C-Junioren: 9. Spieltag Kreisliga am 13.05.2023

SV Kickers Büchig – JSG La/Kro     2:1 (0:1)

Gut gespielt und trotzdem verloren

Stark ersatzgeschwächt ging es zum Auswärtsspiel nach Büchig. Gleich zu Beginn machten unsere Jungs Druck auf das gegnerische Tor. So waren gerade 2 Minuten gespielt als das 1:0 fiel. Nach einem Eckball kam der Ball in den Rückraum, und Malik versenkte den Ball in die Maschen. Danach entwickelte sich ein munteres und ansehnliches Spiel. Nach vorne hatten wir immer wieder gute Szenen, aber es fehlte der Vollstrecker. Kurz vor der Halbzeit hatte Hendrik die dicke Chance zum 2:0, sein Schuss aus 16m ging nur knapp am Tor vorbei. Die angereisten Fans sahen eine gute Vorstellung in HZ 1, kreative Elemente nach vorne und hinten wurde nur wenig zugelassen.

Aber wie es manchmal so ist im Fußball und du deine Chancen nicht verwertest, kann das Momentum mit einer Aktion kippen. Nur wenige Sekunden waren nach Wiederanpfiff gespielt, da zappelte der Ball im eigenen Netz. Die Abwehr auf der linken Seite war noch nicht wach und schon steht es 1:1. 10 Minuten später fällt sogar das 2:1 durch einen direkt verwandelten Freistoß an der Strafraumgrenze. Das war echt bitter. Nun rannte man einem Rückstand hinterher. Die Angriffsbemühungen wurde leider nicht mehr belohnt, sodass wir mit leeren Händen die Heimreise antreten mussten. (tk)

A-Junioren: Nachholspiel 19. Spieltag Verbandsliga am 10.05.2023

TSG 91/09 Lützelsachsen – TuS Mingolsheim     0:1 (0:0)

U19: Allen Widerständen zum Trotz

Obwohl Stürmer Yusuf Sakar kurzfristig absagen musste, und mit Yannick Gwiosdzik, Tim Stricker und Oliver Bensch gleich drei Spieler angeschlagen ins Spiel gehen mussten, hat sich der TuS Mingolsheim im wichtigen Auswärtsspiel als Gast der TSG Lützelsachsen von einer besseren Seite präsentiert als noch beim abgebrochenen Spiel vor knapp zwei Wochen.

In der halben Stunde vor dem Spielabbruch (Unwetter / 1:2-Rückstand) präsentierte sich die Mannschaft noch schläfrig in der Anfangsphase und lag schnell mit zwei Toren im Hintertreffen. Mit Beginn des gestrigen Spiels jedoch wirkten die Akteure vor Keeper Jona Oberst hellwach, absolut präsent in den Zweikämpfen und konsequent im Spiel gegen den Ball. Die Gastgeber waren davon sichtlich überrascht und kamen zunächst kaum aus der eigenen Hälfte. Die beste Chance der Anfangsphase vergab Deniz Özcan nach feiner Vorarbeit von Leon Huber, indem er das Leder knapp über die Querlatte schoss (6.). Mit fortlaufender Spieldauer fand sich die TSG Lützelsachsen, die trotz des vorletzten Tabellenplatzes noch alle Chancen auf den Klassenerhalt besitzt und seit nunmehr vier Spielen ungeschlagen ist, besser zurecht. Viele Zweikämpfe im Mitteldrittel waren die Folge, und es entstand ein fahriges Spiel mit wenigen Torraumszenen, bei dem sich beide Teams weitestgehend neutralisierten. Lediglich nach vereinzelten Eckbällen oder Freistößen keimte so etwas wie Torgefahr auf: Thomas Sbardella scheiterte in Folge einer Eckballvariante mit einem satten Distanzschuss am TSG-Schlussmann (27.), während Luca Gander und Co. den eigenen Strafraum vernagelten. Nachdem beide Mannschaften nochmals eine Handvoll Versuche aus der Distanz vergaben, bat der Unparteiische zum Pausentee.

