Corona-Update: Außerordentlicher Verbandstag beschließt Saisonbeendigung

(Auszug aus der Pressemitteilung des Badischen Fußballverbands – https://www.badfv.de/verband/aktuelles/)

Die Delegierten haben entschieden: Das höchste Gremium des Badischen Fußballverbandes – der erstmals virtuell durchgeführte Verbandstag – hat sich mit 94 Prozent für die Beendigung der Saison 2019/20 ausgesprochen. 75 Prozent der Delegierten schlossen sich dem Vorschlag des Verbandsvorstandes zur Wertung der Saison an. 

Der Wertung des Tabellenstandes zum Zeitpunkt des Abbruchs, der Ermittlung der Meister und direkten Aufsteiger per Quotienten-Regelung (Punkte durch Spiele) sowie dem Verzicht auf Absteiger stimmten ebenfalls 94 Prozent der Delegierten zu. Der Abänderungsantrag mit dem Vorschlag, alle Mannschaften auf Relegationsplätzen sowie alle Teilnehmer der Aufstiegsrunden ebenfalls aufsteigen zu lassen, fand mit 23 Prozent Ja-Stimmen zu 63 Prozent Nein-Stimmen bei 14 Prozent Enthaltungen keine Zustimmung bei den Delegierten. Dem Antrag des Verbandsvorstandes einen Aufsteiger aus Aufstiegsrunden per Quotient zu ermitteln sowie Relegationsteilnehmern kein Aufstiegsrecht einzuräumen, schlossen sich hingegen 75 Prozent der Delegierten an. Grundsätzlich gelten diese Regelungen für die bfv-Spielklassen der Herren, Frauen und Jugend. 90 Prozent der Delegierten ermächtigten den Verbandsvorstand zudem, für die Jugend gegebenenfalls notwendige Sonderregelungen zu treffen.

Auch die beantragte Regelung der Pokalwettbewerbe beschlossen die Delegierten mit 85 Prozent. Diese sieht im Groben vor, den bfv-Rothaus-Pokal, den Sportlines-Pokal der Frauen und den A-Junioren-Verbandspokal 2019/20 sportlich zu Ende zu führen. Sollte eine sportliche Beendigung der Wettbewerbe bis zum Meldetermin für den DFB-Pokal nicht möglich sein, wird der Verbandsvorstand beauftragt, einen Teilnehmer zu benennen. Die Verbandspokalwettbewerbe der B- und C-Junioren sowie der B- und C-Juniorinnen werden nicht fortgeführt und keine Sieger ermittelt. Die bfv-Rothaus-Kreispokale sowie Junioren-Kreispokalwettbewerbe sollen grundsätzlich ebenfalls sportlich beendet werden.

Weiterhin hat der Verbandstag bei Antrag 4 mit einer Abstimmungsmehrheit von 90 Prozent den Verbandsvorstand dazu ermächtigt, auch ohne erneuten Verbandstagsbeschluss über den weiteren Umgang mit der kommenden Spielzeit 2020/21 zu entscheiden. Diese Entscheidung wird sich insbesondere an den aktuellen gesundheitlichen und spieltechnischen Rahmenbedingungen orientieren und muss gegebenenfalls kurzfristig getroffen werden.

Gemeinsamer Weg in Baden-Württemberg

Auch in den Nachbarverbänden Südbaden und Württemberg fanden heute außerordentliche Verbandstage statt. Beide Verbände werden nach dem Beschluss der Verbandstage ebenfalls die Saison 2019/20 zum 30.06.2020 beenden.

Nach den Beschlüssen der drei Verbände werden auch die Vereine der Oberligen in Baden-Württemberg die Spielzeit 2019/20 zum 30.06.2020 beenden. Diesen Beschluss, der für die Herren, die Frauen und den Jugendbereich gilt, hat die Gesellschafterversammlung bereits im Vorfeld unter der Maßgabe getroffen, dass die Verbandstage eine entsprechende Entscheidung treffen.

Corona-Update: Eingeschränkter Trainingsbetrieb wieder möglich!

Hygieneregeln Sportgelände TSV Langenbrücken ab 02.06.2020

Liebe Fußballer und Fußballerinnen, liebe Jugendspieler und Jugendspielerinnen, liebe Eltern,

ab 11. Mai 2020 trat die neue Verordnung des Landes Baden-Württemberg in Kraft.

Es sind alle Sportarten unter freiem Himmel unter Einhaltung strenger Infektionsschutzvorgaben wieder erlaubt, so auch Fußballtraining zunächst individuell und nur in Kleingruppen.

Wir als TSV Langenbrücken haben uns dazu entschlossen, den Trainingsbetrieb ab dem 02.06.2020 wieder aufzunehmen.

