Senioren: 16. Spieltag Kreisklasse B vom 10.03.2024

18. Spieltag Kreisklasse C vom 10.03.2024

Wiedergutmachung gegen Rheinsheim!

Kreisklasse B:
TSV Langenbrücken – VfR Rheinsheim     2:0 (1:0)

Torschützen des TSV:

32. Min. 1:0     Duwald Lucas
88. Min. 2:0     Pinter Alexander

Startelf: Richter Justin (TW) – Keilbach Yannik – Polat Enes – Kilic Hasan – Müller Moritz – Becker Lukas – Kahler Jonas – Keilbach Nico – Duwald Lucas – Irrgang Lars – Pinter Alexander

Ersatzbank: Fenucciu Dominik – Olheide Niklas (ab 81. Min. für Irrgang) – Schermesser Robin (ab 90. Min. für Becker) – Tilly Simon

Trotz einiger angeschlagener Spieler konnte die Schlegel-Elf am vergangenen Sonntag mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gegen den VfR Rheinsheim verdient mit 2:0 gewinnen und revanchierte sich damit für die Niederlage im Hinspiel.

Der TSV setzte die Gäste aus Rheinsheim von Anfang an unter Druck. Über beide Flügel erarbeitete man sich einige Torchancen, die aber nicht genutzt werden konnten. In der 32. Spielminute war es dann endlich soweit. Moritz Müller setzte sich gekonnt über rechts durch, seinen Pass in den Rückraum verwandelte Lucas Duwald unhaltbar zur 1:0 Führung. Die TSV-Jungs kontrollierten zwar in dieser Phase das Spiel, trotzdem hatte der VfR Rheinsheim zwei Chancen zum Ausgleich, hier hatte der TSV Glück.

In Hälfte zwei kam vom VfR Rheinsheim nicht mehr viel. Auch den TSV- Jungs merkte man den Kräfteverschleiß an, denn der letzte Pass kam einfach nicht an. So verflachte die Partie, und es dauerte bis zur 88. Min. ehe Yannik Keilbach einen Freistoß vom linken Halbfeld Richtung Alexander Pinter schlug. Dieser setzte sich gegen zwei Mann durch und erlöste die TSV-Anhänger mit dem 2:0 Endstand.

Fazit: Weiter so, Jungs. Keiner war sich in diesem Spiel zu schade für den anderen zu arbeiten. Laufbereitschaft und Einsatzwille waren vorbildlich. Nun gilt es, keine Punkte mehr abzugeben, um im Meisterschaftskampf weiter im  Rennen zu bleiben. (mk)

Unglückliche Heimniederlage!

Kreisklasse C:
TSV Langenbrücken 2 – FSV Büchenau 2     1:2 (1:1)

Torschützen des TSV 2:

24. Min. 1:0     Olheide Niklas

Startelf: Föller Dennis (TW) – Tilly Simon – Kramer Dominik – Steimel Sven – Lachemann Lars – Schermesser Robin – Akgül Mahsun – Olheide Niklas – Akin Kerem – Kabakcic Gökhan – Thome Manuel

Ersatzbank: Eddicks Sven (ab 64. Min. für Olheide) – Fenucciu Dominik – Knoch Sebastian (ab 78. Min. für Thome) – Roth Steven

Die 1:2 Niederlage gegen den FSV Büchenau 2 war am vergangen Sonntag mehr als unglücklich. Der TSV 2 ging mit einem tollen Spielzug über Gökhan Kabakcic auf Mahsun Akgül, dieser flankte halbhoch in die Mitte, und Niklas Olheide nahm den Ball direkt ab und erzielte in der 24. Spielminute das 1:0. Sechs Minuten später musste man allerdings durch einen Kopfball das 1:1 hinnehmen. In der zweiten Halbzeit bekam man in der 70. Minute ein ganz unglückliches Tor zum 1:2. Der TSV 2 warf danach zwar alles nach vorne, den Ausgleich konnte man aber nicht mehr erzielen. (mk)

Vorschau:

Bereits unter der Woche bestreitet der TSV 2 auf heimischem Boden sein Nachholspiel gegen den FC Odenheim 2, und zwar am Mittwoch um 19:00 Uhr.

