D-Junioren: 4. Spieltag Kreisklasse B am 06.04.2019

TSV Langenbrücken – 1.FC Bruchsal 3     2:1 (1:0)

Am letzten Samstag war der Gegner unserer D-Jugend der 1.FC Bruchsal 3. Nach einer umkämpften Anfangsphase ging Bruchsal in der siebten Minute in Führung. Nachdem unser Torhüter einen platzierten Schuss noch entschärfen konnte, war er beim Nachschuss machtlos. Es dauerte bis zur 20. Minute, ehe unsere Jungs endlich jubeln konnten. Nach einem gelungenen Doppelpass zwischen Frederik und Janis fiel der Ausgleich zum 1:1. So ging es auch in die Kabine.

Nach der Halbzeit gab es Chancen auf beiden Seiten. 10 Minuten vor Schluss leistete dieses Mal Janis mit einer tollen Vorlage für Frederik die Vorarbeit. Dieser verwandelte eiskalt zur 2:1 Führung. Die Bruchsaler warfen nun alles nach vorne und drängten auf den Ausgleich. Man spürte, dass unsere Jungs unbedingt den Sieg wollten und verteidigten mit allem was sie hatten. Sie gaben alles und brachten die knappe Führung über die Zeit. Die Freude über den ersten Sieg war riesengroß. Nach zwei knappen Niederlagen endlich ein Erfolgserlebnis.

Dies sollte für unsere Jungs genügend Motivation für die nächsten Wochen sein. Mit Ehrgeiz und Laufbereitschaft kann man immer etwas erreichen. Weiter so Jungs! War ein tolles Spiel von euch!

Gespielt haben: Sebastian, Marek, Christopher, Eric; Jürgen, Emir, Frederik (1), Polat, Janis (1), Kilian, Leon (UG)

A-Junioren: 16. Spieltag Landesliga Mittelbaden am 06.04.2019

JSG Mi/La/Kro – JSG Eggenstein/Leopoldshafen     3:0 (1:0)

Auch die A-Jugend startete nun nach einer verlängerten Vorbereitungsphase wieder in die Saison. Zuvor hatte man gleich zwei spielfreie Tage, da genau diese zwei Mannschaften, gegen die man gespielt hätte, sich von der Liga abgemeldet haben. Der Gegner war diese Saison lange Zeit Tabellenführer, musste aber im letzten Spiel vor der Winterpause eine empfindliche und hohe Niederlage gegen den aktuellen Tabellenführer FC Nöttingen 2 hinnehmen (7:0). Wegen einer Spielverlegung gegen den aktuellen Tabellenzweiten und einem spielfreien Tag war es auch für den Gegner das erste Punktspiel in diesem Jahr. Man wusste, dass die SpG aus Eggenstein/Leopoldshafen Ambitionen auf den Aufstieg in die Verbandsliga hat, und es gleich zu Beginn der Punktspiele in diesem Jahr dieses Match ein richtungsweisendes Spiel auch für unsere A-Jugend sein wird. Das gesteckte Saisonziel, den Nichtabstieg, hat man schon einige Zeit „übererfüllt“ und um den Blick weiter nach vorne zu richten, musste man diesen Gegner knacken. Die beiden Trainer haben sich eine Taktik ausgedacht, wie unsere Mannschaft diese Aufgabe lösen kann. Diese Taktik ging voll auf und die Jungs haben diese konsequent und diszipliniert im Spiel umgesetzt.

Unsere Mannschaft war von Beginn an konzentriert und vor allem „wach“. Das war nicht immer so. Durch die erste schöne Kombination über Luis D, Robin und Marvin im Angriff konnte man in der 14. Spielminute sogar das frühe 1:0 erzielen. Im weiteren Spielverlauf sah man eher ein Spiel von Strafraum zu Strafraum und die beiden Abwehrreihen hatten alles im Griff. Bis in die 35. Spielminute, da konnte Robin schön frei gespielt werden, und er hatte das 2:0 auf dem Fuß. Ein Tick zu lang überlegt und eine gute Parade des gegnerischen Torwart vereitelten aber dieses Glücksgefühl. Der Gegner kam das erste Mal kurz vor der Halbzeit gefährlich vor das heimische Tor, ist aber glücklicher Weise nichts passiert. Somit ging man mit der 1:0 Halbzeitführung in die Kabinen.

