Senioren: 21. Spieltag Kreisklasse B am 28.04.2022

Auswärtsniederlage in Hambrücken!

FV Hambrücken 2 – TSV Langenbrücken     4:1 (0:0)

Torschützen des TSV:

53. Min. 1:1     Irrgang Lars

Startelf des TSV: Bell Fabian – Burzan Kai – Heil Patrick – Kramer Dominik – Fabing Michael – Ströhle Samuel – Becker Lukas – Schubach Max – Olheide Niklas – Keilbach Nico – Irrgang Lars

Ersatzbank: Cipollina Massimo (ab 30. Min. für Keilbach) – Sakar Mert (ab 59. Min. für Heil) – Tilly Simon (ab 67. Min. für Becker) – Walter Jonathan (ab 44. Min. für Kramer)

Quasi mit dem letzten Aufgebot auf Grund einiger Verletzten, Kranken und Absagen aus sonstigen Gründen musste die Mannschaft des TSV am vergangenen Donnerstag im Abendspiel beim Tabellenzweiten FV Hambrücken 2 antreten. Dies verlor man deshalb auch verdient mit 4:1.

Das Tempo war von Anfang an sehr hoch, und unsere Abwehr hatte sehr viel zu tun. Im Brennpunkt stand Torwarttrainer Fabian Bell, dem es zu verdanken war, dass es zur Halbzeitpause noch 0:0 stand.

Unsere Mannschaft gab wirklich alles, leider musste man gleich 3 Spieler bis zur 59. Minute verletzungsbedingt auswechseln. Unser A-Jugendspieler Max Schubach wurde morgens noch schnell freigemacht, um überhaupt eine Truppe auf die Beine stellen zu können. In seinem ersten Spiel für die Senioren zeigte er eine ordentliche Leistung.

In Hälfte zwei erzielte der Gastgeber gleich in der 47. Minute das 1:0. Die Jungs zeigten aber eine gute Moral, und man konnte sich durchaus auch einige Chancen erarbeiten. Nach einem langen Ball von Samuel Ströhle auf Lars Irrgang setzte dieser sich gleich gegen 2 Mann durch und konnte knapp 5 Minuten später zum 1:1 ausgleichen. Es dauerte aber nur bis zur 58. Minute ehe Hambrücken wieder mit 2:1 in Führung gehen konnte. 10 Minuten später bekam der FV Hambrücken 2 auch noch einen Handelfmeter zugesprochen, der eiskalt zum 3:1 verwandelt wurde. Ab jetzt ging es allein darum, nicht unter die Räder zu kommen. In der 74. Minute erhöhte der Gastgeber noch auf 4:1, dies war auch gleichzeitig der Endstand.

Der TSV Langenbrücken wehrte sich tapfer, an diesem Tag war aber nicht mehr möglich. Hoffen wir, dass der Rest schnell wieder an Bord sein kann!

Die Mannschaft um Trainer Jochen Schlegel empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den FC Germ. Forst 2. Der FCF spielte in seinem letzten Spiel gegen den TuS Mingolsheim 2 ein 1:1 unentschieden und liegt somit nach dem 21. Spieltag mit 47 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. Im Hinspiel verlor man in Forst ganz knapp mit 2:1.

Jugend-Hauptversammlung für das Jahr 2021

Am Mittwoch, 27.04.2022 fand die jährliche Jugend-Hauptversammlung des TSV Langenbrücken statt. Hierzu erschienen alle Verantwortlichen der Abteilung Jugend und eine stattliche Anzahl an Betreuer.

Jugendleiter Abilio Coelho-Schäfer begrüßte alle Anwesenden, darunter der Verantwortliche fürs Rasenmäher-Team Jürgen Bellem. Der 1. Vorsitzende Ralf Patig war entschuldigt. Im Anschluss daran folgten die verschiedenen Berichte.

Abilio Coelho-Schäfer informierte die Versammlung über die wenigen Ereignisse im Jahr 2021. Er blickte aufgrund der Corona-Pandemie auf ein erneut eher ruhiges Jahr zurück, in dem der Fußball wieder zum Stillstand kam. Er dankte allen Betreuern und Helfern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung, Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass sich Betreuer ehrenamtlich bei einem Verein mit einbringen.

