TSV Langenbrücken 2 – FC Olymp. Kirrlach 2 6:1 (4:0)
Überzeugender Heimsieg
Mit 6:1 besiegte die E2 des TSV Langenbrücken die Gäste aus Kirrlach. Nach einer schnellen 3:0 Führung ging es mit 4:0 in die Halbzeit. Unsere Jungs spielten einen wunderschönen Fußball mit einer tollen Eröffnung und einem ruhigen Spielaufbau. Schnelle Pässe über die agilen Außenspieler führten regelmäßig zu Torchancen.
In der zweiten Hälfte nahm Kirrlach einen Torwartwechsel vor und dieser Wechsel brachte Leben in die gegnerische Mannschaft. Somit wurde das Spiel im zweiten Durchlauf ausgeglichener, alles in Allem war es aber ein nie gefährdeter Heimsieg, der nicht zuletzt durch eine bärenstarke Abwehr souverän eingefahren wurde.
Nächstes Wochenende haben wir spielfrei. Jungs erholt euch gut und dann weiter so!!
Es spielten: Lukas Böser (Tor), Philipp Budig, Julian Busch (1), Tim Eckstein (1), Henry Halkenhäuser, Lion Herfort, Emil Meder (1), Alessio Schäfer (3), Tim Spielvogel und Jonas Spielvogel (DB)
Was kann die E2 des TSV stoppen? Zumindest mal nicht Regen und Wind, denn das hatten wir reichlich bei unserem Auswärtssieg in Rheinhausen. Eine geschlossene und konzentrierte Mannschaftsleistung führte zu einem verdienten 4:1 gegen den TSV Rheinhausen. Zur Halbzeit stand es 1:1, aber dann drehten unsere Jungs gehörig auf und machten aus ihren Chancen endlich auch Tore. Wunderbar gespielt Jungs, schön kombiniert und mehrere tolle Pässe in die Tiefe. Die Tore konnten nur fallen, weil unsere Abwehr gemeinsam verteidigte, einen guten Aufbau versuchte und das Mittelfeld mit Kampf und Übersicht zu glänzen wusste.
Es spielten: Tim Eckstein (Tor), Phillip Budig, Julian Busch (1), Fabian Füssel (1), Henry Halkenhäuser, Lion Herfort (1), Emil Meder, Alessio Schäfer (1), Tim Spielvogel und Jonas Spielvogel (DB)
Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Roser Christopher – Gerstner David – Heil Patrick – Fabing Michael – Kahler Jonas – Becker Lukas – Ströhle Samuel – Oberle Marius – Duwald Lucas – Gamerdinger Jannik
Ersatzbank: Jones Lukas (ab 77. Min. für Oberle M.) – Singler Luis (ab 37. Min. für Heil P.) – Steimel Sven (ab 77. Min. für Roser Ch.) – Walter Jonathan (ab 44. Min. für Gamerdinger J.)
Chancenlos verlor der TSV Langenbrücken am dritten Spieltag beim Aufstiegsaspiranten FSV Büchenau mit 5:1.
Unsere Jungs liefen in Büchenau von Anfang an hinterher. Am vergangenen Freitagabend fehlte die nötige Aggressivität und Laufbereitschaft. So lag man bereits zur Halbzeitpause mit 2:0 hinten und hatte bis dahin selber nur eine Chance.
In der zweiten Hälfte wurde es etwas besser, als man aber in der 58. Minute das 3:0 kassierte, war die Partie für den FSV Büchenau durch. Durch eine Einzelaktion von Jonas Kahler, der danach Jonathan Walter in Szene setzen konnte, verkürzte dieser in der 70. Spielminute auf 3:1. In den letzten 20 Minuten musste man dann noch das 4:1 und 5:1 hinnehmen. Dies war auch gleichzeitig der Endstand.
