Senioren: 9. Spieltag Kreisklasse B vom 16.10.2022

Glanzloser Derbysieg!

TuS Mingolsheim 2 – TSV Langenbrücken     1:4 (0:1)

Torschützen des TSV:

14. Min. 0:1     Eigentor
69. Min. 0:2     Straub Milan
83. Min. 1:3     Becker Lukas
90. Min. 1:4     Kahler Jonas

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Tilly Simon – Polat Enes – Kramer Dominik – Stier Maximilian – Kahler Jonas – Becker Lukas – Keilbach Nico – Ullrich Jonas – Müller Moritz – Ruppert Marius

Ersatzbank: Berisha Engjell (ab 61. Min. für Ullrich Jonas) – Fabing Michael – Redekop Sascha – Sakar Yusuf (ab 46. Min. für Müller Moritz) – Straub Milan (ab 31. Min. für Keilbach Nico)

Im Auswärtsspiel gegen den TuS Mingolsheim 2 konnte die Mannschaft des TSV am vergangenen Sonntag „mehr oder weniger“ verdient mit 1:4 gewinnen.

In den ersten Minuten scheiterten die Jungs vom TSV gleich viermal nach gut herausgespielten Szenen am gegnerischen Torwart. Das Spiel des TSV war aber trotzdem relativ zerfahren: Fehlpässe waren an der Tagesordnung, Laufwege stimmten nicht, und einige Spieler konnten ihre Leistung an diesem Tag einfach nicht abrufen. Ein Rückpass des TuS landete in der 14. Minute zur Freude der TSV-Anhänger im Tor der Gastgeber. Mit dieser 0:1 Führung ging es dann in die Halbzeitpause.

Trainer Jochen Schlegel reagierte schnell und wechselte Milan Straub, der nach einer Verletzung zurückkehrte, noch in der ersten Halbzeit und A-Jugendspieler Yusuf Sakar zu Beginn der zweiten Halbzeit ein. Es dauerte bis zur 69. Spielminute, ehe nach einem Zuspiel von Marius Ruppert sich Milan Straub durchsetzen und auf 0:2 erhöhen konnte. Keine zehn Minuten später kassierte man nach einem Fehler auf der Außenbahn unnötigerweise den Anschlusstreffer zum 1:2. Yusuf Sakar scheiterte in der 83. Minute noch am TuS-Torwart, legte aber danach den Ball mustergültig zu Lukas Becker zurück, der zum 1:3 einschieben konnte. Kurz vor dem Schlusspfiff konnte Jonas Kahler nach Vorlage von Lukas Becker sogar noch zum 1:4 Endstand erhöhen. Das Ergebnis fiel am Ende aber zu hoch aus, dem TuS Mingolsheim 2 fehlte es einfach an Durchschlagskraft nach vorne.

Fazit: Durchwachsene Leistung des Tabellenführers beim Derby, dennoch konnte das Spiel gewonnen werden. Nun kommen die Wochen der Wahrheit. Mit Forst, Hambrücken und Huttenheim kommen die Tabellenplätze 2 bis 4. Hier muss eine ganz schön große Schippe drauf gelegt werden!

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den FC Germ. Forst 2. Der FCF konnte sein letztes Spiel gegen den Aufsteiger FC Weiher 2 mit 6:0 gewinnen und liegt somit nach dem 9. Spieltag mit 20 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz.

A-Junioren: 6. Spieltag Verbandsliga am 15.10.2022

TuS Mingolsheim – FC Nöttingen     1:2 (0:1)

U19: Knappe Heimniederlage gegen Nöttingen

In einem mitreisenden Verbandsligaspiel unterlag der TuS Mingolsheim trotz guter Leistung dem FC Nöttingen mit 1:2. Zwar stand man wie in der Vorwoche ohne Punkte da, doch die gezeigte Performance macht Hoffnung auf die nächsten Wochen.