Für Yannick Gwiosdzik ging es nach der Pause nicht mehr weiter, und er wurde durch Patryk Sekula ersetzt, der die Lücke nahtlos schließen konnte. In Minute 53 kam es dann zum großen Moment von Spielmacher Tim Stricker: Einen Freistoß aus knapp 22 Metern schlenzte die Nummer 10 gefühlvoll in den Torwinkel – die erlösende und frenetisch bejubelte Führung. Die Hausherren waren mental angeschlagen und leisteten sich nun einige Fehler, doch auf der Gegenseite schwanden mit fortlaufender Spielzeit die Kräfte. Besonders hervorzuheben ist in einem starken Kollektiv die Laufleistung von B-Jugend-Akteur Sydney Wystrach, der immer wieder für wichtige Entlastung sorgte und sich für keinen Meter zu schade war. Die Entscheidung hätte Thomas Sbardella herbeiführen können, doch nach einer starken Aktion im Eins-gegen-Eins folgte ein unplatzierter Torschuss, den der Keeper parieren konnte (86.). Es mussten noch einige Angriffswellen überstanden werden bis der Schiedsrichter das Spiel beendete, doch mit einer Energieleistung, die ihresgleichen sucht, konnte alles wegverteidigt werden, was nur den Hauch von Torgefahr entfachte.

Am Ende stand ein 1:0-Auswärtssieg, den die Mannschaft verdientermaßen und auch ausgelassen feierte – zuerst mit den Fans und danach lautstark in der Kabine. Ein besonderer Dank geht neben Sydney Wystrach an Marcel Herling, der aus der B-Jugend kommend 90 Minuten lang auf Top-Niveau performte. Da die B-Junioren zeitgleich den Aufstieg in die Landesliga perfekt machen konnten, ist es den beiden Jungs umso höher anzurechnen, dass sie uns bei diesem wichtigen Verbandsligaspiel unterstützt haben.

Diese Truppe hat absolut alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Der wohl wichtigste Faktor war aber der bedingungslose Wille jedes Einzelnen, der uns den vierten (!) 1:0-Sieg der Rückrunde eingebracht hat! Wir sind nicht diese Art Mannschaft, die unzählige Tore schießt – vielmehr legt hier jeder sein Herz aufs Spielfeld und investiert ungemein viel. Die ausgelassene Stimmung nach dem Spiel ist der Lohn für die harte Arbeit und macht einen einfach glücklich. Unbeschreiblich“, so Trainer Tobias Schlegel nach den Punkten 21 bis 23 in dieser Saison. Der Klassenerhalt ist nun zum Greifen nah und der Übungsleiter möchte mit seiner Mannschaft nun auch diesen letzten Schritt gehen: „Gemeinsam werden wir jetzt alles geben, um den letzten Schritt auch noch zu gehen. Egal ob Stammspieler oder Ergänzungsspieler – egal ob eingewechselt oder nicht. Jeder der Jungs hat maßgeblichen Anteil daran, dass wir uns in diese gute Ausgangslage für den Klassenerhalt gebracht haben. Es sind noch sechs Punkte zu vergeben und wir werden als geschlossene Einheit um jeden Punkt kämpfen!“ (ts)

Am kommenden Samstag, 13. Mai 2023 gastiert der TuS Mingolsheim um 15:00 Uhr beim Oberliga-Aufsteiger 1. CfR Pforzheim und kann hier mit etwas Glück den Ligaverbleib eintüten.

B-Junioren: Landesliga-Aufsteiger

B-Jugend Landesliga-Aufsteiger

Eine fulminante Saison neigt sich dem Ende zu, und unsere B-Junioren machen den Aufstieg in die Landesliga 2 Spiele vor Saison-Ende fix!

Die Mannschaft um Trainer Pero Jurisic und Lukas Hettmannsperger hatte das Potential, den langersehnten Aufstieg zu erreichen, und nach dem Spiel gegen die JSG Östringen stehen die Jungs nun als Kreisliga-Meister fest.

Glückwunsch Pero, Lukas und das ganze Team!

