A-Junioren: 17. Spieltag Verbandsliga am 15.04.2023

FC Nöttingen – TuS Mingolsheim     5:1 (2:1)

U19: Individuelle Fehler bringen das Team um möglichen Punktgewinn

Das schwere Gastspiel in Nöttingen begann für den TuS Mingolsheim direkt mit Licht und Schatten: Bereits nach wenigen Sekunden hatte man eine vielversprechende Strafraumsituation mit mehreren geblockten Abschlüssen – doch im direkten Gegenzug setzte es nach einem vermeidbaren Ballverlust im Zentrum das 0:1 (2.). Nur kurze Zeit später flutschte Jona Oberst das Spielgerät aus den Fingern und der FC Nöttingen erhöhte effektiv auf 2:0. Nachdem Innenverteidiger Oliver Bensch den 2:1-Anschlusstreffer erzielen konnte (19.), gestaltete sich das Spielgeschehen in der Folge relativ ausgeglichen. Zwar hatte Nöttingen etwas mehr vom Spiel, doch die beste Chance vergab Leon Huber nach einer starken Einzelaktion mit einem Schuss an die Querlatte (44.).

Die 2. Halbzeit war lange offen – was zugegebenermaßen auch an der fahrlässigen Chancenverwertung des FC Nöttingen lag. Die Mannschaft um den stabilen Patryk Sekula fand kaum ein Mittel für offensive Akzente. Vereinzelte Standards sorgten für kaum Gefahr, und so machte der FC Nöttingen nach zwei weiteren individuellen Fehlern den Sack zu und schraubte das Ergebnis noch auf 5:1 in die Höhe.

Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen. Hier hatten heute leider ausgerechnet die Spieler ihren Anteil an Gegentoren, auf die man sich normalerweise blind verlassen kann. So etwas kommt vor, auch wenn es natürlich sehr frustrierend ist, da wir eigentlich gut im Spiel waren. Nichtsdestotrotz glaube ich weiterhin an die Qualität jedes Einzelnen und bin davon überzeugt, dass wir gegen Kirrlach konstanter auftreten werden“, stellt dich Trainer Tobias Schlegel schützend vor seine Spieler. Weiter führt er aus, worauf es ankommen wird: „Für Kirrlach kann das gegen uns die letzte Chance sein, den Klassenerhalt doch noch irgendwie zu schaffen – und auch wir brauchen dringend noch weitere Punkte für unser Ziel. Deshalb müssen wir mit allem dagegenhalten, was uns zur Verfügung steht. Wir werden bereit sein für ein intensives und umkämpftes Derby im heimischen Sportpark!“ (ts)

Vorschau – Derbytime:

Am kommenden Samstag, 22. April 2023 empfangen die A-Junioren den FC Olympia Kirrlach zum bedeutenden Derby im TuS-Sportpark. Das Hinspiel konnte man in einer spannungsgeladenen Partie mit 2:3 für sich entscheiden. Weitere drei Punkte wären immens wichtig im Abstiegskampf. Anpfiff ist um 17:30 Uhr. Über viele begeisterte Zuschauer würden sich die A-Junioren sehr freuen.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein!

C-Junioren: 5. Spieltag Kreisliga am 15.04.2023

VfB Bretten 2 – JSG La/Kro     1:0 (1:0)

Auswärtsspiel beim Tabellenführer samstags zur Prime Time um 15:30

Gegen einen spielstarken Gegner begann das Spiel zunächst auf Augenhöhe. Aber durch individuelle Abspielfehler und halbherzige Verteidigungsaktionen brachten wir uns das ein oder andere Mal in brenzlige Situationen. So war es in der 23. Minute ein verunglückter Ball, getreten von der eigenen Strafraumgrenze, der direkt in den Füßen des Gegners landete. Unsere Abwehr war bereits aufgerückt, und die beiden gegnerischen Stürmer setzten sich dann im zwei gegen zwei durch und schoben zum 1:0 ein. Kurz vor der Halbzeit fanden wir besser ins Spiel. Sofian war es dann, der aus halblinker Position den Ball nicht unterbringen konnte.

