Wir möchten uns ganz herzlich bei unserem stellvertretenden Bürgermeister Christian Kerti aus Mingolsheim bedanken, der zum ersten Pokalspiel einen Spielball für die Mannschaft des TSV gespendet hat.
Hierfür vielen Dank!

Turn- und Sportverein der Gemeinde Bad Schönborn Langenbrücken
Wir möchten uns ganz herzlich bei unserem stellvertretenden Bürgermeister Christian Kerti aus Mingolsheim bedanken, der zum ersten Pokalspiel einen Spielball für die Mannschaft des TSV gespendet hat.
Hierfür vielen Dank!
TSV Langenbrücken – TuS Mingolsheim 2 1:0 (1:0)
Torschützen für den TSV:
86. Min. 1:0 Ruppert Marius
Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Tilly Simon – Polat Enes – Becker Lukas – Stier Maximilian – Da Cruz Gabriel – Kahler Jonas – Ströhle Samuel – Ullrich Jonas – Ruppert Marius – Irrgang Lars
Ersatzbank: Feta Lulzim – Harbusch Jan – Kramer Dominik (ab 87. Min. für Schermesser) – Müller Maximilian (ab 56. Min. für Irrgang) – Olschewski Julian – Redekop Sascha (für 90. Min. für Ruppert) – Schermesser Robin (ab 17. Min für Da Cruz) – Steiner Pascal (ETW)
In einer eher mäßig gespielten ersten Pokalrunde konnte sich die Mannschaft um Co-Trainer Marius Ruppert gegen den Ortsnachbarn TuS Mingolsheim 2 am Ende knapp mit 1:0 durchsetzen und zieht somit in die 2. Runde des Kreispokals ein.
Leider müssen wir uns nun, noch bevor der 1. Spieltag begonnen hat, von einem weiteren Spieler verabschieden:
Die Vorbereitung auf die kommende Saison unter Trainer Jochen Schlegel beginnt am Samstag, 02. Juli 2022 um 15:00 Uhr auf dem Sportgelände des TSV.
Die Mannschaft des TSV Langenbrücken bleibt bis auf drei Abgänge zusammen und hat für die kommende Saison einige Zugänge zu verzeichnen. Jochen Schlegel wird jetzt während der Vorbereitung in Zusammenarbeit mit Co-Trainer Marius Ruppert alles dafür tun, mit den „Neuen und Alten“ eine spielstarke Mannschaft für die neue Saison zu formen. Bleibt zu hoffen, dass wir in der neuen Saison von dem großen Verletzungspech verschont bleiben.
Mit folgenden Neuverpflichtungen konnten wir die Mannschaft des TSV verstärken:
Neuzugänge:
Da Cruz Gabriel – gekommen vom FC Östringen
Olschewski Julian
Polat Enes – gekommen vom SV Philippsburg
Redekop Sascha – pausiert (letzter Verein FC Östringen)
Ruppert Marius (+ Co-Trainer) – gekommen vom FC Germ. Karlsdorf
Schermesser Robin – gekommen vom FV 1912 Wiesental
Ullrich Jonas – gekommen vom SV Philippsburg
Vögeli Dustin– gekommen vom SV Altlußheim
Zugänge aus der eigenen Jugend:
Müller Moritz
Straub Milan
Spielrecht für die Senioren aus der eigenen Jugend Älterer Jahrgang:
Keilbach Yannik (ab Oktober)
Öztürk Efe
Sakar Yusuf (ab August)
Schubach Max
Abgänge:
Budiu Sorin-Adelin – gewechselt zum FSV Büchenau
Heil Patrick – Karriereende
Kocatürk Baris – gewechselt zum SV Menzingen
Schanzenbach David – gewechselt zum VfR Kronau
Samstag 09.07.2022 Beginn 16:30 Uhr in Eppelheim
SpG ASV/DJK Eppelheim 2 – TSV Langenbrücken
Samstag 16.07.2022 Beginn 14:00 Uhr in Langenbrücken
TSV Langenbrücken – FV Graben
Mittwoch 20.07.2022 Beginn 19:00 Uhr in Ubstadt
FV Ubstadt – TSV Langenbrücken
Freitag 22.07.2022 Beginn 19:00 Uhr in Karlsdorf
FC Germ. Karlsdorf – TSV Langenbrücken
Sonntag 31.07.2022 Beginn 17:00 Uhr 1. Pokalrunde in Langenbrücken
TSV Langenbrücken – TuS Mingolsheim 2
Donnerstag 04.08.2022 Beginn 19:00 Uhr in Frauenweiler
FC Frauenweiler – TSV Langenbrücken
Montag 15.08.2022 Beginn 19:00 Uhr in Langenbrücken
TSV Langenbrücken – TuS Mingolsheim (A-Junioren)
