B1-Junioren: Die letzten Testspiele vor Rundenbeginn

JSG Östringen – JSG La/Kro/Mi     4:1 (1:1)

Gerade 4 Minuten waren gespielt, als Arthur nach scharfer Hereingabe von Philipp den Ball zum 1:0 in die Maschen setzte. 10 Minuten später war es die erste Chance von Östringen, die zum 1:1 führte. Ein Fernschuss aus 20m, bei dem Ali überrascht wurde, als er zu weit aus dem Tor war. Der weitere Verlauf des Spiels war ausgeglichen. In der Spielminute 21 verpasste Jan freistehend knapp das Tor. Kurz vor der Halbzeit wurde ein Abseitstor nicht gegeben. In Halbzeit 2 gibt es weniger Positives zu berichten. Spielerisch gelang nun relativ wenig, Chancen waren Mangelware, und hinten hatte man sich weitere 3 Dinger eingefangen. Die 1.HZ war sehr ansprechend, es waren einige ansehnliche Passagen dabei. Nun heißt es Kopf hoch und beim nächsten Spiel an die Leistung der 1.HZ anknöpfen. (tk)

JSG La/Kro/Mi – JSG St. Leon/Rot     2:2 (0:2)

Bei strahlendem Sonnenschein stand das letzte Testspiel an, bevor es am kommenden Mittwoch in der Landesliga losgeht. Zu Beginn waren wohl noch nicht alle wach, und bevor man es sich versah, stand es 2:0 für den Gegner. Gegen Ende der 1. Halbzeit wurden unsere Jungs endlich bissiger, und das Spiel wurde insgesamt ausgeglichener. Und dann folgten 40 Minuten geprägt von Kampfgeist, Leidenschaft und endlich der Wille sich gegen eine drohende Niederlage zu stemmen. Auf dem Platz wurde nun miteinander geredet, und die Jungs pushten sich gegenseitig. Chance über Chance wurden erspielt, 2x stand das Aluminium im Wege. Aber mit 2 Toren von Nikola hat sich die Mannschaft letztendlich belohnt. Auch wenn es nicht ganz zum Sieg gereicht hat, hat die Mannschaft ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. (tk)

B-Junioren: Trainingslager am 02.09. auf dem Gelände des TSV Langenbrücken

Trainingslager der B-Jugend am 02.09. auf dem Gelände des TSV Langenbrücken

Die heiße Phase der Vorbereitung auf die neue Saison hat begonnen. Bei bestem Wetter startete die Truppe mit einer intensiven Einheit in den Morgen. Nach dem klassischen Sportler-Mittagessen „Spaghetti mit Tomatensauce“ folgte eine lockere Einheit Fußball Tennis. Danach wurden die Zügel wieder angezogen, und es ging kräftig zur Sache. So manchem wurden zum Schluss die Beine schwer. Um den „Fußball-Total-Tag“ abzurunden, ging es anschließend auf den Betze, wo der 1. FCK den Club aus Nürnberg empfing. Die Jungs hatten viel Spaß! Danke an das Trainer Team für die Organisation und Durchführung des Camps. (tk)

A-Junioren: Eine schwere Verbandsliga-Saison steht bevor

Mit den Oberliga-Absteigern SG-HD Kirchheim und TSV Amicitia Viernheim, sowie den Aufsteigern TSG Weinheim, JF Ravenstein und FC Germ. Friedrichstal hat die U19-Verbandsliga zum Teil namhafte Neuzugänge erhalten, die sich zur ohnehin starken Konkurrenz um Nöttingen, Walldorf und Co. gesellen. Entsprechend stehen die Chancen für den relativ kleinen TuS Mingolsheim so gering wie noch nie. Nichtsdestotrotz hat man sich mit einigen Spielern verstärkt und kann ein positives Klima innerhalb des Teams vorweisen. „Genau darin liegt, wie in den vergangenen Jahren auch, unsere größte Stärke. Wir müssen als Einheit noch enger zusammenwachsen und dann ist auch dieses Jahr wieder etwas drin. Gepaart mit Qualität auf vielen Positionen kann der Teamgeist ein entscheidender Trumpf sein“, so Trainer Tobias Schlegel zur Einschätzung der Liga.