Gleich nach dem Pausentee rettete Ali mit einer Glanzparade als ein Gegner allein vor dem Tor aufkreuzte. In dieser Phase ging der Ball viel zu schnell im Mittelfeld verloren und offensive Aktionen waren Mangelware. 10 Minuten vor Schluss wachte unser Team auf und drängte auf den Ausgleich. Endlich gab es einige sehenswerte Aktionen, die leider nicht mit einem Torerfolg gekrönt wurden.

Trotz Leistungssteigerung zum vorhergehenden Spiel geht man letztendlich mit leeren Händen nachhause. Gerade die Leistung in der Schlussphase war stark und lässt hoffen auf die nächsten Aufgaben. Besonders motiviert wird die Truppe beim anstehenden Derby in Mingolsheim sein und versuchen drei Punkte zu entführen. (tk)

C-Junioren: Nachholspiel 2. Spieltag Kreisliga am 05.04.2023

TSV Rheinhausen – JSG La/Kro     3:1 (0:1)

Auf einem holprigen Gelände sahen die Zuschauer von Beginn an ein sehr zerfahrenes Spiel. Gerade 6 Minuten waren gespielt, als Noah mit einem Schuss aus 16 Meter das 1:0 markierte. Die Führung brachte aber wenig Sicherheit. Das Spiel war über weite Strecken geprägt von Abspielfehlern. Ende der ersten Halbzeit besannen sich unsere Jungs auf ihre spielerischen Möglichkeiten. Und prompt wurden auch Chancen generiert. Die beste hatte Sofian, der aber den Ball an die Latte setzte.

In Halbzeit 2 wurde es dann unterirdisch. Der Schiedsrichter, der zuvor viele Fehlentscheidungen traf bzw. einige Fouls nicht ahndete, entglitt jetzt vollends die Partie. Das Spiel wurde ruppiger, und wir passten uns leider der Spielweise des Gegners an. Nach 10 gespielten Minuten war es ein unglückliches Eigentor von David, der den Ausgleich bescherte. Unsere Mannschaft verlor nun vollends den Faden. Mittlerweile war es nur noch ein Gebolze mit Fouls im Minutentakt. Was auf dem Spielfeld ablief, erinnerte nur wenig an Fußball. Letztendlich ging das Spiel 3:1 verloren. (tk)

A-Junioren: 16. Spieltag Verbandsliga am 01.04.2023

TuS Mingolsheim – SG Dielheim     1:0 (1:0)

U19: Big Points im Kampf um den Klassenerhalt

Die Mission „Wiedergutmachung“ stand auf dem Programm: Nach der deutlichen 1:4-Klatsche gegen den direkten Konkurrenten VfR Mannheim hatte man nun mit der SG Dielheim einen weiteren direkten Konkurrenten im Kampf um den Ligaverbleib zu Gast. Man war gewillt die körperlose und lustlose Mannheim-Partie aus den Köpfen zu bekommen und die Gäste mindestens auf Abstand (vier Punkte) zu halten.

Die Begegnung startete bei widrigen Bedingungen zaghaft. Man merkte beiden Mannschaften die Wichtigkeit dieser Partie an, und so beschränkte man sich zunächst auf die Defensive Stabilität. Nach einigen Angriffsversuchen beider Teams erspielten sich die Gäste leichte Feldvorteile und überraschten die Heimmannschaft immer wieder mit gefährlichen Diagonalbällen. Auf der Gegenseite boten sich für die Mannschaft um die sattelfest agierende Innenverteidigung mit Luca Gander und Oliver Bensch eine Handvoll Standards, die aber nur wenig Gefahr versprühten. Ein Abschluss von Leon Huber wurde zudem zu zentral platziert und war somit eine leichte Beute für den Keeper (23.). In Minute 25 dann ein Schockmoment: In Folge eines überharten Zweikampfes musste der fleißige Yannick Gwiosdzik das Feld mit schmerzverzerrtem Gesicht verlassen. Die resultierenden Umstellungen sorgten für etwas Verwirrung und Noah Vizcay Würges sah den gelben Karton nach einem Foul (27.). Glücklicherweise konnte der verletzte Akteur zurückkehren, wodurch die alte Stabilität schnell wiederhergestellt werden konnte. In den Minuten vor dem Pausenpfiff erhöhte der TuS Mingolsheim den Druck und in Folge eines Standards zeigte der Unparteiische nach einem Handspiel ohne zu zögern auf den Punkt. Yusuf Sakar, der trotz Ramadan unfassbar viele Kilometer für seine Mannschaft zurücklegte, behielt vom Punkt die Nerven und sorgte für die umjubelte Führung (45.). Nur wenige Sekunden später hat der Schiedsrichter zum Pausentee gebeten.

