A-Junioren: 7. Spieltag Verbandsliga am 22.10.2022

FC Olymp. Kirrlach – TuS Mingolsheim     2:3 (1:2)

U19: Wichtige drei Punkte beim Derby in Kirrlach

Einen eminent wichtigen Auswärtssieg hat die Verbandsliga-Mannschaft der Jahrgänge 2004/2005 am vergangenen Samstag in Kirrlach eingefahren. In einer insgesamt äußerst spannungsgeladenen Partie dominierte der TuS Mingolsheim vor allem in der ersten Halbzeit, während man im zweiten Durchgang viel hinterherlief und das Glück auf der Habenseite hatte.

Die rot-schwarz gekleideten Gäste um Kapitän Luca Gander begannen schwungvoll und auffällig selbstbewusst: Viele Zweikämpfe, sehenswerte Kombinationen und vor allem Chancen bekamen die zahlreich anwesenden Zuschauer geboten. Nach einem Freistoß von der linken Seite nagelte Leon Huber den Ball volley ins lange Eck (14.). Nur wenige Minuten später erhöhte Jeremias Moser vom Punkt nach einem zweifelsohne berechtigten Handelfmeter (24.). Anstelle der erhofften Sicherheit, die eine 2:0-Führung mit sich bringen sollte, wurde den Gastgebern ein Eckball geschenkt, der postwendend zum Anschlusstreffer führte (26.). Jetzt wurde die Partie zunehmend härter, aber nicht unfair. Kirrlach erspielte sich eine optische Feldüberlegenheit, doch die glasklaren Aktionen lagen beim TuS: Jeremias Moser schloss bärenstark ab, doch der Torhüter lenkte den Ball spektakulär über den Querbalken (36.) und fünf Minuten vor dem Pausenpfiff wurde den munter aufspielenden Jungs aus der Bädergemeinde ein klarer Foulelfmeter verweigert, als Jeremias Moser in der Schussbewegung klar am Schwungbein getroffen wurde (40.). Wenig später wurden die Seiten gewechselt.

Im zweiten Durchgang war man auf Seiten des TuS Mingolsheim um Ordnung bemüht, doch die Olympioniken kamen mit viel Wucht aus der Kabine und starteten eine Dauerdruckphase. Zwar gehörte die erste Chance dem agilen Leon Huber, der den Ball nach einem Konter aus wenigen Metern knapp über das Lattenkreuz bugsierte (49.), doch dann liefen die Kirrlacher heiß: Zunächst war Jona Oberst mit einer doppelten Rettungstat sensationell zur Stelle (52.), doch bei einem vermeidbaren Freistoß nahe der Strafraumgrenze musste er den Ball dann doch aus dem Netz holen: 2:2 nach knapp einer Stunde. Das Momentum lag nun klar bei den Hausherren und vereinzelte Entlastungsangriffe sorgten für zu wenig Gefahr. Einige Fouls schlichen sich zum gelegentlichen Trash-Talk ein, und es entwickelte sich ein unfassbar spannendes Spiel, das durch Kleinigkeiten entschieden werden könnte. Oder durch einen großen Moment. Glücklicherweise war ebendieser große Moment in Minute 77 einer des TuS: Yannik Keilbach fasste sich ein Herz und zog einen berechtigten Freistoß aus gut und gerne 35 Metern direkt aufs Tor – und das Leder schlug tatsächlich im linken Toreck ein. Die Führung wurde frenetisch gefeiert, doch Kirrlach hatte noch eine 100%ige Doppelchance zum Ausgleich, die aber um Haaresbreite vergeben wurde (85.). Somit stand der TuS Mingolsheim nach 90 intensiven Minuten als Sieger des Derbys fest. Sehr stark!

