Am Montag, 15.07.19
hatten unsere E-JuniorenJahrgang 2008
ihr letztes Training mit dem jüngeren Jahrgang in der E-Jugend. Man machte sich
das letzte Mal gemeinsam warm und spielte in gemischten Mannschaften noch ein
paar Spiele im Modus 3 gegen 3 und 7 gegen 7.
Am Mittwoch,
17.07.19 waren die E-Juniorinnen (Mädchenmannschaft von Nina u. Lucy)
zu Gast bei uns in Langenbrücken. Wir haben das Spiel als Abschied für Nina und Lucy aus Ihrer
E-Jugend Mannschaft der Mädchen organisiert, und es war ein
tolles Erlebnis für die zwei. Alle anderen hatten auch viel Freude bei dem
Spiel, und zum Abschluss bekamen alle Spieler/innen ein Eis zur Belohnung.
Das gemeinsame Abschlussfest war am
Freitag, 19.07.19 um 16.00 Uhr mit einem Spiel der neuen D2-Mannschaft
(Jahrgang 2008) gegen die neue E1 Mannschaft (Jahrgang 2009), das 8:2 endete.
Als Höhepunkt im Spiel
war in der zweiten Halbzeit die Auswechslung eines Torhüters der D2-Mannschaft (Jan
Klinger), der mit Applaus
von jedem einzelnen Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Eltern usw. aus der
Mannschaft verabschiedet wurde. Nach dem Spiel waren alle Spieler bei ihrem
Torhüter und ließen ihn noch einmal hochleben. Wir Trainer und die Mitspieler
verabschieden Jan Klinger aus dem Verein, der jetzt seine Schuhe woanders schnüren
wird. Danke Jan für
deine tollen Paraden, deinen Eifer nach Erfolg und deine Kameradschaft! Der
TSV wünscht Dir viel Erfolg weiterhin, aber würde sich auch freuen, wenn wir
Dich nochmals in Langenbrücken sehen würden. Danach hatten wir unser komplettes
Klubhaus in Besitz der E-Jugend-Kinder mit Eltern zum gemeinsamen Essen in
Buffetform eingeladen.
LetztesTurnier in Kronau
war am Samstag, 20.07.19 mit derE1 Mannschaft, die sich den 1. Platz souverän
sicherte unter der Leitung von Martin Engler. Und unsere E2
spielte um Platz 3 und verlor mit 0:3 gegen den TuS Mingolsheim, somit musste
man sich mit dem 4.
Platz zufrieden geben.
Jetzt ist Urlaub für alle angesagt und wir Trainer verabschieden uns für eine tolle Saison mit Euch. (MD)
Am 13. Juli 2019
war es endlich wieder soweit. SchieferROCK
mit Lichterfest – das jährlich wiederkehrende Open Air Rockkonzert mitten
in Langenbrücken – organisiert und umgesetzt von der Abteilung Senioren des TSV
Langenbrücken. In diesem Jahr sah es, wenn man den Wetterprognosen glaubte,
lange so aus, als würde es wieder ins Wasser fallen, wie schon im Jahre 2018.
Aber die Verantwortlichen haben glücklicherweise Mut bewiesen und nicht im
Vorfeld abgesagt.
So war dann
pünktlich um 18 Uhr alles gerichtet und alle ehrenamtlichen Helfer der
Abteilung waren voller Erwartung. Und wie sollte es anders sein – das Wetter
meinte es zunächst nicht gut mit uns. Aber im Laufe des Abends stabilisierte
sich die Lage, und es kamen sehr viele Langenbrückener, aber auch Auswärtige,
vorbei – Schätzungen zufolge sollen es zwischen 500 und 700 gewesen sein.
Deshalb möchte sich der TSV Langenbrücken bei allen Gästen herzlich für die Unterstützung bedanken, welche die Schiefergrube für diesen Abend zur pulsierenden Mitte von Langenbrücken mit einer bomben Stimmung machten.
Bühne erstmals ganz unten in der Schiefergrube
Den Anfang machte noch bei Regen Handmade auf der von der Gemeinde organisierten Bühne, erstmals ganz unten in der Schiefergrube: „Authentisch – kompromisslos – live!“ Die Band zelebrierte alte Rockklassiker und präsentierten gekonnt die Highlights aus über 40 Jahren Rockgeschichte. „SymBadisch, authentisch und publikumsnah“ Handmade gaben die größten Hits aus den 70ziger bis Mitte der 90er zum Besten und „natürlich alles handgemacht, ohne dabei auf Originalität zu verzichten.
