Senioren: 18. Spieltag Kreisklasse B vom 24.03.2024

20. Spieltag Kreisklasse C vom 24.03.2024

Schlegel-Elf siegt zu Hause!

Kreisklasse B:
TSV Langenbrücken – TSV Rheinhausen 2     4:2 (3:1)

Torschützen des TSV:

09. Min. 1:1     Yannik Keilbach
15. Min. 2:1     Lukas Becker
20. Min. 3:1     Alexander Pinter
70. Min. 4:1     Jonas Ullrich

Startelf: Richter Justin (TW) – Oberle Marius – Kilic Hasan – Becker Lukas – Akgül Mahsun – Duwald Lucas – Keilbach Yannik – Schubach Max – Irrgang Lars – Pinter Alexander – Keilbach Nico

Ersatzbank: Fabing Michael – Kahler Jonas (ab 54. Min. für Schubach) – Müller Moritz (ab 75. Min. für Oberle) – Polat Enes – Ullrich Jonas (ab 59. Min. für Irrgang)

Trotz des frühen Rückstandes konnte die Schlegel-Elf am vergangenen Sonntag gegen den TSV Rheinhausen 2 einen verdienten und am Ende auch ungefährdeten 4:2 Heimsieg einfahren.

Die Vorgabe von Trainer Jochen Schlegel, den Gegner aus Rheinhausen von Anfang an unter Druck zu setzen, gelang der Mannschaft nur teilweise. Bereits in der 8. Minute musste man nach einem Konter das 0:1 hinnehmen. Postwendend gelang aber Youngster Yannik Keilbach mit einem sehenswerten Distanzschuss der 1:1 Ausgleich. Nun waren die Jungs im Spiel. Sechs Minuten später erhöhte Lukas Becker nach Vorlage von Max Schubach per Kopf auf 2:1. Und als Lucas Duwald wiederum fünf Minuten später Alexander Pinter mustergültig anspielte, konnte dieser eiskalt die Führung zum 3:1 ausbauen. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.

In Hälfte zwei verflachte das Spiel des TSV Langenbrücken etwas, und der Gast steigerte sich in dieser Phase und kam zu einigen Torszenen. Als Mahsun Akgül in der 70. Spielminute über rechts außen zur Grundlinie geschickt wurde, legte dieser auf Jonas Ullrich zurück, dieser schickte seinen Gegenspieler ins Leere und erhöhte auf 4:1. Der TSV Rheinhausen 2 gab sich aber nie auf und konnte nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr drei Minuten später auf 4:2 verkürzen. Danach ließ die Heimelf einige Torchancen liegen, und man hätte durchaus noch ein oder zwei Tore nachlegen können.

Fazit: Trotz des Rückstandes war es ein ungefährdeter Sieg, dennoch gilt es, an den zwei Gegentoren zu arbeiten. Zum nächsten Spiel sollte man sich aber noch um einiges steigern, um auch in Weiher drei Punkte einfahren zu können.

Kreisklasse C:
TSV Langenbrücken 2 – VfR Rheinsheim 2     2:4 (2:3)

Torschützen des TSV 2:

13. Min. 1:1     Sven Eddicks
17. Min. 2:1     Robin Schermesser

Startelf: Keilbach Marc (TW) – Harbusch Jan – Roser Christopher – Kramer Dominik – Apollo Yapici – Polat Enes – Tilly Simon – Kabakcic Gökhan – Schermesser Robin – Mjekiqi Donik – Eddicks Sven

Ersatzbank: Cipollina Massimo (ab 46. Min. für Eddicks) – Fenucciu Dominik – Fuchs Liam (ab 55. Min. für Mjekiqi) – Knoch Sebastian – Mierny Dawid (ab 75. Min. für Yapici) – Roth Steven

Bei der zweiten Mannschaften des TSV Langenbrücken läuft zurzeit rein gar nichts. Auch kam man am Sonntag mit dem Wind nicht zurecht. Bereits in der 1. Minute musste man das 0:1 hinnehmen. Sven Eddicks und Robin Schermesser konnten das Spiel mit ihren Toren zwar kurzzeitig auf 2:1 drehen, die Gegentore zum 2:2 und 2:3 waren aber alles Geschenke des TSV. Spielerisch wurde es in der zweiten Halbzeit nicht besser, und die Gäste konnten kurz vor Schluss sogar noch auf 2:4 Endstand erhöhen.