Trainer Tobias Schlegel – nach dem Spiel sichtlich erleichtert wirkend – fasste das Spiel fair zusammen: „Ich finde, dass wir eine ausgesprochen gute 1. Halbzeit gespielt haben. Auch wenn wir zwischendurch ungenaue Phasen hatten, kann es mit 4:1 in die Kabine gehen. Allerdings muss ich die Qualität des FC in der 2. Halbzeit gnadenlos anerkennen. Die Wucht hat uns zu sehr überrascht und fast das Spiel gekostet. Dass ein unfassbares Tor aus über 30 Metern letztendlich das Spiel entscheidet, passt zu solch einem sehr intensiven und auch spannenden Spiel. Da hatten wir das Glück auf unserer Seite, denn ein solcher Lucky-Punch hätte genauso auch den Gastgebern gelingen können.“ Neben den Gastgebern findet der Übungsleiter abschließend aber auch lobende Worte für seine stark kämpfenden Spieler in Halbzeit 2: „Hier haben heute wirklich alle das letzte Prozent aus sich herausgeholt und der Flut an Angriffen ein hohes Maß an Laufarbeit, Zweikampfführung und Aggressivität entgegengesetzt. Dass es nach dem 3:2 nur noch die eine brenzlige Situation zu überstehen galt, lag an jedem einzelnen Spieler, der sich für sein Team aufgeopfert hat. Chapeau Männer!“

Vergolden kann man den Auswärtssieg beim anstehenden Heimspiel gegen die TSG 91/09 Lützelsachsen, die aktuell auf dem letzten Tabellenplatz steht. „Wir sollten uns hier nicht vom Tabellenplatz blenden lassen – das wird ein ganz schwieriges Heimspiel“, mahnt Schlegel zur Vorsicht. Bestätigt wird diese Aussage aufgrund der Tatsache, dass die TSG bereits gegen fast alle Teams aus den Top 6 gespielt hat. Dass Punktgewinne gegen die Favoriten nicht einfach sind, weiß man auch im Lager des TuS. Anpfiff ist am Samstag, 29. Oktober 2022 um 14:30 Uhr im TuS-Sportpark. (ts)

C-Junioren: 6. Spieltag Kreisklasse A am 22.10.2022

SpVgg FC-07 Heidelsheim – JSG La/Kro     1:2 (0:1)

Bei angenehmen Temperaturen und sonnigem Wetter ging es zum zweiten Auswärtsspiel binnen 3 Tagen nach Heidelsheim.

Das Team begann ähnlich wie in Forst mit Unkonzentriertheiten. Mit zunehmender Spieldauer wurde aber Pass- und Stellungsspiel besser. Noch gab es aber keine Lösung gegen hochstehende Heidelsheimer. Immer wieder tappten unsere Jungs in die Abseitsfalle. Nicht so in der 30. Minute! Ein Pass in die Tiefe nahm Justin mustergültig mit und schob den Ball eiskalt zum 1:0 in die Maschen.

In Halbzeit 2 war unser Team weiterhin am Drücker, musste aber in der 40. Minute aus dem Nichts das 1:1 hinnehmen. Eine eiskalte Dusche! Nun entwickelte sich ein rassiges Spiel. Unsere Jungs wollten unbedingt den Dreier und erspielten sich einige gute Chancen. Doch auch Heidelsheim hielt dagegen und setzte Nadelstiche. In der 65. Minute war der Jubel groß. Eine super Kombination über mehrere Spielstationen vollendete Justin mit dem 2:1.

Der Jungs kämpften bis zum Schluss und nehmen die 3 Punkte verdient nach Hause. Damit schwimmt das Team weiterhin auf der Erfolgswelle und verteidigt den Platz an der Sonne. (tk)

C-Junioren: Nachholspiel 2. Spieltag Kreisklasse A am 20.10.2022

FC Germ. Forst – JSG La/Kro     1:6 (1:4)

Neuer Tabellenführer in der Kreisliga Bruchsal!

Bei strömenden Regen und unter Flutlicht war es ein zäher Start in das Spiel. Ungewohnte Unsicherheiten in der Abwehr und viele Ballverluste im Mittelfeld machten einen konstruktiven Spielaufbau unmöglich. So bedarf es eines Fernschusses von Nico in der 25. Minute, um mit 1:0 in Führung zu gehen. Das Tor wirkte wie ein Brustlöser. 2 Minuten später legte Justin nach. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer machte Justin mit einem Freistoßtor wieder wett. Mit dem Pausenpfiff fiel auch das 4:1, nachdem Nico im Getümmel im Strafraum am schnellsten schaltete und den Ball über die Linie bugsierte.