Bereits früh im Spiel überraschte man die Gäste mit frechem Fußball, und folglich hätte man in Person von Yannick Gwiosdzik beinahe in Führung gehen können, doch der Abschluss war zu drucklos, als dass er den Keeper hätte in Gefahr bringen können (6.). Der FC hatte zwar optisch ein leichtes Übergewicht in Sachen Ballbesitz, doch nennenswerte Chancen waren auch hier eher Mangelware. Der Rückstand resultierte dann aus einer schwachen Phase, in der man zum einen die Ordnung etwas vermissen ließ und zum anderen zu anfällig und unaufmerksam zu Werke ging (27.). In den folgenden Minuten musste man eine Nöttinger Offensiv-Drangphase überstehen, meisterte diese aber recht gut. Mit dem knappen 0:1 wurden wenig später die Seiten gewechselt – vor allem dank Jona Oberst, der einen zweifelhaften Elfmeter bärenstark parierte (44.).

Nach dem Beginn der 2. Halbzeit wurde früh verletzungsbedingt gewechselt, wodurch man speziell im Mittelfeld frischer agierte als die Gäste. Weiter neutralisierte sich Vieles zwischen den Strafräumen – vereinzelte Torabschlüsse wurden von beiden gut aufgelegten Keepern problemlos entschärft. Wie aus dem Nichts beförderte Freistoßexperte Leo Gomero einen solchen aus knapp 30 Metern in den Winkel, was das 0:2 bedeuten sollte (69.). Die Heimelf ließ sich aber auch davon nicht beirren und blieb dem eigenen Spielstil weiter treu. Jeremias Moser scheiterte aus aussichtsreicher Position knapp (77.), ehe er am Querbalken scheitern sollte (84.). Nöttingen beschränkte sich auf das Verteidigen und so rollten weiterhin zahllose Angriffe auf das Tor des selbsternannten Aufstiegsfavoriten. Belohnt wurden die zum Teil sehr guten Angriffsbemühungen in der Nachspielzeit durch einen tollen Kopfballtreffer von Jeremias Moser (90.+1) zum 1:2. Nach einem weiteren Freistoß aus dem Halbfeld pfiff der Referee das rasante Spiel ab – schade.

Klar sind wir enttäuscht, dass es nicht zu einem Punktgewinn gereicht hat. Möglich wäre das heute definitiv gewesen“, so Trainer Tobias Schlegel nach dem Spiel. „Wir wollten im Vergleich zu den letzten Wochen wieder mehr Wert auf fußballerische Akzente legen, mehr den Ball haben und uns mutig nach vorne kombinieren. Ich denke, dass uns das über weite Strecken gut gelungen ist. Leider brechen uns fünf wacklige Minuten zum einen, und ein Traumtor zum anderen, das Genick. Ich bin dennoch überzeugt davon, dass wir unsere Punkte holen werden, wenn wir weiter unserem Stil treu bleiben – so wie wir es nach dem 0:2 auch getan haben. Ich habe großes Vertrauen in meine Mannschaft und bin mir sicher, dass wir das Ruder herumreißen werden, wenn jeder weiter an die Leistungsgrenze geht!“

Unter Beweis stellen kann die A-Jugend das am kommenden Samstag, wenn man zum Derby beim FC Olympia Kirrlach antritt. Anpfiff ist um 15:00 Uhr. (ts)

Senioren: 8. Spieltag Kreisklasse B vom 09.10.2022

Glücklicher Heimsieg!

TSV Langenbrücken – VfR Kronau 2     2:1 (0:0)

Torschützen des TSV:

81. Min. 1:0     Becker Lukas
90. Min. 2:0     Müller Moritz

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Tilly Simon – Polat Enes – Kramer Dominik – Burzan Kai – Hemberger Pascal – Becker Lukas – Oberle Marius – Ullrich Jonas – Keilbach Nico – Ruppert Marius

Ersatzbank: Berisha Engjell (ab 65. Min. für Tilly Simon) – Fabing Michael – Feta Lulzim (ab 87. Min. für Keilbach Nico) – Müller Moritz (ab 68. Min. für Oberle Marius)

Nach einem hart umkämpften Heimspiel am vergangenen Sonntag konnten die Jungs vom TSV das Derby gegen den VfR Kronau 2 am Ende 2:1 für sich entscheiden.

Die Mannschaft des TSV knüpfte in der ersten Halbzeit an die schlechte Leistung vom letzten Auswärtsspiel in Oberhausen an. Das Mittelfeld zeigte keine Laufbereitschaft, und so war es für die Gäste leicht, gegen den Tabellenführer zu verteidigen. Auf Seiten des TSV gab es eine Chance, die Marius Ruppert nicht verwerten konnte.