Man wusste, dass der Gegner nach der Pause sein Angriffsspiel forcieren wird. Unsere Abwehr stand aber weiterhin gut und konnte die Angriffe neutralisieren. In der 63. Spielminute eroberte der eingewechselte Luis S. den Ball im Mittelfeld, setzte sich nach vorne energisch gegen die Gegenspieler durch und passte den Ball optimal auf den startenden Robin. Dieser hatte ein Deja Vue zur ersten Halbzeit und dieses Mal stürmte er wieder frei auf den gegnerischen Torwart zu, umkurvte diesen und schob das Leder dann zum 2:0 ins Tor. Man wusste aber, dass das Spiel noch lange nicht in trockenen Tüchern war, und der Gegner tauchte auch das eine oder andere Mal gefährlich vor dem heimischen Gehäuse auf. Es blieb also spannend, aber durch eine weiterhin disziplinierte, kämpferische und taktische Leistung der Mannschaft, auch der Einwechselspieler, konnte man die Bemühungen des Gegners zumeist neutralisieren. In der 88. Spielminute setzte der ebenfalls eingewechselte Vincent durch eine schöne Einzelleistung mit dem 3:0 den Deckel drauf. Somit ging unsere Mannschaft an diesem Tag verdient als Sieger vom Platz und bleibt weiterhin zuhause auf eigenem Terrain ungeschlagen!

Fazit: Starke und geschlossene Mannschaftsleistung und Verbesserung auf den 4. Tabellenplatz!

Spieler des Tages: Louis

Es spielten: Lukas (TW), Elias, Musti, Nico, Patrick, Jonas, Luis D., Filip, Louis, Marvin, Robin, Niklas, Luis S., Samuel, Hasan, Vincent

Trainer: Kai und Heiko

Es folgt nun wieder eine Spielpause und das nächste Punktspiel findet dann am 27.04.19 auswärts in Büchenbronn statt. (HK)

Senioren: 20. Spieltag Kreisklasse B vom 31.03.2019

FSV Büchenau – TSV Langenbrücken 7:0 (2:0)

Startelf des TSV: Cina Enrico (TW) – Harbusch Jan – Schanzenbach David – Burzan Kai – Roser Christopher – Heusermann Joakim – Berisha Engjell – Becker Lukas – Worbis Marcel – Gummert Cedric – Duwald Lucas

Ersatzbank: Fabing Michael (ab 36. Min. für Roser) – Güngör Muhammet Ahmet (ab 75. Min. für Harbusch) – Kastner Simon (ab 36. Min. für Gummert) – Kocatürk Baris (ab 62. Min. für Schanzenbach)

Einen rabenschwarzen Tag trotz Sonnenschein erwischte der TSV am vergangenen Sonntag gegen den Viertplazierten FSV Büchenau. Die Verletzung von David Schanzenbach in der zweiten Halbzeit brachte die Mannschaft aus dem Konzept und man kassierte Tore im Fünf-Minuten-Takt. Erschwerend kam hinzu, dass auch noch Simon Kastner und Torwart Enrico Cina verletzt ausgewechselt werden mussten.

Die Mannschaft um Trainer Dirk Gummert empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den TuS Mingolsheim 2. Der TuS verlor sein Spiel gegen den TSV Dürrenbüchig mit 1:2 und steht derzeit mit 20 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz. Im Hinspiel verlor man in Mingolsheim knapp mit 1:0.