Nach der Halbzeit spielten unsere Jungs wie der Dauerregen… das Spiel plätscherte vor sich hin. Vor unserem Kasten gab es zwar keine Gefahr mehr, aber nach vorne strahlte man auch keine Torgefahr mehr aus. Mitte der Halbzeit wurde dann doch noch Fußball gespielt, endlich lief der Ball flüssiger durch unsere Reihen. Der zahlreich angereiste Anhang bekam nun einige gelungene Aktionen zu sehen. In Minute 60. erhöhte Justin mit einem Alleingang auf 5:1 und mit dem Schlusspfiff setze Sofian den 6:1 Endstand.

Die Pflichtaufgabe wurde letztendlich souverän gelöst. Mit dem Sieg stürmen unsere Jungs an die Tabellenspitze! (tk)

A-Junioren: 6. Spieltag Verbandsliga am 15.10.2022

TuS Mingolsheim – FC Nöttingen     1:2 (0:1)

U19: Knappe Heimniederlage gegen Nöttingen

In einem mitreisenden Verbandsligaspiel unterlag der TuS Mingolsheim trotz guter Leistung dem FC Nöttingen mit 1:2. Zwar stand man wie in der Vorwoche ohne Punkte da, doch die gezeigte Performance macht Hoffnung auf die nächsten Wochen.

Bereits früh im Spiel überraschte man die Gäste mit frechem Fußball, und folglich hätte man in Person von Yannick Gwiosdzik beinahe in Führung gehen können, doch der Abschluss war zu drucklos, als dass er den Keeper hätte in Gefahr bringen können (6.). Der FC hatte zwar optisch ein leichtes Übergewicht in Sachen Ballbesitz, doch nennenswerte Chancen waren auch hier eher Mangelware. Der Rückstand resultierte dann aus einer schwachen Phase, in der man zum einen die Ordnung etwas vermissen ließ und zum anderen zu anfällig und unaufmerksam zu Werke ging (27.). In den folgenden Minuten musste man eine Nöttinger Offensiv-Drangphase überstehen, meisterte diese aber recht gut. Mit dem knappen 0:1 wurden wenig später die Seiten gewechselt – vor allem dank Jona Oberst, der einen zweifelhaften Elfmeter bärenstark parierte (44.).

Nach dem Beginn der 2. Halbzeit wurde früh verletzungsbedingt gewechselt, wodurch man speziell im Mittelfeld frischer agierte als die Gäste. Weiter neutralisierte sich Vieles zwischen den Strafräumen – vereinzelte Torabschlüsse wurden von beiden gut aufgelegten Keepern problemlos entschärft. Wie aus dem Nichts beförderte Freistoßexperte Leo Gomero einen solchen aus knapp 30 Metern in den Winkel, was das 0:2 bedeuten sollte (69.). Die Heimelf ließ sich aber auch davon nicht beirren und blieb dem eigenen Spielstil weiter treu. Jeremias Moser scheiterte aus aussichtsreicher Position knapp (77.), ehe er am Querbalken scheitern sollte (84.). Nöttingen beschränkte sich auf das Verteidigen und so rollten weiterhin zahllose Angriffe auf das Tor des selbsternannten Aufstiegsfavoriten. Belohnt wurden die zum Teil sehr guten Angriffsbemühungen in der Nachspielzeit durch einen tollen Kopfballtreffer von Jeremias Moser (90.+1) zum 1:2. Nach einem weiteren Freistoß aus dem Halbfeld pfiff der Referee das rasante Spiel ab – schade.

