A-Junioren: 9. Spieltag Verbandsliga am 05.11.2022

VfB Bretten – TuS Mingolsheim     7:1 (2:1)

U19: Vernichtendes Debakel in Bretten

Einen rabenschwarzen Samstagnachmittag erlebte unsere A-Junioren-Truppe am vergangenen Wochenende als Gast des punktgleichen VfB Bretten. Während die erste Hälfte noch recht ausgeglichen war, ergab man sich in Halbzeit Zwei seinem Schicksal und wurde in alle Einzelteile zerlegt.

Haarsträubende Fehler sorgten bereits in der Anfangsphase für viel Gefahr und zahlreiche Standardsituationen für die Melanchthonstädter. Niklas Dammert parierte bärenstark aus kurzer Distanz – wenig später war er aber machtlos, und der VfB Bretten ging in Führung (7.). Nach einer knappen Viertelstunde kamen die Mingolsheimer besser ins Spiel und erspielten sich ebenfalls Chancen. Yusuf Sakar nahm einen starken Steckpass von Tim Stricker auf und jagte das Spielgerät in den Torwinkel (15.). Im weiteren Spielverlauf fand das Geschehen eher zwischen den Strafräumen statt. Der TuS hatte den Ball etwas mehr, dafür hatte der VfB Bretten die klareren Strafraumaktionen. Ein richtungsweisender Moment brachte den TuS dann auf die Verliererstraße: Ein klares hohes Bein im Gesicht von Leon Huber wurde übersehen – der folgende Konter landete im Netz, obwohl man das Spielgerät mehrmals hätte klären können (34.). Fortan brachte die Mannschaft aus Bad Schönborn keinen Fuß mehr in die Tür und hatte Glück, dass die Brettener das Ergebnis vor der Halbzeit nicht noch weiter in die Höhe schraubten.

Nach dem Seitenwechsel sorgten vier Tore binnen zwanzig Minuten für eine mehr als klare Angelegenheit. Nur wenige Spieler wehrten sich gegen ein drohendes Debakel, wodurch den Gastgebern das Tore schießen äußerst leicht gemacht wurde (47./51./56./68.). Den Schlusspunkt setzte nach zwei vergebenen Großchancen des TuS Mingolsheim (72./81.) wieder der VfB Bretten zum 7:1-Endstand (86.).

Ich nehme die Niederlage auf meine Kappe. Ich habe es nicht geschafft, die Mannschaft richtig auf das Spiel einzustellen bzw. in der Halbzeit richtig darauf zu reagieren. Dass wir dann so abgeschlachtet werden, tut mir speziell für die vielen Zuschauer leid, die uns Woche für Woche unterstützen und unsere Ergebnisse verfolgen“, bringt ein enttäuscht wirkender Tobias Schlegel den vergangenen Samstag auf den Punkt. „Wir sind als Mannschaft dafür bekannt, dass uns eine überdurchschnittliche Geschlossenheit, tolle Mentalität und taktische Reife auszeichnet. Die Mannschaft wird unabhängig vom Ergebnis alles dafür tun, dass das am Samstag wieder sichtbar ist – auch wenn der Gegner 1. CfR Pforzheim heißt, und wir natürlich als klarer Außenseiter in das letzte Heimspiel des Jahres gehen.“

Anpfiff ist am Samstag um 14:30 Uhr im Mingolsheimer Sportpark. (ts)

B-Junioren: 7. Spieltag Kreisklasse A am 30.10.2022

FC Olymp. Kirrlach 2 – JSG Ko/Mi/La     1:9 (1:6)

U17: Nach Kantersieg zurück in der Erfolgsspur

Den beiden verhältnismäßig schwachen Auftritten in Wiesental und gegen Rheinhausen folgte am vergangenen Sonntag ein klarer 9:1-Erfolg als Gast des FC Olympia Kirrlach 2, die der Mannschaft von Trainerteam Pero Jurisic und Lukas Hettmannsperger in allen Belangen unterlegen war.

