Wir möchten uns ganz herzlich bei den Firmen L + H GmbH in Langenbrücken und Becker’s Fahrradlädl in Odenheim bedanken, die zum ersten Heimspiel jeweils einen Spielball für den TSV gespendet haben.
Hierfür vielen Dank!

Turn- und Sportverein der Gemeinde Bad Schönborn Langenbrücken
Wir möchten uns ganz herzlich bei den Firmen L + H GmbH in Langenbrücken und Becker’s Fahrradlädl in Odenheim bedanken, die zum ersten Heimspiel jeweils einen Spielball für den TSV gespendet haben.
Hierfür vielen Dank!

(Auszug aus der Pressemitteilung des Badischen Fußballverbandes e.V. vom 27.08.2021)
Die neue Corona-Verordnung Sport schreibt für den Zutritt zu geschlossenen Räumen wie der Kabine einen 3G-Nachweis vor. Der Heimverein ist als Hausrechtsinhaber ist verpflichtet, die Einhaltung der Regeln auf dem eigenen Sportgelände umzusetzen. Für Gastmannschaften ist der Nachweis nun gesammelt auf einem Formular möglich.
Der Gastverein kann dem Heimverein über ein Formular schriftlich bestätigen, dass alle Spieler*innen, Trainer*innen und Betreuer*innen geimpft, genesen oder getestet sind.
Bestätigung 3G Nachweis weitere finden Sie auf www.badfv.de/coronavirus
Eine aufwändige Einzelkontrolle der Nachweise aller Personen durch den Heimverein entfällt somit.
Wichtig ist dennoch, immer wieder auf die geltenden Regelungen hinzuweisen und die Einhaltung zu überwachen. Die Verantwortung trägt der Heimverein.
Die ersten Erfahrungen des laufenden Spielbetriebs unterstreichen, dass die Gesundheitsämter bei der Anordnung von Quarantäne-Maßnahmen insbesondere den Impfstatus sowie Abstandshaltung bewerten.
(Auszug aus der Pressemitteilung des Badischen Fußballverbandes e.V. vom 21.08.2021)
Am Samstag, 21. August, hat das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport eine aktualisierte Fassung der Corona-Verordnung Sport veröffentlicht.
Sie bestätigt, dass für den Sport im Freien kein 3G-Nachweis erforderlich ist.
Für die Nutzung von Gemeinschaftseinrichtungen wie Umkleiden, Duschen oder Aufenthaltsräumen ist jedoch ein 3G-Nachweis Pflicht.
Dies gilt nicht für kurzzeitige und notwendige Aufenthalte im Innenbereich, etwa zur Wahrnehmung des Personensorgerechts oder für einen Toilettengang. In geschlossenen Räumen gilt außerdem immer Maskenpflicht. Eine Ausnahme besteht freilich während des Duschens, hierbei ist dann auf den Abstand zu achten.
Bezüglich der Kontrolle konkretisieren die Verordnungen nur, dass die vorgelegten Nachweise überprüft werden müssen. Eine Dokumentation oder Aufbewahrung ist nicht notwendig.
Für Zuschauer*innen besteht grundsätzlich weder eine Masken- noch 3G-Nachweispflicht, solange weniger als 5.000 Personen anwesend sind. Allerdings gilt dies unter der Voraussetzung, dass ein Mindestabstand von 1,5 Metern auf dem Sportgelände zuverlässig eingehalten werden kann.
Im Vorfeld einer Veranstaltung sollte der Gastgeber entsprechend prüfen, welches Personenaufkommen zu erwarten ist und ob die Mindestabstände auf dem Sportgelände eingehalten werden können.
Ist dies nicht der Fall, muss der Heimverein die 3G-Nachweise durch eine entsprechende Einlasskontrolle gewährleisten. Besteht Unsicherheit bezüglich der geeigneten Kapazität auf dem eigenen Sportgelände bitten wir unsere Vereine, Rücksprache mit dem lokalen Ordnungsamt zu halten. Zudem bitten wir unsere Vereine, die Regeln im Vorfeld klar zu kommunizieren, um Missverständnisse vor Ort zu vermeiden.