Die erste Mannschaft des TSV ist am kommenden Sonntag um 13:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim TSV Wiesental 2 zu Gast. Der TSV verlor sein Spiel gegen den TSV Rheinhausen 2 mit 4:2 und belegt nach der Partie den letzten Tabellenplatz mit 9 Punkten. Im Hinspiel gewann man auf eigenem Boden souverän mit 5:0.

Die zweite Mannschaft hingegen ist am kommenden Sonntag spielfrei.

B1-Junioren: 13. Spieltag Landesliga Mittelbaden am 09.03.2024

JSG La/Kro/Mi – JSG Fortuna Kirchfeld/Germania Neureut     1:3 (1:1)

Eine rabenschwarze 2. HZ – und das Team schlägt sich selbst

Wie so oft in den letzten Begegnungen fing das Spiel super an. Nach 3 Minuten netzte Nicola aus 20m satt neben den Pfosten ein. Danach folgen einige sehenswerte Spielzüge, und die Jungs hatten das Spiel eigentlich im Griff. Aus dem Nichts fällt dann das 1:1. An der Strafraumgrenze bekommt man den Ball nicht weg und macht es dem gegnerischen Stürmer zu einfach. Nach dem Rückschlag dauerte es eine Weile, bis die Jungs wieder ihre Linie fanden und weiter nach vorne spielten. Mehr Spielanteile, mehr Chancen, eine bessere Spielanlage und trotzdem geht man mit einem Unentschieden in die Kabinen.

In der 2. Halbzeit passt sich der Autor den Leistungen der Heimmannschaft an und stellt das Spielen (äh Schreiben) ein. (tk)

Senioren: 15. Spieltag Kreisklasse B vom 03.03.2024

17. Spieltag Kreisklasse C vom 03.03.2024

Remis in Forst!

Kreisklasse B:
FC Germ. Forst 2 – TSV Langenbrücken     1:1 (0:0)

Torschützen des TSV:

62. Min. 1:1     Lars Irrgang

Startelf: Richter Justin (TW) – Keilbach Yannik – Polat Enes – Kilic Hasan – Stier Maximilian – Becker Lukas – Kahler Jonas – Keilbach Nico – Duwald Lucas – Bennett Louis – Pinter Alexander

Ersatzbank: Akgül Mahsun (ab 78. Min. für Duwald) – Irrgang Lars (ab 34. Min. für Stier) – Müller Moritz (ab 26. Min. für Bennett) – Olheide Niklas (ab 86. Min. für Irrgang) – Schubach Max (ab 82. Min. für Keilbach N.)

Gegen den Tabellendritten aus Forst zeigte sich die Schlegel Elf am vergangenen Sonntag deutlich verbessert als noch zuletzt gegen den FC Huttenheim. Am Ende trennte man sich mit einem 1:1 Remis.

Gegen den tiefstehenden Gastgeber hatte die erste Mannschaft des TSV gefühlt 90% Ballbesitz in der ersten Halbzeit. Chancen waren Mangelware, dennoch hatte man die eine oder andere gute Möglichkeit auf dem Fuß. Die wenigen Gelegenheiten konnten aber nicht genutzt werden, und so ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

In Hälfte zwei wurde Forst 2 etwas mutiger und erzielte durch eine Unachtsamkeit des TSV quasi mit dem ersten Torschuss in der 50. Minute die Führung zum 1:0. Nun waren die Mannen um Kapitän Lukas Becker noch mehr gefordert. Immer wieder wurde gut kombiniert, und man erspielte sich einige gute Chancen, hatte jedoch an diesem Sonntag nicht das nötige Glück. Nach einer Ecke war es dann soweit. Lars Irrgang konnte den Ball zum viel umjubelten und mehr wie verdienten Ausgleich einnetzen. In der Folge hatte der TSV weitere gute Möglichkeiten, konnte diese aber nicht verwerten. Auch dem Gastgeber gelang noch eine richtig gute Torchance, die allerdings auch nicht genutzt werden konnte.

Fazit: Im Endeffekt hätte der TSV aufgrund von gefühlt 90% Ballbesitz und einem deutlichen Chancenplus das Spiel gewinnen müssen. Immerhin gab man sich nach dem Rückstand nicht auf und nahm wenigsten einen Punkt aus Forst mit. (cc)

Niederlage in Obergrombach!

