A-Junioren: Hallenrunde 2018 / 2019

Futsal Hallenkreismeisterschaften – Endrunde in Forst am 02.02.2019 –
Vizekreismeister!  … nur 1 Tor hat zum Einzug in die Badischen Meisterschaften gefehlt

SpG Mi/La/Kro – SpG Ubstadt/Weiher                        1:0
SpG Mi/La/Kro – FC Kirrlach                                         3:2
SpG Mi/La/Kro – SpG Neibsheim/Büchig                     3:0
SpG Mi/La/Kro – 1. FC Bruchsal                                     0:3
SpG Mi/La/Kro – SpG Oberhausen/Rheinhausen       3:0

Im Vergleich zur Qualifikationsrunde, in der man noch das 1. Spiel im Winterschlaf verharrte, war die Mannschaft dieses Mal von Anfang an hell wach. Klar, man musste sich erst mal ins Turnier finden, aber die Disziplin und Einstellung passte und von daher wurde das 1. Spiel auch verdient gewonnen. Das eine oder andere Tor hätte sogar noch mehr fallen müssen, aber in der Halle gelten ganz andere Regeln. Im 2. Spiel gegen Kirrlach hatte man noch eine Rechnung offen, denn die haben uns in der 2. Runde im Kreispokal eine empfindliche Niederlage zugefügt. Man wusste, das wird schwer und Kirrlach hat eine sehr gute Mannschaft. Es ging hin und her, aber die abgeklärtere Mannschaft, dieses Mal wir, hatte am Ende dann doch das Spiel zwar knapp, aber dennoch verdient gewonnen. Das 3. Spiel war dann eindeutig und der Gegner hatte keine Chance, nachdem unsere Jungs weiter diszipliniert gespielt und guten Hallenfußball zeigten.

Ab jetzt konnte man am Turnierverlauf raus lesen, dass sich der 1. Platz bzw. Kreismeistertitel zwischen dem 1. FC Bruchsal und uns entscheiden würde. Bruchsal hatte auch ein Spiel knapp verloren, und wir hatten zu dem Zeitpunkt die Nase vorne und hätten aus eigener Kraft schon die Weichen für den Turniersieg stellen können. Leider verlief das Topspiel gegen Bruchsal dann überhaupt nicht wie geplant! Die Jungs ließen sich von den Bruchsalern Spielern zu leicht provozieren und lagen nur 0:1 hinten. Nicht schlimm, denn bei Niederlage hatten wir immer noch die Nase im Torverhältnis vorne. Allerdings hatten das die Jungs in dem Spiel total ausgeblendet, und wir mussten sogar wegen gelb-roter Karte 2 Minuten in Unterzahl spielen. Trotzdem machten es die 3 restlichen Spieler auf dem Platz gut, bis sie sich doch zu sehr provozieren ließen und dann total unnötig noch ein Tor kassierten. Das war ein eigener Fehler und vermeidbar! Das 3. Gegentor fiel dann noch gegen Ende, als wir wieder pari waren. Aber auch hier, total vermeidbar und nur wegen Undiszipliniertheit. Der Gegner hatte es geschickt gemacht, und die Jungs waren darauf rein gefallen, so hart muss man das sagen. Das waren dann die 2 Gegentore zu viel, die uns dann am Ende in der Abrechnung fehlten.

Ok, die beiden Schiedsrichter hatten hier auch ihren Teil dazu beigetragen, dass das Spiel etwas ausartete, mehr braucht man dazu nicht zu sagen. Auch wenn es danach aussah, dass die Schiedsrichter in dem Spiel sehr einseitig gepfiffen hatten (hatten auch andere Mannschaften gesagt), wäre es dann aber doch zu einfach hier nur die Schuld bei den Schiedsrichtern zu suchen. Wir hatten es dennoch selber in der Hand!

Das 4. Spiel konnten wir dann wieder klar für uns entschieden, nachdem sich die Gemüter wieder beruhigt und wieder auf den Sport konzentriert hatten.