Vorschau:

Die erste Mannschaft des TSV ist am Sonntag nach Ostern um 13:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim FC Weiher 2 zu Gast. Der FCW trennte sich in seinem Spiel gegen den TSV Wiesental 2 mit 1:1 unentschieden und belegt nach der Partie den 12. Tabellenplatz mit 15 Punkten. Im Hinspiel gewann man auf eigenem Boden mit 3:0.

Die zweite Mannschaft spielt auswärts, und zwar bereits heute Abend am Gründonnerstag um 19:00 Uhr gegen die FZG Münzesheim 2. Die FZG 2 trennte sich in ihrem Spiel gegen den FV Ubstadt 2 mit einem 2:2 Remis.

A-Junioren Verbandsliga: Rückblick 12. Spieltag vom 02.03.2024 und 13. Spieltag vom 09.03.2024

U19: Durchwachsende Punktausbeute trotz guter Leistungen

Den Start in die schwierige Rückrunde der A-Junioren-Verbandsliga kann man getrost als durchwachsen beschreiben, denn in beiden Pflichtspielen hatte man sehr gute, aber auch unerklärlich schwache Phasen, was letztendlich dazu führte, dass man nur drei von sechs möglichen Punkten im Kampf um den Ligaverbleib einfahren konnte.

Den Rückrundenauftakt gegen das Schlusslicht JF Ravenstein dominierte man in der ersten Halbzeit nach Belieben, wodurch man nach Treffern von Ronay Güzel (25.), Sydney Wystrach (40.) und Patryk Sekula (43./FE) verdient mit einer 3:0-Führung in die Pause ging. Trotz zahlreicher Chancen gelang kein weiterer Treffer, während man durch einen Gegentreffer per Strafstoß (72.) etwas die Statik verlor und ein sicher geglaubter Sieg in einer hektischen und unübersichtlichen Schlussphase mündete. Am Ende standen dennoch drei Punkte, die man dringend benötigte und auf denen man – speziell hinsichtlich der guten ersten Halbzeit – absolut aufbauen konnte.

Tatsächlich konnte die Mannschaft um Rückkehrer Robin Zimmermann als Gast des VfR Mannheim an der spielerisch starken Vorstellung anknüpfen und spielte den Gastgeber phasenweise an die Wand, doch Unvermögen im Torabschluss und Aluminiumpech sorgten dafür, dass gleich mehrere hochkarätige Torgelegenheiten ungenutzt blieben (18./24./33./39./44.), während der VfR Mannheim mit einer seiner wenigen Chancen die 1:0-Halbzeitführung herbeiführte (26.). Nach dem Seitenwechsel war von den guten Momenten der ersten Halbzeit nicht mehr viel zu sehen und die Hausherren schraubten das Ergebnis auf 4:0 in die Höhe, ehe David Jehle mit seinem dritten Saisontor zum 4:1-Endstand verkürzen konnte. Letztlich ein klares Ergebnis, das aufgrund des Leistungseinbruchs im zweiten Durchgang nicht unverdient ist, wenngleich man erneut 45 Minuten lang auf Verbandsliga-Niveau agierte.

Das Trainerteam um Tobias Schlegel ist nach den ersten beiden Partien voller gemischter Gefühle, doch gewiss nicht ohne Hoffnung für die verbleibenden Partien: „Im Vergleich zur Vorrunde haben die Jungs eine bessere Spielanlage und kreieren sich durch gutes Positionsspiel phasenweise hochkarätige Chancen, doch leider verpassen wir es uns für den Aufwand mit den verdienten Toren zu belohnen. Auf der anderen Seite des Balles müssen wir darüber hinaus zu leichte Gegentreffer hinnehmen – vor allem durch Standardsituationen. Daran müssen und werden wir arbeiten! Dennoch muss allen Spielern ein Lob ausgesprochen werden, da alle sehr gut mitziehen, auch wenn es für den Kopf sicher keine leichte Situation ist. Ich habe dennoch großes Vertrauen in die Mannschaft und bin davon überzeugt, dass wir noch einige Punkte holen werden.“ (ts)

B1-Junioren: 15. Spieltag Landesliga Mittelbaden am 23.03.2024

JSG La/Kro/Mi – VfB Bretten     2:2 (2:2)

Ein mehr als verdienter Punkt gegen den Tabellenvierten!