Die bisherigen Testspielergebnisse lauten wie folgt:
PSK Karlsruhe 0:3 TuS Mingolsheim
TuS Mingolsheim II 0:3 TuS Mingolsheim
JSG (B-Jugend) 0:9 TuS Mingolsheim
TuS Mingolsheim 1:2 ASC Neuenheim
TuS Mingolsheim 4:0 JSG Forst/Hambrücken
TuS Mingolsheim 10:2 SVK Beiertheim
TSV Langenbrücken 0:4 TuS Mingolsheim
TuS Mingolsheim 1:6 JFV Ganerb
VfB Gartenstadt 2:4 TuS Mingolsheim

In der aktuellen Phase der Vorbereitung stehen dem Trainerteam, dem auch Oliver Bensch (Co-Trainer), Robert Gwiosdzik (Athletik-Trainer) und Niklas Dammert (TW-Trainer) angehören, urlaubsbedingt nicht alle Spieler zur Verfügung. Nichtsdestotrotz ist ein insgesamt positives Fazit herauszuhören: „Natürlich würde man es sich wünschen, dass alle Spieler da sind, aber letztendlich machen wir das Beste aus den Gegebenheiten. Besonders erfreulich ist für uns, dass sich die neuen Spieler so nahtlos eingefügt und wir fußballerisch und charakterlich tolle Jungs zusammen haben.“

Bis zum Ligastart am 08. September 2023, wenn man am späten Abend als Gast des Aufsteigers JF Ravenstein antritt, hat man noch zwei Trainingswochen, die man nun möglichst optimal nutzen möchte. Neben taktischen Aspekten rücken hier auch Standardsituationen und weitere wichtige Abläufe in den Vordergrund. Worauf man sich als treuer TuS-Anhänger verlassen kann, ist, dass die Jungs alles dafür geben werden, um in der Endabrechnung das bestmögliche Resultat zu erzielen. Woche für Woche am Limit spielend, mit Willen und Leidenschaft. Die TuS-DANN ist bereits verinnerlicht. (ts)

B1-Junioren: B-Jugend im Vorbereitungsmodus – Spielplan Saison 2023/24

B-Jugend im Vorbereitungsmodus – Spielplan Saison 2023/24
Der Spielplan 2023/24 für das Abenteuer Landesliga der B-Jugend ist raus. Am 09.09. geht’s gleich los mit einem Derby zu Hause gegen Olympia Kirrlach. Dies ist auch der geografisch nächstgelegene Gegner. In der Liga tummeln sich klangvolle Namen wie SpVgg Durlach-Aue, FC Nöttingen, VfB Bretten oder CFR Pforzheim. Der Mannschaft wird hier alles abverlangt werden, um zu bestehen.

Aktuell läuft die Vorbereitungsphase, die Grundlage sein wird für eine erfolgreiche Saison. Nach dem Trainingslager am 02./03.09. und einem Testspiel am 04.09. gegen den FC Östringen wird es ernst. Bis dahin heißt es bei viel Schweiß und Energie sich die entsprechende Kondition anzueignen und die Mannschaft auf die kommenden Aufgaben einzustimmen. (tk)

B1-Junioren: 2. Platz beim B-Jugend Turnier des TuS Mingolsheim am 16.07.2023

Die Ergebnisse:

JSG St. Leon-Rot     0:0
JSG LaKroMi 2     3:0 (Torschützen: Nikola, Jan, Willi)
JSG Ober-/Untergrombach     0:0
JSG Ubstadt-Weiher     1:0 (Torschütze Luca) 

Kein Tor zugelassen, aber trotzdem nur Turnier-Zweiter.

