Sensationeller Aufstieg in die Regioklasse

Am Samstag, den 13. Juli wurde in Philippsburg die Gauliga der Mädchen in einem spannenden Finale abgeschlossen. Morgens kämpften die 10 Mannschaften der Gauliga B um den Sieg, zu Mittag traten 6 Vereine in der (schwierigeren) A-Liga noch einmal gegeneinander an.

In der Gauliga A waren die Mädchen in derselben Besetzung wie in der Vorrunde am Start: Katharina Müller, Denise Just, Alicia Krug, Helen Just und Sophie Brand gaben ihr Bestes und turnten einen guten Wettkampf. 

Am ersten Gerät, dem Balken, ging es noch etwas durchwachsen los – wir verzeichneten drei Stürze und einige kleinere Wackler, erhielten jedoch ganz passable Punkte. Am Boden trumpften die Mädels dann mit sauberen, dynamisch und graziös präsentierten Übungen auf und konnten insgesamt gleich die drei höchsten Wertungen an diesem Gerät erzielen! Am Sprung – schon in der Vorrunde unser bestes Gerät – überzeugte unsere Mannschaft wiederum mit schönen Überschlägen über den Sprungtisch, die mit entsprechend vielen Punkten belohnt wurden. Als letztes Gerät fehlte noch der Stufenbarren. Auch hier lief es großteils gut, sodass abermals einige gute Wertungen auf unser Punktekonto dazukamen.

Höchstwertungen an den Geräten:  Balken 11,2 (Alicia), Boden 13,5 (Helen), Sprung 12,9 (Alicia), Stufenbarren 11,7 (Sophie).

Schon während dem Wettkampf hatten wir beobachtet, dass sich der TSV Graben, hinter dem unsere Mannschaft nach der Vorrunde auf den 2. Platz gekommen war, diesmal nicht ganz so stark präsentierte wie beim letzten Mal. Es war bei der Ergebnisverkündung daher nicht mehr ganz überraschend für uns, dass der TSV Langenbrücken an diesem Tag den Ligaendkampf mit 141,9 Punkten für sich entschieden hatte! Der TV Philippsburg kam auf den 2. und der TV Odenheim auf den 3. Platz, Graben diesmal nur auf Platz 5.

Für das Gesamtergebnis der Liga wurden beide Ergebnisse zusammengerechnet: Logische Folge unserer Platzierungen war am Ende dann tatsächlich der Gesamtsieg und dadurch Gewinn der Gauliga A! Unsere fünf erfolgreichen Turnerinnen durften ganz hinauf aufs Siegespodest und strahlend den Pokal entgegennehmen. Damit haben sie den Aufstieg geschafft und werden 2020 in der Liga nicht mehr im heimischen Turngau, sondern erstmals in der vom Badischen Turnerbund veranstalteten Regioklasse starten!

Zudem führten Alicia und Helen als beste und zweitbeste Turnerin die Einzelwertung an, worüber wir uns natürlich zusätzlich freuten. Durch einen Besuch in der Eisdiele wurde der Erfolg im Anschluss daran noch ein bisschen gefeiert!      

Gauliga B: Diese wurde davor am Vormittag ausgetragen, wobei hier 10 Mannschaften im Endkampf aufeinander trafen. Nach dem 8. Platz in der Vorrunde waren unsere Erwartungen nicht allzu groß. Wir hofften, dass Langenbrücken sich eventuell noch um ein oder zwei Plätze nach vorne schieben oder zumindest die Platzierung halten würde. Die Mädchen zeigten an allen Geräten relativ saubere Übungen. Es hatte sich jedoch bereits in der Hinrunde gezeigt, dass die Übungen – im Vergleich zu denen der weiter vorne platzierten Mannschaften – zu wenige Schwierigkeiten enthalten. Daran müssen wir also bis zum nächsten Jahr arbeiten, um wieder um die vorderen Plätze mitkämpfen zu können. Immerhin konnten wir uns an diesem Tag um einen Platz steigern und kamen in der Rückrunde mit 132,25 Punkten auf den 7. Platz. Für die Gesamtwertung reichte das leider nicht: wir haben also die Gauliga B – wie die Vorrunde – mit dem 8. Platz abgeschlossen. Mitglieder der Mannschaft: Leonie Janzer, Yara Schmitt, Franziska Behrens, Fabienne Honeck, Lilly Hirst, Nina Schleyer, Nele Holler, Antonia Mayer, Alexandra Ferger, Finia Urbanski, Katharina Kisser und Mia Weinhold. 