Dies soll keine Entschuldigung für die gezeigte Leistung sein, aber das Lazarett des TSV vergrößert sich weiter: An dieser Stelle wünschen wir den Spielern Engjell Berisha, Massimo Cipollina, Jannik Gamerdinger, Lars Irrgang, Simon Kastner, Nico Keilbach, Dominik Kramer und David Schanzenbach eine hoffentlich baldige Genesung!
Für das kommende Wochenende muss eine deutliche Leistungssteigerung her, um dem nächsten Gegner Paroli bieten zu können.
Die Mannschaft um Trainer Dirk Gummert empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel die SG Graben-Neudorf 2. Die SG verlor ihr letztes Spiel gegen den TSV Stettfeld 2 knapp mit 4:3 und liegt nach dem 3. Spieltag mit 1 Punkt auf dem 11. Tabellenplatz.
Im 2ten Rundenspiel traf man vorgezogen am Freitagabend auf die Mannschaft der JSG Neuthard.
Ein Sieg, um gut in die neue Runde zu starten, war die Marschroute bzw. Ausgabe der Verantwortlichen an die Jungs der JSG. Ein Kuriosum sollte es werden. Das Spiel begann sehr kampfbetont ohne jegliche spielerische Höhepunkte. So kam es, dass nach einer Standardsituation und deren Vollendung durch Luca Z. das 1:0 für unsere Mannschaft zustande kam. Trotz dem Rückstand arbeitete Neuthard gut gegen Ball, Ballverluste unserer Jungs waren das Ergebnis, und dadurch konnte der Gegner das ein ums andere Mal gefährlich vor unserem Tor auftauchen. Darian im Tor war aber zur Stelle und konnte durch gute Reflexe den Ausgleich verhindern. Etwas überraschend fiel das 2:0 für unsere Mannschaft. Diesmal war ein Eckball der entscheidende Passgeber, den Luca G. mit dem Kopf einnetzte. Mit diesem beruhigtem Vorsprung ging es zur Pause.
Ein richtiges Kuriosum fand dann in der 2ten Hälfte statt. Zunächst fanden die Neutharder besser ins Spiel und konnten bereits ein paar Zeigerumdrehungen später den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen. Angetrieben von den Chören der Neutharder Zuschauer wuchsen die Spieler über sich hinaus und tauchten immer wieder gefährlich vor dem Tor unserer Mannschaft auf. Jedoch fand nun eine Reaktion unserer Mannschaft statt. Binnen kurzer Zeit konnte man den Vorsprung durch Tore von 2x Yusuf auf 4:1 ausbauen. Eigentlich ein komfortabler Vorsprung – dachte man. Naivität, die Ungestümtheit einiger unserer Spieler veranlasste den jungen Schiedsrichter dazu, 3x auf den Elfmeterpunkt zu zeigen. Neuthard konnte jedes Mal verwandeln. Ein sicher geglaubter Sieg unserer Mannschaft verwandelte sich binnen kurzer Zeit in ein nie und nimmer geglaubtes Unentschieden, was sich als Niederlage fühlte. Die Enttäuschung war groß, aber Mund abputzen und weiter geht’s und aus den Fehlern lernen.
Es spielten: Darian (Tor), Simon, Luka G. (1), Andreas, Luca Z. (1), Leon T., Yannik, Noah, Hamza, Leon S., Florim, Yusuf (2), Gabriel, Kebi, Duhan (RR)
Der TSV Langenbrücken möchte sich bei allen Gästen des Oktoberfest-Essens am vergangenen Wochenende herzlich bedanken. Etliche Gäste waren, vor allem sonntags, bei herrlichem Sonnenschein der Einladung des TSV Langenbrücken gefolgt und ließen sich von uns bewirten – alles natürlich unter strengen Corona-Vorschriften. Hierfür einen Herzlichen Dank!