Das Turnierauftaktspiel gegen St. Leon-Rot war holprig, und man kam über ein Unentschieden nicht hinaus. Auch gegen die B2 tat man sich lange Zeit schwer, bis das erlösende 1:0 fiel. Gegen Ober-/Untergrombach fand man dann endlich besser ins Spiel, da auch die Räume da waren. Trotz Feldüberlegenheit und einigen guten Chancen, lies man auch hier Punkte liegen. Im letzten Spiel gegen den späteren Turniersieger Ubstadt-Weiher zeigte man die beste Leistung, und Luca krönte dies mit dem völlig verdienten Siegtreffer.

Am Ende standen 2 Siege und 2 Unentschieden bei einem Torverhältnis von 4:0 zu Buche.

Glückwunsch an das Team – mit ein bisschen mehr Effektivität beim Torabschluss wäre Platz 1 sicher gewesen. (tk)

B1-Junioren: 2. Platz beim Blitzturnier in Oberhausen am 08.07.2023

Am vergangenen Samstag spielte die neu formierte B-Jugend aus den Bädergemeinden und Kronau bei extrem hohen Temperaturen um die 35 Grad ein 3-Mannschaften-Turnier. Die beiden Gegner SpVgg Oberhausen und FV Wiesental traten allerdings mit der aktuellen B-Jugend (Jahrgang 06/07) an, was auch anhand der körperlichen Statur des ein oder anderen Gegenspielers sichtbar war. Gespielt wurde 4 x 25 Minuten. Gegen die Heimmannschaft SpVgg Oberhausen gelang ein 3:0 und 1:0 Sieg. Gegen den FV Wiesental endete das erste Spiel 0:0, sodass das letzte Spiel die Entscheidung um Platz 1 bringen musste. Dort unterlag man knapp mit 0:1. Auch wenn das Spiel verloren ging, war zu sehen, dass sich die Jungs immer mehr zusammen finden. Hinten hatte man wenig zugelassen und vorne waren einige sehenswerte Angriffe zu bestaunen. Die Mannschaft wird nächste Saison in der Landesliga agieren und hat noch einige Wochen Zeit weiter zusammen zu wachsen, um eine schlagkräftige Mannschaft ins Rennen zu schicken. (tk)

A-Junioren: Rückblick Saison 2022/2023

U19: Totgeglaubte leben länger

Nach schier endlosen 22 Ligaspielen hat unsere A-Jugend tatsächlich wieder den Klassenerhalt in der Verbandsliga erreichen können. Ein Unterfangen, das vor der Saison natürlich anvisiert wurde – zugetraut hatte es unserer verhältnismäßig kleinen JSG aus den Vereinen TuS Mingolsheim, TSV Langenbrücken und VfR Kronau aber kaum jemand. Ligaübergreifend prognostizierten zahlreiche Vereine einen Abstieg aus Badens höchster A-Junioren-Spielklasse.

Nach einem achtbaren Punktgewinn zum Auftakt gegen Oberliga-Absteiger Neckarelz (1:1) hagelte es zwei Liganiederlagen und das Aus im Verbandspokal – schnell wurden Stimmen laut, dass es eine Saison zum Vergessen werden könnte. Einem wichtigen Sieg gegen den VfR Mannheim (1:0), den man einem an diesem Tag überragenden Niklas Dammert im Tor zu verdanken hatte, folgten zwei weitere Niederlagen, und man sah sich nach sechs Spieltagen einer mageren Punktausbeute von vier Zählern gegenüber (ein Punkt vor einem Abstiegsplatz).