VIEL TALENT UND EIN GUTER JAHRGANGS-MIX BRINGEN DEN ERFOLG

Zu Saisonstart stand die Qualifikationsrunde für die Kreisliga erst mal an, und bereits im ersten Spiel gegen Philippsburg zeigte die Mannschaft Qualität, allerdings auch noch Unerfahrenheit. Das erste Spiel konnte man souverän für sich entscheiden, indem man eiskalt toll herausgespielte Chancen nutzte, obwohl man einige Gegentreffer hinnehmen musste. Beim Boxen nennt man das Nehmerqualitäten. Die Mannschaft konnte Gegentreffer wegstecken und gegen aggressiv spielende Teams bestehen. Folglich qualifizierte sich die Truppe für die Aufstiegsrunde in der Kreisliga, doch man wusste auch, dass man leichte Fehler abstellen musste, um Meister zu werden. Das Teilnehmerfeld in der Rückrunde mit dem FV Hambrücken, der JSG Wiesental, JSG Ubstadt, JSG Östringen und dem VfB Bretten war sehr stark besetzt.

BUDENZAUBER, FUTSAL KREISLIGA-MEISTER UND BADISCHER FUTSAL VIZE-MEISTER

Vor der Rückrunde ging es dann erst mal in die Halle. Hier konnte unsere B-Jugend richtig aufdrehen und zeigen wie technisch stark sie sind. Über die Qualifikationsrunde ging es für Peros und Lukas‘ Team dann zur Kreismeisterschaft, und alle mitgereisten Fans sahen ein Spektakel an Futsal-Kunst. Ohne Punktverlust holte das Team die Kreismeisterschaft und durfte verdientermaßen zu Badischen Meisterschaft fahren. Nach einer packenden Gruppenphase und dem Highlight-Spiel gegen den SV Sandhausen (2:0), musste man gegen FC Germ. Friedrichstal ins 6m-Schießen und zog so ins Finale ein. Hier erwartete der FC Nöttingen unsere Jungs, und es stand noch eine Revanche aus der Gruppenphase an. Lange Zeit stand es 0:0 ehe dann, gegen Ende, die Kräfte schwanden, und man musste sich dem späteren Süddeutschen Futsal-Meister mit 0:2 geschlagen geben. Doch man hatte einen extrem starken Eindruck hinterlassen, und so fragte der FC Nöttingen ein Vorbereitungsspiel an.

DEN KICK DEN ES, FÜR DIE RÜCKRUNDE, BRAUCHTE

So begrüßten wir den FC Nöttingen zum Vorbereitungsspiel beim TSV. Ein schwerer Gegner auf schwer bespielbarem Platz, viel Einsatz, tolle Aktionen und am Ende ein verdienter 1:0 Sieg. Die kleine Revanche war dann doch geglückt und gab Selbstvertrauen für die anstehende Aufstiegsrunde.

Bevor es ans erste Spiel ging, hatte Coach Lukas noch eine Überraschung, einen neuen Trikotsatz, gesponsert von der Praxis Christoph Berbig. Vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle für die Unterstützung!

Das erste Spiel fand dann in Stettfeld gegen die JSG Ubstadt statt, und hier wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt. Am Ende stand es 5:1 aus unserer Sicht. Die ersten 3 Punkte waren eingefahren, und den Schwung konnte man voll mitnehmen. Was folgte war ein 5:0 Sieg gegen die JSG Wiesental. Anschließend 6 Punkte gegen den FV Hambrücken, doch leider wurde die Mannschaft mitten im Spielbetrieb abgemeldet, und diese Punkte waren nun futsch. So ging es dann mit einem dünnen Punkte-Vorsprung nach Bretten und hier entwickelte sich ein kleines Nervenspiel, denn die Jungs konnten aus den vielen Chancen kein Kapital schlagen. So rettete man den denkbar knappen 1:0 Sieg über die Zeit. In der darauffolgenden Woche empfing man dann die JSG Ubstadt im heimischen TuS Sportpark. Ein weiterer Sieg würde die Mannschaft einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft bringen. So entfaltete sich ein etwas fahriges Spiel, das noch unnötig, durch sonderbare Schiedsrichterentscheidungen, spannend gehalten wurde. Doch auch hier zeigte die Mannschaft das nötige Quäntchen Reife und fuhr die 3 Punkte letztlich ein. Mit einem angenehmen Punktepolster ging es dann nach Wiesental, und unsere B-Jugend spielte extrem befreit auf. Am Ende der 80 Minuten Spielzeit stand es 5:1 für uns und neue 3 Punkte standen auf der Haben-Seite.