Klar sind wir enttäuscht, dass es nicht zu einem Punktgewinn gereicht hat. Möglich wäre das heute definitiv gewesen“, so Trainer Tobias Schlegel nach dem Spiel. „Wir wollten im Vergleich zu den letzten Wochen wieder mehr Wert auf fußballerische Akzente legen, mehr den Ball haben und uns mutig nach vorne kombinieren. Ich denke, dass uns das über weite Strecken gut gelungen ist. Leider brechen uns fünf wacklige Minuten zum einen, und ein Traumtor zum anderen, das Genick. Ich bin dennoch überzeugt davon, dass wir unsere Punkte holen werden, wenn wir weiter unserem Stil treu bleiben – so wie wir es nach dem 0:2 auch getan haben. Ich habe großes Vertrauen in meine Mannschaft und bin mir sicher, dass wir das Ruder herumreißen werden, wenn jeder weiter an die Leistungsgrenze geht!“

Unter Beweis stellen kann die A-Jugend das am kommenden Samstag, wenn man zum Derby beim FC Olympia Kirrlach antritt. Anpfiff ist um 15:00 Uhr. (ts)

A-Junioren: 5. Spieltag Verbandsliga am 08.10.2022

SG Dielheim – TuS Mingolsheim     3:1 (1:0)

U19: Zu viele Fehler in Mühlhausen

Auf dem großen Kunstrasenplatz in Mühlhausen war für unsere A-Jugend gegen den bis dato punktlosen Gastgeber SG Dielheim nichts zu holen. Somit verweilt man weiter bei vier Zählern und Tabellenplatz 9 in der Verbandsliga Nordbaden.

Nach einigen Minuten des Abtastens übernahmen die Gastgeber die Spielkontrolle in Bezug auf Ballbesitz und Feldanteilen – eine erste wirklich nennenswerte Großchance hatte aber TuS-Stürmer Jeremias Moser, dessen Schuss leicht abgefälscht knapp am langen Pfosten vorbeirauschte (17.). In der Folge blieben die Dielheimer aktiver, während sich die Gäste auf ihr Spiel gegen den Ball beschränkten und wenig zuließen. In einer Phase, in der auch die Mannschaft um Spielmacher Tim Stricker besser ins Spiel fand, wurde man eiskalt bestraft. Nach einem eigenen (!) Freistoß unterlief ein folgenschwerer individueller Fehler, der im Zuge eines Konters zum Rückstand führte (26.). Das Offensivspiel stockte fortan, und man wurde von den motivierten Gastgebern förmlich in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Glücklicherweise konnte ein weiterer Gegentreffer vor dem Seitenwechsel verhindert werden – unverdient wäre dieser sicher nicht gewesen.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit kämpften sich die rot gekleideten Mingolsheimer zurück ins Spiel, hatten bessere Ballbesitzphasen und belohnten sich nach etwas mehr als einer Stunde mit dem in der Phase verdienten Ausgleich durch einen Abstauber von Leon Huber (64.). Das Spiel drohte zu kippen, als Yusuf Sakar nach einem Freistoß das vermeintliche 2:1 erzielte (66.), doch der Unparteiische entschied – vermutlich richtigerweise – auf Abseits. Beide Teams brachten frische Kräfte für die Schlussphase und Vieles deutete auf ein Remis hin, doch ein zweiter kapitaler, individueller Fehler sorgte für den erneuten Rückstand, von dem man sich nicht mehr erholen sollte (78.). Im Gegenteil: Aus der Distanz sorgte die SG Dielheim gar noch für den 3:1-Endstand (86.).

 „Wenn du solche unnötigen Fehler machst, gewinnst du kein einziges Spiel in dieser Liga – das sind nun sechs individuelle Fehler in dieser Saison, die unmittelbar zu einem Gegentor führen (bei elf Gegentreffern)“, zeigte sich Trainer Tobias Schlegel angefressen von der Anfälligkeit seines Teams. „Dieses Spiel muss man auf keinen Fall verlieren. Ähnlich wie man schon in Durlach oder Mosbach nicht verlieren muss. Wir müssen diese haarsträubenden Fehler endlich wieder abstellen und speziell von hinten heraus eine Ruhe und Sicherheit ausstrahlen, die der gesamten Mannschaft die nötige Stabilität verleiht.“

Ob das gegen den ambitionierten FC Nöttingen klappen wird? „Unser Ziel ist es zu Hause gegen Nöttingen zu punkten. Mit der nötigen Einstellung und Disziplin ist das möglich – ich hoffe, dass wir das auf den Platz bekommen, was wir uns vornehmen werden.“ Anpfiff ist um 15:00 Uhr im Mingolsheimer Sportpark. (ts)

C-Junioren: 3. Runde Kreispokal am 04.10.2022

SV Kickers Büchig – JSG La/Kro     1:3 (1:2)

Pokal-Sieg – wieder eine Runde weiter!