Ein Hagelschauer vor Spielbeginn konnte die Zuschauer nicht davon abhalten, zahlreich auf den Sportplatz zu strömen. Und die sollten das Kommen auch nicht bereuen…

Dabei fing das Spiel gar nicht gut an. Ein gut getretener Freistoß aus 20 m brachte die Führung für die Gäste nach gerade 10 gespielten Minuten. Wieder einmal lag man früh in Rückstand. Aber unser Team steckte dies weg und kombinierte gut nach vorne. Eine scharfe Hereingabe von Willi nahe der Grundlinie vollendete Phil in der 20. Minute zum umjubelten 1:1. Keine 10 Minuten später kassierten wir unnötigerweise das 1:2. Auch nach dem erneuten Rückschlag kämpften sich die Jungs zurück und wurden mit dem 2:2 durch Philipp belohnt. Das war genau die richtige Antwort!

Zwischenzeitlich sorgte Marlons Vater für Szenenapplaus, als er gekonnt einen Doppelpass ohne Mitspieler spielte. Net schlecht Herr Specht ;-).

Nach der Halbzeit war unser Team die überlegenere Mannschaft. Hinten stand die Abwehr souverän und lies nichts mehr anbrennen. Man war in den Zweikämpfen drin und spielte gekonnt bis an die Strafraumgrenze, ohne aber gefährlich vors Tor zu kommen. So blieb es am Ende beim Unentschieden. Insgesamt knüpfte die Mannschaft an die Leistung der zweiten Halbzeit aus dem letzten Spiel an und holte sich völlig verdient einen wichtigen Punkt. (tk)

Jugend-Hauptversammlung für das Jahr 2023

Jugend-Hauptversammlung für das Jahr 2023

Am Mittwoch, 20.03.2024 fand die jährliche Jugend-Hauptversammlung des TSV Langenbrücken statt. Hierzu erschienen Verantwortliche und Betreuer der Abteilung Jugend im Müllers TSV Langenbrücken.

Jugendleiter Abilio Coelho-Schäfer begrüßte alle Anwesenden, darunter der 1. Vorsitzende Ralf Patig und Bürgermeister-Stellvertreter Christian Kerti von Seiten der Gemeinde. Im Anschluss daran folgten die verschiedenen Berichte.

Abilio Coelho-Schäfer informierte die Versammlung über die Ereignisse im Jahr 2023. Er dankte allen Betreuern und Helfern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung, Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass sich Betreuer ehrenamtlich bei einem Verein mit einbringen.

Veranstaltungen der Abteilung Jugend waren: Altpapier- und Christbaumsammlung – die Hallenturniere über zwei Wochenenden mussten aufgrund des schlechten Zustandes der Schönbornhalle abgesagt werden.
Die Abteilung Jugend unterstützte folgende Veranstaltungen des Hauptvereins: IRONMAN, und folgende der Abteilung Senioren: SchieferROCK und Jahrmarkt.
Dazu kamen noch Aktionen zur Platzpflege, Arbeiten rund um den Sportplatz, welche neben dem normalen Trainings- und Spielbetrieb bewältigt werden.

Im Anschluss daran berichteten die Betreuer der verschiedenen Jugendmannschaften über ihre Erfolge und Geschehnisse des letzten Vereinsjahres. Außerdem konnten die Kassenprüfer der Jugendkassiererin Susanne Gummert-Trick eine vorbildliche Kassenführung bestätigen und beantragten die Entlastung, die von der Jugend-Hauptversammlung einstimmig ausgesprochen wurde.

Christian Kerti als Wahlleiter führte die Neuwahlen an und die Wahl verlief reibungslos und einstimmig.

Die Jugendabteilung im Überblick:

  • Jugendleiter: Abilio Coelho-Schäfer
  • Stellv. Jugendleiter: Olaf Siefermann
  • Jugendkassiererin: Susanne Gummert-Trick
  • Schriftführerin/Presse: Simone Keilbach
  • Beirat: Martin Gehring
  • Kassenprüfer: Martin Gehring u. Karsten Kleibaumhüter
  • Turnierorganisation: Frank Gamerdinger u. Holger Stroh

Senioren: 17. Spieltag Kreisklasse B vom 17.03.2024

Nachholspiel 15. Spieltag Kreisklasse C vom 13.03.2024

19. Spieltag Kreisklasse C vom 17.03.2024

Schlechtes Spiel in Wiesental – trotzdem 3 Punkte!