Am Mittwoch, 10.05.2023 ging es dann nach Odenheim. Noch 3 Spiele zu spielen und 1 Punkt zu holen, damit auch rechnerisch die Meisterschaft in trockenen Tüchern ist. Das Spiel ist schnell zusammengefasst: „Nichts für Fußballästheten!“. Nach umkämpften 80 Minuten stand es dann 0:0.

Da war er! Der eine Punkt!

Die verdiente Kreisliga-Meisterschaft und damit der Aufstieg in die Landesliga.

Nochmals Glückwunsch Jungs! Glückwunsch Pero und Lukas!

Was für eine Hammer Saison!

JETZT DANN LOCKER?!

„Auf gar keinen Fall!“ – so die beiden Coaches. „Wir wollen eine richtig starke Saison mit maximaler Punktausbeute beenden.“

Am kommenden Sonntag empfängt man die JSG Östringen beim TSV Langenbrücken und eine Woche später dann den VfB Bretten zum Saison-Finale ebenfalls beim TSV. Beide Spiele werden um 11:00 Uhr angepfiffen.

Über zahlreiche Unterstützung würde sich das Team freuen, also ab auf den Sportplatz und feiert mit unseren Jungs das Saison-Finale, mit hoffentlich neuen Punkten auf dem Konto.
(TuS-Homepage)

A-Junioren: 20. Spieltag Verbandsliga am 06.05.2023

TuS Mingolsheim – VfB Bretten     1:5 (0:3)

U19: Fehler am Fließband laden Bretten zu Toren ein

Eine gebrauche erste Halbzeit erlebten die Akteure des TuS Mingolsheim und deren Zuschauer am vergangenen Samstag beim Heimspiel der A-Junioren gegen den VfB Bretten. In der ersten halben Stunde mussten bereits drei Gegentreffer (6./19./29.) hingenommen werden, denen jeweils ein katastrophaler Fehler bzw. eine katastrophale Verkettung von Fehlern vorausgegangen war. Zu allem Überfluss verweigerte der Schiedsrichter einen mindestens strittigen Elfmeterpfiff nach einem Foulspiel an Yusuf Sakar (5.). Eine erste Halbzeit zum Vergessen, in der man dennoch ein paar ansehnliche Offensivaktionen und eine Handvoll Standards hatte, die jedoch ungenutzt verpufften.

Die Mammutaufgabe eines Drei-Tore-Rückstands gingen die A-Jugend-Kicker aber dennoch mit vollem Elan an und schafften es sogar, die Zuschauer wieder mit ins Boot zu holen. Endlich wurden wichtige Zweikämpfe geführt und gewonnen, unzählige Meter abgespult und Chancen erspielt. Tim Strickers Versuch aus 18 Metern wurde vom Keeper geschickt über den Querbalken gelenkt (50.). Wenige Minuten später gelang Tim Stricker mit einem Kunstschuss, einem direkt verwandelten Eckball, das 1:3 (52.). Es keimte Hoffnung auf. Unsere Mannschaft blieb spielbestimmend und bissig, doch die ganz großen Chancen fehlten. Die beste Gelegenheit hatte Leon Huber aus halblinker Position, doch sein Schlenzer wurde vom Torhüter entschärft (67.). Es folgten Freistöße, Eckstöße und lange Einwürfe, doch der Strafraum wurde vom VfB Bretten gut besetzt. Mit dem Konter-Treffer zum 4:1 war die Moral gebrochen (81.) und es folgte im Handumdrehen das 5:1 (83.). Zwar bekamen die tapfer kämpfenden Kurstädter noch einen Foulelfmeter zugesprochen (Foulspiel an Deniz Özcan), doch auch dieser fand den Weg nicht ins Netz (90.). Es blieb beim 1:5 aus Mingolsheimer Sicht, und man verpasste somit eine mögliche Vorentscheidung im Kampf um den Klassenerhalt.