Kreisklasse C:
FC Obergrombach 2 – TSV Langenbrücken 2     3:0 (1:0)

Startelf: Keilbach Marc (TW) – Fabing Michael – Steimel Sven – Kramer Dominik – Roser Christopher – Lachemann Lars – Schermesser Robin – Harbusch Jan – Akin Kerem – Fenucciu Dominik – Kabakcic Gökhan

Ersatzbank: Knoch Sebastian (für Kabakcic) – Tilly Simon (für Fabing) – Yapici Apollo (für Harbusch)

Im Auswärtsspiel in Obergrombach machte der TSV 2 von Beginn an das Spiel, musste aber mit der ersten Chance des Gastgebers nach 10 Minuten das 1:0 hinnehmen. Danach konzentrierte sich der FC Obergrombach 2 auf das Konterspiel mit langen Bällen nach vorne, hier wusste der TSV 2 nichts entgegenzusetzen. In der 50. Minute konnte der Gastgeber auf 2:0 erhöhen, und eine Viertelstunde später sogar auf 3:0. Dies war gleichzeitig der Endstand auf schlechten Platzverhältnissen. (mk)

Vorschau:

Die erste Mannschaft des TSV empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den VfR Rheinsheim. Der VfR konnte sein Spiel gegen den TSV Rheinhausen 2 mit 3:0 gewinnen und belegt nach der Partie den 5. Tabellenplatz mit 26 Punkten. Im Hinspiel verlor man in Rheinsheim deutlich mit 5:1.

Auch die zweite Mannschaft spielt auf heimischem Boden, und zwar am Sonntag um 13:00 Uhr gegen den FSV Büchenau 2. Der FSV 2 konnte sein Spiel gegen den FV Ubstadt 2 mit 3:2 gewinnen.

B1-Junioren: 12. Spieltag Landesliga Mittelbaden am 02.03.2024

FC Olymp. Kirrlach – JSG La/Kro/Mi     0:0 (0:0)

Punktgewinn – das war ein ganz zähes Ding!

Bei strahlendem Sonnenschein und tiefem Boden ging es darum, Kirrlach im Abstiegskampf auf Distanz zu halten. Das Spiel war von Anfang an geprägt von Kampf und Krampf. Kirrlach versuchte es immer wieder mit langen Bällen. Unsere Jungs kamen nicht so richtig ins Spiel und waren oft einen Schritt zu langsam. Das Spiel nach vorne war geprägt von ungenauen Zuspielen. So hätte man sich nicht beklagen dürfen, wenn man mit einem Rückstand in die Kabinen gegangen wäre.

Nach dem Pausentee das gleiche Bild: 22 Minuten waren gespielt, als der Schiedsrichter zum Entsetzen des angereisten Anhangs auf den Elfmeterpunkt zeigte. Aber Teufelskerl Ali hechtete in die richtige Ecke und entschärfte das Ding. Wenig später setzt Willi einen Freistoß aus 16m in die Mauer. Das war bis dahin die erste nennenswerte Situation. Die letzten Minuten des Spiels versuchten beide Mannschaften den Lucky Punch zu setzen. Sofian hatte mit der allerletzten Aktion freistehend vor dem Tor die Riesenchance. Unterm Strich nimmt man glücklich einen Punkt aus Kirrlach mit. (tk)

Glückwünsche zur Geburt

„Eltern halten die Hand ihres Kindes für eine bestimmte Zeit.
Sein Herz halten sie jedoch für immer.“

Der TSV Langenbrücken gratuliert seinem Spieler Mahsun Akgül und seiner Frau von Herzen zum Nachwuchs! Wir freuen uns für euch und wünschen eurer kleinen Familie alles Glück dieser Welt und viele Glücksmomente.

Senioren: Nachholspiel 10. Spieltag Kreisklasse B vom 25.02.2024

Nachholspiel 12. Spieltag Kreisklasse C vom 25.02.2024

Bittere Niederlage für den TSV!

Kreisklasse B:
FC Huttenheim – TSV Langenbrücken     3:2 (1:1)

Torschützen des TSV:

01. Min. 0:1     Bennett Louis
72. Min. 3:2     Pinter Alexander

Startelf: Richter Justin (TW) – Oberle Marius – Polat Enes – Becker Lukas – Müller Moritz – Kahler Jonas – Keilbach Yannik – Olheide Niklas – Akgül Mahsun – Bennett Louis – Pinter Alexander

Ersatzbank: Fabing Michael (ab 46. Min. für Oberle) – Keilbach Nico (ab 46. Min. für Olheide) – Schubach Max (ab 80. Min. für Bennett) – Stier Maximilian (ab 46. Min. für Müller)

Am vergangenen Sonntag musste die erste Mannschaft des TSV im Nachholspiel gegen den FC Huttenheim eine bittere Niederlage hinnehmen. In einem umkämpften Auswärtsspiel verlor man am Ende mit 3:2.