Die SG Dielheim kam nach Wiederanpfiff schwungvoll und fokussiert aus der Kabine, doch gute Klärungsaktionen und zwei knappe (aber vermutlich richtige) Abseitspfiffe sorgten für wenig bis keinen Ertrag. Flügelspieler Leon Huber hatte in der Folgezeit drei aussichtsreiche Gelegenheiten, die er an einem guten Tag zu mindestens ein bis zwei Treffern nutzen würde, doch die vorzeitige Entscheidung blieb aus. Die knappe 1:0-Führung wurde durch konsequentes und geschlossenes Verteidigen bis in die Schlussminuten gehalten, in denen die SG Dielheim nochmals einige Freistöße und Eckbälle zugesprochen bekam. Knapp war es hierbei in zwei Kopfballsituationen, die aber jeweils das Gehäuse von Jona Oberst knapp verfehlten (86./90.+2.).

Somit blieb es beim eminent wichtigen Heimerfolg für den TuS Mingolsheim, der damit das eigene Punktekonto auf 17 ausbauen und den siebten Zähler im vierten Spiel der Rückrunde einfahren konnte. Dass man dabei in drei Partien ohne Gegentreffer blieb und nur das Gastspiel in Mannheim klar verloren ging, kann man hierbei – zumindest vorerst – von einem positiven Trend in Sachen Stabilität sprechen. Ein besonderer Dank geht an die drei Jungs aus unserer B-Jugend, die den Kader so verstärkten, dass wir wettbewerbsfähig antreten konnten.

Das war ein hartes Stück Arbeit, und ich muss der Mannschaft hierbei ein großes Kompliment aussprechen. Dem personellen Engpass zum Trotz hat sich jeder in den Dienst des Kollektivs gestellt, auf die Zähne gebissen und von Anfang an klar gemacht, dass man dieses Spiel nicht verlieren wird! Dass es letztlich zu einem dreifachen Punktgewinn gereicht hat, ist unbeschreiblich und ein großer Schub in Sachen Selbstvertrauen“, resümiert ein erleichterter Tobias Schlegel nach dem Spiel. Wie viel der Mannschaft dieser Sieg bedeutet, konnte man nach dem Spiel förmlich spüren. Der Übungsleiter hierzu: „In diesem kleinen Derby gibt es viele Freundschaften und möglicherweise auch Feindseligkeiten. Entsprechend ist für das siegreiche Team das Wochenende gerettet, während der der Verlierer frustriert und bedient ist. Das haben wir im Hinspiel erlebt und konnten uns zum Glück am Samstag dafür revanchieren.“

Mit dem Sieg bleibt man zwar auf Platz 9, was aktuell noch den Abstieg bedeuten würde, doch der Anschluss zu den Plätzen 6 – 8 ist hergestellt, während der Abstand zu Platz 10, den die SG Dielheim weiterhin innehat, auf sieben Punkte ausgebaut werden konnte. (ts)

Vorschau:

Nach dem freien Osterwochenende trifft der TuS in Nöttingen auf eine Mannschaft aus der oberen Tabellenhälfte. Sollte personell wieder mehr zusammenkommen, dann ist auch bei diesem schwierigen Auswärtsspiel durch Fleiß und Geschlossenheit ein Punktgewinn möglich. Anpfiff ist am Samstag, 15. April 2023 um 17:30 Uhr in Nöttingen.