E-Junioren: 3. Spieltag Kreisliga und 3 gegen 3 Spieltag am 30.03.2019

TSV Langenbrücken 1 – FC Germ. Karlsdorf 1 6:4

Am Samstag 30.03.19 feierte die Mannschaft gegen den FC Germ. Karlsdorf 1 ihren 1. Sieg in der Kreisliga. Nach dem frühen Gegentreffer erzielten wir nach einem Eckball durch David den Ausgleich. Jetzt war unsere Mannschaft am Drücker und erzielte durch Gabriel das 2:1, 3:1 und 4:1, einen sogenannten Hattrick.

Die zweite Halbzeit war sehr ausgeglichen und Karlsdorf verkürzte auf 4:2. Im Gegenzug gelang Gabriel das 5:2, aber unsere Jungs wurden nun etwas leichtsinnig und jeder wollte das nächste Tor schießen. Das nächste Tor erzielten die Karlsdörfer und nur zwei Minuten später erhöhte David auf 6:3. Nach einem leichtsinnigen Querpass in der Abwehr gelang Karlsdorf noch das 6:4. Ein verdienter Sieg für unsere Jungs!

Es spielten: Jan, David (2), Simon, Louis S., Levin, Justin, Samuel, Felix, Gabriel (4) (MG)

Ebenfalls am Samstag 30.03.19 waren wir zu Gast beim FC Huttenheim auf einem in der E-Jugend neu eingeführten 3 gegen 3 Spieltag. Dieser wurde kurzfristig aus organisatorischen Gründen in einen 4 gegen 4 Spieltag umgewandelt. Jede Mannschaft hatte 4 Spiele, und man konnte davon 2 Spiele gewinnen, aber leider wurden auch zwei verloren.

*****

E2 war auf einem 3 gegen 3 Spieltag:

Unser Fazit aus den Spielen fällt so aus, dass wir uns Spiel für Spiel gesteigert haben, und die Spieler mehr und mehr ihre eigenen Ideen mit eingebracht haben. Wir denken den Kindern hat es Spaß gemacht, aber jedoch möchten die Kinder auf den Modus 7 gegen 7 nicht verzichten.

Im Team 1 spielten: Georg, Pascal, Nico
Im Team 2 spielten: Steffen, Erti, Veron
(MD)

D-Junioren: 3. Spieltag Kreisklasse B am 30.03.2019

TSV Wiesental 2 – TSV Langenbrücken 3:2 (1:0)

Am Samstag stand unser Auswärtsspiel beim TSV Wiesental 2 auf dem Programm. Nach einer guten Trainingswoche waren die Jungs motiviert, etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen. Erfreulich war auch die Trainingsbeteiligung in dieser Woche, sodass wir insgesamt 13 Spieler zur Verfügung hatten.

Es war eine umkämpfte Anfangsphase mit den besseren Chancen für Wiesental. Trotzdem hätten wir mit etwas Glück nach 10 Minuten in Führung gehen können, aber der Ball wurde von einem Wiesentaler Verteidiger noch kurz vor der Linie geklärt. Nach einer Ecke mit anschließendem Kopfball kassierten wir 5 Minuten vor der Halbzeit das 0:1 und 5 Minuten nach Wiederbeginn erhöhte Wiesental auf 0:2. Kurz danach erzielte Polat nach einer schönen Einzelaktion den 1:2 Anschlusstreffer. Wie auch schon letzte Woche merkten die Jungs jetzt, dass sie nicht chancenlos waren und drängten auf den Ausgleich. Dadurch wurde die Abwehr vernachlässigt und der TSV Wiesental erzielte das 1:3. Wieder verkürzte Polat auf 2:3. Es waren jetzt noch acht Minuten zu spielen. Wir warfen alles nach vorne und versuchten den Ausgleich zu erzielen. Leider gelang uns das nicht, sodass wir die zweite Niederlage im zweiten Spiel hinnehmen müssen.

Kopf hoch Jungs, mit ein wenig Glück wäre uns fast noch das 3:3 gelungen. Nächste Woche spielt die D Jugend um 10 Uhr zu Hause in Langenbrücken gegen den FC Bruchsal 3.