Die Mannschaft rappelte sich in der Folge auf und wollte mit mindestens vier weiteren Zählern aus den Partien gegen Ortsnachbar Kirrlach und Schlusslicht Lützelsachsen den Abstand nach unten vergrößern: Schlussendlich sprang sogar die volle Punktzahl heraus (3:2, 4:0), und man konnte ein wenig durchatmen. Dass man in den letzten vier Spielen allerdings keinen einzigen Zähler mehr erringen konnte, verschärfte die Abstiegssorgen und kippte die Stimmung auf einen neuen und bis dahin nicht für möglich gehaltenen Tiefpunkt. Einzig beim 3:4 gegen Pforzheim (eine der besten Saisonleistungen) leistete man Paroli – in den drei anderen Begegnungen war man schlichtweg chancenlos und ergab sich zu oft seinem Schicksal (1:7, 0:4 und 0:6).

Die Winterpause wurde eingeläutet und das kleine Polster war dahin – erneut betrug der Abstand auf den ersten Abstiegsplatz nur einen Zähler. Die knallharte Realität inkl. Abstiegssorgen waren allgegenwärtig. Überraschende Personalentscheidungen führten in der Winterpause zu einem kleinen Umbruch im Team: Goalgetter Jeremias Moser hängte die Fußballschuhe an den Nagel, Timucin Kocak verließ das Team Richtung Herrenbereich und mit Thomas Sbardella, Deniz Özcan und Marcel Herling, bzw. weiteren ambitionierten B-Jugend-Spielern (Clemens Peter, Sydney Wystrach) kam frisches Blut ins Team. Dies war einer der Bausteine, die das Fundament für eine bessere Rückrunde legten. Darüber hinaus tankte die Mannschaft durch den Gewinn der Futsal-Kreismeisterschaft Bruchsal und Platz 3 bei den Badischen Futsal-Meisterschaften in Weinheim neues Selbstvertrauen.

Lief die folgende Wintervorbereitung noch reichlich unrund und speziell im Spiel mit dem Ball oft zu ideenlos, verbesserte sich die Systematik und die körperliche Beschaffenheit des Kaders in den letzten Tagen/Wochen vor dem Rückrundenauftakt gegen Durlach-Aue merklich. Skepsis war dennoch das vorherrschende Gedankengut des Umfelds. Glücklicherweise präsentierte sich die Mannschaft um Kapitän Jona Oberst zum Start in die Rückrunde von einer kämpferischen Seite und rang den Gast nach einer Defensivschlacht mit 1:0 nieder. Bezahlt wurde dies jedoch mit der schweren Verletzung von Stammspieler und Trainingsweltmeister Yannik Keilbach (Kreuzbandriss) sehr teuer. Mit dem 0:0 im zweiten Rückrundenspiel (gegen Mosbach) musste man sich lange anfreunden, da man insgesamt die aktivere und bessere Mannschaft war, doch die stabilisierte Defensiv- und Laufleistung versprach ein weiterer Grundstein des Erfolgs zu werden. Nach einer heftigen 1:4-Klatsche in Mannheim vermutete jedoch manch ein Zuschauer einen massiven Rückschritt in alte Verhaltensmuster, doch speziell zu Hause zeigte man sich danach in den direkten Duellen im Kampf um den Ligaverbleib von einer besseren und stabileren Seite.

Die SG Dielheim und der FC Kirrlach wurden minimalistisch, aber letztlich hochverdient, mit 1:0 geschlagen, während man dazwischen in Nöttingen trotz guter Leistung deutlich verlor (1:5). Ein entscheidendes Spiel fand auswärts statt – und nach einem witterungsbedingten Spielabbruch sogar in doppelter Hinsicht: Bei der aufstrebenden TSG Lützelsachsen musste ein Sieg her, und dieser wurde den mitgereisten Zuschauern geschenkt. Mit viel Kampf, Disziplin und vor allem Leidenschaft wurde der Gegner durch ein herrliches Freistoßtor von Tim Stricker mit 1:0 in die Knie gezwungen. Balsam für die geschundene Seele der Mannschaft, die vom Spielabbruch profitieren konnte, als man zwölf Tage zuvor 1:2 im Hintertreffen lag. Einen Spieltag später konnte man trotz einer 2:6-Niederlage in Pforzheim aufgrund der Ergebnisse auf den anderen Plätzen den Klassenerhalt feiern. Das 0:8 am letzten Spieltag gegen Verbandsligameister FC Astoria Walldorf 2 tat der guten Stimmung keinen Abbruch, denn man hatte sich den Widrigkeiten erneut erfolgreich gestellt und das Saisonziel Klassenerhalt erreicht. Auch in der Saison 2023/2024 darf man sich auf dem Gelände des TuS Mingolsheim über Verbandsligafußball freuen!