C-Junioren: 4. Spieltag Kreisliga am 01.04.2023

JSG La/Kro – SV Kickers Büchig     3:1 (2:1)

Unsere Jungs sind angekommen in der Kreisliga!

Dabei fing das Spiel suboptimal an. Mit der ersten Angriffs-Aktion des Gegners stand es gleich 0:1. Unsere Abwehr agierte schlafmützig und ohne Zuordnung, sodass Büchig ein kleines Ostergeschenk geschenkt bekam. Aber dabei sollte es auch bleiben. Schon in der 8. Minute war es Luuk, der zum 1:1 abstaubte. Von nun an war es unser Team, das den Ton angab. Nur belohnte man sich noch nicht in Form von Toren. Erst in der 33. Minute war es ein sehenswerter Alleingang von Felix, der die hochverdiente Führung brachte.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde das Spiel ruppiger und der Schiedsrichter war nicht immer auf Ballhöhe. Trotz optischer Überlegenheit gelang es unserem Team (noch) nicht den Deckel drauf zu machen. Eine Riesenchance vergab Nico in der 53. Minute. 5 Minuten vor Schluss kam dann doch die vorzeitige Erlösung! Eine tolle Ballstafette auf der linken Seite krönte Justin mit einem perfekt gezirkelten Schuss vom 16er in den Winkel. Das war‘s!

Mit einem hochverdienten Sieg kann man nun mit breiter Brust zum Auswärtsspiel am Mittwoch nach Rheinhausen fahren. (tk)

A-Junioren: 15. Spieltag Verbandsliga am 29.03.2023

VfR Mannheim – TuS Mingolsheim     4:1 (3:1)

U19: Blutleere Vorstellung in Mannheim

Leider war beim Gastauftritt in Mannheim nicht viel zu sehen von den Attributen, die das Team in den beiden vergangenen Spielen ausgezeichnet haben, und so verlor man hochverdient mit 1:4 gegen den VfR Mannheim.

Das Spiel begann durch ein schnelles Tor der Gastgeber denkbar ungünstig (6.), und man hatte bei weiteren Gelegenheiten Glück bzw. einen aufmerksamen Jona Oberst im Gehäuse, dass nicht weitere Treffer folgten (12./20./29.). Das eigene Aufbauspiel war mitunter katastrophal, das Positionsspiel maximal mangelhaft und die einfachsten technischen Ausführungen zum Teil massiv fehlerbehaftet. Man machte es dem VfR Mannheim schlichtweg viel zu einfach und bekam noch nicht einmal in den Zweikämpfen Zugriff auf die trickreichen Gegenspieler. Aus dem berühmten Nichts traf Leon Huber dann zum umjubelten Ausgleich (32.), doch noch vor der Pause nahm das Spiel wieder den gewohnten Gang und haarsträubende Fehler führten zu unbeschreiblich simplen Gegentreffern. Man darf sich hier und da schon fragen, ob jeder der Akteure weiß, was seine Aufgabe ist und ob die Einstellung zum Teamsport in dieser Spielklasse immer die Richtige ist. Mit einem 1:3-Rückstand trat man den bitteren Gang in die Kabine an.

Mannheim beschränkte sich im zweiten Spielabschnitt clever auf das Umschaltspiel, wenngleich die Mannschaft aus Bad Schönborn nun auch etwas besser verteidigte. Als nach einer Stunde der vierte Treffer für die Gastgeber auf der Habenseite stand, kam man aus Mingolsheimer Sicht nur noch zu einer vielversprechenden Chance durch Efe Öztürk, dessen Schuss aber zu unplatziert war (69.).

Bemerkenswert war die Leistung der eingewechselten Spieler Max Schubach und Efe Öztürk, die spielstandunabhängig Fleißpunkte sammeln konnten und darüber hinaus die Anwesenheiten von Ersatztorwart Niklas Dammert und des verletzten Yannik Keilbach, die uneigennützig und mannschaftsdienlich die Reise nach Mannheim mit antraten. Respekt hierfür – da kann sich der eine oder andere ein positives Beispiel nehmen.