Nach internen Abstimmungen mit allen Verantwortlichen wurde ein Hygienekonzept ausgearbeitet, welches den Anforderungen des Landes Baden-Württemberg entspricht. Zudem folgt man ausnahmslos den Empfehlungen des Badischen Fußballverbandes.

Über die Umsetzung der Hygiene- und Abstandsregeln wurde jeder Trainer und Betreuer am vergangenen Samstag in Form einer Pflichtveranstaltung informiert und in Kenntnis gesetzt.

Infos von Offizieller Seite findet man unter:

https://www.badfv.de/fussball/coronavirus/

Hygieneregeln Sportgelände TSV Langenbrücken, Holzmüllerrichtweg

  • Vor und nach jedem Training werden die Toiletten in den Umkleiden und das Waschbecken in der Schiedsrichterkabine durch den Trainer/Trainerin oder dessen Beauftragten desinfiziert. Dafür steht eine Sprühflasche mit Flächendesinfektionsmittel zur Verfügung. Es genügt die Benetzung der Oberflächen
  • Sowohl die Duschräume wie auch die Umkleidekabinen sind gesperrt.
  • Vor und nach der Benutzung müssen alle Trainingsutensilien durch den Trainer/Trainerin oder dessen Beauftragten desinfiziert werden. Dafür stehen Handschuhe und Flächendesinfektionsmittel auf dem „Hygienewagen“ zur Verfügung. Auch hier genügt eine Benetzung der Oberflächen.
  • Beim Betreten des Trainingsgeländes (Senioren und Erwachsenengruppen über separaten Eingang nach dem offiziellen Eingang, Jugendmannschaften an der Jugendgarage) müssen alle ihre Hände desinfizieren, das Gleiche gilt nach Trainingsende oder bei Bedarf auch während des Trainings.
  • Dafür steht sowohl am Ballraum (Senioren und Erwachsenentrainingsgruppen) wie auch in der Jugendgarage ein „Hygienewagen“ bereit.
  • Vor jedem Trainingsbeginn muss jeder Teilnehmer dem Trainer/der Trainerin oder dessen Beauftragten die Unbedenklichkeitsbescheinigung unterschrieben (bei Jugendspielern vom Erziehungsberechtigten unterschrieben) aushändigen. Bei nicht Vorhandensein ist eine Trainingsbeteiligung nicht möglich.
  • Für die Einhaltung der Regeln ist jeweils der Trainer/die Trainerin oder dessen Beauftragter / Beauftragte verantwortlich.
  • Für die ausreichend zur Verfügung gestellten Desinfektionsmittel ist Abilio Coelho-Schäfer zuständig. Bei zur Neige gehenden Desinfektionsmitteln oder Hilfsmittel bitte Abilio Coelho-Schäfer unter 01708503682 informieren.

Bambini: Weiteres Training während der Corona-Zeit

Kommt Ihr nicht zum Fußball, kommt dieser zu Euch!

Leider können wir uns seit zwei Monaten nicht zum Training treffen. Da ihr jedoch nicht zum Fußball kommen könnt, kommt dieser zu Euch. Daher haben wir Schaumstoffbälle organisiert und je einen an die Kinder übergeben, um somit ein virtuelles Mannschaftstraining veranstalten zu können. Dieser Schaumstoffball wurde durch einen Trainer persönlich, unter Einhaltung der Corona-Regeln, übergeben. Unser Dank geht dahingehend an die Jugendleitung, die uns hierbei super unterstützt hat. In einer Videoansprache durch die Trainer wurde das Bambini-Training eröffnet, und nun ist es an den Spielern, einfache Übungen durchzuführen. Dabei führt jeder Bambini eine Übung durch und lässt sich dabei filmen. Zum Ende der Übung spielt er/sie dann den Ball zu einem Mitspieler, dieser nimmt diesen auf und führt die nächste Übung vor.

Unsere Meinung dazu? Ihr seid Klasse! Bisher haben alle mitgemacht und die Übungen wurden ganz toll gemeistert. Es war bisher alles dabei, was das Herz eines jeden Bambini höher schlagen lässt. Dribbeln, Torschuss und auch Übungen zur Verbesserung der Koordination. Weiter so!

Bleibt gesund und habt weiterhin viel Freude am Spielen. Und dann sehen wir uns hoffentlich bald wieder auf dem Sportplatz. Euer Trainerteam der Bambini (CM)

F-Junioren: Ein ganz besonderes Training

A football is coming home (to you)

Leider macht uns Corona einen Strich durch die Rechnung, dass wir uns zum Training auf dem Sportplatz treffen können. Somit kommen keine Kinder zum Fußball…

Aber das lassen wir so nicht einfach geschehen, dann kommt eben der Fußball zu Euch! Deshalb haben sich die F-Jugend Trainer des TSV Langenbrücken überlegt, einen Fußball zu den Kindern zu bringen und ein virtuelles Mannschaftstraining zu veranstalten. Mit Geld aus der Jugendkasse, besten Dank an Abo für die Unterstützung, wurde für jedes Teammitglied ein roter Schaumstoffball gekauft, und dieser wurde durch einen Trainer persönlich, mit gebührendem und vernünftigem Abstand, übergeben.