Im Jahr 2021 spielten insgesamt 150 Kinder und Jugendliche beim TSV und in den drei SpG-Mannschaften. Diese wurden von 21 Trainern betreut, davon 14 vom TSV.
Die einzige Veranstaltung der Abteilung Jugend war die etwas andere Form der Christbaumsammlung. Alle anderen Veranstaltungen mussten ausfallen.

Im Anschluss daran berichteten die Betreuer der verschiedenen Jugendmannschaften, wie sie auch ein zweites Corona-Jahr überstanden hatten. Außerdem konnten die Kassenprüfer der Jugendkassiererin Susanne Gummert-Trick eine vorbildliche Kassenführung bestätigen und beantragten die Entlastung, die von der Jugend-Hauptversammlung einstimmig ausgesprochen wurde.

Wahlleiter Jürgen Bellem führte die Neuwahlen an und die Wahl verlief reibungslos und einstimmig.

Die Jugendabteilung im Überblick:

  • Jugendleiter: Abilio Coelho-Schäfer
  • Stellv. Jugendleiter: Olaf Siefermann
  • Jugendkassiererin: Susanne Gummert-Trick
  • Schriftführerin/Presse: Simone Keilbach
  • Beirat: Martin Gehring
  • Kassenprüfer: Sebastian Meder u. Sascha Herfort
  • Turnierorganisation: Frank Gamerdinger u. Holger Stroh

*****

E i n l a d u n g

zu unserer Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Vereinsjahr 2021 am

Mittwoch, den 27.04.2022  um 19:30 Uhr im TSV Clubhaus

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Rückblick 2021
  3. Berichte der einzelnen Betreuer (Bambini bis A-Junioren)
  4. Grußworte
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Wahl des Wahlleiters
  7. Entlastungen
  8. Neuwahlen
    8.1. Jugendleiter /-in
    8.2. Stellvertreter /-in
    8.3. Kassierer /-in
    8.4. Schriftführer /-in / Presse
    8.5. Turnierorganisation
    8.6. Beirat / Beirätin
    8.7. Kassenprüfer /-in
  9. Verschiedenes

Ich würde mich freuen, alle Mitglieder der Abteilung Jugendfußball und interessierte Eltern im Clubhaus begrüßen zu können.

Mit sportlichem Gruß
Abilio Coelho-Schäfer

A-Junioren: Nachholspiel 16. Spieltag Verbandsliga am 27.04.2022

TuS Mingolsheim – VfL Kurpfalz Neckarau     0:1 (0:0)

U19: Niederlage in allerletzter Sekunde

Zu einem immens wichtigen Spiel empfing der TuS Mingolsheim den Tabellen-10. Kurpfalz Neckarau in der Verbandsliga Nordbaden, das auf hervorragenden Platzbedingungen im Sportpark des TuS stattfand.

Beide Mannschaften investierten viel und hatten offensive Aktionen vorzuweisen. Die Gäste scheiterten per Freistoß am Lattenkreuz und nach einem Abstimmungsfehler am glänzend reagierenden Jona Oberst. Auf Seiten der schwarz gekleideten Gastgeber vergaben Lasse Eisinger und Noah Vizcay Würges aus vielversprechenden Positionen.

Nach dem Seitenwechsel war der TuS Mingolsheim spielbestimmend und konnte sich einige Großchancen erspielen. Die besten Tormöglichkeiten vergaben Jeremias Moser aus kurzer Distanz (58.), Tim Stricker vor dem leeren Tor (83.) und Felix Leibold nach einem Freilauf in Folge eines herrlichen langen Balles von Marko Miketa (86.). Der Nackenschlag folgte dann in der fünften Minute der Nachspielzeit, als die Gäste das Leder nach einem Eckstoß trotz zahlreicher Klärungsaktionen von Torwart Jona Oberst und den ballnahen TuS-Verteidigern die Kugel irgendwie über die Linie gedrückt bekamen und in frenetischem Jubel ausbrachen. Wenige Sekunden später pfiff der gute Unparteiische das Spiel ab und die Niederlage war besiegelt.