Die Vorbereitung neigt sich dem Ende und das erste Heimspiel des TSV am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr gegen den SV Philippsburg 2 steht vor der Tür. Nach Aussagen des Trainers kann der TSV zum Beginn der neuen Runde auf eine durchwachsende Vorbereitung zurückblicken aufgrund vieler Verletzter und Urlauber. Aber es wurde frühzeitig mit dem Training begonnen. Die Neuzugänge haben sich gut in den bestehenden Kader integriert. In den Vorbereitungsspielen konnten diverse Taktiken und Positionen trainiert werden, und die Truppe zeigte zum Teil bereits, was in ihr steckt. Dies muss nun in die beginnende Runde übertragen werden, um somit den Grundstein für eine erfolgreiche Saison zu legen.
Wir wünschen der Mannschaft einen guten und erfolgreichen Start in die neue Saison! Die Mannschaft muss einfach an sich glauben!
Samstag 03.07.21 Beginn 15:00 Uhr in Frauenweiler
FC Frauenweiler – TSV Langenbrücken 4:3 (2:1)
Torschützen für den TSV: 2:1 Lukas Becker, 2:2 Marius Oberle (Elfmeter), 2:3 Nico Keilbach
Startelf: Olheide Niklas (TW) – Steimel Sven – Kramer Dominik – Gerstner David – Keilbach Nico – Becker Lukas – Ströhle Samuel – Budiu Sorin-Adelin – Hemberger Pascal – Müller Maximilian – Duwald Lucas
Ersatzbank: Gummert Cedric – Oberle Marius – Sakar Mert – Schanzenbach David – Tilly Simon
Sonntag 11.07.21 Beginn 15:00 Uhr in Langenbrücken
TSV Langenbrücken – SpG DJK/SG Balzfeld/Horrenb.2 2:1 (1:1)
Torschützen für den TSV: 1:1 / 2:1 Pascal Hemberger
Startelf: Olheide Niklas (TW) – Steimel Sven – Kramer Dominik – Gerstner David – Keilbach Nico – Ströhle Samuel – Kahler Jonas – Hemberger Pascal – Singler Luis – Müller Maximilian – Sakar Mert
Ersatzbank: Becker Lukas – Cipollina Massimo – Eddicks Sven – Fabing Michael
Mittwoch 14.07.21 Beginn 19:00 Uhr in Langenbrücken
TSV Langenbrücken – FV Graben 1:4 (1:1)
Torschützen für den TSV: 1:1 Nico Keilbach
Startelf: Olheide Niklas (TW) – Steimel Sven – Kramer Dominik – Gerstner David – Berisha Engjell – Becker Lukas – Ströhle Samuel – Keilbach Nico – Hemberger Pascal – Singler Luis – Sakar Mert
Ersatzbank: Eddicks Sven – Irrgang Lars – Kocatürk Baris – Steiner Pascal
Samstag 17.07.21 Beginn 17:00 Uhr in Langenbrücken
TSV Langenbrücken – VfB St. Leon 2 3:2 (1:1)
Torschützen für den TSV: 1:0 Lars Irrgang, 2:2 Lukas Becker, 3:2 Nico Keilbach
Startelf: Olheide Niklas (TW) – Steimel Sven – Becker Lukas – Ströhle Samuel – Fabing Michael – Sakar Mert – Hemberger Pascal – Keilbach Nico – Irrgang Lars – Cipollina Massimo – Eddicks Sven
Ersatzbank: Gummert Cedric – Keilbach Marc – Kocatürk Baris
Samstag 24.07.21 Beginn 15:00 Uhr in Zeutern
SV Zeutern – TSV Langenbrücken 0:2 (0:0)
Torschützen für den TSV: 0:1 Lukas Becker, 0:2 Lucas Duwald
Startelf: Olheide Niklas (TW) – Steimel Sven – Kramer Dominik – Ströhle Samuel – Fabing Michael – Becker Lukas – Müller Maximilian – Singler Luis – Duwald Lucas – Hemberger Pascal – Sakar Mert
Ersatzbank: Budiu Sorin-Adelin – Eddicks Sven – Irrgang Lars – Keilbach Nico – Kocatürk Baris – Tilly Simon
Samstag 31.07.21 Beginn 16:00 Uhr in Kronau