Man kann ein Fußballspiel verlieren“, beginnt Trainer Tobias Schlegel die Nachbetrachtung, „aber nicht auf solch eine erbärmliche Art und Weise. Wir waren allesamt von Beginn an ziemlich lethargisch und mental überhaupt nicht auf der Höhe. Die Verantwortung hierfür trägt natürlich der Trainer. Eine große Entschuldigung an alle, die mitgereist sind oder von zu Hause an uns als Mannschaft geglaubt haben. Wir werden am Samstag zu Hause gegen Dielheim ein anderes Gesicht zeigen. Mehr gibt es zu dieser Niederlage heute nicht zu sagen.“ (ts)

Es bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft dieses Gesicht beim Heimspiel gegen die SG Dielheim zeigen wird. Anpfiff ist am Samstag um 17:00 Uhr.

B-Junioren: 2. Spieltag Kreisliga am 19.03.2023

FV Ubstadt – JSG Kro/Mi/La     1:5 (0:4)

U17: Verdienter Auswärtssieg zum Auftakt

Einen gelungenen Start in die Rückrunde, in der es für die sechs Kreisliga-Teams in zehn Spielen um den Aufstieg in die Landesliga Mittelbaden geht, legte unsere Mannschaft um das Trainerteam Pero Jurisic / Lukas Hettmannsperger am vergangenen Sonntag als Gast des FV Ubstadt hin.

Einer schwungvollen Anfangsphase der JSG Kronau/Langenbrücken/Mingolsheim folgte dann eine Druckphase der Gastgeber. Nach einer Viertelstunde brauchte es eine unglaubliche Rettungstat von Kapitän Ronay, der den Ball im letzten Moment von der Linie kratzen konnte. Als sich das Spielgeschehen wieder etwas beruhigt hatte, konnte die JSG wieder das Ruder an sich reißen und dominierte fortan nach Belieben. Sydney brachte seine Farben vom Punkt in Führung (27.), ehe Ronay per Kopf erhöhen konnte (30.). Nikola stellte dann per Doppelschlag vor der Pause gar auf 4:0 (35./41.) – ein hohes, aber nicht unverdientes Ergebnis.

Nach dem Seitenwechsel wollten die Hausherren ihre minimale Chance nutzen, um dem Spiel nochmals eine Wendung zu geben, doch der auffällige Lutz Bellm scheiterte nach einer starken Aktion im Strafraum am noch stärker aufgelegten Niko Vasilj im Tor der JSG (48.). Als Sydney mit einem fulminanten Steckpass den startenden Mathis fand, und dieser das Spielgerät in unnachahmlicher Manier über den Torwart hinweg in die Maschen zauberte, war das Spiel entschieden (53.). Zwar kam der FV Ubstadt noch zum insgesamt verdienten Anschlusstreffer (58.), doch dieser setzte keine neuen Kräfte mehr frei, und so blieb es nach einer überaus langweiligen Schlussphase beim hochverdienten 5:1.

Damit sind die ersten drei Zähler im Sack, und es wurde gegen einen Mitfavoriten ein klarer Statement-Sieg gesetzt. Besonders erwähnenswert ist in einer insgesamt sehr guten Mannschaftsleistung, die Performance der drei Mittelfeldstrategen Artur, Marcel und Clemens, die sowohl physisch, als auch technisch vermutlich den Unterschied gemacht haben in einer ansehnlichen B-Junioren-Kreisliga-Begegnung. (pj)

Weiter geht es für die B-Junioren am Sonntag, 26. März 2023 zu Hause gegen die JSG Wiesental. Anpfiff ist um 11:00 Uhr auf dem Gelände des TSV Langenbrücken.