Früh stellten die Torschützen Clemens Peter (4.), Sydney Wystrach (9.) und Marek Biedenstein (12.) die Weichen auf Sieg, ehe die Gastgeber nach einem Freistoß auf 1:3 verkürzen konnten (20.). Man schüttelte sich kurz, nahm das Spiel wieder ernster als in den Minuten zuvor und schraubte das Ergebnis nach Toren von Clemens Peter (26.) und Mathis Baschta (27./36.) zum 6:1-Halbzeitstand in die Höhe.

Im zweiten Spielabschnitt ließ sich die Mannschaft um Kapitän Ronay Güzel die Butter nicht mehr vom Brot nehmen, und man spielte das Geschehen munter herunter, ohne dabei die nötige Ernsthaftigkeit und Zielstrebigkeit vermissen zu lassen. Folgerichtig beförderte der umtriebige Mathis Baschta das Leder noch drei weitere Male in die gegnerischen Maschen (62./64./73.) und stellte somit den 9:1-Endstand quasi im Alleingang her.

Besonders zu erwähnen ist aber auch die starke Defensive vor Keeper Niko Vasilj, die speziell in der zweiten Halbzeit jeden Angriff der Heimmannschaft im Keim ersticken ließ.

Die Ausgangslage ist unverändert gut in Sachen Kreisliga-Aufstieg, doch ein paar letzte Schritte sind noch zu gehen. Speziell die Duelle gegen den FV Hambrücken und den FC Germania Forst könnten sich hierbei als richtungsweisend herausstellen. Mit einer ähnlich guten Performance wie in Kirrlach braucht sich die JSG-Mannschaft aber vor niemandem verstecken. Weiter so, Jungs! (pj)

Senioren: 11. Spieltag Kreisklasse B vom 29.10.2022

Remis im Spitzenspiel!

FV Hambrücken 2 – TSV Langenbrücken     1:1 (1:0)

Torschützen des TSV:

79. Min. 1:1     Ruppert Marius

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Fabing Michael – Polat Enes – Becker Lukas – Burzan Kai – Kahler Jonas – Straub Milan – Hemberger Pascal – Duwald Lucas – Müller Moritz – Ruppert Marius

Ersatzbank: Kramer Dominik (ab 82. Min. für Polat Enes) – Schermesser Robin (ab 88. Min. für Fabing Michael) – Ullrich Jonas (ab 56. Min. für Duwald Lucas) – Bell Fabian (ETW)

Im Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten FV Hambrücken 2 konnte die Mannschaft des TSV eine deutliche Leistungssteigerung zeigen wie noch im letzten Heimspiel. Das Spiel endete damit mit einem verdienten 1:1 Remis, denn beide Mannschaften hatten ihre Chancen auf den Sieg.

Im Spitzenspiel beim FV Hambrücken 2 ging es für beide Mannschaften um sehr viel. Beide Mannschaften spielten sehr diszipliniert von hinten heraus. Der TSV war in der ersten Halbzeit aber die bessere Mannschaft und erarbeitete sich einige Chancen. Zweimal kam Pascal Hemberger über außen zum Abschluss, und auch Marius Ruppert stand einmal frei vor dem gegnerischen Tor. Diese Möglichkeiten wurden jedoch vom Hambrückener Keeper pariert. Quasi mit dem ersten Torschuss der Gastgeber konnten diese in der 37. Minute die Führung zum 1:0 erzielen. Mit diesem Ergebnis ging man schockiert in die Halbzeitpause.