Nach der Pausenansprache von Trainer Jochen Schlegel wurde es besser, nun spielte man auf ein Tor und erarbeitete sich mehrere Chancen. Der Gegner aus Kronau stand sehr tief und kompakt in der eigenen Hälfte, sodass es kaum ein Durchkommen gab. Immer wieder war ein Gegenspieler, der Torwart oder das Aluminium im Weg. In der 81. Spielminute war es dann endlich soweit, als Kapitän Lukas Becker aus 20 Metern mit einem satten Schuss ein sogenanntes Traumtor zum 1:0 erzielen konnte. Genau neun Minuten später ging Moritz Müller nach einem Pass von Marius Ruppert außen durch und erhöhte auf 2:0. Was sich in der Nachspielzeit abspielte war unfassbar. Statt die Positionen im Mittelfeld zu halten und das Ergebnis einfach nach Hause zu bringen, musste man in der Nachspielzeit unnötigerweise noch das 2:1 kassieren. Hätte der VfR Kronau 2 etwas mehr Durchschlagskraft nach vorne gehabt, wäre das Ergebnis mit Sicherheit anders ausgegangen.

Fazit:  Wo ist der Elan der ersten sechs Spieltage hin? Gegen die nächsten anstehenden Spiele reicht diese Leistung definitiv nicht. Es gilt nun, sich auf seine Stärken zu besinnen und im Training hart zu arbeiten, um wieder an die Leistungen der vergangenen Wochen anzuknüpfen zu können.

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert ist am kommenden Sonntag bereits um 13:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim Ortsnachbarn TuS Mingolsheim 2 zu Gast. Der TuS verlor sein Spiel gegen den Aufsteiger FC Weiher 2 mit 1:0 und liegt somit nach dem 8. Spieltag mit 4 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz.

A-Junioren: 5. Spieltag Verbandsliga am 08.10.2022

SG Dielheim – TuS Mingolsheim     3:1 (1:0)

U19: Zu viele Fehler in Mühlhausen

Auf dem großen Kunstrasenplatz in Mühlhausen war für unsere A-Jugend gegen den bis dato punktlosen Gastgeber SG Dielheim nichts zu holen. Somit verweilt man weiter bei vier Zählern und Tabellenplatz 9 in der Verbandsliga Nordbaden.

Nach einigen Minuten des Abtastens übernahmen die Gastgeber die Spielkontrolle in Bezug auf Ballbesitz und Feldanteilen – eine erste wirklich nennenswerte Großchance hatte aber TuS-Stürmer Jeremias Moser, dessen Schuss leicht abgefälscht knapp am langen Pfosten vorbeirauschte (17.). In der Folge blieben die Dielheimer aktiver, während sich die Gäste auf ihr Spiel gegen den Ball beschränkten und wenig zuließen. In einer Phase, in der auch die Mannschaft um Spielmacher Tim Stricker besser ins Spiel fand, wurde man eiskalt bestraft. Nach einem eigenen (!) Freistoß unterlief ein folgenschwerer individueller Fehler, der im Zuge eines Konters zum Rückstand führte (26.). Das Offensivspiel stockte fortan, und man wurde von den motivierten Gastgebern förmlich in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Glücklicherweise konnte ein weiterer Gegentreffer vor dem Seitenwechsel verhindert werden – unverdient wäre dieser sicher nicht gewesen.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit kämpften sich die rot gekleideten Mingolsheimer zurück ins Spiel, hatten bessere Ballbesitzphasen und belohnten sich nach etwas mehr als einer Stunde mit dem in der Phase verdienten Ausgleich durch einen Abstauber von Leon Huber (64.). Das Spiel drohte zu kippen, als Yusuf Sakar nach einem Freistoß das vermeintliche 2:1 erzielte (66.), doch der Unparteiische entschied – vermutlich richtigerweise – auf Abseits. Beide Teams brachten frische Kräfte für die Schlussphase und Vieles deutete auf ein Remis hin, doch ein zweiter kapitaler, individueller Fehler sorgte für den erneuten Rückstand, von dem man sich nicht mehr erholen sollte (78.). Im Gegenteil: Aus der Distanz sorgte die SG Dielheim gar noch für den 3:1-Endstand (86.).