Mittwoch 17.08.2022 Beginn 19:00 Uhr in Langenbrücken
TSV Langenbrücken – SV 62 Bruchsal
6. Niederlage in Folge beim letzten Saisonspiel!
FC Huttenheim – TSV Langenbrücken 4:2 (3:0)
Torschützen des TSV:
52. Min. 3:1 Eddicks Sven
82. Min. 3:2 Straub Milan
Startelf des TSV: Bell Fabian (TW) – Burzan Kai – Ströhle Samuel – Kocatürk Baris – Müller Moritz – Tilly Simon – Straub Milan – Müller Maximilian – Harbusch Jan – Eddicks Sven – Olheide Niklas
Ersatzbank: Budiu Sorin (ab 30. Min. für Harbusch) – Heil Patrick (ab 46. Min. für Kocatürk)
Die Personalsorgen des TSV hielten auch am vergangenen Samstag im letzten Auswärtsspiel der Saison gegen den FC Huttenheim weiter an. Hilfe erhielt man durch unsere zwei A-Jugendspieler, unseren Torwarttrainer und zwei reaktivierte Spieler, die bereits im letzten Spiel schon ran mussten. Einzige Lichtblicke waren die Tore durch den „Ältesten“ Sven Eddicks und den „Jüngsten“ Milan Straub. Mehr gibt es über das Spiel in Huttenheim leider nicht zu berichten.
Fazit der Saison 2021/2022:
Die Saison hätte besser laufen können, wenn alle Jungs an einem Strang gezogen und diese mit dem gleichen Engagement durchgezogen hätten. Natürlich kam auch noch das große Pech mit den vielen Verletzen und Ausfällen hinzu. Trotzdem schade, es wäre mehr drin gewesen ….
Deshalb beendet die Mannschaft des TSV die Saison 21/22 auf dem fünften Platz mit 36 Punkten und einem Torverhältnis von 61:53.
Der TSV konnte insgesamt bei 26 Partien 11 Spiele gewinnen, 3 Spiele gingen unentschieden aus und 12 Spiele hatte man verloren.
Das Abteilungsteam Senioren & die Mannschaft möchten sich bei allen Fans, Sponsoren und Gönnern des Vereins recht herzlich für Ihre Unterstützung während der gesamten Saison bedanken und hoffen, Sie in der kommenden Saison 2022/2023 wieder begrüßen zu können.
Deshalb ein herzliches Dankeschön und bis auf bald!
Mit dem letzten Heimspiel musste der TSV Langenbrücken allein einem Spieler „Auf Wiedersehen“ sagen:
Das Abteilungsteam Senioren & die Mannschaft möchten sich bei allen Fans, Sponsoren und Gönnern des Vereins recht herzlich für Ihre Unterstützung während der gesamten Saison bedanken und hoffen, Sie in der kommenden Saison 2022/2023 wieder begrüßen zu können.
Deshalb ein herzliches Dankeschön und bis auf bald!
Auch das 5. Spiel in Folge ging verloren!