Gespielt haben: Sebastian(Tor), Marek, Emir, Nick, Polat (2), Leon, Kilian, Erik, Frederik, Jürgen, Christopher, Diyar, Matteo (UG)

C1-Junioren: 15. Spieltag Landesliga Mittelbaden am 30.03.2019

PSG 05 Pforzheim – JSG La/Kro/Mi 1 4:2 (1:2)

Auf sehr schwierigem Geläuf musste sich die C1 der JSG Kro/La/Mi am Samstag bei herrlichen Temperaturen der C1 der PSG Pforzheim stellen.

Der Anpfiff der Partie wurde zunächst verschlafen, sodass die Hausherren mit 1:0 in Führung gehen konnten. Doch danach fingen sich die Jungs in blau und übernahmen die Spielkontrolle. Durch ein Konter und ein Tor nach einem Eckball konnte man sich die Führung vor der Halbzeit sichern.

Nach der Halbzeit drehten dann wiederrum die Pforzheimer auf. Nach einer Flanke konnten sie den Ausgleich wieder herstellen. Anschließend wurde die SG in kurzer Zeit doppelt bestraft. Erst fand ein Freistoß seinen Weg ins Tor und danach legten die Gastgeber gleich noch einen Treffer nach.

Im Endeffekt war es wieder ein gutes Spiel der SG, in dem man sich nach einer guten ersten und einer schwächeren zweiten Halbzeit nicht belohnen konnte. So steht man in der Rückrunde mit 0 Punkten aus zwei Spielen da. (DW)

C2-Junioren: 3. Spieltag Kreisklasse B am 30.03.2019

JSG La/Kro/Mi 2 (flex) – JSG Östringen/Odenheim 2 2:3 (2:1)

Durchwachsener Saisonstart der C2

Nachdem der erste Spieltag aufgrund des miserablen Wetters noch ersatzlos gestrichen werden musste, startete die C2 am Samstag bei Kaiserwetter in ihre Rückrunde. Gegen den Gegner aus Östringen entwickelte sich schnell ein tempo- und abwechslungsreiches Spiel auf Augenhöhe. Bereits in der zweiten Spielminute konnten unsere Jungs nach einem Eckball und einem fulminanten Schuss von Gabriel, der von einem Östringer Spieler noch unglücklich abgefälscht wurde, in Führung gehen. In der 20. Minute war es dann Deniz, der nach einer gekonnt herausgespielten Chance das Durcheinander in der Östringer Abwehr ausnutze und eiskalt zur 2:0 Führung vollstreckte. Anstatt nun weiterhin konsequent das Spiel zu machen und in der Defensive sicher zu stehen, ließ man die Östringer mehr und mehr ins Spiel kommen, die nun ihrerseits ihre Chance witterten und Schwachstellen unserer Mannschaft erkannten. Durch ein unglückliches Eigentor gelang ihnen noch vor der Halbzeit der Anschlusstreffer.

In der zweiten Hälfte erarbeiteten sich die Gäste Chance um Chance, scheiterten aber ein ums andere Mal an Torhüter Niclas, der mit zunehmender Spieldauer immer sicherer wurde. Doch es kam, wie es kommen musste. In der 55. Minute gelang Östringen der Ausgleich, in der 61. Minute der zu diesem Zeitpunkt verdiente Führungstreffer. In den verbleibenden restlichen zehn Spielminuten machte unsere Mannschaft zwar nochmals enorm Druck, verstand es aber nicht, mit letzter Konsequenz das Spiel nochmals auszugleichen.

Nichtsdestotrotz stimmt der Auftritt der C2 zuversichtlich für die kommenden Spiele.


Bereits am Donnerstag, 04.04. geht´s zum Auswärtsspiel – Lokalderby gg. die JSG Ubstadt-Weiher.