Das Spiel begann für die erste Mannschaft des TSV eigentlich perfekt. Nach einer Kopfballverlängerung von Yannik Keilbach marschierte Louis Bennett bereits in der 1. Spielminute auf das gegnerische Tor zu und erzielte das frühe 0:1. Danach hatte der TSV in der ersten Halbzeit so gut wie keine Chancen mehr. Im Gegenteil, man bettelte quasi um den Ausgleich. Dagegen gab es für Huttenheim Eckbälle und Freistöße im Minutentakt. Und so musste man in der 26. Minute den überfälligen Ausgleich zum 1:1 durch ein Eigentor von Moritz Müller hinnehmen. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.

In Hälfte zwei bekamen die Gastgeber durch ein fragwürdiges Handspiel einen Strafstoß zugesprochen. Dieser wurde in der 50. Minute zum 2:1 verwandelt. Nur 9 Minuten später musste man noch völlig unnötig das 3:1 hinnehmen. Danach riskierte der TSV mehr, und das Spiel nach vorne wurde besser. Als Alexander Pinter in der 72. Spielminute durch eine Einzelaktion den 2:3 Anschlusstreffer erzielte, war man wieder dran. Der FC Huttenheim nutzte in der Schlussphase so gut wie jede Gelegenheit, um auf Zeit zu spielen. Kurz vor dem Ende konnte Alexander Pinter im Strafraum nur noch durch ein Foul gestoppt werden, doch der Pfiff des Schiedsrichters blieb aus. Und so endete die Partie mit einem 3:2 Sieg für den neuen Tabellenführer.

Fazit: Ein Punkt wäre durchaus verdient gewesen, doch man hatte einfach zu wenig riskiert, um nach vorne zu spielen. Jetzt geht es zum FC Forst 2, hier zählt nur ein Sieg!

Unnötige Niederlage der 2. Mannschaft!

Kreisklasse C:
FC Huttenheim 3 – TSV Langenbrücken 2     3:2 (2:2)

Torschützen des TSV 2:

28. Min. 1:1     Steimel Sven
44.
Min. 2:2     Eigentor

Startelf: Keilbach Marc (TW) – Harbusch Jan – Roser Christopher – Steimel Sven – Fuchs Liam – Schermesser Robin – Kramer Dominik – Schubach Max – Akin Kerem – Neikert Manuel – Kabakcic Gökhan

Ersatzbank: Cipollina Massimo (ab 79. Min. für Kabakcic) – Knoch Sebastian (ab 79. Min. für Neickert) – Mjekiqi Donit (ab 46. Min. für Schubach) – Thome Manuel (ab 68. Min. für Akin)

Der TSV 2 war in der ersten Halbzeit die klar bessere Mannschaft, musste aber zwei unnötige Gegentore hinnehmen. Durch einen Kopfball von Sven Steimel und ein Eigentor des Gastgebers ging man mit einem 2:2 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit brach der TSV 2 läuferisch regelrecht ein, und so wurde Huttenheim 3 immer stärker. Am Ende musste man in der 90. Minute noch das 3:2 hinnehmen.

Vorschau:

Die erste Mannschaft des TSV ist am kommenden Sonntag um 13:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim FC Germ. Forst 2 zu Gast. Der FCF 2 trennte sich in seinem Spiel gegen den FC Germ. Karlsdorf 2 mit 3:3 unentschieden und belegt nach dieser Partie den 3. Tabellenplatz mit 30 Punkten. Im Hinspiel konnte man am 3. Spieltag auf eigenem Boden mit 2:0 gewinnen.

Auch die zweite Mannschaft muss auswärts antreten, und zwar ebenfalls am Sonntag um 13:00 Uhr beim FC Obergrombach 2. Der FCO 2 trennte sich in seinem Spiel gegen den FZG Münzesheim 2 : unentschieden.