 „Wenn du solche unnötigen Fehler machst, gewinnst du kein einziges Spiel in dieser Liga – das sind nun sechs individuelle Fehler in dieser Saison, die unmittelbar zu einem Gegentor führen (bei elf Gegentreffern)“, zeigte sich Trainer Tobias Schlegel angefressen von der Anfälligkeit seines Teams. „Dieses Spiel muss man auf keinen Fall verlieren. Ähnlich wie man schon in Durlach oder Mosbach nicht verlieren muss. Wir müssen diese haarsträubenden Fehler endlich wieder abstellen und speziell von hinten heraus eine Ruhe und Sicherheit ausstrahlen, die der gesamten Mannschaft die nötige Stabilität verleiht.“

Ob das gegen den ambitionierten FC Nöttingen klappen wird? „Unser Ziel ist es zu Hause gegen Nöttingen zu punkten. Mit der nötigen Einstellung und Disziplin ist das möglich – ich hoffe, dass wir das auf den Platz bekommen, was wir uns vornehmen werden.“ Anpfiff ist um 15:00 Uhr im Mingolsheimer Sportpark. (ts)

C-Junioren: 3. Runde Kreispokal am 04.10.2022

SV Kickers Büchig – JSG La/Kro     1:3 (1:2)

Pokal-Sieg – wieder eine Runde weiter!

Am Dienstagabend ging es für unsere Jungs ins Kraichtal zur nächsten Pokalrunde. Gegen gefühlt zwei Jahre ältere und körperlich robuste Gegner stand im wahrsten Sinne des Wortes eine „große“ Herausforderung an. Hat man mit max. 14 Jahren bereits einen Vollbart und bereits solch eine männliche Figur? Rätselraten beim mitgereisten Anhang.  Die zahlreich mitgereisten Fans sahen gleich zu Beginn einen engagierten Auftritt unseres Teams, der prompt in der 2. Minute mit dem 1:0 durch einen sehenswerten Fernschuss von Justin belohnt wurde. Spielerisch konnte unser Team immer wieder gute Akzente nach vorne setzen. Die besseren Chancen waren auf unserer Seite, doch in Minute 25 war es dann Büchig, der eine Unachtsamkeit in der Abwehr ausnutzte und zum 1:1 ausglich. Wer nun gedacht hatte, das Spiel würde kippen, der lag komplett falsch. Kurz vor der Halbzeit war es wiederum Justin, der zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt die Mannschaft wieder in Führung brachte.

In Halbzeit zwei machte Büchig Dampf, und unsere Abwehr hatte Schwerstarbeit zu leisten. Kam dann doch ein gegnerischer Spieler durch, war Ali zur Stelle, der souverän jeden Ball abzuwehren wusste. Es entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel. Unsere Mannschaft konnte sich aber nach und nach aus der Umklammerung des Gegners lösen, und in der 60. Minute war der Jubel groß, als Justin erneut zuschlug und den 3:1 Auswärtssieg besiegelte. Mit einer super Teamleistung ziehen unsere Jungs verdient in die nächste Pokalrunde ein! Auch ein großes Lob an das Trainerteam, das die Jungs optimal auf das Spiel eingestellt haben! (rr)

Langenbrückener Jahrmarkt vom 01.10. bis 03.10.2022

9. Oktoberfest – Regen am Sonntag – Sonne am Feiertag !

Der TSV Langenbrücken möchte sich bei allen Gästen bei unserem Jahrmarktszelt herzlich bedanken. Auch in diesem Jahr wurden unsere Spezialitäten trotz des schlechten Wetters am Sonntag gerne angenommen. Der Ansturm bei traumhaftem Sonnenschein am Feiertag war überwältigend, sodass wir am Ende restlos ausverkauft waren. Die Stimmung am Samstagabend in unserem Festzelt mit DJ Rainer war ausgelassen und jedem war anzusehen, wie sehr man dies vermisst hatte. Hierfür Herzlichen Dank!