Ein ganz besonderes Dankeschön möchten wir deshalb sagen:
Hotel Restaurant „Zu den Drei Königen“
Team des TSV-Clubhaus für die hervorragende Unterstützung
Allen Helfern und Helferinnen über das Wochenende
Oktoberfest-Essen beim TSV Langenbrücken
Der TSV Langenbrücken möchte die Bevölkerung von Bad Schönborn ganz herzlich zum Oktoberfest-Essen am Samstag, 19.09.2020 (11:00 bis 21:00 Uhr) und Sonntag, 20.09.2020 (10:00 bis 20:00 Uhr) auf dem Sportgelände des TSV einladen.
Unter Einhaltung der aktuell gültigen Hygieneregeln für Freiluftveranstaltungen möchten wir Sie mit frisch gegrillten Hähnchen und Haxen,Weißwürsten mit Brezel und Pommes verwöhnen und den Alltagstrott vergessen lassen. Im Getränkeangebot haben wir Festbier, Weizenbier und diverse Alkoholfreie Getränke.
Außerdem bitten wir folgendes zu beachten:
§Unser TSV-Clubhaus hat an dem besagten Wochenende geschlossen
§Fußball-Bundesliga wird übertragen
§Es stehen max. 150 Sitzplätze zur Verfügung – Feste Sitzplätze wie vorgeschrieben
§An jedem Tag gibt es 3 Essensblöcke: Samstag: 11:00 bis 14:00 Uhr – 14:30 bis 17:30 Uhr – 18:00 bis 21:00 Uhr Sonntag: 10:00 bis 13:00 Uhr – 13:30 bis 16:30 Uhr 17:00 bis 20:00 Uhr Nach jedem Essensblock wird alles komplett desinfiziert
53. Min. 1:1 Becker Lukas 59. Min. 2:1 Becker Lukas / Elfmeter
Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Steimel Sven – Schanzenbach David – Burzan Kai – Fabing Michael – Keilbach Nico – Becker Lukas – Ströhle Samuel – Kahler Jonas – Duwald Lucas – Gamerdinger Jannik
Ersatzbank: Gummert Cedric – Heil Patrick (ab 90. Min. für Schanzenbach D.) – Jones Lukas (ab 78. Min. für Keilbach N.) – Oberle Marius (ab 69. Min. für Gamerdinger J.) – Roser Christopher (ab 86. Min. für Fabing M.)
Am zweiten Spieltag musste die junge Truppe des TSV Langenbrücken eine unglückliche Niederlage gegen den TSV Stettfeld 2 verkraften. Nach einer eher mäßigen ersten Halbzeit, steigerte sie sich mit 10 Mann in Hälfte zwei und konnte sogar in Führung gehen. Am Ende fehlte aber die nötige Konsequenz und das Spiel ging knapp und unnötig mit 2:3 verloren.
Das Spiel begann unerfreulich für die TSV-Fans, denn der Gast aus Stettfeld konnte bereits in der 9. Minute nach einem klassischen Angriff von außen in die Mitte mit 0:1 in Führung gehen. Gegen einen aggressiven Gegner war man oft ein Schritt zu spät. Zwei Riesenchancen hatte unsere Truppe ab der 25. Spielminute mit einem Fallrückzieher und einem gut ausgespielten Angriff über außen, aber der Ball konnte auf der Linie geklärt werden. In der 36. Minute kam es dann knüppeldick, denn Kai Burzan wurde mit gelb-rot vom Platz geschickt. So ging es mit einem 0:1 Rückstand in die Halbzeitpause.