A-Junioren: 13. Spieltag Verbandsliga am 18.03.2023

TuS Mingolsheim – FV Mosbach     0:0 (0:0)

U19: Ein torloses Remis, das es einzuordnen gilt

Am späten Samstagnachmittag empfing die U19 mit dem FV Mosbach einen Gegner im Mingolsheimer Sportpark, gegen den man nach der deutlichen 1:4-Niederlage im Hinspiel noch etwas gutzumachen hatte. Beide Mannschaften stehen noch über dem ominösen Strich, doch der Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz ist nicht mehr allzu groß.

Die Begegnung startete auf schwer zu bespielendem Boden recht fahrig und ohne das ganz große Risiko. Eine erste kleine Druckphase musste die Heimelf erst dann überstehen, als der FV Mosbach eine Reihe von Standardsituationen hatte, die jedoch entweder schnörkellos geklärt oder abgefangen wurden. Auf der Gegenseite hatte der TuS nicht viel anzubieten und tat sich zudem schwer, Ideen zu entwickeln. In der 34. Minute musste Jona Oberst im Tor dann sein ganzes Können aufbringen, um bei einer Eins-gegen-Eins-Situation nach einem langen Ball die Oberhand zu behalten. Noch vor der Pause scheiterte Yannick Gwiosdzik aus guter Position per Freistoß an der Mauer, ehe man wenig später die Seiten wechseln musste.

Im zweiten Spielabschnitt erspielten sich die Gastgeber ein optisches Übergewicht und darüber hinaus die erste eigene Großchance: Der Kopfball von Luca Gander wurde allerdings vom guten Keeper stark pariert (58.). Wenige Minuten später setzte Leon Huber einen Freistoß zu zentral an (63.). In der Rückwärtsbewegung hatte man bis auf zwei/drei Ausnahmen alles unter Kontrolle, und die vereinzelten Standards wurden souverän wegverteidigt. Die größten Chancen auf den Siegtreffer boten sich in der Zeit rund um die 75. Spielminute: Yusuf Sakars Freistoß wurde vom Keeper des FV Mosbach ebenso bravourös gehalten wie der direkt folgende Nachschuss (74.), und auch drei Minuten später war der beste Mosbacher wieder zur Stelle und lenkte einen Schuss des von außen in den Strafraum eingelaufenen Leon Huber um den langen Pfosten (77.). Ein Tor lag in der Luft, doch es sollte nicht mehr fallen. Das lag auch am beherzten Einsatz von Patryk Sekula, dessen Rettungstat vor dem eigenen Tor einen Gegentreffer verhindert hatte, der womöglich ein mentaler Genickbruch gewesen wäre (81.). Am Ende stand ein torloses Unentschieden, das beide Teams richtig einordnen müssen.

Trainer Tobias Schlegel versuchte dies am Tag nach dem Spiel: „Aufgrund der Vielzahl an Chancen in Halbzeit Zwei hätten wir den Sieg durchaus verdient gehabt, doch man darf auch nicht außer Acht lassen, dass die Gäste ihre Gelegenheiten hatten. Ich kann mit dem Punkt in der Summe gut leben, denn wir bleiben aufgrund der anderen Ergebnisse über der Abstiegszone, sind in der Rückrunde ungeschlagen und stehen aktuell in der Defensive verhältnismäßig stabil. Darauf lässt sich weiterhin aufbauen.“ (ts)

Beim wieder erstarkten VfR Mannheim muss man am Mittwoch, 29. März 2023 antreten. Hoffentlich kann man den leichten Aufwärtstrend bestätigen und hier mit etwas Zählbarem zurückkehren. Anpfiff ist um 19:30 Uhr.

A-Junioren: 13. Spieltag Verbandsliga am 11.03.2023

TuS Mingolsheim – SpVgg Durlach-Aue     1:0 (1:0)

U19: Erfolgreicher Rückrundenstart gegen Durlach-Aue

Nachdem die letzten vier Ligaspiele der Hinrunde allesamt verloren gingen und zum Teil hohe Niederlagen hingenommen werden mussten, war der Jubel umso größer, als der Unparteiische das erste Verbandsspiel der Rückrunde auf dem Nebenplatz des Mingolsheimer Sportparks abpfiff. Man hatte die SpVgg Durlach-Aue nach einem Abnutzungskampf mit 1:0 niederringen, und das Punktekonto auf 13 Zähler ausbauen können. Zum gefeierten Helden avancierte Paul Tusint durch einen sehenswerten Treffer Mitte der 1. Halbzeit.