Trainer Tobias Schlegel war bedient ob der ersten halben Stunde: „Dieses Spiel haben wir in der ersten Halbzeit verloren. Wir haben uns so viel vorgenommen und machen dann solche unfassbaren Fehler bzw. treffen wirklich unerklärliche Entscheidungen. Wir werden das aufarbeiten und im nächsten Spiel besser machen!“ Auch wenn das Ergebnis keinen Spielraum für Zufriedenheit hergibt, war der Übungsleiter von der Moral und Einstellung angetan: „Es gab schon Spiele, da sind wir nach dem zweiten oder dritten Gegentreffer in unsere Einzelteile zusammengefallen und haben uns unserem Schicksal ergeben. Doch die Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln versucht, das Spiel nochmals spannend zu machen. Das ist nicht selbstverständlich und diesen Modus Operandi müssen wir mit in die letzten drei Partien nehmen, dann werden wir die nötigen Punkte holen!“ (ts)

Die nächste Begegnung steht für die A-Junioren am Mittwoch, 10. Mai 2023 an, wenn man in der Verbandsliga auf die TSG 91/09 Lützelsachsen trifft, die ebenfalls im Tabellenkeller steckt. Anpfiff ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Weinheim.

C-Junioren: 8. Spieltag Kreisliga am 06.05.2023

JSG Graben-Neudorf – JSG La/Kro     2:1 (1:0)

Bei bestem Fußballwetter ging es binnen weniger Tage gegen denselben Gegner. Auch das Spiel zeigte viele Parallelen. Eine halbe Stunde war gespielt, als das 1:0 fiel. Wie die Tage zuvor kam der Gegner über die linke Abwehrseite auf die Grundlinie, legte den Ball zurück und musste nur noch einschieben. Das war zu einfach!

Auch in Halbzeit 2 war das Spiel auf Augenhöhe. 8 Minuten vor Spielende gab es ein kurioses Tor zu bestaunen. Nahe der Mittellinie schoss Ali den Ball in einer hohen Bogenlampe aufs Tor, dieser senkte sich kurz vor dem Torwart gefährlich, sodass dieser nur abklatschen konnte. Nico war zur Stelle und schob zum 1:1 ein. Wie im Hinspiel war es die letzte Aktion, die zu einem Tor führte. Nur dieses Mal machte der Gegner den lucky Punch. Ein gut getretener Eckball aufs lange Eck, wir brachten den Ball nicht aus der Gefahrenzone, und im Getümmel war Neudorf reaktionsschneller und machte das 2:1.

Am Ende eine bittere Niederlage. Aber hey, die Art und Weise wie unser Team aufgetreten war und Moral gezeigt hatte, war top! Das wichtigste Spiel des Jahres kommt erst noch! Da kann sich Östringen im Pokalfinale warm anziehen! (tk)

Vorschau:

C-Junioren Finale Kreispokal:
Donnerstag (Vatertag) 18.05.23 Beginn 12:30 Uhr beim FC Obergrombach

JSG La/Kro – JSG Östringen

C-Junioren: Nachholspiel 3. Spieltag Kreisliga am 03.05.2023

JSG La/Kro – JSG Graben-Neudorf     3:3 (1:0)

Torschützen: 1:0 Luuk Heunen, 2:2 Nico Dürrschnabel, 3:3 Ali Yilmaz

Leistungsgerechtes Unentschieden in einem turbulenten und sehenswertem Spiel.

Nach anfänglichem Abtasten hatte die erste Chance nach 14 Minuten der Gegner. Philipp hatte den Fernschuss im Nachfassen. Danach spielten sich die Szenen weitgehend im Mittelfeld ab. Kurz vor der Pause war es ein Geschenk vom Neudörfer Torwart, der uns jubeln ließ. Dieser spielte direkt in die Füße von Luuk, und der sagte Danke!