Das letzte Spiel Bruchsal gegen Ubstadt war dann extrem spannend und die Halle bebte. Ubstadt hatte gekämpft und nicht mal mehr einen Auswechselspieler zur Verfügung. Sie gingen sogar noch mit 1:0 in Führung und Bruchsal war zu dem Zeitpunkt raus. Allerdings waren sie abgeklärt genug, den Ausgleich zu erzielen und mit Glück ein paar Sekunden vor dem Schlusspfiff sogar noch das 2. Tor zum Sieg zu schießen. Ja, so hart ist Fußball, das einen Freud ist des anderen Leid!

Somit mussten wir uns wegen 1 Gegentor zu viel mit dem 2. Platz begnügen. Trotzdem, die Trainer hatten diese Kreismeisterschaft nicht als oberste Priorität und Erfolgsdruck definiert! Von daher ist es umso erfreulicher, welche Leistung insgesamt die Mannschaft in den 2 Turnieren gezeigt hatte und ein 2. Platz bzw. Vizekreismeister im Kreis Bruchsal ist auch ein großer Erfolg! Klasse Männer, die Trainer und Vereine der SG sind stolz auf euch!!!

Es spielten: Lukas (TW), Elias, Robin (3), Luis D. (2), Louis (1), Marvin (1), Vincent (3), Daniel (1), Lars (1), Jonas
Trainer: Kai und Heiko (HK)

Gelungener Start des Kurses „Bewegt im Alter“

Letzte Woche startete unser neues Angebot für Menschen in der 2. Lebenshälfte. Mehrere Damen im Alter zwischen 65 und 85 Jahren ließen sich nicht von der Kälte abhalten und kamen zur ersten Übungsstunde. Bei diesem Sportangebot geht es nicht um Spitzenleistungen, sondern darum, überhaupt in Bewegung zu kommen und zu bleiben. Beweglichkeit, Gleichgewichtssinn, Kraft und Koordination werden durch regelmäßiges Üben verbessert. Außerdem darf der Spaß nicht fehlen.

Über weitere Teilnehmer würden sich die Damen sicher freuen, denn in der Gemeinschaft geht einfach vieles besser.

Das Training findet immer freitags von 14 bis 15 Uhr in der Kraichgauhalle statt.

Hier geht es zum Kurs.

E-Junioren: 1. Platz in Mingolsheim am 26.01.2019

Aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle fuhren wir mit einer gemischten Mannschaft zum Turnier nach Mingolsheim. Wir standen vor der Wahl, abzusagen oder so zu spielen. Die Turnierleitung bestätigte unser Vorgehen. In der Vorrunde spielten wir gegen Odenheim in einem spannenden Spiel 3:2. Gegen DJK Durlach waren wir überlegen, nutzen unsere Chancen nicht und gewannen.
Im Halbfinale zeigten die Jungs, was sie können, und wir gewannen gegen Dettenheim mit 3:0. Nun stand das Endspiel gegen den TuS an. Nach einem Abstaubertor gingen wir in der 3. Spielminute mit 1:0 in Führung. Der TuS drängte auf den Ausgleich, aber unsere Jungs spielten einen Konter sauber zu Ende, und es hieß 2:0. In den letzten Minuten konnten wir uns auf die sichere Abwehr und die gute Torhüterleistung verlassen.

Es spielten: Jan, Steffen (1), Lewi , David (3), Louis (2), Erti , Felix (3) (MG)

Bambini: Spielfest des SV Zeutern am 20.01.2019

Am 20.01.19 besuchten wir mit zwei Mannschaften das Bambini-Spielfest des SV Zeutern. Abgesehen von den Spielstationen, die nicht gut organisiert wurden, war es, wie gewohnt, ein schönes Spielfest. Unsere großen Bambini konnten ein Spiel gewinnen und mussten sich in drei Spielen geschlagen geben. Die Kleinsten erreichten zwei Siege, ein Unentschieden sowie eine Niederlage. Ihr habt es toll gemacht, weiter so!