Das ist ein unfassbar frustrierendes Ergebnis“, gibt TuS-Trainer Tobias Schlegel nach dem Spiel zu Protokoll, „denn es waren in einem sehr umkämpften und zum Teil hektischen Spiel mindestens zwei 100%ige Torchancen da, um das Spiel zu gewinnen. Wenn du diese dann nicht nutzt, gibt es eben diese Tage, an denen du eiskalt bestraft wirst.“

Mit 26 Punkten steht man zwar nach wie vor auf einem gesicherten Platz, doch der einst deutliche Vorsprung auf die Abstiegsränge ist nach den beiden jüngsten Niederlagen doch merklich geschmolzen.

Jetzt reist man darüber hinaus zum heimstarken Tabellenzweiten 1.CfR Pforzheim. Der Übungsleiter gibt sich dennoch kämpferisch: „Auf dem verhältnismäßig kleinen Kunstrasenplatz in Pforzheim erwartet uns ein sehr schweres Spiel, doch ich habe großes Vertrauen in meine Mannschaft, dass wir noch stärker aus dieser Niederlage gegen Neckarau hervorgehen und dem favorisierten Gastgeber einen denkwürdigen Kampf bieten werden. Wenn nicht jetzt, wann dann?“ (ts)

Senioren: 20. Spieltag Kreisklasse B am 24.04.2022

Heimsieg gegen den TSV Wiesental 2!

TSV Langenbrücken – TSV Wiesental 2     4:2 (3:1)

Torschützen des TSV:

10. Min. 1:1     Singler Luis
22. Min. 2:1     Eigentor
30. Min. 3:1     Olheide Niklas
61. Min. 4:2     Olheide Niklas

Startelf des TSV: Bell Fabian (TW) – Tilly Simon – Kramer Dominik – Heil Patrick – Müller Maximilian – Becker Lukas – Ströhle Samuel – Singler Luis – Olheide Niklas – Irrgang Lars – Keilbach Nico

Ersatzbank: Cipollina Massimo (ab 86. Min. für Keilbach) – Gerstner David (ab 82. Min. für Heil) – Harbusch Jan (ab 79. Min. für Olheide) – Walter Jonathan (ab 88. Min. für Müller)

Trotz einiger Personalschwierigkeiten war der TSV Langenbrücken am vergangenen Sonntag der klare Favorit. Umso wichtiger war es, dass die Mannschaft um Trainer Jochen Schlegel auch im Rückspiel gegen den TSV Wiesental 2 mit einem 4:2 Heimsieg die Oberhand behalten konnte.

Bis sich die völlig neu formatierte Mannschaft gefunden hatte, lag man bereits in der 8. Minute mit einem Sonntagschuss der Gäste mit 0:1 zurück. Nur zwei Minuten später konnte allerdings Luis Singler mit einem Flachschuss aus 18 Metern zum 1:1 ausgleichen. Nun war man im Spiel. Ein scharf nach innen geschlagener Freistoß von Nico Keilbach landete in der 22. Spielminute durch einen Spieler des TSV Wiesental zum 2:1 im eigenen Tor. Und als nach schönem Zuspiel von Lukas Becker unser „Stammtorhüter“ Niklas Olheide, der auf Grund des Personalengpasses als Rechtsaußen eingesetzt werden musste, in der 30. Minute auf 3:1 erhöhen konnte, sah es sehr gut aus für den TSV Langenbrücken. Mit dieser Führung ging es in die Halbzeitpause.

In Hälfte zwei gelang den Gästen 6 Minuten nach Wiederanpfiff durch einen Freistoß erst mal der Anschlusstreffer zum 3:2. Aber mit dem schönsten Angriff des Tages über Simon Tilly, der Lars Irrgang so in Szene setzte, dass dieser mustergültig Niklas Olheide anspielte und er dadurch in der 61. Spielminute mit seinem zweiten Tor an diesem Tag die Führung zum 4:2 weiter ausbauen konnte. Danach hätte man das Ergebnis noch weiter erhöhen können, wenn nicht sogar müssen.

Heute jemanden herauszuheben wäre falsch, da dies eine geschlossene Mannschaftsleistung war. Weiter so Jungs!