Mit einer Ansprache der Trainer wurde nun das Mannschaftstraining eröffnet und nun ist es an den Spielern, die Übungen auszuführen und fortzusetzen, denn jedes Mitglied unserer Mannschaft macht eine Übung und lässt sich dabei filmen. Zum Ende der Übung “passt” er dann den Ball zu einem Mitspieler, dieser nimmt den Steilpass auf und führt seine nächste Übung vor.

Und was sollen wir Trainer sagen? Ihr seid – mit Abstand 😉 – die coolste Mannschaft. Alle machen mit und die bisherigen Übungen waren super ausgedacht. Es war alles dabei, Koordination, Schussübung, Reaktion und Ballgefühl.

Weiter so, bleibt fit, haltet euch gesund. Dann sehen wir uns hoffentlich bald wieder auf dem Rasen, der die Welt bedeutet.

Eure Trainer der F-Jugend

Corona-Update: Einstellung des Trainings- und Spielbetriebs

Aufgrund der aktuellen Lage rund um das Corona-Virus stellen ab sofort alle Mannschaften des TSV Langenbrücken, darunter auch alle Jugendmannschaften und TSV Frauen-LA Angels ihren Trainingsbetrieb bis auf weiteres ein!

Wir werden uns an die Vorgaben und Anweisungen des Verbandes halten und die weiteren Entwicklungen aufmerksam beobachten.

Infos zum Spielbetrieb:

Der Badische Fußballverband (bfv) setzt zum Schutz seiner Vereine und Mitglieder den kompletten Spielbetrieb mindestens bis einschließlich 23. März 2020 in ganz Baden aus.

Jugend-Hauptversammlung für das Jahr 2019

Am Mittwoch, 11.03.2020 fand die jährliche Jugend-Hauptversammlung des TSV Langenbrücken statt. Hierzu erschien aufgrund der aktuellen Lage eine kleine Runde von Verantwortlichen und Betreuern der Abteilung Jugend.

Jugendleiter Abilio Coelho-Schäfer begrüßte alle Anwesenden, darunter Bernhard Steltz. Im Anschluss daran folgten die verschiedenen Berichte.

Abilio Coelho-Schäfer informierte die Versammlung über die Ereignisse im Jahr 2019. Er blickte auf ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr zurück und dankte allen Betreuern und Helfern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung, Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass sich Betreuer mit über 200 Stunden im Jahr ehrenamtlich bei einem Verein mit einbringen.

Im Jahr 2019 spielten insgesamt 161 Kinder und Jugendliche beim TSV und in den drei SpG-Mannschaften. Diese wurden von 20 Trainern betreut, davon 15 vom TSV.
Veranstaltungen der Abteilung Jugend waren unter anderem: Altpapier- und Christbaumsammlung, Hallenturniere über zwei Wochenenden, Sommerfest, SoccerGolf-Turnier für Jedermann.
Die Abteilung Jugend unterstützte folgende Veranstaltungen des Hauptvereins: Prunksitzung und IRONMAN, und folgende der Abteilung Senioren: SchieferROCK und Jahrmarkt.
Dazu kamen noch Aktionen zur Platzpflege, Arbeiten rund um den Sportplatz und natürlich die Kabinenrenovierung, welche neben dem normalen Trainings- und Spielbetrieb bewältigt werden.

Im Anschluss daran berichteten die Betreuer der verschiedenen Jugendmannschaften über ihre Erfolge und Geschehnisse des letzten Vereinsjahres. Außerdem konnten die Kassenprüfer der Jugendkassiererin Susanne Ströher eine vorbildliche Kassenführung bestätigen und beantragten die Entlastung, die von der Jugend-Hauptversammlung einstimmig ausgesprochen wurde.

Wahlleiter Bernhard Steltz führte die Neuwahlen an und die Wahl verlief reibungslos und einstimmig.

Die Jugendabteilung im Überblick:

  • Jugendleiter: Abilio Coelho-Schäfer
  • Stellv. Jugendleiter: Olaf Siefermann
  • Jugendkassiererin: Susanne Gummert-Trick
  • Schriftführerin/Presse: Simone Keilbach
  • Beirat: Martin Gehring
  • Kassenprüfer: Jochen Fellhauer und Kai Spielvogel
  • Turnierorganisation: Frank Gamerdinger u. Holger Stroh

*****

E i n l a d u n g

zu unserer Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Vereinsjahr 2019 am

Mittwoch, den 11.03.2020  um 19:30 Uhr im TSV Clubhaus

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Rückblick 2019
  3. Berichte der einzelnen Betreuer (Bambini bis A-Junioren)
  4. Grußworte
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Wahl des Wahlleiters
  7. Entlastungen
  8. Neuwahlen
    8.1. Jugendleiter /-in
    8.2. Stellvertreter /-in
    8.3. Kassierer /-in
    8.4. Schriftführer /-in / Presse
    8.5. Turnierorganisation
    8.6. Beirat / Beirätin
    8.7. Kassenprüfer /-in
  9. Verschiedenes

Ich würde mich freuen, alle Mitglieder der Abteilung Jugendfußball im Clubhaus begrüßen zu können.