VfR Kronau – TSV Langenbrücken 9:1 (1:0)
Torschützen für den TSV: 5:1 Engjell Berisha
Startelf: Olheide Niklas (TW) – Steimel Sven – Dominik Kramer – Ströhle Samuel – Berisha Engjell – Becker Lukas – Singler Luis – Keilbach Nico – Budiu Sorin-Adelin – Oberle Marius – Duwald Lucas
Ersatzbank: Eddicks Sven – Gummert Cedric – Heil Patrick – Irrgang Lars – Tilly Simon
Sonntag 08.08.21 Beginn 13:00 Uhr in Östringen 1. Runde Kreispokal
FC Östringen 2 – TSV Langenbrücken 4:1 (0:0)
Torschützen für den TSV: 2:1 Lucas Duwald
Startelf: Olheide Niklas (TW) – Steimel Sven – Dominik Kramer – Ströhle Samuel – Berisha Engjell – Becker Lukas – Duwald Lucas – Keilbach Nico – Irrgang Lars – Hember Pascal – Walter Jonathan
Ersatzbank: Budiu Sorin-Adelin – Burzan Kai – Heil Patrick – Mert Sakar
Dienstag 17.08.21 Beginn 19:00 Uhr in Langenbrücken
TSV Langenbrücken – Spvgg Oberhausen 2 8:0 (3:0)
Torschützen für den TSV: 1:0 Sorin-Adelin Budiu, 2:0 Nico Keilbach, 3:0/4:0 Lars Irrgang, 5:0 Lucas Duwald, 6:0 Marius Oberle, 7:0 Lukas Becker, 8:0 Simon Tilly
Startelf: Olheide Niklas (TW) – Oberle Marius – Heil Patrick – Hemberger Pascal – Singler Luis – Becker Lukas – Berisha Engjell – Keilbach Nico – Duwald Lucas – Budiu Sorin-Adelin – Irrgang Lars
Ersatzbank: Fabing Michael – Gerstner David – Kocatürk Baris – Steimel Sven – Tilly Simon
Pünktlich zum ersten Heimspiel können die Dauerkarten bei den Verantwortlichen der Abteilung Senioren Patrick Heil (01590 1793185) oder Carlos Coelho (0176 42617733) erworben werden! Nutzen Sie die Gelegenheit und unterstützen die Mannschaft des TSV bei ihren Heimspielen!
Normalpreise je Heimspiel im Kreis Bruchsal:
Normal 3,00 € / Ermäßigt 2,50 € / Frauen 2,00 €
Unser Angebot für alle 13 Heimspiele:
Normal statt 39,00 € unser Angebot: 33,00 €
Ermäßigt statt 32,50 € unser Angebot: 27,50 €
Frauen statt 26,00 € unser Angebot: 22,00 €
(Auszug aus der Pressemitteilung des Badischen Fußballverbandes e.V. vom 16.08.2021)
Ab dem Montag, 16.08.2021 gelten die Regelungen der neuen CoronaVO in Baden-Württemberg.
Für das Sporttreiben gilt:
Für Zuschauer*innen gilt:
Für den Heimverein gilt:
Hinweise:
*****
Infos von Offizieller Seite findet man unter: https://www.badfv.de/fussball/coronavirus/
Am vergangenen Wochenende fand das Trainingslager des TSV statt. Das Trainingslager begann am Freitag um 19:00 Uhr mit der ersten Trainingseinheit auf dem Platz des TSV.
Der Samstagmorgen startete um 8:00 Uhr mit einem Waldlauf an den Lußhardtsee. Nach einem kurzen Frühstück hatten wir die Ehre eine Yoga-Stunde bei Julia Dickgießer (Inhaberin von GypSea Kronau) persönlich genießen zu dürfen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle geht an Julia! Gegen 10:30 Uhr ging es dann mit einem weiteren Waldlauf zurück zum TSV-Sportgelände, wo die nächste Trainingseinheit auf dem Platz stattfand. Um 13:00 Uhr konnte sich die Mannschaft zum gemeinsamen Mittagessen nach nun mehr 3 Trainingseinheiten etwas erholen. Vor dem Spiel gegen den VfR Kronau wurde noch eine Taktikschulung von Trainer Jochen Schlegel vorgenommen.