In Halbzeit 2 sahen die Zuschauer ein abwechslungsreiches, rassiges Spiel mit vielen Torszenen. Kaum waren 4 Minuten gespielt, wurde Nico mit einem langen Ball auf die Reise geschickt, der allein aufs Tor ging, aber am Torwart scheiterte. Kurz darauf eine ähnliche Situation auf der anderen Seite, aber der Ball war leider drin. Wenig später fiel sogar das 1:2, als ein gegnerischer Spieler im Alleingang die komplette linke Abwehrseite überspielte. Jetzt ging es hin und her. Unmittelbar danach fiel das 2:2. Ein Eckball in den Rückraum, David auf Nico und drin – so einfach kann das gehen! Aber wir machten uns das Leben wieder selber schwer. Unnötige Abspielfehler direkt im eigenen Strafraum bescherten uns das 2:3. Aber wer jetzt dachte, das Spiel wäre gelaufen, der hatte sich getäuscht. Mit der letzten Aktion war es ein Eckball und alles was Rot/Schwarz trug, tummelte sich vor dem Tor. Kopfballungeheuer Ali reagierte am schnellsten und drückte das Ding über die Linie zum viel umjubelten und verdienten Ausgleich! Ein Spiel mit hohem Unterhaltungswert wurde kurz darauf vom 12-Jährigen Schiedsrichter, der ebenfalls eine gute Leistung ablieferte, abgepfiffen. Super Jungs, never give up! Klasse Kampf. (tk)

C-Junioren: 7. Spieltag Kreisliga am 29.04.2023

JSG La/Kro – TSV Rheinhausen     1:2 (0:1)

Unsere C-Jugend zeigte wie im letzten Spiel in der ersten Halbzeit eine spielerisch gute Vorstellung, jedoch strahlte man nach vorne wenig Torgefahr aus. Nach 25 Minuten ging man durch zwei individuelle Fehler unnötigerweise in Rückstand. Kurz vor der Pause drückten unsere Jungs auf den Ausgleich. Luuk hatte die dicke Chance den Spielstand zu korrigieren.

Nach dem Pausentee ging es wie im Vorspiel nun härter zur Sache. In Minute 55 kratzt David nach einem Eckball gerade noch den Ball von der Linie. Eine Minute später war es aber ein schlampig aus der Abwehr gespielter Ball, der uns das 0:2 bescherte. Sehr ärgerlich, das durch solche unkonzentrierte Aktionen der Gegner mit 2 Toren in Front lag. Kurz vor Schluss wurde Maik nach einem tollen Alleingang im Strafraum gelegt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Felix souverän zum 1:2. Leider kam der Treffer zu spät, unser Team hätte mehr verdient gehabt.

Die unfaire Spielweise des Gegners, die nur mit 4x Gelb und 1x Gelb- Rot bestraft wurde, und die rassistischen Äußerungen mancher Spieler lassen tief blicken. Unserem Team gebührt großes Lob für ein mehr als anständiges Spiel. (tk)

B-Junioren: Nachholspiel 5. Spieltag Kreisliga am 26.04.2023

VfB Bretten 2 – JSG Kro/Mi/La     0:1 (0:1)

B: JSG setzt sich an die Spitze der Kreisliga

Dem Punktverlust von sechs Zählern, der mit der Abmeldung des FV Hambrücken aus der B-Junioren-Kreisliga einherging, hat unsere JSG Kronau/Langenbrücken/Mingolsheim sehr gut getrotzt und durch einen knappen 1:0-Auswärtssieg beim VfB Bretten 2 die Tabellenführung erobert.

Das Spiel auf dem Gelände der Melanchthonstadt Bretten begann zerfahren. So kam es recht früh zu einem Handelfmeter für die Mannschaft von Trainerteam Pero Jurisic und Lukas Hettmannsperger, den Sydney Wystrach eiskalt unter die Latte nagelte (14.). Da man das Geschehen speziell nach der Führung unter Kontrolle hatte, war die 1:0-Halbzeitführung eigentlich zu wenig. Chancen für weitere Treffer waren da, doch ein Torerfolg kam nicht mehr auf die Anzeigetafel.