In Hälfte zwei setzte der TSV alles daran, den Ausgleich zu erzielen. Die Mannschaft ging bis an ihre Grenzen. In dieser Phase konzentrierte sich der FV Hambrücken 2 auf das Konter-Spiel und hatte auch gleich zweimal die Riesenchance, die Torwart Niklas Olheide aber mit zwei Glanzparaden vereiteln konnte. Es entwickelte sich ein hartes Spiel mit vielen Fouls auf beiden Seiten, das die Gemüter auf beiden Seiten erhitzte. In der 79. Spielminute war es dann endlich soweit: Enes Polat erkämpfte sich den Ball vor dem gegnerischen Tor. Trotz eines Fouls steckte dieser den Ball noch über Jonas Kahler durch in Richtung Marius Ruppert, der zum hochverdienten 1:1 Ausgleich traf. Hier muss man den Schiedsrichter loben, der den Vorteil in dieser Szene nicht abpfiff. Nun war der TSV wieder näher am Siegtreffer dran. Jonas Kahler konnte sich mit einem Kraftakt gegen drei Mann durchsetzen, sein Abschluss aber wurde stark vom gegnerischen Torwart gehalten. Am Ende blieb es beim 1:1 Unentschieden.

Fazit: Männer, dies war eine top Mannschaftsleistung! Jeder kämpfte für den anderen. So wollen die Fans den TSV Langenbrücken sehen.

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert empfängt am kommenden Sonntag bereits um 14:30 Uhr in ihrem letzten Heimspiel in diesem Jahr den FC Huttenheim. Der FCH konnte sein letztes Spiel gegen den Aufsteiger FC Weiher 2 mit 4:2 gewinnen und liegt somit nach dem 11. Spieltag mit 25 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz.

A-Junioren: 8. Spieltag Verbandsliga am 29.10.2022

TuS Mingolsheim – TSG 91/09 Lützelsachsen     4:0 (3:0)

U19: 4:0-Heimsieg gegen TSG 91/09 Lützelsachsen

Die Mission war vor dem Spiel klar definiert: Man wollte den wichtigen 3:2-Auswärtssieg der vergangenen Woche (in Kirrlach) vergolden und folglich als Gastgeber des Tabellenletzten Lützelsachsen den zweiten Sieg in Folge einfahren. Damit könnte man sich ein kleines bisschen Luft im Kampf um den Ligaverbleib verschaffen. Personelle Probleme machten es der Mannschaft aber erneut schwer, und so mussten erneut zwei B-Jugend-Spieler, sowie Neuzugang Noel Akdemir den Kader verstärken.

Die ersten Minuten gehörten jedoch klar den Gästen, die durch Lauffreudigkeit und starkes Zweikampfverhalten dominierten und auch die ersten Torannäherungen vorzuweisen hatten (4./9.). Die Mannschaft um Kapitän Paul Tusint schien etwas überrascht und brauchte einige Minuten, um sich zurechtzufinden. Beinahe hätte dies zu lange gedauert, denn Jona Oberst musste aus kurzer Distanz einen völlig freien Kopfball parieren, der eigentlich den Rückstand hätte bedeuten müssen (22.). Nach dieser Großchance flachte zum einen das Tempo der Gäste etwas ab, und zum anderen fanden sich die Mingolsheimer durch strukturierteres Aufbau- und Positionsspiel besser zurecht. Erste Torannäherungen blieben ohne den erhofften Ertrag, bis Jeremias Moser mit einem platzierten Kopfball die Führung herbeiführen konnte (31.). Nur zwei Zeigerumdrehungen später erhöhte Moser aus großer Distanz auf 2:0 (33.), was für ein erstes Durchatmen auf den Rängen sorgte. Noch vor dem Pausenpfiff wuchtete Tim Stricker den Ball aus 20 Metern Richtung Tor. Dass das Spielgerät vom Pfosten an den Rücken des Keepers und von dort über die Linie prallte, passte zu dieser wilden Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel sorgte Jeremias Moser erneut per Kopf für die Vorentscheidung, indem er eine maßgeschneiderte Flanke von Leon Huber unter die Latte bugsierte (49.). Weitere Großchancen ergaben sich: Zunächst für den unermüdlichen Yannick Gwiosdzik, der aus kurzer Distanz am Keeper scheiterte und für den eingewechselten Mathias Baschta, dessen Schuss, in Folge eines traumhaften Zuspiels von Yusuf Sakar, der Torwart zur Ecke parieren konnte. Defensiv war man speziell im zweiten Spielabschnitt routinierter als noch in Durchgang Eins und somit geht das klare Ergebnis am Ende des Tages auch in Ordnung.