Am Dienstagabend ging es für unsere Jungs ins Kraichtal zur nächsten Pokalrunde. Gegen gefühlt zwei Jahre ältere und körperlich robuste Gegner stand im wahrsten Sinne des Wortes eine „große“ Herausforderung an. Hat man mit max. 14 Jahren bereits einen Vollbart und bereits solch eine männliche Figur? Rätselraten beim mitgereisten Anhang.  Die zahlreich mitgereisten Fans sahen gleich zu Beginn einen engagierten Auftritt unseres Teams, der prompt in der 2. Minute mit dem 1:0 durch einen sehenswerten Fernschuss von Justin belohnt wurde. Spielerisch konnte unser Team immer wieder gute Akzente nach vorne setzen. Die besseren Chancen waren auf unserer Seite, doch in Minute 25 war es dann Büchig, der eine Unachtsamkeit in der Abwehr ausnutzte und zum 1:1 ausglich. Wer nun gedacht hatte, das Spiel würde kippen, der lag komplett falsch. Kurz vor der Halbzeit war es wiederum Justin, der zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt die Mannschaft wieder in Führung brachte.

In Halbzeit zwei machte Büchig Dampf, und unsere Abwehr hatte Schwerstarbeit zu leisten. Kam dann doch ein gegnerischer Spieler durch, war Ali zur Stelle, der souverän jeden Ball abzuwehren wusste. Es entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel. Unsere Mannschaft konnte sich aber nach und nach aus der Umklammerung des Gegners lösen, und in der 60. Minute war der Jubel groß, als Justin erneut zuschlug und den 3:1 Auswärtssieg besiegelte. Mit einer super Teamleistung ziehen unsere Jungs verdient in die nächste Pokalrunde ein! Auch ein großes Lob an das Trainerteam, das die Jungs optimal auf das Spiel eingestellt haben! (rr)

A-Junioren: 4. Spieltag Verbandsliga am 01.10.2022

TuS Mingolsheim – VfR Mannheim     1:0 (0:0)

U19: Erster Saisonsieg trotz Chancenwucher

Nach nur einem mageren Zähler aus den ersten drei Partien stand gegen den ebenfalls schwach gestarteten VfR Mannheim (kein Punkt) ein Duell der Formschwachen an, das man auf heimischem Geläuf aber unbedingt gewinnen wollte.

Der TuS Mingolsheim begann schwungvoll und hätte nach zehn Minuten bereits mit zwei Toren führen müssen, doch die hochkarätigen Gelegenheiten wurden äußerst leichtfertig vergeben (3./7./10.). Aus dem Nichts kamen dann die Gäste zu einer absoluten Großchance, die Torhüter Niklas Dammert geistesgegenwärtig am Lattenkreuz vorbeilenkte (14.). Dieser Hallo-Wach-Effekt zeigte Wirkung, wodurch sich die Mannschaft um Kapitän Luca Gander fortan um eine bessere Statik und Ordnung bemühte. Die Stabilität war in der Folge spürbar und im Spiel nach vorne ergaben sich dennoch immer wieder Gelegenheiten zur Führung: Jeremias Moser scheiterte denkbar knapp aus kurzer Distanz, Leon Huber donnerte den Ball an den Querbalken, Tim Stricker verfehlte das beinahe leere Tor. Somit musste man sich trotz beeindruckender Überlegenheit mit einem torlosen Unentschieden in die 15-minütige Halbzeitpause verabschieden.

Nach Wiederbeginn hatten die Gäste eine starke Phase und viel Ballbesitz – obendrauf eine Top-Chance, die Niklas Dammert erneut sehenswert parieren konnte (54.). Ähnlich wie im ersten Durchgang zeigte das aber Wirkung im TuS-Kollektiv, und man riss das Spiel wieder an sich. Jeremias Moser schob das Leder in der 65. Minute zunächst aus spitzem Winkel um wenige Zentimeter am langen Pfosten vorbei, ehe der junge Torjäger endlich die ersehnte Führung herbeiführte: Einen traumhaften Steckpass schlenzte Moser ins lange Eck (68.). Der Jubel war unbeschreiblich und in den weiteren Minuten hätte man das Spiel entscheiden müssen, doch die Chancenverwertung war an diesem trüben Samstagnachmittag nicht gut genug, und so musste man bis zum Schlusspfiff zittern, ehe der erste Saisonsieg 2022/2023 in trockenen Tüchern war.