B1-Junioren: Nachholspiel 10. Spieltag Landesliga Mittelbaden am 24.02.2024

JSG La/Kro/Mi – Post Südstadt Karlsruhe     2:4 (1:2)

Trotz Doppelpack von Philipp keine Punkte

Dabei ging das Spiel vielversprechend los. Gleich mit der ersten Chance versenkt Philipp mustergültig ins lange Eck zum 1:0. 10 Minuten später verteilten wir ein Geschenk und ließen einen Stürmer durch die Abwehr spazieren, der dann nur noch ins Tor einschieben musste. Mitte der Halbzeit fangen wir einen Konter direkt nach einer eigenen Ecke. Einfach unnötig.

Nach dem Pausentee wieder ein Blitztor von Philipp, der mit einem Abstauber zum 2:2 ausglich. Direkt im Gegenzug erzielt PS Karlsruhe die erneute Führung. Es war zum Haare raufen. Unseren Jungs gelang es fortan nicht mehr entscheidend vors Tor zu kommen. Kurz vor Ende macht der Gegner mit dem 2:4 den Deckel drauf.

Am kommenden Samstag geht es nach Kirrlach, wo die Jungs alles dran setzen werden, um als Derbysieger vom Platz zu gehen. (tk)

Senioren: Die Rückrunde 2023/2024 – nach der Winterpause

Nach den Wochen der Vorbereitung steht nun am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr das Nachholspiel gegen den FC Huttenheim auf dem Plan. Die Mannschaft des TSV überwinterte auf dem 3. Tabellenplatz mit 29 Punkten.

Auch die zweite Mannschaft muss auswärts in Huttenheim antreten, und zwar am kommenden Sonntag um 12:30 Uhr beim FC Huttenheim 3.

Absolvierte Vorbereitungsspiele / Ergebnisse:

Sonntag 21.01.24 Beginn 15:00 Uhr in Wiesloch

FC Wiesloch 2 – TSV Langenbrücken 2

Das Spiel musste aufgrund der Witterungs- und Platzverhältnisse abgesagt werden.

Samstag 27.01.24 Beginn 14:00 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken 2 – TSV Wiesental 2     7:1 (2:1)

Torschützen: 1:0/2:1/3:1/4:1 Niklas Olheide, 5:1 Sven Eddicks, 6:1 Mahsun Akgül, 7:1 Robin Schermesser

Startelf: Keilbach Marc (TW) – Roser Christopher – Akin Kerem – Kramer Dominik – Harbuch Jan – Tilly Simon – Schermesser Robin – Schubach Max – Akgül Mahsun – Olheide Niklas – Neikert Manuel

Ersatzbank: Dogan Ismail – Eddicks Sven – Roth Steven

Sonntag 28.01.24 Beginn 13:00 Uhr in Zeutern

SV Zeutern – TSV Langenbrücken     2:1 (1:1)

Torschützen: 0:1 Louis Bennett

Startelf: Richter Justin (TW) – Stier Maximilian – Oberle Marius – Polat Enes – Müller Moritz – Kahler Jonas – Kilic Hasan – Bennett Louis – Duwald Lucas – Olheide Niklas – Keilbach Nico

Ersatzbank: Akgül Mahsun – Irrgang Lars – Ullrich Jonas – Yilmaz Ali

Sonntag 04.02.24 Beginn 13:30 Uhr in Germersheim

FV Germersheim – TSV Langenbrücken 2     2:0 (0:0)

Startelf: Föller Dennis (TW) – Roser Christopher – Akin Kerem – Kramer Dominik – Fuchs Liam – Yapici Apollo – Schermesser Robin – Schubach Max – Akgül Mahsun – Tilly Simon – Cipollina Massimo

Ersatzbank: Eddicks Sven – Feta Lulzim – Knoch Sebastian – Mjekiqi Donik – Roth Steven

Sonntag 04.02.24 Beginn 15:00 Uhr in Speyer

SpVgg RW Speyer – TSV Langenbrücken

Das Spiel musste abgesagt werden.