Am Finaltag waren Leonie, Yara, Franziska, Fabienne, Lilly, Alexandra, Finia und Mia im Einsatz.

Herzlichen Glückwunsch allen Turnerinnen unserer beiden Mannschaften!

Und danke unserer Kampfrichterin Sandra Weinhold!

Auf ein Neues in der nächsten Liga-Saison 2020! 

(B.S.)


Impressionen der Verpflegungsstation „Mikina“

Die Abteilungsleitung „Turnen“ bedankt sich bei allen großen und kleinen Helferinnen und Helfern für ihren tollen Einsatz! Trotz großer Hitze und viel Arbeit bei der Ausgabe von Getränken, Schwämmen, Energie-Gels und Obst hat es allen wieder viel Spaß gemacht!

Hier ein paar Fotos (vom Tim Feldmeyer)

Vorrunde Gauliga A der Mädchen

Es gab diesmal für die Hinrunde nur diesen einen Termin, weshalb hier gleich alle sieben Mannschaften gegeneinander antraten. Mit dabei waren außer uns noch Bruchsal, Odenheim, Philippsburg, Wiesental, Graben und Oberhausen.

Für unsere Mannschaft turnten Katharina M., Denise J., Alicia K., Helen J. und Sophie B. Da sie nur zu fünft waren, kamen alle an allen vier Geräten zum Einsatz. 

Als erstes Gerät kam auch in dieser Liga der Sprung dran. Alle Mädchen zeigten einen Überschlag über den Sprungtisch. Vor allem Katharina, Alicia und Helen konnten mit Wertungen über 12 punkten. Alicia erhielt die Höchstnote von allen Turnerinnen mit 12,8 Punkten – und auch insgesamt schnitten wir beim Sprung am besten von allen sieben Mannschaften ab! 

Als nächstes Gerät war der Stufenbarren an der Reihe, wo alle noch ein bisschen mit den schwierigeren Elementen zu kämpfen hatten. Das ging den anderen Vereinen jedoch nicht anders. Zumindest kamen wir großteils ohne gröbere Fehler durch die Übungen. Alicia zeigte die sauberste Übung und bekam 11,8 Punkte, gefolgt von Sophie mit 11,55. 

Der Schwebebalken lief leider etwas durchwachsen. Die „Sturzrate“ war allgemein bei allen Mannschaften sehr hoch – dafür die Punktezahlen eher niedrig! Auch wir hatten insgesamt fünf Stürze zu verzeichnen, nur zwei Mädels blieben auf dem Balken. Zum dritten Mal war Alicia „Top-Scorerin“ mit 11,7 Punkten, aber auch Helen erhielt mit 10,8 eine der höheren Wertungen an diesem Gerät. 

Am letzten Gerät Boden sollten schwierige akrobatische Elemente – gepaart mit graziösen gymnastischen Sprüngen und Drehungen – in einer schönen Choreografie passend zur Musik dargeboten werden. Unsere Mädels konnten hier noch einmal ihr ganzes Können unter Beweis stellen und präsentierten alle schöne Übungen. So waren wir nach dem TSV Graben die zweitbeste Mannschaft an diesem Gerät. Alicia und Helen konnten mit 13,9 und 13,6 die höchsten Wertungen fürs Punktekonto einfahren.

Am Ende erzielte der TSV Langenbrücken 142,05 Punkte und kam damit auf einen hervorragenden 2. Platz hinter dem TSV Graben und vor dem TSV Wiesental. Dies entspricht gleichzeitig auch der Platzierung nach der Hinrunde, da diese mit diesem einzigen Termin ja bereits abgeschlossen wurde. Bei der Verlesung der besten sechs in der Einzelwertung konnten wir uns ebenfalls freuen, da gleich zwei unserer Turnerinnen dabei waren: Helen kam auf den 6. Platz, Alicia war mit tollen 50,2 Punkten sogar beste Einzelturnerin an diesem Wettkampftag!