Die Mannschaft des TSV ist bereits am kommenden Donnerstagabend um 18:30 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim FV Hambrücken 2 zu Gast. Der FVH spielte in seinem letzten Spiel gegen den TuS Mingolsheim 2 2:2 unentschieden und liegt somit auch nach dem 20. Spieltag mit 49 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Im Hinspiel verlor man auf eigenem Boden deutlich mit 1:4.

Senioren: 19. Spieltag Kreisklasse B am 10.04.2022

Niederlage beim Tabellenführer!

FSV Büchenau – TSV Langenbrücken     3:0 (0:0)

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Burzan Kai – Ströhle Samuel – Heil Patrick – Müller Moritz – Straub Milan – Hemberger Pascal – Müller Maximilian – Becker Lukas – Keilbach Nico – Irrgang Lars

Ersatzbank: Fabing Michael – Harbusch Jan – Steimel Sven – Tilly Simon (ab 46. Min. für Burzan)

Am vergangenen Sonntag konnte die Mannschaft des TSV dem Tabellenführer aus Büchenau das Leben lange schwer machen, denn es dauerte bis zehn Minuten vor Schluss ehe der FSV Büchenau zur Führung traf. Das Endergebnis fiel am Ende zu hoch aus, dies spiegelt nicht den Spielverlauf wider.

In einem umkämpften Spiel nahmen unsere Jungs die Herausforderung gegen den FSV Büchenau von der ersten Minute an. Es war nach zehn Minuten aber schon jedem klar, dass dieses Spiel durch eine Standardsituation entschieden werden würde. Zweikämpfe, Freistöße und Eckbälle gab es im Minutentakt, und wer das erste Tor erzielen würde, würde wahrscheinlich auch als Sieger vom Platz gehen. So hatte der Gastgeber einige gefährliche Kopfbälle und einen Pfostenschuss. A-Jugendspieler Milan Straub kam auf Seiten des TSV frei zum Kopfball und setzte diesen nur knapp über die Latte. Ein Freistoß von Nico Keilbach streifte das Lattenkreuz, und so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

Die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit wurden von unseren Jungs etwas verschlafen, und es war nur unserer Abwehr zu verdanken, dass man in dieser Phase kein Gegentor kassierte. Niklas Olheide im Tor kratze einen Kopfball aus dem Winkel, und A-Jugendspieler Moritz Müller, der ein sehr gutes Spiel machte, klärte auf der Linie. Danach fand man ins Spiel zurück, und es war abermals Milan Straub, er konnte in seinem zweiten Einsatz für die Seniorenmannschaft sein ganzes Talent dieses Mal im Mittelfeld zeigen, der mit einem Kopfball an der gegnerischen Abwehr scheiterte. Mit einem satten Schuss forderte Lukas Becker den Torwart von Büchenau noch zu einer Parade. Dann kam in der 79. Minute ein Freistoß von rechts außen und führte nach einem Kopfball zur 1:0 Führung für den Gastgeber. Nun warf man alles nach vorne, und dies nutzte der FSV Büchenau gnadenlos durch Konter aus. So bekam man in der 89. Minute und in der Nachspielzeit noch zwei Gegentore zum 3:0 Endstand.

Der Sieg geht für den Tabellenführer auf Grund der zweiten Halbzeit in Ordnung, doch mit etwas Glück wäre durchaus mehr drin gewesen. Kopf hoch Männer, mit der gezeigten Leistung waren die TSV-Anhänger + Trainerstab zufrieden.

Die Mannschaft des TSV empfängt am Sonntag in einer Woche um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den TSV Wiesental 2. Der TSV konnte sein letztes Spiel gegen den TuS Mingolsheim 2 mit 2:0 gewinnen und liegt somit nach dem 19. Spieltag mit 18 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz. Im Hinspiel tat man sich in Wiesental sehr schwer, konnte aber dennoch mit 0:3 gewinnen.

Senioren: 18. Spieltag Kreisklasse B am 03.04.2022

Pflichterfüllung auf eigenem Boden!