Die zweite Halbzeit hat mir in Bezug auf Spielkontrolle und Positionsspiel sehr gut gefallen – nichtsdestotrotz legen natürlich die drei Tore in der Schlussviertelstunde der 1. Halbzeit den Grundstein zum Sieg“, verweist Trainer Tobias Schlegel auf den zweiten Sieg in Folge. „Wir haben für meine Begriffe etwas zu lange gebraucht, bis wir der physischen Robustheit der TSG die nötige Portion Kampf entgegengesetzt haben. Als sich die physischen Faktoren gegenseitig aufgehoben haben, hat sich die fußballerische Qualität zu Recht durchgesetzt.“

Mit nun zehn Punkten belegt der TuS Mingolsheim einen respektablen 7. Tabellenplatz in der bfv-A-Junioren-Verbandsliga und trifft nun auswärts auf den starken VfB Bretten. „Hier müssen wir über die gesamten 90 Minuten hinweg hellwach und absolut auf der Höhe sein, wenn wir unsere kleine Serie ausbauen wollen“, warnt das A-Jugend-Trainerteam abschließend vor einem nicht zu unterschätzenden Gegner. Anpfiff ist am Samstag, 05. November 2022 um 17:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Diedelsheim. (ts)

C-Junioren: 7. Spieltag Kreisklasse A am 29.10.2022

JSG La/Kro – FC Germ. Forst 2     1:2 (0:2)

Bei sommerlichen Temperaturen ging es gegen eine Forster Mannschaft, die sich an einigen Positionen mit Spielern aus der 1. Mannschaft verstärkt hatte. Nach 15 Minuten stand es gleich mit der ersten Förster Chance 0:1. Von unseren Jungs kam danach zu wenig, sodass in der 30. Minute nach mehreren Unzulänglichkeiten in der Abwehr das 0:2 fiel. Damit ging es in die Pause.

Die Halbzeitansprache verfehlte ihre Wirkung nicht. Mit einer ganz anderen Körpersprache ging es nun zur Sache. Es wurde nun Chance um Chance erarbeitet, ein Sturmlauf auf das Förster Tor begann. Auf einen Lattenschuss von Justin folgte ein Kopfball von Hendrik freistehend vor dem Tor. Der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Selbst ein Strafstoß von David wurde vom Förster Keeper noch an die Latte gelenkt. In der 70. Minute wurden unsere Jungs dann doch noch mit dem Anschlusstreffer durch Hendrik belohnt.

Die Jungs haben in der zweiten Halbzeit alles gegeben. Es gibt Tage da, kann man machen, was man will, dann ist das Tor wie vernagelt. Beim nächsten Spiel könnt ihr wieder zeigen, wie man Tore erzielt 😉 Kopf hoch – auf geht‘s Kro La! (tk)

Senioren: 10. Spieltag Kreisklasse B vom 23.10.2022

Verdienter Sieg der Gäste!

TSV Langenbrücken – FC Germ. Forst 2     2:3 (0:2)

Torschützen des TSV:

79. Min. 1:3     Ströhle Samuel
85. Min. 2:3     Ruppert Marius

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Tilly Simon – Polat Enes – Becker Lukas – Burzan Kai – Straub Milan – Kahler Jonas – Ullrich Jonas – Da Cruz Gabriel – Hemberger Pascal – Ruppert Marius

Ersatzbank: Berisha Engjell (ab 62. Min. für Becker Lukas) – Duwald Lucas – Fabing Michael (ab 78. Min. für Da Cruz Gabriel) – Kramer Dominik – Müller Moritz – Ströhle Samuel (ab 46. Min. für Tilly Simon) – Bell Fabian (ETW)

