yusuf endschied sich hier genau richtig und schoss den Ball in der 65. Spielminute zur 0:2 Führung einfach selbst ins Tor. Kurz danach spielte Moritz Müller einen perfekten Ball auf Marius Ruppert, dieser lief alleine auf den gegnerischen Torwart zu, scheiterte aber. Das hätte die Endscheidung sein müssen! Ab jetzt warf der Gastgeber aus Forst alles nach vorne. Weite Einwürfe und lange Bälle flogen im Minutentakt Richtung Strafraum des TSV, aber wie schon zu Beginn erwähnt, die Jungs kämpften um jeden Ball. In der 85. Minute bekam der FC einen zweifelhaften Freistoß zugesprochen. Torwart Niklas Olheide konnte den Schuss nicht festhalten und die Förster verkürzten im Nachschuss auf 1:2. Bedauerlicherweise übersah der Schiedsrichter bei diesem Tor eine Handspielsituation der Förster. Der TSV verteidigte diesen knappen Vorsprung aber bis zur 99. Minute! der Nachspielzeit.

Fazit: Respekt Jungs! Dies war wohl die beste Mannschaftsleistung der Saison. Der Sieg war zwar etwas glücklich, aber auf Grund der zweiten Halbzeit verdient. Nun kommt es zum Showdown gegen den Tabellenführer aus Hambrücken.

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den FV Hambrücken 2. Der FVH konnte sein letztes Spiel gegen den FC Weiher 2 mit 6:1 gewinnen und liegt nach dem 21. Spieltag mit 51 Punkten auf dem 1. Tabellenplatz. Im Hinspiel spielte man gegen den Tabellenführer 1:1 Unentschieden.

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.