Gespielt haben: Emir, Bilal, Luis, Marten, Levin, Alpay, Mia, Jonas, Kevin, Ida, Emilio, Chaim, Marten sowie Fynn (CM)

A-Junioren: Futsal Hallenkreismeisterschaften – Qualifikationsrunde in Oberhausen am 19.01.2019 – Endrunde erreicht!

SpG Mi/La/Kro – SpG Ubstadt-Weiher               0:2
SpG Mi/La/Kro – SpG Karlsdorf-Neuthard         5:0
SpG Mi/La/Kro – SpVgg FC-07 Heidelsheim      4:3
SpG Mi/La/Kro – SG Unter-/Obergrombach     3:0

Im 1. Spiel befand sich die Mannschaft „noch“ im Schlafmodus und ging auch nicht konzentriert zur Sache, was sich dann gleich mal und logischer Weise in einer Auftaktniederlage widerspiegelte. Ein „Wachrütteln“ des Trainers hatte dann Früchte getragen, und zusammen mit einer taktischen Umstellung wurden dann die 3 weiteren Spiele teilweise souverän gewonnen. Einzig das Spiel gegen Heidelsheim wurde etwas eng, da sich leider 2 individuelle und vermeidbare Fehler einschlichen, die auch gleich mit 2 Gegentoren betraft wurden. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und vorhandenem Siegeswillen konnte man das Spiel aber dennoch gewinnen. Somit qualifizierte sich die Mannschaft für die Endrunde am 02.02.19 in Forst!

Es spielten: Lukas (TW), Elias, Patrick (1), Luis D., Louis (5), Marvin (3), Vincent (1), Daniel (1), Lars (1), Hasan

Trainer: Kai (HK)

E1-Junioren: Toller 2. Platz beim Untergrombacher Hallenturnier am 12.01.2019

Am Samstag nahmen unsere E1-Junioren am gut besetzten Hallenturnier in Untergrombach teil. Es waren Mannschaften aus den Fußballkreisen Karlsruhe, Heidelberg, Mannheim und Bruchsal am Start. Im 1. Spiel mussten wir gegen Unter-/Obergrombach antreten. Wir waren spielerisch die bessere Mannschaft und gewannen verdient mit 1:0. Im 2. Spiel gegen Sandhausen gingen wir in der 2. Minute mit 1:0 in Führung, wurden dann aber leichtsinnig und Sandhausen erzielt 3 Treffer zur 3:1 Führung. In der vorletzten Minute verkürzten wir nochmals auf 2:3. Im letzten Gruppenspiel ließen wir Busenbach keine Chance und gewannen sicher mit 4:0.

Im Halbfinale gegen Buckenberg sahen die Zuschauer das beste Spiel des Turniers. Nach unserer frühen 2:0 Führung gelang Buckenberg in der letzten Spielminute das 2:1. Nach dem Schlusspfiff lagen sich die Spieler jubelnd in den Armen.

Im Endspiel hieß der Gegner wieder Sandhausen. Diesmal war unsere Mannschaft besser eingestellt und ließ kein Tor zu .Im folgenden 9m-Schießen mussten wir dann aber Sandhausen den Sieg überlassen.

Wir wünschen unserem Steffen auf diesem Wege gute Besserung.

Bei der Siegehrung bekam die Mannschaft einen tollen Pokal überreicht.

Es spielten: Jan, Simon, David (1T), Samuel (2T), Gabriel (2T), Felix (3T), Hendrik, Justin (1T) und Steffen

Junioren: Platzierungen zur Winterpause

E1-Junioren: 2. Tabellenplatz (Kreisklasse A)
– 12 Punkte –
Mit diesem tollen Ergebnis werden die E1-Junioren in der Rückrunde in der Kreisliga eingruppiert!

E2-Junioren: 2. Tabellenplatz (Kreisklasse A)
– 15 Punkte –

D1-Junioren: 10. Tabellenplatz (Kreisklasse A)

D2-Junioren: 7. Tabellenplatz (Kreisklasse B)

C1-Junioren: 8. Tabellenplatz (Landesliga Mittelbaden)

C2-Junioren: 4. Tabellenplatz (Kreisklasse B)
– 12 Punkte –

B1-Junioren: Staffelsieger (Kreisklasse A)
– 28 Punkte – Torverhältnis 59:15 –
Mit diesem tollen Ergebnis spielen die B1-Junioren in der Rückrunde in der Kreisliga!
Herzlichen Glückwunsch an die Trainer und an die Mannschaft!