Generalversammlung für das Jahr 2018

Am vergangenen Freitag, 22.03.2019 fand die jährliche Generalversammlung des TSV Langenbrücken statt, in diesem Jahr ohne Neuwahlen. Aus diesem Anlass erschienen etwas über 50 Vereinsmitglieder im Clubhaus des TSV. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, Übungsleiter und Betreuer, die sich die Zeit genommen hatten und der Einladung des 1. Vorsitzenden gefolgt waren.

Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den 1. Vorsitzenden Ralf Patig und einem stillen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des TSV folgten die verschiedenen Berichte.

Ralf Patig informierte die Versammlung über die Ereignisse und Veranstaltungen des TSV im Jahr 2018: Prunksitzung – IRONMAN, sowie die Veranstaltungen der Abteilungen: Schmutziger Donnerstag (Abteilung Turnen) – Jahrmarkt (Abteilung Fußball Senioren). Er blickte auf ein arbeitsreiches, gerade was die Erhaltung des Sportgeländes und der Rasenplätze betrifft, und letztendlich auch erfolgreiches Jahr zurück und dankte allen Übungsleitern, Betreuern und Helfern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung zum Wohl des TSV Langenbrücken.

Für das Jahr 2019 steht nach Ende der Runde die Renovierung der Kabinen auf dem Programm des TSV, sofern noch die angeforderten Angebote der Handwerker eingehen. Außerdem soll auf dem Mittelstück eine Art Bolzplatz entstehen, bei dem die Gemeinde zur Mithilfe aufgefordert wurde.
Veranstaltungen in 2019: Prunksitzung und Schmutziger Donnerstag (im Februar bereits stattgefunden) – IRONMAN (Juni) – SchieferROCK (Juli) – Jahrmarkt (Oktober)

Hauptkassier Michael Stark hatte in diesem Jahr wieder eine detaillierte Einnahmen- und Ausgabenrechnung für das abgelaufene Jahr aufgestellt, in der er anschaulich darlegte, dass der TSV auch in 2018 gut gewirtschaftet hatte.

Die Kassenprüfer Carlos Coelho und Klaus Mader bestätigten eine vorbildliche Kassenführung und beantragten die Entlastung des Hauptkassiers, die von der Generalversammlung einstimmig ausgesprochen wurde.

Im Anschluss daran berichteten die Abteilungsleiter der verschiedenen Abteilungen Tischtennis durch Jürgen Kittlitz, Turnen durch Inka Böser, Fußball Junioren durch Abilio Coelho-Schäfer, Fußball Senioren durch Simon Schäfer und Fußball AH durch Roland Bös über ihre Geschehnisse, Veranstaltungen und Erfolge des letzten Vereinsjahres. Vor allem die Abteilung Turnen konnte die Versammlung auch in diesem Jahr über zahlreiche erste bis dritte Plätze der Turnerinnen und Turner im Jahr 2018 informieren – die Abteilung Junioren über den Aufstieg der A-Junioren der Spielgemeinschaft Kronau/Langenbrücken/Mingolsheim in die Landesliga Mittelbaden und dass die B1-Junioren der SpG jetzt zur Rückrunde in der Kreisliga um den Aufstieg in die Landesliga Mittelbaden mitspielen können.

Gemeinderat Daniel Molk überbrachte kurzfristig die Grußworte der Gemeinde, da Bürgermeister Huge zu diesem Zeitpunkt noch nicht anwesend war und griff nochmals das Thema rund um den neuen Bolzplatz auf. Dies werde er der Gemeinde so weitergeben und man werde schauen, was in einem angemessenen Rahmen machbar sei.