Kreisklasse B:
TSV Wiesental 2 – TSV Langenbrücken     0:2 (0:0)

Torschützen des TSV:

78. Min. 0:1     Jonas Ullrich
90. Min. 0:2     Nico Keilbach

Startelf: Richter Justin (TW) – Schubach Max – Polat Enes – Kilic Hasan – Müller Moritz – Becker Lukas – Kahler Jonas – Irrgang Lars – Duwald Lucas – Keilbach Nico – Pinter Alexander

Ersatzbank: Akgül Mahsun (ab 56. Min. für Müller) – Fabing Michael (ab 33. Min. für Schubach) – Keilbach Yannik (ab 46. Min. für Kilic) – Olheide Niklas – Ullrich Jonas (ab 41. Min. für Keilbach N. – ab 63. Min. für Irrgang)

Gegen den Tabellenletzten aus Wiesental war es für die Schlegel-Elf am vergangenen Sonntag das erwartet schwere Spiel. Dennoch konnte man am Ende das Spiel mit 0:2 für sich entscheiden.

Die erste Mannschaft des TSV startete stark ins Auswärtsspiel mit einer Großchance durch Nico Keilbach, der aber übers gegnerische Tor verzog. Danach schlichen sich immer mehr Fehler in den Spielaufbau ein, und man baute dadurch den Gastgeber regelrecht auf, der ebenfalls eine Riesenchance zum Glück nicht verwerten konnte. Man merkte den TSV-Jungs an, dass ihnen das Fußballspielen an diesem Tag schwer fiel. Mit einem 0:0 ging es zum Pausentee.

In Hälfte zwei griffen die Auswechslungen von Trainer Jochen Schlegel, und es lief etwas besser nach vorne. Dennoch mussten die angereisten TSV-Fans bis zur 78. Spielminute warten, ehe Jonas Ullrich in seinem ersten Spiel nach seiner Verletzung nach einer Flanke von Alexander Pinter zum 0:1 Führungstreffer einköpfen konnte. In der Nachspielzeit traf dann Nico Keilbach nach Vorlage von Mahsun Akgül doch noch zum 0:2 Endstand.

Fazit: Die TSV-Jungs ließen am Sonntag Laufbereitschaft und Einsatzwille vom Spiel der letzten Woche vermissen. Trotzdem konnten sie die drei Punkte aus Wiesental entführen. Jungs, Spiel abhaken und weiter geht’s! (sk)

Remis im Nachholspiel!

Kreisklasse C:
TSV Langenbrücken 2 – FC Odenheim 2     2:2 (0:2)

Torschützen des TSV 2:

59. Min. 1:2     Mahsun Akgül
88. Min. 2:2     Eigentor

Startelf: Föller Dennis (TW) – Roser Christopher – Kramer Dominik – Steimel Sven – Fuchs Liam – Schermesser Robin – Akgül Mahsun – Neickert Manuel – Kabakcic Gökhan – Tilly Simon – Thome Manuel

Ersatzbank: Cipollina Massimo – Eddicks Sven (ab 46. Min. für Kramer) – Fenucciu Dominik (ab 66. Min. für Thome) – Roth Steven

Im Nachholspiel unter der Woche gegen den FC Odenheim 2 zeigte die zweite Mannschaft des TSV in der ersten Halbzeit ihr schlechtestes Spiel. Doch die Halbzeitansprache von Trainer Dominik Fenucchiu zeigte ihre Wirkung und mit Begünstigung der roten Karten für die Gäste konnte man sich durch den Treffer von Mahsun Akgül und ein Eigentor einen Punkt sichern. Am Ende trennte man sich mit einem 2:2 Unentschieden. (sk)

Kreisklasse C:

Der TSV Langenbrücken 2 war am vergangenen Sonntag spielfrei.