Die Gäste waren von Anfang an die aggressivere und lauffreudigere Mannschaft. Die TSV-Truppe dagegen nahm den Kampf nicht an und stand bei Ballverlusten immer zu weit vom Gegner entfernt. Bereits in der 9. Minute konnte deshalb auch der Kapitän von Forst nach einem Freistoß aus dem Halbfeld mutterseelenallein zum 0:1 einköpfen. Nach einem Eckball in der 39. Minute kassierte der TSV wieder durch einen Kopfball des Kapitäns das 0:2. Die Jungs des TSV hatten jedoch so gut wie keine Chance: Eine Einzelaktion von Milan Straub, die aber kurz vor dem Abschluss vereitelt wurde, und ein Gewühle im 5-Meter-Raum, wo Forst noch klären konnte. Die Gäste aus Forst hätten mit dem Halbzeitpfiff sogar noch auf  0:3 erhöhen können. Bei einer Aktion in der ersten Halbzeit drückte der Schiedsrichter zum Glück beide Augen zu, denn ein Platzverweis als letzter Mann gegen den TSV wäre durchaus berechtigt gewesen.

In Hälfte zwei wurde das Spiel des TSV Langenbrücken etwas besser. Nach dem x-ten Fehlpass im Mittelfeld aber erzielte Forst 2 in der 55. Minute erst noch das 0:3. Nun schalteten die Gäste nach der intensiven Laufleistung der ersten Halbzeit einen Gang zurück. Der TSV konnte in der 79. Spielminute durch Samuel Ströhle nach Vorlage von Jonas Ullrich auf 1:3 verkürzen. Genau sechs Minuten später war es Marius Ruppert, der das 2:3 erzielte. Die Aufholaktion kam aber leider zu spät, und so verlor man verdient mit 2:3.

Fazit: Einige Spieler des TSV rufen aktuell nicht ihre Bestleistung ab. Dies zeigt sich leider auch im Training. Um beim kommenden Gegner, dem FV Hambrücken 2, bestehen zu können, muss eine Leistungssteigerung und die Fußball-Begeisterung von den Anfangsspielen her. Denn mit einer weiteren Niederlage hat man die Tabellenführung eingebüßt.

Die Mannschaft um das Trainer-Team Schlegel-Ruppert ist bereits am kommenden Samstag um 13:30 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim FV Hambrücken 2 zu Gast. Der FVH konnte sein Spiel gegen den Aufsteiger FC Weiher 2 mit 1:6 gewinnen und liegt somit nach dem 10. Spieltag mit 23 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz.

A-Junioren: 7. Spieltag Verbandsliga am 22.10.2022

FC Olymp. Kirrlach – TuS Mingolsheim     2:3 (1:2)

U19: Wichtige drei Punkte beim Derby in Kirrlach

Einen eminent wichtigen Auswärtssieg hat die Verbandsliga-Mannschaft der Jahrgänge 2004/2005 am vergangenen Samstag in Kirrlach eingefahren. In einer insgesamt äußerst spannungsgeladenen Partie dominierte der TuS Mingolsheim vor allem in der ersten Halbzeit, während man im zweiten Durchgang viel hinterherlief und das Glück auf der Habenseite hatte.