Ein großes Kompliment an meine gesamte Mannschaft“, beginnt Trainer Tobias Schlegel die Nachbetrachtung zum 1:0-Heimerfolg, „denn wir haben uns in den letzten Wochen in einem kleinen Loch befunden, das wir nun durch eine starke Vorstellung wieder verlassen haben. Besonders erfreulich ist für mich die starke Performance von Keeper Niklas Dammert, der uns mit zwei bärenstarken Paraden vor einem Rückstand bewahrte. Darüber hinaus haben wir als Mannschaft tollen Fußball gespielt und viele Chancen kreiert. Der Sieg geht absolut in Ordnung – hätte aber deutlich höher ausfallen müssen.“

Das nächste Spiel bestreitet die A-Jugend am kommenden Samstagnachmittag, 08. Oktober 2022 in Dielheim, die überraschenderweise noch keinen Zähler einfahren konnten. „Die SG Dielheim ist sicher kein Team, das nach vier Spieltagen punktlos sein muss. Die Mannschaft hat schon enorme Qualität und sehr gute Einzelspieler, weshalb wir uns von den letzten Ergebnissen nicht blenden lassen werden. Ich hoffe, dass wir den Schwung aus dem Heimsieg mit in die Fremde nehmen und auch auswärts etwas Zählbares mitnehmen können“, so der Übungsleiter abschließend. Anpfiff in Dielheim ist um 17:00 Uhr. (ts)

B-Junioren: 2. Spieltag Kreisklasse A am 25.09.2022

JSG Kro/Mi/La – JSG Karlsdorf-Neuthard-SV62 Bruchsal     3:2 (2:1)

B-Jugend macht es unnötig spannend

Am Sonntag empfing unsere B-Jugend die JSG Karlsdorf-Neuthard-SV62 Bruchsal auf dem Sportgelände des TSV Langenbrücken. Eigentlich bereits das zweite Ligaspiel, doch der SV Philippsburg zog nach der Auftaktniederlage gegen unsere Jungs, vergangene Woche, seine B-Jugend vom Spielbetrieb zurück. Das hatte leider zur Folge, dass unsere B-Jugend bei 0 Punkten stand, und die ersten Punkte erst am Sonntag einfahren konnte.

Mit dem Anpfiff startete unsere B-Jugend um Coach Pero Jurisic fulminant in die Partie und erspielte sich in den ersten Minuten bereits erste hochkarätige Chancen. Allerdings zeigte sich schnell, dass es nicht leicht werden würde, den Ball bei strömenden Regen, wie gewohnt, sicher zu kontrollieren und im Netz des Gegners unterzubringen. Nach den ersten Abschlüssen auf das gegnerische Tor zeigte sich auch schnell die Taktik der angereisten Gäste. Diese wollten mit langen Bällen den nassen Rasen zu ihren Gunsten nutzen, und Torhüter Niko musste bereits in den ersten 5 Minuten den einen oder anderen Ball entschärfen. Es brauchte 11 Versuche bis der Ball endlich im Tor des gegnerischen Torwarts landete. Mathis erzielte in der 22. Minute den längst überfälligen Führungstreffer zum 1:0. Pero Jurisics Truppe erhöhte weiter den Druck und zwang den Gegner mit diszipliniertem Passspiel in den eigenen 16er. Handballähnlich nagelte man die Gäste im eigenen Abwehrdrittel fest, ehe Nikola nach einem abgeprallten Schuss von Sydney eine Lücke fand und einnetze. Die Gäste schafften nur sporadisch, durch lange Bälle, für Entlastung zu sorgen. So auch beim 1:2. Ein langer Ball landet in den Abwehrreihen unserer B-Jugend. Torwart Niko wird zur Seitenverlagerung angespielt, allerdings kann der gegnerische Stürmer den Ball abgrätschen und die Kugel flutscht Richtung Tor. Kapitän Ronay klärt den Ball auf der Linie, doch der Unparteiische entscheidet unter lauten Protesten der Heimfans, die hinter dem Tor standen, auf Tor. Danach ging es in die Kabinen.