Mit sportlichem Gruß
Abilio Coelho-Schäfer

Senioren: 15. Spieltag Kreisklasse B vom 08.03.2020

TSV Langenbrücken – FC Huttenheim

Auf Grund der Witterungsumstände hatte sich die Kreisspielleitung des Kreises Bruchsal dazu entschlossen, am Wochenende alle Seniorenspiele auf Kreisebene abzusagen.

Die Mannschaft um Trainer Dirk Gummert ist am kommenden Sonntag bereits um 13:00 Uhr in ihrem ersten Auswärtsspiel beim FC Germ. Forst 2 zu Gast. Der FCF konnte sein Nachholspiel gegen den TSV Rheinhausen mit 2:3 gewinnen und liegt derzeit mit 13 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz. Im Hinspiel gewann man auf eigenem Boden mit 4:3 nach einem 0:3 Rückstand.

E-Jugend: Hallenturniere am 01.03.2020

Unsere E1 und E2 war am Sonntag, 01.03.20 auf unserem letzten Hallenturnier in Kronau, bevor es wieder raus auf die Sportplätze geht. Unsere E2 war vormittags am Start und konnte von 3 Gruppenspielen eines gewinnen und zwei unentschieden erspielen. Unsere Mannschaft unter der Spielführerin Marielle Mayer zog verdient ins Viertelfinale gegen den VfB Rauenberg ein. Man musste sich jedoch gegen den VfB Rauenberg geschlagen geben und konnte mit der Leistung zufrieden sein.

Mittags kam dann unsere E1 zum Zug und konnte ein Spiel gewinnen, ein unentschieden und eines wurde verloren. Man zog ebenfalls ins Viertelfinale ein gegen den VfR Kronau, gewann 2:0 und löste das Ticket für das Halbfinale gegen den SV Sinsheim. Leider wurde das Spiel 2:0 verloren, sodass man schließlich um Platz 3 gegen den SV 62 Bruchsal spielte und es mit einem verdienten 2:0 gewann. Somit stand fest: Wir haben uns den 3. Platz verdient geholt durch tolle Kombinationen, Kampf und Leidenschaft. Danke an die Mannschaft für die tolle Leistung!

Gespielt haben für die E1: Louis, Nina, Nico, Veron (2), Pascal, Levin, Gabriel (6), Erti und Lucy

Gespielt haben für die E2: Julian, Henrique, Robin, Nico, Niklas, Max, Steffen und Marielle (MD)

Die E-Junioren beim Hallenturnier in Kronau

Senioren: Die Rückrunde 2019/2020 – nach der Winterpause

Die Mannschaft um Trainer Dirk Gummert empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem ersten Heimspiel nach Ende der Winterpause den FC Huttenheim. Der FCH verlor sein letztes Auswärtsspiel im alten Jahr gegen den TSV Stettfeld mit 0:3 und liegt derzeit mit 24 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. Im Hinspiel verlor man in Huttenheim unnötigerweise mit 5:4.

Nachfolgende Vorbereitungsspiele wurden vereinbart / Ergebnisse:

Samstag 01.02.20 Beginn 14:30 Uhr in Bruchsal
SV 62 Bruchsal – TSV Langenbrücken     2:4 (1:2)
Torschützen für den TSV: Lukas Becker, Lucas Duwald, Eigentor, Cedric Gummert

Mittwoch 12.02.20 Beginn 19:00 Uhr in Neulußheim
SC Neulußheim 2 – TSV Langenbrücken     5:3 (1:2)
Torschützen für den TSV: Marcel Worbis, Marcel Meid, David Röderer

Samstag 15.02.20 Beginn 14:30 Uhr in Langenbrücken
TSV Langenbrücken – FV Nußloch 2     2:3 (2:2)
Torschützen für den TSV: Lukas Becker, Marcel Worbis

Mittwoch 19.02.20 Beginn 19:00 Uhr in Langenbrücken
TSV Langenbrücken – SV 62 Bruchsal 2
Das Spiel musste abgesagt werden!

Sonntag 01.03.20 Beginn 14:30 Uhr in Walldorf
VfR Walldorf – TSV Langenbrücken
Auch das letzte Vorbereitungsspiel musste abgesagt werden!

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.