Die rot-schwarz gekleideten Gäste um Kapitän Luca Gander begannen schwungvoll und auffällig selbstbewusst: Viele Zweikämpfe, sehenswerte Kombinationen und vor allem Chancen bekamen die zahlreich anwesenden Zuschauer geboten. Nach einem Freistoß von der linken Seite nagelte Leon Huber den Ball volley ins lange Eck (14.). Nur wenige Minuten später erhöhte Jeremias Moser vom Punkt nach einem zweifelsohne berechtigten Handelfmeter (24.). Anstelle der erhofften Sicherheit, die eine 2:0-Führung mit sich bringen sollte, wurde den Gastgebern ein Eckball geschenkt, der postwendend zum Anschlusstreffer führte (26.). Jetzt wurde die Partie zunehmend härter, aber nicht unfair. Kirrlach erspielte sich eine optische Feldüberlegenheit, doch die glasklaren Aktionen lagen beim TuS: Jeremias Moser schloss bärenstark ab, doch der Torhüter lenkte den Ball spektakulär über den Querbalken (36.) und fünf Minuten vor dem Pausenpfiff wurde den munter aufspielenden Jungs aus der Bädergemeinde ein klarer Foulelfmeter verweigert, als Jeremias Moser in der Schussbewegung klar am Schwungbein getroffen wurde (40.). Wenig später wurden die Seiten gewechselt.

Im zweiten Durchgang war man auf Seiten des TuS Mingolsheim um Ordnung bemüht, doch die Olympioniken kamen mit viel Wucht aus der Kabine und starteten eine Dauerdruckphase. Zwar gehörte die erste Chance dem agilen Leon Huber, der den Ball nach einem Konter aus wenigen Metern knapp über das Lattenkreuz bugsierte (49.), doch dann liefen die Kirrlacher heiß: Zunächst war Jona Oberst mit einer doppelten Rettungstat sensationell zur Stelle (52.), doch bei einem vermeidbaren Freistoß nahe der Strafraumgrenze musste er den Ball dann doch aus dem Netz holen: 2:2 nach knapp einer Stunde. Das Momentum lag nun klar bei den Hausherren und vereinzelte Entlastungsangriffe sorgten für zu wenig Gefahr. Einige Fouls schlichen sich zum gelegentlichen Trash-Talk ein, und es entwickelte sich ein unfassbar spannendes Spiel, das durch Kleinigkeiten entschieden werden könnte. Oder durch einen großen Moment. Glücklicherweise war ebendieser große Moment in Minute 77 einer des TuS: Yannik Keilbach fasste sich ein Herz und zog einen berechtigten Freistoß aus gut und gerne 35 Metern direkt aufs Tor – und das Leder schlug tatsächlich im linken Toreck ein. Die Führung wurde frenetisch gefeiert, doch Kirrlach hatte noch eine 100%ige Doppelchance zum Ausgleich, die aber um Haaresbreite vergeben wurde (85.). Somit stand der TuS Mingolsheim nach 90 intensiven Minuten als Sieger des Derbys fest. Sehr stark!

Trainer Tobias Schlegel – nach dem Spiel sichtlich erleichtert wirkend – fasste das Spiel fair zusammen: „Ich finde, dass wir eine ausgesprochen gute 1. Halbzeit gespielt haben. Auch wenn wir zwischendurch ungenaue Phasen hatten, kann es mit 4:1 in die Kabine gehen. Allerdings muss ich die Qualität des FC in der 2. Halbzeit gnadenlos anerkennen. Die Wucht hat uns zu sehr überrascht und fast das Spiel gekostet. Dass ein unfassbares Tor aus über 30 Metern letztendlich das Spiel entscheidet, passt zu solch einem sehr intensiven und auch spannenden Spiel. Da hatten wir das Glück auf unserer Seite, denn ein solcher Lucky-Punch hätte genauso auch den Gastgebern gelingen können.“ Neben den Gastgebern findet der Übungsleiter abschließend aber auch lobende Worte für seine stark kämpfenden Spieler in Halbzeit 2: „Hier haben heute wirklich alle das letzte Prozent aus sich herausgeholt und der Flut an Angriffen ein hohes Maß an Laufarbeit, Zweikampfführung und Aggressivität entgegengesetzt. Dass es nach dem 3:2 nur noch die eine brenzlige Situation zu überstehen galt, lag an jedem einzelnen Spieler, der sich für sein Team aufgeopfert hat. Chapeau Männer!“