Mittwoch 07.02.24 Beginn 19:30 Uhr in Neulussheim

SC Olymp. Neulussheim 2 – TSV Langenbrücken 2     4:2 (2:0)

Torschützen: 3:1 Robin Schermesser, 3:2 Niklas Olheide

Startelf: Föller Dennis (TW) – Roser Christopher – Harbusch Jan – Kramer Dominik – Fuchs Liam – Feta Lulzim – Schermesser Robin – Schubach Max – Akgül Mahsun – Tilly Simon – Olheide Niklas

Ersatzbank: Cipollina Massimo – Kabakcic Gökhan – Knoch Sebastian – Mjekiqi Donik – Roth Steven

Mittwoch 14.02.24 Beginn 19:00 Uhr in Gochsheim

SV Gochsheim – TSV Langenbrücken 2     8:0 (1:0)

Startelf: Föller Dennis (TW) – Fabing Michael – Akin Kerem – Kramer Dominik – Roser Christopher – Feta Lulzim – Schermesser Robin – Kabakcic Gökhan – Akgül Mahsun – Harbusch Jan – Mjekiqi Donit

Ersatzbank: Fuchs Liam – Knoch Sebastian – Lachemann Lars – Steimel Sven

Freitag 16.02.24 Beginn 19:00 Uhr in Langenbrücken

TSV Langenbrücken – FC Rot 2     2:6 (0:4)

Torschützen: 1:5 Niklas Olheide, 2:5 Lars Irrgang

Startelf: Richter Justin (TW) – Oberle Marius – Polat Enes – Kilic Hasan – Keilbach Yannik – Kahler Jonas – Yilmaz Ali – Bennett Louis – Becker Lukas – Müller Moritz – Pinter Alexander

Ersatzbank: Akgül Mahsun – Fabing Michael – Irrgang Lars – Olheide Niklas – Stier Maximilian

Samstag 17.02.24 Beginn 14:00 Uhr in Reilingen

SC 08 Reilingen 2 – TSV Langenbrücken 2     3:0 (0:0)

Startelf: Föller Dennis (TW) – Fabing Michael – Steimel Sven – Kramer Dominik – Roser Christopher – Kilic Ali – Schermesser Robin – Schubach Max – Akgül Mahsun – Olheide Niklas – Neickert Manuel

Ersatzbank: Fenucciu Dominik – Knoch Sebastian – Roth Steven – Yapici Apollo

B1-Junioren: Rückblick Landesliga Mittelbaden

Es geht wieder los! Die Vorbereitung auf die Rückrunde ist in vollem Gange, die bisher absolvierten Testspiele konnten erfolgreich gestaltet werden und die Vorfreude auf die Rückrunde der Landesliga Mittelbaden ist riesig. Am 24.02. rollt der Ball endlich wieder, wenn es im ersten Heimspiel gegen die Post Südstadt Karlsruhe auf Punktejagd geht.

Rückblick auf die Vorrunde: Zu Beginn der Saison formierten sich die Spieler aus Langenbrücken, Kronau und Mingolsheim, um das Abenteuer Landesliga gemeinsam zu bestreiten. Die Vorbereitung verlief damals alles andere als optimal. Einige Testspiele mussten kurzfristig abgesagt werden und die gespielt wurden, lösten keine Euphorie aus. Viele Abstimmungsfehler, Zuordnungsprobleme und wenig Aufbäumen bei einem Rückstand waren keine guten Signale für die anstehende Saison. So setzte es am ersten Spieltag dann auch eine knappe Heimniederlage gegen den Lokalrivalen Olympia Kirrlach. Der nächste Dämpfer folgte eine Woche darauf in Kirchfeld, wo wir gleich zu Beginn des Spiels unberechtigterweise eine Rote Karte kassierten und trotz aufopferungsvollem Kampf die Punkte beim Gegner ließen. 2 Spiele – 2 Niederlagen, das nennt man einen klassischen Fehlstart. Spiel 3 gegen Straubenhardt brachte dann die Wende. Der erste Heimsieg und die ersten 3 Zähler konnten auf der Habenseite verbucht werden. Das war ganz wichtig für das Selbstvertrauen! Mit zunehmender Dauer der Vorrunde entwickelte sich das Team weiter und spielt mittlerweile einen ansehnlichen Fußball. Ein Highlight der Vorrunde war das Heimspiel gegen den damaligen Tabellenführer FC Nöttingen. Mit unbändigen Willen trotzte das Team gegen einen spielstarken Gegner ein Unentschieden ab. Davon wollen wir mehr sehen!