Beide Mannschaften taten sich zunächst schwer ein kontrolliertes Spiel auf schwerem Geläuf aufzuziehen. Entsprechend zäh und wild waren viele Aktionen, deren Folge eine bittere Knieverletzung von Yannik Keilbach war. Der Außenverteidiger vom TSV Langenbrücken fasste sich nach einem Zweikampf direkt ans Knie und musste ausgewechselt werden (9.) – gute Besserung an dieser Stelle! Den frühen Wechsel verkraftete die U19 aber weitgehend schadlos, ohne dabei aber selbst zu glänzen. Mit fortschreitender Spieldauer verbesserte sich das Positionsspiel, und die Mannschaft um den kampfstarken Yannick Gwiosdzik kam besser ins Spiel. Dem optischen Übergewicht folgte wenig später dann auch der ergebnistechnische Vorteil: Yusuf Sakar setzte sich in unnachahmlicher Manier im Strafraum durch und legte zurück für den einlaufenden Paul Tusint, dessen strammer Schuss unter Zuhilfenahme der Querlatte den Weg ins Tor fand (31.). Mit der Euphorie im Rücken setzte man die leicht verunsichert wirkenden Gäste weiter unter Druck, doch am Spielstand änderte sich bis zum Pausenpfiff nichts.

Nach dem Seitenwechsel war es ein Spiel zwischen den beiden Strafräumen. Den Fight und die Aggressivität nahmen die Jungs aber gut an und kämpften um jeden Ball und jeden Meter. Das nötige Quäntchen Glück erarbeitete man sich im Verbund, wodurch Einschussmöglichkeiten durch kollektives Verteidigen verhindert wurden: Hier war mal ein Bein dazwischen, dort schmiss sich ein Mingolsheimer in den Ball. Die Zuschauer huldigten die sich übertragende Leidenschaft mit tosendem Beifall und lauten Jubelrufen bis zum erlösenden Schlusspfiff. Die beste Chance zum Ausbau der knappen Führung hatte der eingewechselte Winterneuzugang Deniz Özcan, dessen beherzter Vollspannschuss nur wenige Zentimeter am langen Pfosten vorbeirauschte (74,). Doch auch ohne diesen Treffer glückte dem TuS Mingolsheim der Start in die Rückrunde der bfv-Verbandsliga.

Trainer Tobias Schlegel offenbarte Einblicke in die Psyche seiner Mannschaft, um dem neutralen Zuschauer ein Bild zu bereiten: „Wir verlieren vier Pflichtspiele am Stück mit insgesamt 21 (!!) Gegentreffern und müssen dann in einem wilden Spiel nach knapp zehn Minuten verletzungsbedingt einen Stammspieler ersetzen – das macht etwas mit dir.“ Doch umso glücklicher beschreibt der Übungsleiter die starke Reaktion seiner Schützlinge: „Es ist nicht selbstverständlich, wie die Mannschaft mit dieser Situation umgegangen ist. Ich habe über 90 Minuten hinweg ein fleißiges und mit Leidenschaft auftretendes Team gesehen – eine Einheit von der Nummer 1 bis zur Nummer 33. So und nicht anders gewinnt man enge Spiele unter erschwerten Bedingungen, und genau daran müssen wir in den nächsten Wochen anknüpfen!“ (ts)

Im kommenden Heimspiel gegen den FV Mosbach (Samstag, 18. März) möchte man im Lager der A-Junioren erneut Punkte einfahren. Anpfiff ist um 17:45 Uhr im TuS-Sportpark.