B2-Junioren: 10. Tabellenplatz (Kreisklasse A)

A-Junioren: 5. Tabellenplatz (Landesliga Mittelbaden)
– 25 Punkte –

Bambini: Eigenes Spielfest des TSV Langenbrücken am 15.12.2018

Am 15.12. besuchten wir mit zwei Mannschaften das eigene Bambini-Spielfest des TSV und unsere Halle war auch in diesem Jahr wieder sehr gut gefüllt. Unsere Bambini waren, wie bei jedem anderen Spielfest auch, mit viel Einsatz dabei und hatten sehr viel Spaß. Jedoch konnten sie kein Spiel gewinnen. Einen ganz besonderen Dank geht an alle Helfer die beim Aufbau, beim Verkauf, an den Spielstationen sowie beim Abbau geholfen haben. Ebenso richten wir unseren Dank an alle Kuchenspender. Ohne Euch können wir unser eigenes Spielfest nicht so erfolgreich durchführen.

Gespielt haben: Luis, Fabio, Emir, Liam, Fynn, Kemal, Jonas, Luca, Mark, Leni, Gerrit, Erik sowie Darian

Nun verabschieden wir uns in die Winterpause und starten am 11.01.18 wieder zu den gewohnten Zeiten. Wir wünschen Euch ein wunderschönes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das kommende Jahr. (CM)

Senioren: 16. Spieltag Kreisklasse B vom 02.12.2018

TSV Langenbrücken – TSV Dürrenbüchig     1:5 (0:1)

Torschützen für den TSV:

74. Min. 1:4     Abdulmanaf Karrar

Startelf des TSV: Cina Enrico (TW) – Harbusch Jan – Steimel Sven – Becker Lukas – Fabing Michael – Berisha Engjell – Oberle Marius – Abdulmanaf Karrar – Jones Lukas – Dogan Enis – Duwald Lucas

Ersatzbank: Abu-Nayla Alhussein (ab 76. Min. für Abdulmanaf Karrar) – Güngör Muhammet Ahmet (ab 84. Min. für Duwald Lucas) – Heusermann Joakim (ab 46. Min. für Jones Lukas) – Roser Christopher (ab 76. Min. für Harbusch Jan) – Steiner Pascal (ETW)

Gegen den TSV Dürrenbüchig gab es am letzten Spieltag in diesem Jahr für die Jungs vom TSV, wie schon seit Jahren, nichts zu holen. Die Mannschaft hatte sich in den letzten Wochen von Spiel zu Spiel gesteigert, aber leider konnte man nicht an die Leistungen der vorherigen Spiele anknüpfen.

Von Beginn an hatte man überhaupt keinen Zugriff auf das Spiel. Einer unserer vielen Abspielfehler im Mittelfeld führte zu einem  Konter, der von den Gästen in der 12. Minute zum 0:1 verwandelt wurde. Weiter passierte nicht wirklich viel, deshalb ging es mit diesem Ergebnis in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit war zuerst  der TSV aus Langenbrücken am Drücker, aber unglaublicherweise gab man das Spiel innerhalb von 6 Minuten komplett aus der Hand. Nach einem erneuten Ballverlust konnte der Konter zwar noch durch ein taktisches Foul unterbunden werden, aber den fälligen Freistoß verwandelte Dürrenbüchig in der 61. Minute zum 0:2. Das 0:3 fiel in der 64. Minute, und durch einen Fernschuss bekam man in der 67. Minute das 0:4. Der einzige Höhepunkt auf Seiten von Langenbrücken war der Ehrentreffer durch Karrar Abdulmanaf zum 1:4 in der 74. Spielminute. Dies sollte es aber noch nicht gewesen sein, denn mit dem Schlusspfiff kassierte man auch noch das 1:5.

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.