Die 2. Halbzeit war etwas weniger souverän, als man sich das als treuer B-Jugend-Fan gewünscht hätte. Mathis Baschta hatte zwar erneut gute Gelegenheiten, doch auch der VfB Bretten 2 kam immer wieder gefährlich an und in den Strafraum. Mit Glück und Geschick überstand man die letzten Minuten – nach einer Zeitstrafe gegen Artur Kurtishaj sogar in Unterzahl – schadlos und sicherte sich drei wichtige Zähler im Aufstiegsrennen.

Die neun Punkte aus den ersten drei Spielen stellen die perfekte Punktausbeute dar und zeigen, wie gefestigt die Mannschaft um Kapitän Ronay Güzel mittlerweile ist. Einzig die durchwachsene Chancenverwertung ist ein Kritikpunkt. Die Spannung in den letzten Minuten wäre umgangen worden, wenn man den erlösenden zweiten Treffer hätte folgen lassen. Trainer Pero Jurisic zieht eine ähnliche Bilanz: „Die erste Halbzeit war insgesamt gut, und wir haben dominant gespielt. Bis zur Pause müssen wir eigentlich 3:0 führen. Die zweite Halbzeit war dann zerfahren. Letztendlich aber ein wichtiger Sieg und zu Null.“ (pj)

Das nächste Spiel steht am kommenden Sonntag, 30. April 2023 auf dem Programm, wenn man auf dem Gelände des TuS Mingolsheim auf den FV Ubstadt trifft. Anpfiff ist um 16:00 Uhr. Ein Sieg in diesem Duell, dann ist die Landesliga zum Greifen nah!

A-Junioren: 18. Spieltag Verbandsliga am 22.04.2023

TuS Mingolsheim – FC Olymp. Kirrlach     1:0 (1:0)

U19: Knapper Derbysieg gegen den FC Kirrlach

Vor einer tollen Kulisse und phänomenalem Rahmenprogramm setzte sich die A-Jugend des TuS Mingolsheim in der Verbandsliga mit dem knappsten aller möglichen Siegergebnisse gegen den FC Kirrlach durch (1:0). Das Derby zeichnete sich dabei weniger durch fußballerische Qualität aus, sondern war geprägt von elektrisierender Spannung und vielen Zweikämpfen.

Beide Teams tasteten sich zunächst ab, ohne dass es nennenswerte Torchancen zu verzeichnen gab. Unsere A-Jugendlichen hatten eine gute Feldaufteilung und starke Ballbesitzphasen, während die Gäste zunächst auf Konter lauerten und aus einer stabilen Defensive heraus agierten. Auch erste Standardsituationen auf beiden Seiten strahlten kaum Gefahr aus. Nachdem Flügelspieler Thomas Sbardella in Folge einer Handverletzung das Feld verlassen und durch Deniz Özcan ersetzt werden musste, brachte dieser seine Mannschaft nach einem sehenswerten Spielzug, an dessen Ende Tim Stricker den Ball uneigennützig quergelegt hatte, in Führung (26.). Es ist die erste Torbeteiligung für den Winterneuzugang, der damit neues Selbstvertrauen tanken sollte. Die Minuten bis zum Halbzeitpfiff gestalteten sich zunehmend ruppiger, und aus heiterem Himmel flogen die gelben Karten. Am Spielstand änderte sich jedoch nichts.

Im zweiten Spielabschnitt startete Kirrlach druckvoller, während sich die Spieler um Stürmer Yusuf Sakar auf schnelle Umschaltmomente beschränkten. Es war ein Ritt auf der Rasierklinge, denn die Gäste hatten viel Ballbesitz und befeuerten den Strafraum mit unzähligen langen Bällen und Tiefenläufen. Auf der Gegenseite wurden Konterchancen zu harmlos zu Ende gespielt bzw. überhastet abgeschlossen. Mitte der zweiten Halbzeit rückte plötzlich TuS-Keeper Jona Oberst in den Mittelpunkt: Zunächst glitt ihm ein harmloser Ball durch die Finger, doch seinen Fehler korrigierte er im letzten Moment, indem er den Ball noch vor Überqueren der Linie zur Seite abwehren konnte. Wenige Zeigerumdrehungen später rettete der Kapitän im Tor aber im freistehenden Eins-gegen-Eins mit einer unfassbaren Rettungstat (74.). Die Minuten verstrichen, Zweikämpfe um Zweikämpfe wurden geführt, und mit viel Leidenschaft und Geschlossenheit konnte das eigene Tor auch im vierten Heimspiel der Rückrunde schadlos verteidigt werden. Ein frenetisch bejubelter Heimsieg gegen einen aufopferungsvoll kämpfenden Gegner.