A-Junioren: Bilanz zur Vorbereitung / Ligastart gegen Durlach-Aue steht bevor

Lange Kälteperioden, Krankheiten bzw. Verletzungen, Fasching und Kurzurlaube – es gab so einige Störfaktoren während der nun endenden siebenwöchigen Winter-Vorbereitung auf die Rückrunde 2022/2023. Entsprechend zieht Trainer Tobias Schlegel ein gemischtes Fazit: „Speziell in den ersten Wochen der Vorbereitung war ich mit der Trainingsbeteiligung und der Trainingseinstellung nicht zufrieden, wodurch wir inhaltlich nicht in dem Umfang trainieren konnten, wie es notwendig gewesen wäre. Das lag zum einen an einer Krankheitswelle, aber zum anderen natürlich auch an der durch die Badischen Futsal-Meisterschaften verlängerten Hallenzeit. Entsprechend wurden wir bei den Gastspielen in Neuenheim (0:2) und Weinheim (0:6) völlig zu Recht mit Niederlagen – ja sogar ohne Torerfolg – nach Hause geschickt. Das Team reagierte in den darauffolgenden Wochen aber gut auf die schwierige Situation und hat im Training wieder besser mitgezogen. Nachdem sich unser Lazarett nun etwas gelichtet hat, stimmt auch die Trainingsbeteiligung wieder.“ Weiter lobt der Trainer die Fortschritte der meisten Akteure im Bereich der Athletik und körperlichen Fitness, die das Ergebnis kräftezehrender, aber effektiver Trainingsinhalte sind: „Hier gilt mein Dank natürlich Robert, der den Jungs durch vielfältiges Training in Kleingruppen alles abverlangt. Diese Fortschritte sind Gold wert und ich bin froh, dass das Angebot so gut angenommen wird und Früchte zu tragen scheint.“

Mit dem 2:0-Erfolg beim Landesligisten JSG Dossenheim/Ziegelhausen-Peterstal, dem eine gute spielerische Leistung vorausgegangen war, läutete die A-Jugend dann die letzten vier Wochen der Vorbereitung ein. Was folgte war eine vermeidbare Niederlage in St. Leon (2:4), aus der man aber wichtige Erkenntnisse für die folgenden Wochen sammeln konnte. Die drei jüngsten Testspiele wurden allesamt erfolgreich gestaltet: 3:2-Sieg gegen den Landesligisten JSG Kirchfeld/Linkenheim, 3:2-Sieg gegen den Landesligisten JSG Forst/Hambrücken und zum Abschluss ein 1:0-Erfolg als Gast der 1. Mannschaft des TSV Langenbrücken. „Unabhängig von den Ergebnissen bin ich mit dem Verlauf der letzten Testspiele insgesamt zufrieden. Klar haben wir hier und da noch (zum Teil haarsträubende) Defizite, aber während wir uns speziell gegen Neuenheim und Weinheim kaum nennenswerte Torchancen herausspielen konnten und massive Probleme im Spielaufbau und dem gegnerischen Pressing hatten, gelingt uns das in allen Bereichen deutlich besser. Speziell gegen Forst und Langenbrücken wären mehr Treffer auf der Habenseite möglich gewesen, was mich insgesamt optimistisch Richtung Rückrunde blicken lässt.“

Im ersten Rückrundenspiel gastiert direkt eine physisch robuste und laufstarke Mannschaft im Sportpark – die von Ex-Profi Thomas Kies trainierte SpVgg Durlach-Aue. Auch hier weiß man im Mingolsheimer Lager um die Bedeutung und Brisanz des Spiels: „Durlach-Aue ist eine kampfstarke Mannschaft und hat mit Thomas Kies einen lautstarken und erfahrenen Antreiber an der Seitenlinie. Wir müssen uns dessen bewusst sein, dass wir hier alles dagegenhalten müssen, was wir im Tank haben. Sollte darüber hinaus auch fußballerisch einiges funktionieren, dann ist ein Heimsieg zum Auftakt durchaus möglich und natürlich das anvisierte Ziel!

Anpfiff ist am kommenden Samstag, 11. März 2023 um 16:00 Uhr in Mingolsheim. (ts)

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.