Vergolden kann man den Auswärtssieg beim anstehenden Heimspiel gegen die TSG 91/09 Lützelsachsen, die aktuell auf dem letzten Tabellenplatz steht. „Wir sollten uns hier nicht vom Tabellenplatz blenden lassen – das wird ein ganz schwieriges Heimspiel“, mahnt Schlegel zur Vorsicht. Bestätigt wird diese Aussage aufgrund der Tatsache, dass die TSG bereits gegen fast alle Teams aus den Top 6 gespielt hat. Dass Punktgewinne gegen die Favoriten nicht einfach sind, weiß man auch im Lager des TuS. Anpfiff ist am Samstag, 29. Oktober 2022 um 14:30 Uhr im TuS-Sportpark. (ts)

C-Junioren: 6. Spieltag Kreisklasse A am 22.10.2022

SpVgg FC-07 Heidelsheim – JSG La/Kro     1:2 (0:1)

Bei angenehmen Temperaturen und sonnigem Wetter ging es zum zweiten Auswärtsspiel binnen 3 Tagen nach Heidelsheim.

Das Team begann ähnlich wie in Forst mit Unkonzentriertheiten. Mit zunehmender Spieldauer wurde aber Pass- und Stellungsspiel besser. Noch gab es aber keine Lösung gegen hochstehende Heidelsheimer. Immer wieder tappten unsere Jungs in die Abseitsfalle. Nicht so in der 30. Minute! Ein Pass in die Tiefe nahm Justin mustergültig mit und schob den Ball eiskalt zum 1:0 in die Maschen.

In Halbzeit 2 war unser Team weiterhin am Drücker, musste aber in der 40. Minute aus dem Nichts das 1:1 hinnehmen. Eine eiskalte Dusche! Nun entwickelte sich ein rassiges Spiel. Unsere Jungs wollten unbedingt den Dreier und erspielten sich einige gute Chancen. Doch auch Heidelsheim hielt dagegen und setzte Nadelstiche. In der 65. Minute war der Jubel groß. Eine super Kombination über mehrere Spielstationen vollendete Justin mit dem 2:1.

Der Jungs kämpften bis zum Schluss und nehmen die 3 Punkte verdient nach Hause. Damit schwimmt das Team weiterhin auf der Erfolgswelle und verteidigt den Platz an der Sonne. (tk)

C-Junioren: Nachholspiel 2. Spieltag Kreisklasse A am 20.10.2022

FC Germ. Forst – JSG La/Kro     1:6 (1:4)

Neuer Tabellenführer in der Kreisliga Bruchsal!

Bei strömenden Regen und unter Flutlicht war es ein zäher Start in das Spiel. Ungewohnte Unsicherheiten in der Abwehr und viele Ballverluste im Mittelfeld machten einen konstruktiven Spielaufbau unmöglich. So bedarf es eines Fernschusses von Nico in der 25. Minute, um mit 1:0 in Führung zu gehen. Das Tor wirkte wie ein Brustlöser. 2 Minuten später legte Justin nach. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer machte Justin mit einem Freistoßtor wieder wett. Mit dem Pausenpfiff fiel auch das 4:1, nachdem Nico im Getümmel im Strafraum am schnellsten schaltete und den Ball über die Linie bugsierte.

Nach der Halbzeit spielten unsere Jungs wie der Dauerregen… das Spiel plätscherte vor sich hin. Vor unserem Kasten gab es zwar keine Gefahr mehr, aber nach vorne strahlte man auch keine Torgefahr mehr aus. Mitte der Halbzeit wurde dann doch noch Fußball gespielt, endlich lief der Ball flüssiger durch unsere Reihen. Der zahlreich angereiste Anhang bekam nun einige gelungene Aktionen zu sehen. In Minute 60. erhöhte Justin mit einem Alleingang auf 5:1 und mit dem Schlusspfiff setze Sofian den 6:1 Endstand.

Die Pflichtaufgabe wurde letztendlich souverän gelöst. Mit dem Sieg stürmen unsere Jungs an die Tabellenspitze! (tk)

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.