Vorgruppe „Handmade“
Pünktlich zur Dämmerung – es hatte in der Zwischenzeit aufgehört zu regnen – heizten The Hörps – Made in Bruchsal den Gästen ordentlich ein. „Nah am Original und noch näher am Publikum“ – nach dieser Devise gaben die gut eingespielten Musiker ihre Songs zum Besten – mit viel Hingabe, Leidenschaft und Herzblut. Live-Musik ohne Schnickschnack und TamTam – und ein Gesangsduo, das an Power auf der Bühne kaum zu übertreffen war. Bis nach Mitternacht und einigen Zugaben wollten die Gäste die Band gar nicht mehr gehen lassen.
Hauptact „The Hörps“
Während der Pause wurde dann das Feuerwerk unter der bewährten Beobachtung der Feuerwehr Langenbrücken gezündet.
Ein ganz besonderes Dankeschön möchten wir sagen:
Gemeinde Bad Schönborn – für die Organisation einer tollen Bühne
Bauhof – für die Bereitstellung von Zelten und anderen Utensilien
Thomas Eschbach – für den Transport von Kühl- und Toilettenwagen
Stage Solutions (Sebastian Schäfer) – für die Technik und Lichtanlage
Alexander Kreft & Team – für die Organisation der schon legendären Cocktailbar
Hotel Restaurant „Zu den Drei Königen“
Firma Franz Morsch – die uns ihren LKW zur Verfügung gestellt hat!
der Feuerwehr Langenbrücken – für die sichere Überwachung des Feuerwerks
der Philipp Kies-Stiftung – ohne die der ganze Abend nicht möglich gewesen wäre
und natürlich allen Helfern – die zum Gelingen des Abends beigetragen haben
Herzlichen
Dank!
A
Alle Helfer beim SchieferROCK
„Der Nachwuchs
rockt die Bar!“
Seit Anbeginn
dazu gehört die Cocktailbar des TSV. Dieses Mal an einem neuen Standort wurde
diese sehr gut frequentiert, und das Team hatte ordentlich Arbeit – die Shaker
glühten.
Im Laufe der
Jahre hat sich ein Team herausgebildet, das mittlerweile routiniert und
professionell zusammenarbeitet. In diesem Jahr gab es aber noch eine
Besonderheit. Das Team wurde aufgestockt um viele junge, ambitionierte
Menschen, die einfach Spaß und einen Riesenjob gemacht hatten.
Maximilian Stroh, Massimo Cipollina und Felix Kreft hatten ihren ersten großen Auftritt und wurden von Philipp Ganninger, Peer Walther und Alexander Kreft angeleitet. Dazu kam noch Pascal Dübner, welcher der Meister des Vormixens, wir sagen batchen, ist. Die drei Jungs haben noch nicht so viel Erfahrung an der Bar, haben aber mit der professionellen Anleitung wirklich einen Riesenjob gemacht und wollten auch gar keine Pause machen. Besonders beeindruckend war, dass alle auch nach Ausschankschluss klasse mit angepackt haben, wenn es ans Aufräumen ging. Wie schon bei der 750-Jahr-Feier am 29.06.2019 war hier ein Team zusammen, das professionell und mit einem Riesenspaß für das Dorf und den Verein geschafft hatte.
„Der Nachwuchs rockt die Bar!“
Warum ich das
hier schreibe – weil es heutzutage aus mehreren Gründen nicht
selbstverständlich ist, dass junge Menschen sich ehrenamtlich engagieren, und
das dann auch noch professionell angehen. Kritikfähig, motiviert, einen
korrekten Job zu machen macht Riesenspaß – ist aber auch anstrengend. Da wächst
etwas, dass es Wert ist, zu unterstützen und zu puschen. Und zum pushen gehört
auch ein bisschen Aufmerksamkeit – und die möchte ich für diese jungen Menschen
hier einmal erzeugen. Geiler Job und tolle Menschen – so funktioniert
Zusammenleben in einem Dorf.
Ich freue mich schon auf nächstes Jahr – bis dahin Euer Alexander Kreft
Bei sehr warmen Temperaturen
nahm unsere E1-Jugend am Turnier mit 7 Mannschaften, davon 2
Mädchenmannschaften, vom Stützpunkt Heidelberg, in Rettigheim teil.
Im ersten Spiel gegen die
Mannschaft vom Mädchenstützpunkt 1 gingen wir schnell in Führung. Danach sahen
die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, wobei die Mädchen etwas Härte ins Spiel
brachten, was unsere Jungs überraschte. Kurz vor Ende konnten wir das 2:0
erzielen.