Vorschau:

Die erste Mannschaft des TSV empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den TSV Rheinhausen 2. Der TSV 2 verlor sein Spiel gegen den VfR Kronau 2 mit 5:1 gewinnen und belegt nach der Partie den vorletzten Tabellenplatz mit 11 Punkten. Im Hinspiel gewann man in Rheinhausen deutlich mit 1:6.

Auch die zweite Mannschaft spielt auf heimischem Boden, und zwar am Sonntag um 13:00 Uhr gegen den VfR Rheinsheim 2. Der VfR 2 trennte sich in seinem Spiel gegen den FV Ubstadt 2 mit einem 2:2 Remis.

B1-Junioren: 14. Spieltag Landesliga Mittelbaden am 16.03.2024

JFV Straubenhardt – JSG La/Kro/Mi     3:2 (2:0)

Bittere Niederlage nach toller Aufholjagd

Das Spiel wurde kurzfristig nach Marxzell verlegt, wo das Spielfeld seitlich aufsteigend wohl der Umgebung des nördlichen Schwarzwalds eingebettet wurde. Ein Schmunzeln konnte man sich auch nicht wegen der welligen Außenlinie verkneifen, die ebenfalls ins Bild der hügeligen Landschaft passte.

Nun aber zum Spiel: Die erste dicke Chance hatte Clemens gleich zu Beginn auf dem Fuß. Danach übernahmen die Gastgeber nach und nach das Heft in die Hand. Ein Doppelschlag nach 25 Minuten schockte unser Team. Die Verteidigung agierte in dieser Phase viel zu passiv und ließ den Gegner gewähren. Die Jungs steckten das aber weg und Nikola hatte kurz vor der Pause die Riesenchance zu verkürzen.

In der zweiten Halbzeit kamen unsere Jungs besser ins Spiel. Ein schön vorgetragener Angriff vollendete Cosimo zum Anschlusstreffer. Nun stimmte die Körpersprache und eine Galligkeit in den Zweikämpfen war zu erkennen. Mitte der Halbzeit fasste sich Nikola ein Herz, schüttelte seine Gegenspieler ab und tankte sich in den Strafraum, wo er den Ball satt in die Maschen zum 2:2 versenkte. Das Momentum war nun auf unserer Seite und der Gegner war angeknockt. Aber anstatt weiter nach vorne zu spielen, versuchte man den einen Punkt mitzunehmen. 11 Minuten vor Schluss wurde dies bestraft und man kassiert den dritten Treffer.

Schade! Das Team hat sich nach einem 2 Tore Rückstand wieder ins Spiel zurück gekämpft und hätte einen Punkt verdient gehabt. (tk)

Senioren: 16. Spieltag Kreisklasse B vom 10.03.2024

18. Spieltag Kreisklasse C vom 10.03.2024

Wiedergutmachung gegen Rheinsheim!

Kreisklasse B:
TSV Langenbrücken – VfR Rheinsheim     2:0 (1:0)

Torschützen des TSV:

32. Min. 1:0     Duwald Lucas
88. Min. 2:0     Pinter Alexander

Startelf: Richter Justin (TW) – Keilbach Yannik – Polat Enes – Kilic Hasan – Müller Moritz – Becker Lukas – Kahler Jonas – Keilbach Nico – Duwald Lucas – Irrgang Lars – Pinter Alexander

Ersatzbank: Fenucciu Dominik – Olheide Niklas (ab 81. Min. für Irrgang) – Schermesser Robin (ab 90. Min. für Becker) – Tilly Simon

Trotz einiger angeschlagener Spieler konnte die Schlegel-Elf am vergangenen Sonntag mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gegen den VfR Rheinsheim verdient mit 2:0 gewinnen und revanchierte sich damit für die Niederlage im Hinspiel.

Der TSV setzte die Gäste aus Rheinsheim von Anfang an unter Druck. Über beide Flügel erarbeitete man sich einige Torchancen, die aber nicht genutzt werden konnten. In der 32. Spielminute war es dann endlich soweit. Moritz Müller setzte sich gekonnt über rechts durch, seinen Pass in den Rückraum verwandelte Lucas Duwald unhaltbar zur 1:0 Führung. Die TSV-Jungs kontrollierten zwar in dieser Phase das Spiel, trotzdem hatte der VfR Rheinsheim zwei Chancen zum Ausgleich, hier hatte der TSV Glück.