Statistisch gesehen kann festgehalten werden, dass 64 Gegentreffer eine erdrückende Zahl ist – zieht man hierbei aber die Gegentreffer aus den Spielen gegen die Top 5 ab und blickt rein auf die direkten Duelle mit den Tabellennachbarn (Platz 6 bis 12), dann sieht das Ganze schon deutlich besser aus: In zwölf Spielen gegen die unmittelbare Konkurrenz musste man lediglich 16 Gegentreffer hinnehmen und blieb sogar sieben Mal gänzlich mit einer weißen Weste! Hier liegt vermutlich auch der Erfolg begraben, denn wenn es darauf ankam, dann waren die Jungs mental und physisch auf der Höhe. Kirrlach, Dielheim, Mosbach, Durlach-Aue, Lützelsachsen – allesamt schafften in der Rückrunde keinen Torerfolg gegen unsere Mannschaft und somit hat man es sich schlussendlich auch verdient, obwohl für einige der Abstieg bereits vor der Saison festgestanden hatte.

Zum Abschluss der Runde wurde ausgelassen gefeiert und Trainer Tobias Schlegel fasst die Freude über das Erreichte mit seinem Co-Trainer Milan Straub abschließend zusammen: „Es war eine Saison voller Höhen und Tiefen, aber wir sind natürlich stolz auf jeden Einzelnen, dass wir uns am Ende mit dem Klassenerhalt belohnen konnten. Es war nicht immer leicht – für keinen von uns – aber ich habe das Gefühl, dass wir speziell in den direkten Duellen gezeigt haben, was mit Leidenschaft, Wille und einer gehörigen Portion Motivation möglich ist. Die Jungs können sich zu Recht feiern lassen, denn speziell nach dem 0:6 vor der Winterpause wurde uns vielerorts und oftmals der Charakter und der Wille abgesprochen. Wir sind stolz darauf, dass die Mannschaft wie ein Phönix aus der Asche und aller Kritik zum Trotz eine solch beeindruckende Rückrunde gespielt hat!“ (ts)

Junioren: Platzierungen nach Ende Saison 2022/2023

Platzierungen TSV Langenbrücken:

D-Junioren: 5. Tabellenplatz (Kreisklasse B)

Platzierungen JSG Kronau/Langenbrücken:

C-Junioren: 5. Tabellenplatz (Kreisliga)

Zweitplatzierter im Finale des Kreispokals

Platzierungen JSG Kronau/Langenbrücken/Mingolsheim:

B-Junioren: 1. Tabellenplatz (Kreisliga)

– 22 Punkte – Torverhältnis 22:3 –

Aufsteiger Landesliga 2023

Auf der Welle des Erfolgs – B-Jugend ist Kreismeister und Aufsteiger in die Landesliga Mittelbaden!

Mit 7 Siegen, einem Unentschieden, 0 Niederlagen und den wenigsten Gegentoren (sage und schreibe nur 3 Gegentore!) konnten die B-Junioren die Runde als Meister abschließen und steigen somit in die Landesliga Mittelbaden auf.

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und die beiden Trainer Pero Jurisic und Lukas Hettmannsperger (beide TuS Mingolsheim)

A-Junioren: 8. Tabellenplatz (Verbandsliga – TuS Mingolsheim)

Mit 23 Punkten schaffen die A-Junioren den Klassenerhalt in der Verbandsliga.