Ziel ist es nun, unsere gute Platzierung zu verteidigen, und wir sind daher sehr gespannt auf die Rückrunde beim Finale am 13. Juli in Philippsburg!

(B.S.)

Erfolgreiche Mädchen und Jungen bei den Turnerjugend-Bestenkämpfen

wettkampf_jungen

Am 23. März 2019 fanden in Ubstadt die TuJu-Bestenkämpfe der Mädchen statt, an denen der TSV Langenbrücken mit insgesamt sieben Mannschaften teilnahm. Weniger zahlreich aber nicht minder erfolgreich waren unsere Turner am Tag darauf in Untergrombach bei den Bestenkämpfen der Jungen. 

Vorneweg gleich unsere größten Erfolge:

Unsere jüngsten Mädchen der AK 6/7 (F-Klasse) konnten die Kampfrichter mit bereits erstaunlich routinierten und schönen Übungen beeindrucken: Alisia, Lina, Heidi, Paula und Indira gelang mit dem 1. Platz von 9 Mannschaften erstmals der Sprung ganz hinauf aufs Siegertreppchen!

Das gleiche Ergebnis erzielten auch die Jungs der AK 14/15 (B-Klasse), die zugleichallerdings auch die einzige teilnehmende Jungen-Mannschaft des TSV waren. Yannik, Bjarne, Matteo, Jonathan, Martin und Johannes konnten in ihrer Altersklasse ebenfalls gemeinsam den Sieg erringen. 

Ein weiterer Erfolg gelang unserer Mannschaft inder Altersklasse 8/9 (E-Klasse): Marie, Josepha, Annika und Lorena turnten einen tollen Wettkampf mit nur wenigen, kleinen Unsicherheiten und freuten sich am Ende riesig über ihren 2. Platz von 9 Mannschaften! 

Ebenso machten es unseren ältesten Mädels in der offenen Klasse (14+), wo sieben Mannschaften am Start waren. Für uns turnten Yara, Katharina, Denise, Franziska, Sophie und Helen. Nach einem nahezu fehlerfreien Wettkampf an den ersten drei Geräten gab es leider am letzten Gerät Balken einige Stürze. Trotzdem erreichten die Mädels eine hervorragende Punktezahl und kamen hinter dem TV Odenheim auf den 2. Platz

In der C-Klasse bei den 12/13-jährigen mussten wir unsere acht Mädels auf zwei Mannschaften aufteilen, was manchmal ungünstig ist. Beide Mannschaften turnten ähnlich gut und lagen am Ende nur einen halben Punkt auseinander. Milla, Nele, Antonia und Finia errangen den 5. Platz, während Nina, Fabienne, Lilly und Alexandraknapp dahinter auf Platz 6 landeten.

Bei den 10/11-jährigen in der D-Klasse gab es die meiste Konkurrenz – hier waren 11 Mannschaften gemeldet! Abermals hatten wir zwei Mannschaften „im Rennen“. Die erste Mannschaft, bestehend aus Leana, Meliyah, Alicia, Katharina und Mia erkämpfte sich mit dem 3. Platz immerhin einen Podestplatz.Die großteils noch unerfahrenere zweite Mannschaft schlug sich ebenfalls tapfer und kam auf den 8. Platz. Hier turnten Nina, Aliyah, Ziling , Mira, Emely und Mira. 

Herzlichen Glückwunsch allen zu den gezeigten Leistungen! Es war ein langer und anstrengender, jedoch wie immer gut organisierter Wettkampftag. Nicht zuletzt durch die Mithilfe meiner Kollegin Sandra Weinhold, die als neugewählte Gaukinderturnwartin ihren ersten Einsatz in der Organisation und als Hallensprecherin hatte, was sie bravourös gemeistert hat! Danke an Katharina, Denise, Helen, Sophie, Lilly und Janick, die für unseren Verein als Kampfrichter tätig waren.