In Hälfte zwei war der TSV Langenbrücken wie ausgewechselt. Trotz einem Mann weniger zeigte man sich endlich kämpferisch und demonstrierte vor allem seine ganze Klasse. Nach einer prima Balleroberung durch Lucas Duwald traf Kapitän Lukas Becker 8 Minuten nach Wiederanpfiff zum 1:1 Ausgleich. Von den Gästen kam in dieser Phase nicht mehr viel, sie waren regelrecht eingebrochen. In der 59. Spielminute konnte erneut Lukas Becker souverän einen wegen Fouls an Jonas Kahler fälligen Elfmeter zur 2:1 Führung verwandeln. Im weiteren Spielverlauf versäumte man es dann aber, den sprichwörtlichen Sack zuzumachen. Und so kam es, wie es kommen musste. Der Gegner hatte sich erholt, und die Tore zum 2:2 und 2:3 in der 83. und 85. Minute waren die Folge. Torwart Niklas Olheide konnte sich noch mit einem gehaltenen Elfmeter auszeichnen, aber der Ausgleichstreffer wollte nicht mehr gelingen.
Jungs, das Spiel abhaken und die Anfangsphase der zweiten Halbzeit mit ins nächste Spiel nehmen!
Die Mannschaft um Trainer Dirk Gummert ist bereits am kommenden Freitag um 19:30 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim FSV Büchenau zu Gast. Der FSV konnte sein Spiel gegen den VfR Kronau 2 mit 0:5 gewinnen und liegt nach dem 2. Spieltag mit 4 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz.
*****
Wir freuen uns mit unserem Spieler Engjell Berisha und seiner Ehefrau über die Geburt Ihrer niedlichen Prinzessin. Möge ihr das Glück der Welt für alle Zeit vergönnt sein. Die besten Glückwünsche von ganzem Herzen vom TSV Langenbrücken, besonders von der Abteilung Fußball Senioren.
*****
Bereits während den Vorbereitungsspielen erhielt der TSV schlechte Nachrichten: Florian Jaufmann – Zugang aus der Jugend und erst wieder angefangen beim TSV zu spielen – hatte sich während eines Spiels das Kreuzband gerissen und fällt auf unbestimmt Zeit aus.
Gute Besserung und hoffentlich vollständige Genesung wünscht an dieser Stelle Trainer Dirk Gummert, die ganze Mannschaft und der Verein!
Corona, Corona > auch bei den Jugendmannschaften im Kreis bzw. Land. So war natürlich auch hier die Vorbereitung zur neuen Runde alles in allem sehr schwierig. Demnach war man natürlich auch gespannt, was die neuformierte Truppe der JSG Kro/Mi/La zustande bringen werde. Ein kleiner Spielerkader von 17 Spielern bei drei Gemeinden macht das ganze natürlich noch schwieriger.
Beim ersten Rundenspiel war man als Gast in Wiesental geladen. Hierbei entwickelte sich von Anfang an ein umkämpftes Spiel, geprägt von vielen einfachen Ballverlusten durch Abspielfehler oder Unkonzentriertheit. Wiesental agierte meistens mit langen Bällen auf ihre Spitzen, was jedoch keine große Probleme für unsere Abwehr bedeutete. Die Spielanlage unserer Mannschaft war sichtlich besser, jedoch konnten auch wir keine große Gefährlichkeit vor dem gegnerischen Tor ausstrahlen. So wurde die Seiten mit einem 0:0 gewechselt.
Ein Eckball gleich zu Beginn der 2ten Hälfte und die Wucht beim Kopfball eines Luca G. war ausschlaggebend für die Führung unsrer Jungs. Wenn man nun meinte, das Spiel würde mit der Führung im Rücken leichter werden, sah sich getäuscht. Bruder Leichtfuß schlich in unsere Aktionen ein, was zur Folge hatte, dass der Ausgleich nach einem Fehlpass nicht lange auf sich warten ließ. Trotzdem gelang Yusuf nach einer feinen Einzelleistung wiederum für unsere Mannschaft die Führung zum 1:2. Nach der Führung hatte man Möglichkeiten den Vorsprung auszubauen. Diese wurden aber leichtfertig vergeben und hatte die Folge, dass man durch ein Eigentor den erhofften Sieg noch einbüßen musste. Letztendlich war man nach dem Schlusspfiff mit dem Punktgewinn zufrieden und hatte die Erkenntnis, dass noch viel Trainingsarbeit auf unsere Mannschaft wartet um die Qualifikationsrunde erfolgreich zu überstehen.