Hochmotiviert kamen unsere Jungs wieder aus der Kabine, wohlwissend die stärkere Mannschaft zu sein, und so erspielte man sich erneut Chance um Chance. Die Gäste blieben allerdings über die gesamte Spielzeit durch ihre langen Bälle und das Lauern auf zweite Bälle gefährlich. Auch der aktuelle Spielstand von nur 1:2 motivierte die Gäste zusätzlich. Und so kam es, wie es im Fußball oft kommt, die Gäste bekamen ein Foul zwischen Strafraumlinie und Außenlinie zugesprochen. Was folgte war ein Traumtor in den Winkel des langen Pfostens und das nur 2 Minuten vor Abpfiff! Wütendes Anrennen unserer B-Jugend, geblockte Schüsse sowie verbissener Kampf um jeden Ball. Wahnsinn wie viele Aktionen ein Spiel in nur 3 Minuten bieten kann! Dadurch fühlten sich die 3 Minuten, die es für den Siegtreffer brauchte, wie eine Ewigkeit an. Oskar fasste sich nach einer abgeprallten Flanke ein Herz und traf von der Strafraumgrenze zum Sieg. Die Nachspielzeit wurde hitzig, denn den Sieg wollte man sich nicht mehr nehmen lassen, und so kam es dazu, dass Sydney nach einem Zweikampf am Boden lag und sich das Knie hielt. Er musste vom Feld getragen werden. Die Diagnose steht noch aus, wir hoffen auf keine schwere Verletzung. Gute Besserung Syd!

Fazit: 3 Punkte eingefahren in einem Spiel, das man bereits in der ersten Hälfte hätte entscheiden müssen. Die Mannschaft hat tollen Fußball gespielt und Moral gezeigt, das macht Lust auf mehr! Weiter so Jungs. (pj)

A-Junioren: 1. Runde Verbandspokal am 21.09.2022

TuS Mingolsheim – 1.CfR Pforzheim     2:5 (1:5)

U19: Verdientes Aus im Verbandspokal

Am Mittwochabend empfingen die A-Junioren den hochgehandelten 1. CfR Pforzheim im Mingolsheimer Sportpark zur 1. Runde im Badischen Verbandspokal.

Die favorisierten Gäste aus der Goldstadt machten ihrem Ruf alle Ehre und bewiesen eine enorme Qualität im Offensivbereich. Auch die Mannschaft um Kapitän Luca Gander konnte sich vielversprechende Möglichkeiten erspielen, allerdings ohne die dringend nötige Durchschlagskraft. Besser machten es die Pforzheimer, die haarsträubende Fehler der Heimelf gnadenlos zu Toren nutzen und bereits nach einer halben Stunde mit 0:4 in Führung lagen. Kurz vor dem Pausenpfiff verkürzte Yusuf Sakar vom Punkt (42.), ehe der CfR den alten Vier-Tore-Abstand noch vor der Pause wiederherstellen konnte (45.). Es drohte eine üble Klatsche zu werden.

Die vielen Zuschauer sahen aber eine zweite Halbzeit in der der TuS Mingolsheim aufopferungsvoll kämpfte und die eigenen Fehler reduzierte. Dadurch konnte man die Gäste in weiten Teilen fern des Strafraums halten, wenngleich auch die Abschlüsse aus der Distanz recht gefährlich waren (54./62./78./84.). In Folge eines Freistoßes sorgte der auffällige Leon Huber für den zweiten Treffer der Heim-Elf (60.), ehe Jeremias Moser am exzellent reagierenden Keeper scheiterte (71.) und eine Chance vor dem leeren Tor keinen Abnehmer fand (80.).