TSV Langenbrücken – FV 1912 Wiesental 2 0:2 (0:0)
Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Burzan Kai – Ströhle Samuel – Heil Patrick – Fabing Michael – Kahler Jonas – Gerstner David – Tilly Simon – Müller Maximilian – Harbusch Jan – Keilbach Nico
Ersatzbank: Eddicks Sven (ab 66. Min. für Harbusch Jan) – Keilbach Marc (ab 84. Min. für Keilbach Nico) – Kocatürk Baris (ab 74. Min. für Gerstner David)
Unter der Woche hatte Trainer Jochen Schlegel sage und schreibe sieben Spieler auf dem Zettel, die am vergangenen Samstag im letzten Heimspiel dieser Saison gegen den FV 1912 Wiesental 2 auflaufen konnten. Also wurden von den Verantwortlichen alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Spieler zu reaktivieren, die aus diversen Gründen schon länger nicht mehr im Training waren. Denn das Spiel sollte auf jeden Fall stattfinden, absagen wollte man nicht! Dementsprechend war das Ergebnis am Ende auch egal, der 5. Tabellenplatz kann dem TSV ohnehin nicht mehr genommen werden. Dennoch wäre natürlich ein Sieg im letzten Heimspiel schön gewesen, aber die Defizite waren einfach zu groß…
Die Mannschaft um Trainer Jochen Schlegel ist am kommenden Samstag um 15:00 Uhr in ihrem letzten Auswärtsspiel beim FC Huttenheim zu Gast. Der FCH verlor sein letztes Spiel gegen den TuS Mingolsheim 2 mit 4:2 und liegt somit nach dem 25. Spieltag mit 28 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz. Im Hinspiel trennte man sich auf eigenem Boden mit einem 3:3 Unentschieden in zwei völlig unterschiedlichen Halbzeiten.
Nächste Niederlage – im Derby!
TSV Langenbrücken – TuS Mingolsheim 2 0:2 (0:2)
Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Burzan Kai – Kramer Dominik – Heil Patrick – Müller Maxmilian – Hemberger Pascal – Kahler Jonas – Becker Lukas – Tilly Simon – Ströhle Samuel – Budiu Sorin
Ersatzbank: Berisha Engjell (ab 66. Min. für Heil) – Cipollina Massimo – Fabing Michael (ab 46. Min. für Kramer) – Walter Jonathan (ab 46. Min. für Hemberger)
Auch im Derby gegen den Ortsnachbarn TuS Mingolsheim 2 merkte man der Mannschaft des TSV am vergangenen Sonntag deutlich an, dass die Ausfälle von den letzten Wochen nicht mehr zu kompensieren sind, die Luft kurz vor Ende der Saison ist einfach raus. Gerade einmal eine Torchance auf Seiten des TSV steht den zwei Standard-Gegentoren des TuS gegenüber. Deshalb geht der 0:2 Derbysieg für den TuS Mingolsheim 2 auch völlig in Ordnung. Im Gesamten gesehen eine gerechte Punkteteilung: Im Hinspiel ein 1:4 Sieg für den TSV und jetzt im Rückspiel ein 0:2 Sieg für den TuS. Pluspunkt für die Jungs des TSV war die Kampfbereitschaft, sie versuchten alles zu geben, aber es war einfach nicht mehr drin. Aufgrund der bereits gesammelten Punkte während der Saison kann sich am 5. Tabellenplatz weder nach oben noch nach unten etwas ändern.
Die Mannschaft um Trainer Jochen Schlegel empfängt am kommenden Samstag um 15:30 Uhr zu ihrem letzten Heimspiel in dieser Saison den FC 1912 Wiesental 2. Der Zwölfer konnte sein letztes Spiel gegen den TSV Stettfeld 2 mit 0:3 gewinnen und liegt somit nach dem 24. Spieltag mit 29 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Im Hinspiel trennte man sich in Wiesental mit einem gerechten 1:1.