TSV Langenbrücken – TSV Stettfeld 2     3:0 (2:0)

Torschützen des TSV:

33./44./80. Min. 1:0/2:0/3:0     Keilbach Nico

Startelf des TSV: Bell Fabian (TW) – Burzan Kai – Heil Patrick – Ströhle Samuel – Hemberger Pascal – Kahler Jonas – Feta Lulzim – Müller Maximilian – Becker Lukas – Keilbach Nico – Irrgang Lars

Ersatzbank: Fabing Michael (ab 59. Min. für Irrgang) – Singler Luis (ab 37. Min. für Feta) – Steimel Sven – Stier Maximilian (ab 85. Min. für Heil)

Mit dem Ergebnis vorne 3 Tore erzielt und hinten zu Null gespielt war Trainer Jochen Schlegel am vergangenen Sonntag durchaus zufrieden beim Heimspiel gegen den TSV Stettfeld 2. Unsere Jungs spielten aber gegen einen harmlosen Gegner viel zu hektisch, sonst wäre das Ergebnis durchaus höher ausgefallen.

Die dritte Chance des TSV Langenbrücken konnte von Nico Keilbach per Kopf nach langem Ball von Samuel Ströhle in der 33. Spielminute zum 1:0 genutzt werden. Zum Schrecken der TSV Anhänger kugelte sich fünf Minuten später Lulzim Feta die Schulter aus und musste durch Luis Singler ersetzt werden. An dieser Stelle Gute Besserung und eine schnelle Genesung, sodass Lulzim dem TSV bald wieder zur Verfügung steht! Lars Irrgang setzte den Gegner weiter unter Druck, seinen Ballgewinn konnte abermals Nico Keilbach kurz vor dem Halbzeitpfiff zum 2:0 ausnutzen. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte versuchten die Gäste nochmals heranzukommen. Ihre Versuche wurden aber alle von der guten Defensive des TSV Langenbrücken im Keim von der erstickt. Es dauerte bis zur 80. Spielminute ehe Nico Keilbach nach Vorarbeit von Lukas Becker zu seinem dritten Treffer an diesem Tag kam. Dies war auch gleichzeitig der Endstand.

Eine durchschnittliche Leistung reichte gegen den TSV Stettfeld 2. Jetzt geht es aber zum Tabellenführer aus Büchenau, den man zu Hause besiegen konnte. Hier wird man ganz klar eine große Schippe drauf legen müssen.

Die Mannschaft um Trainer Jochen Schlegel ist am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim Tabellenführer in Büchenau zu Gast. Der FSV konnte sein Spiel gegen den TuS Mingolsheim 2 mit 2:6 gewinnen und liegt auch nach dem 18. Spieltag mit 47 Punkten auf dem 1. Tabellenplatz. Im Hinspiel konnte man auf eigenem Boden den ersten grandiosen 4:1 Heimsieg einfahren.

Corona-Update: Aktuelle Änderungen der CoronaVO Sport ab dem 03.04.2022

Am Sonntag, den 3. April, laufen in Baden-Württemberg die Corona-Verordnungen aus. Somit entfallen auch die besonderen Einschränkungen für den Sportbetrieb.

Es gilt dann keine generelle Maskenpflicht in Innenräumen mehr, die Zugangsbeschränkungen (bisher 3G-Regelung) zu Sportstätten entfallen. Ebenso gibt es keine Beschränkungen der Zuschauerzahl bei Sportveranstaltungen sowie keine Maskenpflicht auf Tribünen und in Kabinen mehr.
Somit ist ein normaler Spielablauf wieder möglich, zum Beispiel mit gemeinsamem Einlaufen der Mannschaften und Handshake.

Bestehen bleiben die Regeln zu Quarantäne und Isolation. Für Kontaktpersonen von Infizierten besteht keine Quarantäne-Pflicht, wenn sie eine Auffrischungs-Impfung Haben bzw. frisch doppelt geimpft oder genesen sind.

Das Ziel, die Spielzeit 2021/22 regulär sportlich zu beenden, ist realistisch. Dazu ist es jedoch weiterhin verantwortliches Handeln.