In der Landesliga ist man angekommen und belegt einen guten 7. Platz. Zu Hause ist man eine Macht – mit 17:10 Toren und einer Ausbeute von durchschnittlich 2 Punkten pro Spiel einfach stark! Der Fanblock freut sich auf die kommenden Aufgaben und wird das Team lautstark unterstützen. (tk)

Futsal-Kreismeisterschaften: A-, B- und C- Jugend scheitern im Halbfinale

Am vergangenen Wochenende fand in der Rheintalhalle Kirrlach die Endrunde der Futsal-Kreismeisterschaften Bruchsal statt. In den vorausgegangenen Qualifikationsturnieren konnten sich alle JSG-Teams aus dem oberen Jugendbereich für die Endrunde qualifizieren. Ein toller Erfolg, der nun im Einzelnen beleuchtet werden soll:

Den Anfang machten die C-Junioren am Samstagvormittag. In der Qualifikation setzte sich die JSG Kronau/Langenbrücken/Mingolsheim als Gruppenzweiter hinter dem stark aufspielenden FC Germ. Forst gegen die Konkurrenz durch. Die Gruppenphase der Endrunde wurde absolut souverän und auf gutem Niveau bestritten: Gegen den SV Philippsburg (2:1), den VfB Bretten (2:0), sowie die JSG Ubstadt-Weiher (1:0) konnte gewonnen und phasenweise eindrucksvoller Hallenfußball gezeigt werden, doch im Halbfinale war trotz erneut guter Leistung leider Schluss. Aufgrund mangelhafter Chancenverwertung musste man sich der JSG Wiesental mit 0:2 geschlagen geben. Dennoch eine gelungene Veranstaltung für die Trainer Maximilian Molnar und Raphael Sickinger, deren Mannschaft sicherlich zu den jüngsten im gesamten Teilnehmerfeld gehörte und sich darüber hinaus toll präsentierte.

Im Anschluss daran übernahmen die B-Junioren das Zepter in Kirrlach. Hier kursierte der Name der JSG Langenbrücken/Kronau/Mingolsheim als Favorit auf den Titel des Futsal-Kreismeisters, nachdem man bei der Qualifikation im Dezember vollends zu überzeugen wusste (vier Spiele, zwölf Punkte, 13:2 Tore). Auch die Endrunde begann für Trainer Kai Schrumpf und seine Schützlinge vielversprechend, als man den FV Gondelsheim mit 2:0 in die Schranken weisen konnte. Nach einer unglücklichen Niederlage gegen die JSG Östringen (0:1) war man jedoch im letzten Gruppenspiel bereits zum Siegen verdammt: Die JSG Graben-Neudorf und unsere B-Junioren lieferten sich ein hitziges und rassiges Spiel, das schlussendlich den besseren Ausgang für unsere JSG zur Folge hatte (1:0). Das Halbfinale war erreicht und mit dem VfB Bretten traf man auf einen Gegner, der an diesem Tag leider eine Nummer zu groß war, wenngleich es Chancen gab, um das Spiel anders hätte enden zu lassen. Das Ausscheiden war mit dem entscheidenden Treffer zum 0:2 in Stein gemeißelt und der Traum vom Titel ausgeträumt.

Am Nachmittag starteten die A-Junioren ins Turnier und wussten direkt zu überzeugen: Wie schon in der Qualifikation (vier Spiele, zwölf Punkte, 18:3 Tore) hielt man sich auch in der Gruppenphase der Endrunde verlustpunktfrei mit einer perfekten Ausbeute von neun Zählern und 10:2-Toren nach drei Spielen. Im Halbfinale traf man dann auf den anderen Verbandsligisten im Teilnehmerfeld, den VfB Bretten. Doppeltes Aluminiumpech in der Anfangsphase und ein individueller Fehler zum 0:1-Endstand sorgten dafür, dass man die Titelträume, die man sich fest vorgenommen hatte, begraben musste. Nichtsdestotrotz können die Spieler sehr stolz auf ihre Leistungen der Hallenrunde sein, denn fußballerisch und technisch waren das viele tolle Momente, die der Mannschaft hoffentlich einen Motivationsschub für die schwere Rückrunde im Kampf um den Klassenerhalt geben werden.

Insgesamt ist es erneut ein Zeichen der tollen Jugendarbeit innerhalb der Jugendspielgemeinschaft, dass alle Jugenden, die an der Futsal-Meisterschaft teilgenommen haben, mindestens im Halbfinale standen. Ein großes Lob an die Trainer und Betreuer der Mannschaften – macht weiter so und nehmt den Schwung des Erfolgs mit in die Vorbereitungszeit bzw. die Rückrunde.

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.