In Hälfte zwei kam vom VfR Rheinsheim nicht mehr viel. Auch den TSV- Jungs merkte man den Kräfteverschleiß an, denn der letzte Pass kam einfach nicht an. So verflachte die Partie, und es dauerte bis zur 88. Min. ehe Yannik Keilbach einen Freistoß vom linken Halbfeld Richtung Alexander Pinter schlug. Dieser setzte sich gegen zwei Mann durch und erlöste die TSV-Anhänger mit dem 2:0 Endstand.

Fazit: Weiter so, Jungs. Keiner war sich in diesem Spiel zu schade für den anderen zu arbeiten. Laufbereitschaft und Einsatzwille waren vorbildlich. Nun gilt es, keine Punkte mehr abzugeben, um im Meisterschaftskampf weiter im  Rennen zu bleiben. (mk)

Unglückliche Heimniederlage!

Kreisklasse C:
TSV Langenbrücken 2 – FSV Büchenau 2     1:2 (1:1)

Torschützen des TSV 2:

24. Min. 1:0     Olheide Niklas

Startelf: Föller Dennis (TW) – Tilly Simon – Kramer Dominik – Steimel Sven – Lachemann Lars – Schermesser Robin – Akgül Mahsun – Olheide Niklas – Akin Kerem – Kabakcic Gökhan – Thome Manuel

Ersatzbank: Eddicks Sven (ab 64. Min. für Olheide) – Fenucciu Dominik – Knoch Sebastian (ab 78. Min. für Thome) – Roth Steven

Die 1:2 Niederlage gegen den FSV Büchenau 2 war am vergangen Sonntag mehr als unglücklich. Der TSV 2 ging mit einem tollen Spielzug über Gökhan Kabakcic auf Mahsun Akgül, dieser flankte halbhoch in die Mitte, und Niklas Olheide nahm den Ball direkt ab und erzielte in der 24. Spielminute das 1:0. Sechs Minuten später musste man allerdings durch einen Kopfball das 1:1 hinnehmen. In der zweiten Halbzeit bekam man in der 70. Minute ein ganz unglückliches Tor zum 1:2. Der TSV 2 warf danach zwar alles nach vorne, den Ausgleich konnte man aber nicht mehr erzielen. (mk)

Vorschau:

Bereits unter der Woche bestreitet der TSV 2 auf heimischem Boden sein Nachholspiel gegen den FC Odenheim 2, und zwar am Mittwoch um 19:00 Uhr.

Die erste Mannschaft des TSV ist am kommenden Sonntag um 13:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim TSV Wiesental 2 zu Gast. Der TSV verlor sein Spiel gegen den TSV Rheinhausen 2 mit 4:2 und belegt nach der Partie den letzten Tabellenplatz mit 9 Punkten. Im Hinspiel gewann man auf eigenem Boden souverän mit 5:0.

Die zweite Mannschaft hingegen ist am kommenden Sonntag spielfrei.

B1-Junioren: 13. Spieltag Landesliga Mittelbaden am 09.03.2024

JSG La/Kro/Mi – JSG Fortuna Kirchfeld/Germania Neureut     1:3 (1:1)

Eine rabenschwarze 2. HZ – und das Team schlägt sich selbst

Wie so oft in den letzten Begegnungen fing das Spiel super an. Nach 3 Minuten netzte Nicola aus 20m satt neben den Pfosten ein. Danach folgen einige sehenswerte Spielzüge, und die Jungs hatten das Spiel eigentlich im Griff. Aus dem Nichts fällt dann das 1:1. An der Strafraumgrenze bekommt man den Ball nicht weg und macht es dem gegnerischen Stürmer zu einfach. Nach dem Rückschlag dauerte es eine Weile, bis die Jungs wieder ihre Linie fanden und weiter nach vorne spielten. Mehr Spielanteile, mehr Chancen, eine bessere Spielanlage und trotzdem geht man mit einem Unentschieden in die Kabinen.

In der 2. Halbzeit passt sich der Autor den Leistungen der Heimmannschaft an und stellt das Spielen (äh Schreiben) ein. (tk)

Senioren: 15. Spieltag Kreisklasse B vom 03.03.2024

17. Spieltag Kreisklasse C vom 03.03.2024

Remis in Forst!