*****

Infos von Offizieller Seite findet man unter: https://www.badfv.de/fussball/coronavirus/

A-Junioren: 15. Spieltag Verbandsliga am 02.04.2022

FC Germ. Friedrichstal – TuS Mingolsheim     2:3

U19 baut beeindruckende Siegesserie weiter aus

Mit einem glücklichen Auswärtserfolg beim FC Germ. Friedrichstal konnte die A-Jugend des TuS Mingolsheim die Siegesserie in der U19-Verbandsliga ausbauen. Alle vier Liga-Spiele im Kalenderjahr 2022 konnte die Mannschaft um Kapitän Milan Straub für sich entscheiden.

Bei eisigen Temperaturen, aber insgesamt guten Platzbedingungen (trotz nächtlichen Schneefalls) übernahm die Germania schnell die Kontrolle – musste dann allerdings früh zwei Mal verletzungsbedingt wechseln. Nach etwas mehr als zehn Minuten konnte sich der TuS Mingolsheim etwas befreien und seinerseits Angriffe fahren, die allerdings zunächst in harmlosen Abschlüssen mündeten (11./15.). Mit dem ersten Eckball ging die Gäste-Elf dann in Führung, als Oliver Bensch den Ball im Nachsetzen ins leere Tor befördern konnte (25.). Friedrichstal erhöhte danach den Druck und belohnte sich mit dem schnellen Ausgleich (33.), der allerdings nur wenige Minuten Bestand hatte: Jeremias Moser wurde im Strafraum von hinten regelwidrig zu Fall gebracht und verwandelte den fälligen Strafstoß eiskalt (36.) zur erneuten TuS-Führung, die gleichzeitig den Pausenstand bedeutete.

Nach Wiederanpfiff begann eine umkämpfte Phase, in der es zahlreiche Unterbrechungen und sechs gelbe Karten binnen zwanzig Minuten hagelte. Keine Mannschaft gab unnötigen Raumverlust preis, jeder Zweikampf wurde gnadenlos zu Ende geführt – des Öfteren auch mit einer bemerkenswerten Überhärte. Die großgewachsenen Hünen der Gastgeber sorgten bei den folgenden Standards immer wieder für enorme Gefahr, doch der Defensivverbund hielt – zum Teil auch mit etwas Glück – jedem Standard stand. Ein blitzschneller Konter über den zweikampfstarken Jakob Klein und Stürmer Jeremias Moser führte dann zur umjubelten Vorentscheidung, als letzterer gleich zwei FCF-Verteidiger und den Keeper ins Leere laufen ließ und zum 3:1 vollstreckte (80.). Ein bärenstarkes Solo des jungen TuS-Torjägers. Zwar musste Keeper Niklas Dammert noch einige Male stark parieren und den vermeidbaren 2:3-Anschlusstreffer hinnehmen (90.+1), doch letztendlich brachte die aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft das etwas glückliche Ergebnis über die Zeit und sicherte sich dadurch drei weitere, immens wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.

Der erleichtert wirkende Trainer Tobias Schlegel freut sich trotz eines „verhältnismäßig schwachen Auftritts“ seiner Mannschaft über die volle Punktausbeute: „Ein derartiges Spiel hätten wir in der Hinrunde vermutlich nicht gewonnen, aber durch den aktuellen Lauf haben wir sicher auch etwas das Spielglück auf unserer Seite.“ Gleichzeitig nimmt man die Punkte auf Seiten des TuS Mingolsheim natürlich gerne mit, ohne dabei zu vergessen, wie das Spiel gelaufen ist: „Klar sind die Punkte wichtig für uns und durch den enormen kämpferischen Aufwand sicherlich nicht komplett unverdient, auch wenn Friedrichstal heute den besseren Fußball gespielt hat. Wir werden das intern besprechen und unsere Fehler analysieren.“

Mit nunmehr 26 Punkten festigt man den aktuell 5. Tabellenplatz und unterstreicht die starke Form. Ein weiteres wichtiges Spiel hat die Mannschaft nun auf heimischem Terrain vor der Brust. Mit dem VfL Kurpfalz Neckarau gastiert ein unangenehmer Gegner, der sich auch formverbessert präsentiert und in der Winterpause das Trainerteam gewechselt hat. Anpfiff ist am kommenden Samstag, 09. April 2022 bereits um 11:00 Uhr im Sportpark des TuS Mingolsheim. (ts)

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.