(B.S.)

Gute Stimmung beim Kraichgaupokalturnen in Graben-Neudorf

Am Sonntag, den 17. März fand in der Pestalozzihalle in Graben-Neudorf das wieder einmal von der Turngemeinschaft Kraichgau veranstaltete gau-offene Kraichgaupokalturnen statt, an dem wir mit 14 Mädchen unserer Turnabteilung teilnahmen.
Bei diesem Wettkampf werden Kürübungen geturnt. Eine weitere Besonderheit ist, dass jedes Gerät extra gewertet und kein Gesamtergebnis berechnet wird – an jedem Gerät gewinnt die Turnerin mit der jeweils höchsten Wertung einen Pokal. Es war auch diesmal wieder ein spannender und schöner Wettkampf mit zum Teil hochkarätigen Elementen und tollen Leistungen, die von den vielen anwesenden, begeisterten Zuschauern mit viel Applaus quittiert wurden.
Wir starteten erstmals in zwei Leistungsklassen. Im 1. Durchgang waren die Turnerinnen der LK4 dran. Für unseren Verein waren Katharina, Leonie, Yara, Sophie, Franziska, Fabienne, Lilly, Nele, Antonia und Alexandra in der Altersklasse 13+ dabei. Bei den Jüngeren starteten Finia und Mia. Die meisten turnten zwei oder drei Geräte, Katharina und Sophie sogar alle vier.
Den größten Erfolg konnten wir am Stufenbarren verzeichnen: Sophie, erst seit November in unserem Verein, konnte gleich einen großen Erfolg für uns erturnen! Sie erzielte nach einer schönen Übung mit 12,1 Punkten die höchste Wertung und gewann den Pokal an diesem Gerät! Auch Katharina gelang mit 11,85 und dem 3. Platz der Sprung aufs Podest. Weitere Podestplätze blieben uns in diesem Jahr leider verwehrt. Die Konkurrenz war durch Teilnahme vieler guter Vereine von außerhalb des Turngaues – unter anderem der Kunstturnregion Karlsruhe, DJK Hockenheim, TSV Weingarten, TV Knielingen, TG Eggenstein – sehr groß. Trotzdem war es für unsere Mädels eine wunderbare Gelegenheit, bei den vielen tollen Leistungen zuzuschauen, sich Anregungen zu holen und außerdem ihre Übungen für die in Kürze beginnende Gauliga zu testen.
Besonders erwähnenswert ist die erstmalige Teilnahme von Alicia und Helen in der höheren Leistungsklasse LK3, die dann im 2. Durchgang stattfand. Sie starteten in der jüngeren Altersklasse bis 16 Jahre (wobei da erstaunlicherweise die Konkurrenz größer war als bei den Älteren!). Sie turnten an den Geräten Boden, Sprung und Balken und konnten vor allem am Balken eine saubere und sichere Übung ohne Sturz präsentieren – und das mit zum Teil neuen und schwierigeren Elementen. In dem hochkarätigen Teilnehmerfeld konnten sie jedenfalls schon sehr gut mithalten, auch wenn noch keine Platzierung im vordersten Bereich drin war. Aber bestimmt dann im nächsten Jahr…  😉
Hier noch ein paar weitere Ergebnisse:
LK 4 (13+):
Sprung:  10. Katharina, 11. Sophie
Stufenbarren:  9. Lilly, 11. Alexandra, 20. Nele
Balken:  16. Alexandra, 18. Katharina, 19. Franziska
Boden:  16. Fabienne, 18. Sophie
LK 4 (-12 J.):
Stufenbarren:  8. Finia
Balken:  10. Mia
LK 3 (-16 J):
Sprung:  13. Alicia, 18. Helen
Balken:  11. Alicia, 13. Helen
Boden:  14. Alicia, 16. Helen
Insgesamt war es ein langer, aber schöner Wettkampftag.
Danke an Sandra, die uns als Kampfrichterin beim Sprung unterstützt hat.
(B.S.)

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.