Unter dem Strich geht der Sieg für die Gäste, die insgesamt sehr kombinationsstark und sehr robust im Zweikampf agierten, mehr als in Ordnung, wie auch das U19-Trainerteam Tobias Schlegel und Milan Straub neidlos anerkennen muss: „Wir liegen zur Halbzeit 1:5 zurück und sind an drei Treffern durch individuelle Fehler maßgeblich beteiligt. So kann man gegen diesen Gegner – und wahrscheinlich auch gegen keinen anderen Gegner – nicht bestehen. Diese kapitalen Fehler haben uns gegen einen starken Gegner letztendlich viel zu früh das Genick gebrochen.“ (ts)

Resignation macht sich im Lager der A-Junioren aber nicht breit und so blickt man schon jetzt auf das nächste Spiel, das am Samstag in Mosbach stattfindet. Hier trifft man zum dritten Spieltag der Verbandsliga-Saison auf den bisher verlustpunktfreien und gegentorlosen FV Mosbach. „Die zweite Halbzeit hat gezeigt, dass wir in der Lage sind, ein unangenehmer Gegner zu sein. Jetzt müssen wir das auf ein komplettes Spiel übertragen und werden dann auch folgerichtig unsere Punkte holen. Ich vertraue jedem meiner Spieler und bin überzeugt, dass der gesamte Kader in Mosbach an die eigenen Grenzen gehen wird – und darüber hinaus!“ Anpfiff ist um 13:00 Uhr.

B-Junioren: 1. Spieltag Kreisklasse A am 18.09.2022

SV Philippsburg – JSG Kro/Mi/La     3:5 (0:4)

U17: 5:3-Sieg in Philippsburg

Der Saisonauftakt ist für unsere B-Junioren der JSG Kronau/Mingolsheim/Langenbrücken geglückt. Als Gast des SV Philippsburg reichte eine souveräne erste Halbzeit inklusive einer guten Anfangsphase, um alle Punkte zu entführen.

Drei frühe Tore – zwei Treffer von Kapitän Ronay Güzel (1./11.) und ein toller Treffer von Sydney Wystrach (6.) – ebneten den Grundstein zum Auswärtssieg. In der Folge wurden die Philippsburger situativ etwas besser, doch insgesamt reichte es in dieser Halbzeit nicht an das Niveau der JSG heran. Folgerichtig erhöhte Sydney Wystrach knapp zehn Minuten vor der Pause auf 4:0.

Spätestens mit dem 5:0 durch Artur Kurtishaj (55.) schien die Messe gelesen, doch in der Folge agierte die Mannschaft von Pero Jurisic und Lukas Hettmannsperger unruhig und zu viel mit unnötigen langen Bällen. Dadurch ging die Spielkontrolle allmählich verloren, und die Gastgeber, die eigentlich schon besiegt schienen, meldeten sich zurück. Mit einem schnellen Doppelschlag stand es plötzlich nur noch 5:2 (60./62.) und wenig später gar 5:3 (74.). Einige Entlastungsangriffe wurden zu inkonsequent zu Ende gespielt und so glaubte Philippsburg weiter an das Monster-Comeback, doch die letzte Chance des Spiels vereitelte Niko Vasilj im Tor der JSG mit einer tollen Parade in Folge eines Freistoßes (80.).

Unter dem Strich steht ein Sieg mit drei wichtigen Punkten, doch die wilde Phase nach dem 5:0 gilt es zukünftig zu vermeiden. Vielmehr sollte ein Gegner gerade bei solch einem Spielstand den Ball kaum noch sehen und mit solch einem klaren Zwischenstand deutlich cleverer umgegangen werden. „Die Konzentration ließ nach dem 5:0 merklich nach und einfache Fehler führten zu vermeidbaren Gegentoren“, so Cheftrainer Pero Jurisic in der späteren Nachbetrachtung. (ts)

Am kommenden Sonntag empfängt die JSG Kronau/Mingolsheim/Langenbrücken auf dem Gelände des TSV Langenbrücken die JSG Karlsdorf-Neuthard-SV 62 Bruchsal, die ihr erstes Spiel ebenfalls deutlich gewinnen konnte (6:2). Hier möchte Jurisic mit seinen Jungs etwas Zählbares mitnehmen: „Hier gilt es das ganze Spiel hochkonzentriert anzugehen um Punkte mitnehmen zu können“. Anpfiff ist um 11:00 Uhr.