Im 2. Spiel ging es gegen den
Gastgeber aus Rettigheim. Beide Mannschaften spielten auf Sieg und hatten
genügend Chancen für ein Tor. Nach einem Eckball war unser Mittelstürmer zur
Stelle und netzte zum 1:0 Siegtreffer ein.
Das 3. Spiel gegen unseren
Ortsnachbar fiel aus, da der TuS nicht angetreten war.
Das 4. Spiel gegen Angelbachtal
war eine einseitige Angelegenheit. Unser Team war klar besser und gewann mit
4:0.
Im Spiel gegen den
Mädchenstützpunkt 2 merkte man beiden Mannschaften den Kräfteverschleiß durch
die Hitze an. Durch einen sehenswerten Weitschuss unseres Kapitäns gewannen wir
glücklich mit 1:0.
Beim letzten Spiel ging es um
den Turniersieg gegen Mühlhausen. Wir waren die bessere Mannschaft, versäumten es
aber die Torchancen zu nutzen. Bei einem Konter von Mühlhausen zeigte unser
Torwart sein ganzes Können und bewahrte uns vor einem Rückstand. Wieder war es
unser Mittelstürmer, der bei einem Konter die Nerven bewahrte und den 1:0
Siegtreffer erzielte.
Unter dem Jubel der zahlreich
mitgereisten Eltern wurde der Turniersieg gefeiert. Einen großen Dank müssen
wir Nina Dürrschnabel aussprechen
die kurzfristig einsprang und ihre Sache in der Defensive sehr gut machte.
Es spielten: Jan (TW), Hendrik (2 Tore), David, Louis (3 Tore), Samuel, Nina, Felix (4 Tore) und Levin (MG)
Die Vorbereitung auf die kommende Saison unter Trainer Dirk Gummert beginnt am Montag, 15. Juli 2019 um 19:00 Uhr auf
dem Sportgelände des TSV.
Die erste Mannschaft des
TSV Langenbrücken bleibt bis auf ein paar Abgänge zusammen und hat für die
kommende Saison einige Zugänge zu verzeichnen. Dirk Gummert wird jetzt während der Vorbereitung alles dafür tun, mit
den „Neuen und Alten“ eine spielstarke Mannschaft für die neue Saison zu
formen, die dann hoffentlich besser läuft wie die alte.
News der Abteilung:
Neuzugänge:
Akondo,
Bouhari – gekommen vom FC Weiher
Eddicks,
Sven
Heil,
Patrick – gekommen vom TSV Oberöwisheim
Kuruel,
Baris – gekommen vom 1.FC Bruchsal 2
Yildirim,
Hikmet – gekommen vom SV Philippsburg
Zugänge aus der
eigenen Jugend:
Irrgang Lars
Spielrecht für die Senioren aus der eigenen Jugend Älterer Jahrgang:
Cipollina, Massimo
Gamerdinger, Jannik
Kahler, Jonas
Keilbach, Nico
Olheide, Niklas
Rocha, Guilherme
Singler, Luis
Abgänge:
Abdulmanaf,
Karrar – gewechselt zum FC Östringen
Abu-Nayla,
Alhusein – gewechselt zum FC Östringen
Dogan, Enis – gewechselt zum FC Östringen
Radowski, Tobias
– gewechselt zum SSV Ettlingen 1847 e.V.
Tilly, Simon –
gewechselt zum VfR Kronau
Wir wünschen den
Spielern alles Gute für ihre sportliche Zukunft und viel Erfolg in ihren neuen
Vereinen!
Nachfolgende Spiele wurden bis jetzt angesetzt:
Sonntag 21.07.19 Beginn 11:30 Uhr in Sandhausen
FC Sandhausen – TSV Langenbrücken
Mittwoch 24.07.19 Beginn 19:00 Uhr in Langenbrücken
TSV Langenbrücken – SV 62 Bruchsal
Donnerstag 01.08.19 Beginn 19:00 Uhr in Neulußheim
SC Olymp. Neulußheim – TSV Langenbrücken
Samstag 10.08.19 Beginn 15:00 Uhr in Ubstadt
FV Ubstadt 2 – TSV Langenbrücken
Dienstag 13.08.19 Beginn 19:00 Uhr in Langenbrücken
Entgegen aller Voraussagen konnten wir am Samstag, 06.07.19 bereits zum vierten Mal unser SoccerGolf-Turnier starten. Frank Gamerdinger hatte sich wieder einige Neuerungen einfallen lassen, sodass für jeden etwas dabei war. Leider ließ auch dieses Jahr die Resonanz zu wünschen übrig, aber den Teams der E-Jugend des TuS, den LAngels (TSV-Damen), den unglaublichen 4, den Turboschnecken, der CDU, der Metropolregion und der „Aha“ hatte es sehr viel Spaß gemacht.