Ein ganz besonderes Dankeschön möchten wir deshalb sagen:

  • DJ Rainer – für die musikalische Unterhaltung am Samstag
  • Leonie Ungerer von Frau Holla – für die Erstellung der Speise-Getränkekarten und Werbung
  • Hotel Restaurant „Zu den Drei Königen“ – für die Unterstützung wie in jedem Jahr!
  • Thomas Eschbach – für den Essens-Fahrdienst
  • Partyservice Pronto – der uns diverse Gerätschaften unentgeltlich überlassen hat!
  • Firma Patig – für die Bereitstellung eines Transporters
  • Allen Helfern und Helferinnen über die ganzen 6 Tage – ohne die so ein Event nicht möglich wäre!

*****

9. Oktoberfest beim Jahrmarkt

Der TSV Langenbrücken möchte die Bevölkerung von Langenbrücken und Umgebung ganz herzlich zum Oktoberfest beim Langenbrückener Jahrmarkt einladen. Unser Zelt steht, wie bereits in den Jahren zuvor, auf dem Parkplatz vor der Kraichgauhalle.

Über die drei Tage verwöhnen wir Sie mit frisch gegrillten Hähnchen und Haxen mit Krautsalat, Weißwürsten mit Brezel und den leckeren und selbstgemachten Serviettenknödel mit Pilzsoße.
Besonderes Highlight am Sonntag- und Montagmittag ist der Bayrische Schweinebraten mit Knödel und Pilzsoße. Am Sonntag und Montag ab 13:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

Samstags mit: DJ Rainer & Barbetrieb

Sonntags/Montags mit: Music & Barbetrieb

Der TSV freut sich über Ihr Kommen!

A-Junioren: 4. Spieltag Verbandsliga am 01.10.2022

TuS Mingolsheim – VfR Mannheim     1:0 (0:0)

U19: Erster Saisonsieg trotz Chancenwucher

Nach nur einem mageren Zähler aus den ersten drei Partien stand gegen den ebenfalls schwach gestarteten VfR Mannheim (kein Punkt) ein Duell der Formschwachen an, das man auf heimischem Geläuf aber unbedingt gewinnen wollte.

Der TuS Mingolsheim begann schwungvoll und hätte nach zehn Minuten bereits mit zwei Toren führen müssen, doch die hochkarätigen Gelegenheiten wurden äußerst leichtfertig vergeben (3./7./10.). Aus dem Nichts kamen dann die Gäste zu einer absoluten Großchance, die Torhüter Niklas Dammert geistesgegenwärtig am Lattenkreuz vorbeilenkte (14.). Dieser Hallo-Wach-Effekt zeigte Wirkung, wodurch sich die Mannschaft um Kapitän Luca Gander fortan um eine bessere Statik und Ordnung bemühte. Die Stabilität war in der Folge spürbar und im Spiel nach vorne ergaben sich dennoch immer wieder Gelegenheiten zur Führung: Jeremias Moser scheiterte denkbar knapp aus kurzer Distanz, Leon Huber donnerte den Ball an den Querbalken, Tim Stricker verfehlte das beinahe leere Tor. Somit musste man sich trotz beeindruckender Überlegenheit mit einem torlosen Unentschieden in die 15-minütige Halbzeitpause verabschieden.

Nach Wiederbeginn hatten die Gäste eine starke Phase und viel Ballbesitz – obendrauf eine Top-Chance, die Niklas Dammert erneut sehenswert parieren konnte (54.). Ähnlich wie im ersten Durchgang zeigte das aber Wirkung im TuS-Kollektiv, und man riss das Spiel wieder an sich. Jeremias Moser schob das Leder in der 65. Minute zunächst aus spitzem Winkel um wenige Zentimeter am langen Pfosten vorbei, ehe der junge Torjäger endlich die ersehnte Führung herbeiführte: Einen traumhaften Steckpass schlenzte Moser ins lange Eck (68.). Der Jubel war unbeschreiblich und in den weiteren Minuten hätte man das Spiel entscheiden müssen, doch die Chancenverwertung war an diesem trüben Samstagnachmittag nicht gut genug, und so musste man bis zum Schlusspfiff zittern, ehe der erste Saisonsieg 2022/2023 in trockenen Tüchern war.