Wie wichtig der Sieg tabellarisch und vor allem für den Kopf gewesen sein muss, lässt sich zwischen den Zeilen, die Trainer Tobias Schlegel nach Spielende zu Protokoll gab, nur erahnen: „Ein wahrhaftiger Abnutzungskampf, der für den neutralen Zuschauer bestimmt keine leichte Kost war. Für uns aber ein wichtiger Dreier nach kräftezehrenden und unfassbar spannenden 90 Minuten. Kein Spiel in der Verbandsliga ist leicht – jedes Spiel verlangt meiner Mannschaft alles ab. Umso größer war die Erleichterung und die Freude über den maximalen Ertrag vor einer außergewöhnlichen Kulisse!“ Aufgrund des Sieges verlässt man die Abstiegsränge und übernimmt zumindest vorübergehend den 7. Tabellenplatz, da allerdings noch vier Spiele zu absolvieren sind, ist das nur eine Momentaufnahme. „Der Spieltag war für uns insgesamt positiv, da wir uns von der Konkurrenz etwas absetzen bzw. Punkte gutmachen konnten. Es ist noch ein langer Weg bis zum Klassenerhalt, aber ich bin mir sicher, dass wir noch genügend Öl im Tank haben, um das Ziel zu erreichen“, so der Übungsleiter abschließend. (ts)

Am kommenden Freitag, 28. April 2023 gastiert der TuS Mingolsheim bei der ebenfalls abstiegsbedrohten TSG 91/09 Lützelsachsen. „Hier erwartet uns eine Mannschaft, die sich absolut gefangen und durch erstaunliche Ergebnisse (6:1 gegen Neckarelz) auf sich aufmerksam gemacht hat. Es ist uns durch einen Sieg möglich, dass wir uns uneinholbar von der TSG absetzen. Wir werden alles investieren und in die Waagschale werfen, damit wir weitere wichtige Punkte einfahren!“ Anpfiff auf dem Kunstrasenplatz der TSG ist um 19:30 Uhr.

C-Junioren: 6. Spieltag Kreisliga am 22.04.2023

TuS Mingolsheim – JSG La/Kro     1:3 (0:3)

Ein bärenstarker Auftritt in der ersten Halbzeit sichert den Derbysieg

Gleich zu Beginn war es engagierter Auftritt unserer Jungs. Kaum waren 2 Minuten gespielt, brannte es schon lichterloh vor dem TuS-Tor. Aber auch Mingolsheim konnte in Minute 4 einen Torschuss verzeichnen, den Ali mega parierte. Nach 12 Minuten fasste sich Justin aus 16 Metern ein Herz, der Ball ging nur knapp über das Tor. In Minute 16 war es dann soweit. Ein Alleingang von Justin versenkt dieser mustergültig ins Tor zum viel umjubelten Führungstreffer. Keine 8 Minuten später war es erneut Justin, der mit einem langen Ball geschickt wurde, sich souverän gegen Torwart und Abwehrspieler durchsetzte und final die Kugel im Tor unterbrachte. Kurz vor der Pause erhöhte Erti zum 3:0, als er nervenstark den Torwart ausguckte und den Ball ins lange Eck zirkelte.

In Halbzeit 2 verwalteten unsere Jungs das Ergebnis, ohne größere Chancen des Gegners zuzulassen. Kurz vor Schluss war es ein Elfmeter, der Mingolsheim den Ehrentreffer bescherte.

So steht am Ende ein hochverdienter Sieg zu Buche dank einer engagierten und spielerisch starken Leistung. Am kommenden Samstag kommt mit dem TSV Rheinhausen ein Gegner, wo es noch ein Hühnchen zu rupfen gibt. Mit der heute abgelieferten Performance steht einer Revanche aus dem Hinspiel nichts mehr im Wege. (tk)

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.