Es spielten: Darian (Tor), Noah (1), Luca G, Andreas, Leon, Yannik, Luka Z., Hamza, Erik, Leon S. Florim, Yusuf (1), Gabriel, Duhan, Kebi (RR)
U19 startet mit zwei Niederlagen in die Verbandsliga-Saison 2020/2021
Es war von Beginn an klar, dass es für die diesjährige A-Jugend und ihren neuen Trainer Tobias Schlegel in der Verbandsliga eine Mammutaufgabe sein wird, den Klassenerhalt zu schaffen. Stetige Fortschritte und eine sehr gute Trainingsbeteiligung ließen aber aufhorchen – die Ernüchterung kam alsbald: Am 1. Spieltag hagelte es gegen den Titelfavoriten FC Nöttingen eine böse 10:0-Klatsche. Die Köpfe hingen, fassungslos blickte man danach auf die Tabelle – doch es half alles nichts. Gegen den VfB Eppingen fragte sich der Unbeteiligte wohl nur, in welcher Höhe der TuS Mingolsheim diesmal unter die Räder kommen sollte. Doch weit gefehlt! Die Mannschaft bot eine ansprechende Leistung und war sichtlich um Wiedergutmachung bemüht. Robin B. verpasste den Führungstreffer in der ersten Halbzeit (31.), Nicolas B. verpasste diesen ebenso zu Beginn des zweiten Spielabschnitts (49.). Mit einem Doppelschlag (52./55.) ging Eppingen dann wie aus dem Nichts mit 2:0 in Führung, doch wer dachte, dass die Mannschaft um Torwart Niklas D. sich ihrem Schicksal ergeben würde, lag falsch. Hans R. sorgte nach feinem Doppelpass mit Nicolas B. für den Anschlusstreffer. Nur eine Minute später stellte Eppingen den alten Abstand aber wieder her (58.). Weitere Angriffe rollten in der Folge auf das Tor der Gäste, doch mehr als der Treffer zum 2:3-Endstand durch Mehmet G. sollte den tapfer kämpfenden TuSlern nicht mehr gelingen. Es war eine enorme Steigerung erkennbar, auch wenn am Ende des Tages wieder bzw. immer noch keine Punkte auf der Habenseite stehen.
Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen, wenn alle Spieler gewillt sind, weiter an die eigenen Grenzen zu gehen – oder vielleicht sogar darüber hinaus.
Unterstützen Sie das Team in dieser Zeit für den Klassenerhalt! (ts)
Leider startete die E2 in ihre erste E-Jugend Saison mit einer Heimniederlage gegen Wiesental. Das Spiel war lange Zeit sehr ausgeglichen und wurde durch einen tollen Spielaufbau und konsequentes Passspiel unserer Mannschaft geprägt. Wiesental gelang in der ersten Hälfte ein Konter und dieser führte auch direkt zum ersten Tor und zur Halbzeitführung.
Nach der Halbzeit wurde unsere Mannschaft mutiger und versuchte den Abschluss zu finden. Wir wurden zweimal belohnt, indem wir den Ausgleich erzielten. Gegen Ende ließen Kraft und Konzentration ein wenig nach und so setzte sich die Mannschaft mit den älteren Spielern durch. Alles in allem waren wir über das Spielverhalten unserer Jungs aber sehr zufrieden und wünschen uns, dass wir in den nächsten Wochen mit unserer tollen Truppe ein paar Punkte einfahren.
Jungs, Kopf hoch. Wir Trainer sehen eine tolle Mannschaft, mit der wir noch sehr viel Freude haben werden.
Es spielten: Julian Busch (Tor), Philip Budig, Lukas Böser, Tim Eckstein, Fabian Füssel, Patrik Hotea, Emil Meder, Jonas Spielvogel und Tim Spielvogel (DB)