Ein großes Kompliment an meine gesamte Mannschaft“, beginnt Trainer Tobias Schlegel die Nachbetrachtung zum 1:0-Heimerfolg, „denn wir haben uns in den letzten Wochen in einem kleinen Loch befunden, das wir nun durch eine starke Vorstellung wieder verlassen haben. Besonders erfreulich ist für mich die starke Performance von Keeper Niklas Dammert, der uns mit zwei bärenstarken Paraden vor einem Rückstand bewahrte. Darüber hinaus haben wir als Mannschaft tollen Fußball gespielt und viele Chancen kreiert. Der Sieg geht absolut in Ordnung – hätte aber deutlich höher ausfallen müssen.“

Das nächste Spiel bestreitet die A-Jugend am kommenden Samstagnachmittag, 08. Oktober 2022 in Dielheim, die überraschenderweise noch keinen Zähler einfahren konnten. „Die SG Dielheim ist sicher kein Team, das nach vier Spieltagen punktlos sein muss. Die Mannschaft hat schon enorme Qualität und sehr gute Einzelspieler, weshalb wir uns von den letzten Ergebnissen nicht blenden lassen werden. Ich hoffe, dass wir den Schwung aus dem Heimsieg mit in die Fremde nehmen und auch auswärts etwas Zählbares mitnehmen können“, so der Übungsleiter abschließend. Anpfiff in Dielheim ist um 17:00 Uhr. (ts)

Senioren: 7. Spieltag Kreisklasse B vom 30.09.2022

Siegesserie gerissen!

TSV Rheinhausen 2 – TSV Langenbrücken     3:2 (3:1)

Torschützen des TSV:

06. Min. 0:1     Ruppert Marius
51. Min. 3:2     Hemberger Pascal

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Steimel Sven – Becker Lukas – Kramer Dominik – Polat Enes – Berisha Engjell – Da Cruz Gabriel – Ullrich Jonas – Schermesser Robin – Müller Moritz – Ruppert Marius

Ersatzbank: Duwald Lucas (ab 80. Min. für Müller Moritz) – Fabing Michael – Feta Lulzim – Harbusch Jan – Hemberger Pascal (ab 17. Min. für Schermesser Robin) – Keilbach Nico (ab 17. Min. für Müller Moritz – ab 58. Min. für Polat Enes) – Ströhle Samuel (ab 46. Min. für Berisha Engjell – ab 61. Min. für Steimel Sven) – Bell Fabian (ETW)

Nach zuletzt sechs Siegen in Folge kassierte der TSV Langenbrücken am Freitagabend seine erste Saisonniederlage. Die Schlegel-Elf verlor mit 3:2 gegen den TSV Rheinhausen 2. Auf Grund der ersten Halbzeit geht der etwas glückliche Sieg für den Gastgeber aber in Ordnung.

Rheinhausen spielte von Anfang an aggressiv eng am Mann und war unseren Jungs in der ersten Halbzeit in allen Belangen überlegen. Die Abwehr war total überfordert und ein Mittelfeld war auf Seiten des TSV Langenbrücken so gut wie nicht vorhanden. Allerdings ging man trotzdem nach einer Flanke von Moritz Müller, die Jonas Ullrich verlängerte, durch Marius Ruppert in der 6. Spielminute mit 0:1 in Führung. Danach stand Torwart Niklas Olheide des Öfteren im Mittelpunkt, und der Gastgeber konnte in der 11. Minute zum 1:1 ausgleichen. Keine fünf Minuten später ging Rheinhausen mit 2:1 in Führung, und in der 23. Minute stand es auf einmal 3:1. Die Entstehung der Gegentore braucht man nicht beschreiben, sie entstanden durch mehrere Fehler der Mannschaft.

In Hälfte Zwei spielte fast nur noch der TSV Langenbrücken, und unsere Jungs erspielten sich mehrere Chancen. Sie scheiterten aber mehrmals am gegnerischen Torhüter. Und so konnte nur noch Pascal Hemberger in der 51. Spielminute durch einen Fernschuss auf 3:2 verkürzen. Ein weiteres Tor wollte einfach nicht mehr gelingen.

Fazit: Vielleicht war genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um weiter auf der Erfolgsspur bleiben zu können. Es reicht halt nicht nur eine gute Halbzeit. Jetzt kann unsere Mannschaft Charakter beweisen und allen zeigen, dass dies nur ein Ausrutscher war. Kopf hoch Jungs und weiter geht’s!

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den Ortsnachbarn VfR Kronau 2. Das Spiel des VfR wurde auf Grund der Wetterverhältnisse abgesagt. Der VfR liegt somit mit 8 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz.

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.