Kreisklasse B:
FC Germ. Forst 2 – TSV Langenbrücken     1:1 (0:0)

Torschützen des TSV:

62. Min. 1:1     Lars Irrgang

Startelf: Richter Justin (TW) – Keilbach Yannik – Polat Enes – Kilic Hasan – Stier Maximilian – Becker Lukas – Kahler Jonas – Keilbach Nico – Duwald Lucas – Bennett Louis – Pinter Alexander

Ersatzbank: Akgül Mahsun (ab 78. Min. für Duwald) – Irrgang Lars (ab 34. Min. für Stier) – Müller Moritz (ab 26. Min. für Bennett) – Olheide Niklas (ab 86. Min. für Irrgang) – Schubach Max (ab 82. Min. für Keilbach N.)

Gegen den Tabellendritten aus Forst zeigte sich die Schlegel Elf am vergangenen Sonntag deutlich verbessert als noch zuletzt gegen den FC Huttenheim. Am Ende trennte man sich mit einem 1:1 Remis.

Gegen den tiefstehenden Gastgeber hatte die erste Mannschaft des TSV gefühlt 90% Ballbesitz in der ersten Halbzeit. Chancen waren Mangelware, dennoch hatte man die eine oder andere gute Möglichkeit auf dem Fuß. Die wenigen Gelegenheiten konnten aber nicht genutzt werden, und so ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

In Hälfte zwei wurde Forst 2 etwas mutiger und erzielte durch eine Unachtsamkeit des TSV quasi mit dem ersten Torschuss in der 50. Minute die Führung zum 1:0. Nun waren die Mannen um Kapitän Lukas Becker noch mehr gefordert. Immer wieder wurde gut kombiniert, und man erspielte sich einige gute Chancen, hatte jedoch an diesem Sonntag nicht das nötige Glück. Nach einer Ecke war es dann soweit. Lars Irrgang konnte den Ball zum viel umjubelten und mehr wie verdienten Ausgleich einnetzen. In der Folge hatte der TSV weitere gute Möglichkeiten, konnte diese aber nicht verwerten. Auch dem Gastgeber gelang noch eine richtig gute Torchance, die allerdings auch nicht genutzt werden konnte.

Fazit: Im Endeffekt hätte der TSV aufgrund von gefühlt 90% Ballbesitz und einem deutlichen Chancenplus das Spiel gewinnen müssen. Immerhin gab man sich nach dem Rückstand nicht auf und nahm wenigsten einen Punkt aus Forst mit. (cc)

Niederlage in Obergrombach!

Kreisklasse C:
FC Obergrombach 2 – TSV Langenbrücken 2     3:0 (1:0)

Startelf: Keilbach Marc (TW) – Fabing Michael – Steimel Sven – Kramer Dominik – Roser Christopher – Lachemann Lars – Schermesser Robin – Harbusch Jan – Akin Kerem – Fenucciu Dominik – Kabakcic Gökhan

Ersatzbank: Knoch Sebastian (für Kabakcic) – Tilly Simon (für Fabing) – Yapici Apollo (für Harbusch)

Im Auswärtsspiel in Obergrombach machte der TSV 2 von Beginn an das Spiel, musste aber mit der ersten Chance des Gastgebers nach 10 Minuten das 1:0 hinnehmen. Danach konzentrierte sich der FC Obergrombach 2 auf das Konterspiel mit langen Bällen nach vorne, hier wusste der TSV 2 nichts entgegenzusetzen. In der 50. Minute konnte der Gastgeber auf 2:0 erhöhen, und eine Viertelstunde später sogar auf 3:0. Dies war gleichzeitig der Endstand auf schlechten Platzverhältnissen. (mk)

Vorschau:

Die erste Mannschaft des TSV empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den VfR Rheinsheim. Der VfR konnte sein Spiel gegen den TSV Rheinhausen 2 mit 3:0 gewinnen und belegt nach der Partie den 5. Tabellenplatz mit 26 Punkten. Im Hinspiel verlor man in Rheinsheim deutlich mit 5:1.

Auch die zweite Mannschaft spielt auf heimischem Boden, und zwar am Sonntag um 13:00 Uhr gegen den FSV Büchenau 2. Der FSV 2 konnte sein Spiel gegen den FV Ubstadt 2 mit 3:2 gewinnen.

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.