Da in diesem Jahr keine Neuwahlen stattfanden, es wurden lediglich zwei neue Kassenprüfer bestellt, bleibt die Vorstandschaft für das kommende Vereinsjahr unverändert wie folgt:

Die Vorstandschaft im Überblick:

1. Vorsitzender: Ralf Patig

2. Vorsitzende: Johanna Geiselhardt

Hauptkassier: Michael Stark

Schriftführerin: Simone Keilbach

Abt. Tischtennis: Jürgen Kittlitz

Abt. Turnen: Inka Böser

Abt. Fußball-Jugend: Abilio Coelho-Schäfer

Abt. Fußball-Senioren: Simon Schäfer

Abt. Fußball-AH: kommissarisch Roland Bös u. Thomas Klotz

Kassenprüfer:  Daniel Molk u. Kai Spielvogel

Senioren: 19. Spieltag Kreisklasse B vom 24.03.2019

TSV Langenbrücken – SV 62 Bruchsal 2     6:1 (4:1)

Torschützen für den TSV:

12. Min. 1:0     Dogan Enis
14. Min. 2:0     Schanzenbach David
21. Min. 3:1     Kastner Simon
34. Min. 4:1     Dogan Enis / Elfmeter
76. Min. 5:1     Dogan Enis
81. Min. 6:1     Harbusch Jan

Startelf des TSV: Cina Enrico (TW) – Tilly Simon – Schanzenbach David – Burzan Kai – Roser Christopher – Oberle Marius – Becker Lukas – Worbis Marcel – Jones Lukas – Kastner Simon – Dogan Enis

Ersatzbank: Gummert Cedric (ab 46. Min. für Irrgang) – Harbusch Jan (ab 74. Min. für Oberle) – Irrgang Lars (ab 36. Min. für Jones) – Kocatürk Baris (ab 70. Min. für Becker) – Schäfer Kevin (ETW)

Auch sein erstes Heimspiel am vergangenen Sonntag konnte der TSV gegen den SV 62 Bruchsal 2 deutlich mit 6:1 gewinnen und sich somit weitere drei wichtige Punkte sichern.

Die Mannschaft des TSV Langenbrücken zeigte dem SV 62 Bruchsal 2 von der ersten Minute an, dass es heute hier nichts für den Tabellenletzten zu holen geben würde. Bereits in der 1. Spielminute hätte es eigentlich schon einen Strafstoß für den TSV geben müssen, dies sah der Schiedsrichter leider anders. Als Enis Dogan in der 12. Minute alleine auf den gegnerischen Torwart zulief, verwandelte dieser zum 1:0. Genau zwei Minuten später konnte David Schanzenbach nach Flanke von Marius Oberle per Kopf zum 2:0 einnicken. Die Gäste kamen wiederum nach zwei Minuten. zum ersten Mal vor unser Tor und bekamen prompt einen fragwürdigen Strafstoß zugesprochen. Dieser Anschlusstreffer zum 2:1 brachte unsere Mannschaft aber nicht aus dem Konzept. Nach einem Torschuss von Marcel Worbis konnte Simon Kastner in der 21. Spielminute den Abpraller zum 3:1 nutzen. In der 34. Minute wurde auch dem TSV ein Strafstoß zugesprochen, dieser wurde erneut von Enis Dogan sicher zum 4:1 verwandelt. Bis zur Halbzeitpause wurden noch einige Chancen vom TSV vergeben, und so blieb es bei der 4:1-Führung.

In der zweiten Halbzeit ging man das Spiel nicht mehr so schwungvoll an. In dieser Phase hätten die Gäste durchaus das Ergebnis verkürzen können, was aber nicht gelang. Die Konter des TSV Langenbrücken wurden zwischenzeitlich kläglich vergeben. Und so dauerte es bis zur 76. Spielminute, ehe Enis Dogan gefühlte fünf Gegner austrippelte und danach mit seinem dritten Treffer das 5:1 erzielte. Nach einem schönen Angriff über außen konnte Jan Harbusch in der 81. Minute noch auf 6:1 erhöhen. Dies war auch gleichzeitig der Endstand.

Zu bedauern sind die vielen verletzungsbedingten Auswechslungen in diesem Spiel. Unserem Trainer wird es aber bestimmt gelingen, eine schlagkräftige Mannschaft zum FSV Büchenau zu schicken.

Die Mannschaft um Trainer Dirk Gummert ist am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim FSV Büchenau zu Gast. Der FSV verlor sein Spiel in Dürrenbüchig mit 4:1 und steht derzeit mit 38 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz.

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.