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und die beiden Trainer Tobias Schlegel und Milan Straub (TuS Mingolsheim und TSV Langenbrücken)

C-Junioren: Finale Kreispokal am 18.05.2023

JSG La/Kro – JSG Östringen     0:1 (0:1)

Ein grandioser Kampf wurde leider nicht belohnt.

Am Vatertag bei bestem Fußballwetter standen wir im Finale gegen Landesligist Östringen. Zahlreich angereiste Zuschauer schafften einen würdigen Rahmen. Schon beim Einlaufen wurden unsere Jungs lautstark angefeuert, was bei dem ein oder anderen für Gänsehaut sorgte. Spätestens nachdem die Mannschaftsaufstellungen über die Lautsprecher bekannt gegeben wurden und die Linienrichter Stellung bezogen, wusste jeder, dass das hier und heute ein ganz besonders Spiel ist. Umrahmt wurde das Ganze von Einpeitscher Mehmet, der den Takt mit der Trommel vorgab.

Schon nach den ersten Aktionen merkte man unseren Jungs an, dass sie hier alles in die Waagschale werfen würden. So entwickelte sich über das ganze Spiel ein richtiger Pokalfight, bei dem zu keinem Zeitpunkt ein Klassenunterschied sichtbar war. Nach knapp 20 Minuten war es ein Sonntagsschuss aus gut und gerne 30 Metern, der sich unhaltbar in den Winkel senkte und uns in Rückstand brachte. Mit Herz und Leidenschaft fighteten die Rot-Schwarzen um jeden Ball. Alles wurde probiert und selbst Torwart Ali war am Ende nicht mehr zu halten und stürmte mit nach vorne. Nur das Runde wollte einfach nicht ins Eckige. Ein Standard brachte letztendlich die Entscheidung. Aus dem Spiel heraus ließen unsere Jungs nur eine Chance des Gegners zu, und das erst ganz am Schluss als unser Team alles nach vorne warf.

Selbst wenn es am Schluss nicht gereicht hat, habt ihr dem Landesligisten alles abverlangt und euch teuer verkauft. Wir sind alle stolz auf die Vorstellung und die gezeigte Leistung! (tk)

C-Junioren: 9. Spieltag Kreisliga am 13.05.2023

SV Kickers Büchig – JSG La/Kro     2:1 (0:1)

Gut gespielt und trotzdem verloren

Stark ersatzgeschwächt ging es zum Auswärtsspiel nach Büchig. Gleich zu Beginn machten unsere Jungs Druck auf das gegnerische Tor. So waren gerade 2 Minuten gespielt als das 1:0 fiel. Nach einem Eckball kam der Ball in den Rückraum, und Malik versenkte den Ball in die Maschen. Danach entwickelte sich ein munteres und ansehnliches Spiel. Nach vorne hatten wir immer wieder gute Szenen, aber es fehlte der Vollstrecker. Kurz vor der Halbzeit hatte Hendrik die dicke Chance zum 2:0, sein Schuss aus 16m ging nur knapp am Tor vorbei. Die angereisten Fans sahen eine gute Vorstellung in HZ 1, kreative Elemente nach vorne und hinten wurde nur wenig zugelassen.

Aber wie es manchmal so ist im Fußball und du deine Chancen nicht verwertest, kann das Momentum mit einer Aktion kippen. Nur wenige Sekunden waren nach Wiederanpfiff gespielt, da zappelte der Ball im eigenen Netz. Die Abwehr auf der linken Seite war noch nicht wach und schon steht es 1:1. 10 Minuten später fällt sogar das 2:1 durch einen direkt verwandelten Freistoß an der Strafraumgrenze. Das war echt bitter. Nun rannte man einem Rückstand hinterher. Die Angriffsbemühungen wurde leider nicht mehr belohnt, sodass wir mit leeren Händen die Heimreise antreten mussten. (tk)

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.