Unser Dank gilt Frank Gamerdinger, der immer wieder mit neuen Ideen überrascht und alle weiteren Helfer!
Am Freitag, 05.07.19 waren ca. 200 Erwachsene und Kinder der Einladung zur gemeinsamen Abschlussfeier der Jugendabteilung des TSV Langenbrücken gefolgt. Alle Jugendspieler von den Bambini bis zur D-Jugend waren mit ihren Eltern und Geschwistern ganz herzlichst zum gemeinsamen Rundenabschluss eingeladen. Wir starteten um 16.00 Uhr mit einer kurzen Ansprache unseres Jugendleiters Abo, der alle begrüßte und zu einem schönen Nachmittag einlud. Die einzelnen Spieler gingen mit ihren Betreuern eine Runde Soccergolf spielen auf einer Fläche von zwei Sportplätzen, die einige Trainer unter der Leitung von Herrn Soccergolf Frank Gamerdinger aufgebaut hatten. Highlight an diesem Tag war eine Schussgeschwindigkeitsmessanlage, die uns von unseren Freunden vom SV Tiefenbach zur Verfügung gestellt worden war. Des Weiteren hatten wir eine Torwand von der Firma Druckerei Friedrich aus Ubstadt-Weiher zur Verfügung gestellt bekommen. Als großen Anreiz wurden Preisgewinne vom TSV organisiert, und auch unser Clubhauswirt Dimi spendierte allen Kindern ein Eis. Deshalb geht ein großes Dankeschön an den SV Tiefenbach, an die Druckerei Friedrich und an das Restaurant & Bar Olympos! Um 18.00 Uhr grillten unsere Grillmeister Abo und Marc Keilbach, die bei sommerlichen Temperaturen richtig ins Schwitzen kamen. Von den Eltern wurde ein großes Salat- und Kuchenbuffet aufgebaut, und die Getränke wurden vom Getränke Rothenberger aus Kronau angeliefert. Fazit der ersten gemeinsamen Abschlussfeier, die von einigen Jugendtrainern ins Leben gerufen wurde: Es war eine tolle Veranstaltung mit zahlreichen Besuchern bei tollem Wetter und guter Organisation. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Die Wettervorhersagen zum vergangenen Wochenende ließen hohe
bis sehr hohe Temperaturen für das E-Jugendturnier in Rettigheim erwarten. Trotzdem machten sich 9 E-/F-Jugendliche auf
den Weg dorthin und stellten sich der sehr starken Konkurrenz: Henrique im Tor, Dennis, Georg und Pascal
in der Abwehr, davor Nico und Steffen, im Sturm versuchten sich Lucy, Levi und
Benni. Zu Beginn des Turniers und mit ausreichend Kraftreserven schlug sich
die E2 gut, die Abwehr stand und nach vorne reichte es mehrmals knapp nicht zu
einem Torerfolg. So standen zwei hart erarbeite Unentschieden auf dem
Haben-Konto. Danach spielten wir gegen die späteren top platzierten Teams ohne
Aussicht auf ausreichend Pause und Erholung – das war dann doch zu viel für
unsere Spieler: Alles gegeben – mehr war nicht drin. Unsere „Pokale“ waren aus
Waffelhörnchen und Milcheis. Danke an die Jungs und das Mädchen sowie an die
mitgereisten Eltern.
Am Samstag, 08.06.19 waren unsere beiden E-Jugend Mannschaften in Kronau zu einem sogenannten MiKroLa-Turnier unter Freunden eingeladen. Wir spielten in Turnierform mit einem großen Finale und einem kleinen Finale. Dort konnte sich unsere E1 den 1. Platz sichern und unsere E2 den 3. Platz erkämpften.
E1-Mannschaft:
Hendrik (4), Louis S. (3), Jan, Gabriel (1), Samuel (1), Levin, David (5),
Felix (3)
Wahnsinn !!! – Verbandsliga 2019 Aufstieg – Wir sind dann mal oben
Auf der Welle des Erfolgs – A-Jugend ist Meister
und Aufsteiger in die Verbandsliga!
Mit 13 Siegen, zwei Unentschieden, drei Niederlagen und
einem Torverhältnis von 54:31 konnten die A-Junioren die Saison als Meister abschließenund steigen somit in die Verbandsliga auf.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und die beiden Trainer Kai Schrumpf und Heiko Keßler (beide TuS Mingolsheim)
Die Kinder vom TSV Langenbrücken möchten sich bei den Verantwortlichen vom Verein für eine Anschaffung einer fahrbaren Torwand ganz zielsicher bedanken.