Das Spiel in Kronau fiel nur deshalb so deutlich aus (immerhin spielte man eine sehr gute 1. Halbzeit), da die Mannschaft am Samstag wirklich hart gearbeitet und in der 2. Halbzeit keine Körner mehr hatte, wie man so schön sagt.
Das Trainingswochenende endete am Sonntagmorgen um 10:00 Uhr mit der letzten Trainingseinheit auf unserem Sportgelände.








(Auszug aus der Pressemitteilung des Badischen Fußballverbandes e.V. vom 28.06.2021)
Zum 28. Juni 2021 ist eine komplett überarbeitete CoronaVO in Kraft getreten, die in Verbindung mit der neuen CoronaVO Sport ab sofort die Regelungen für den Amateurfußball festlegt.
Amateursport im Freien und in geschlossenen Räumen ist ohne Beschränkung erlaubt.
Wettkampfveranstaltungen im Freien mit maximal 1.500 Zuschauer*innen, ab 300 Personen besteht auch im Freien Maskenpflicht. Alternativ Auslastung von 30 Prozent der zugelassenen Kapazität oder bis zu 60 Prozent der zugelassenen Kapazität mit 3G-Nachweis (getestet, geimpft oder genesen) möglich.
Amateursport im Freien und in geschlossenen Räumen ist ohne Beschränkung erlaubt.
Wettkampfveranstaltungen im Freien mit maximal 750 Zuschauer*innen, ab 200 Personen besteht auch im Freien Maskenpflicht. Alternativ Auslastung von 20 Prozent der zugelassenen Kapazität oder bis zu 60 Prozent der zugelassenen Kapazität mit 3G-Nachweis möglich.
Amateursport ist im Freien und in geschlossenen Räumen ohne Personenbeschränkung erlaubt. 3G-Nachweis erforderlich.
Wettkampfveranstaltungen im Freien nur mit 3G-Nachweis bei maximal 500 Zuschauer*innen, ab 200 Personen besteht auch im Freien Maskenpflicht.
Amateursport ist im Freien mit Gruppen von bis zu 25 Personen und in geschlossenen Räumen mit bis zu 14 Personen erlaubt. 3G-Nachweis erforderlich.
Wettkampfveranstaltungen im Freien nur mit 3G-Nachweis bei maximal 250 Zuschauer*innen, ab 200 Personen besteht auch im Freien Maskenpflicht.
Nach wie vor sind ein Hygienekonzept sowie Datenerfassung vorgeschrieben. Abseits des Sporttreibens gilt weiterhin grundsätzlich der Mindestabstand. Ausnahme davon ist die jeweils gültige allgemeine Kontaktbeschränkung, zum Beispiel bis 25 Personen in Inzidenzstufe 1 oder 15 Personen aus vier Haushalten in den Inzidenzstufen 3 und 4. In geschlossenen Räumen besteht außerdem Maskenpflicht. Das Verbot zum Ausschank und Konsum von Alkohol auf dem Sportgelände entfällt gemäß der neuen Verordnung.
Die jeweils geltende Inzidenzstufe wird vom zuständigen Gesundheitsamt bekanntgemacht, wenn die entsprechende Inzidenz an fünf Tagen in Folge über- oder unterschritten wurde. Die Stufe gilt dann ab dem jeweils folgenden Tag.
In den vergangenen Wochen haben sich die Infektionszahlen in Baden-Württemberg positiv entwickelt. Jedoch gilt es trotz der Lockerungsstufen weiter vorsichtig zu sein. Der Infektionsschutz und die Einhaltung der AHA+L-Regeln sind weiterhin ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Pandemie.
*****
Infos von Offizieller Seite findet man unter: https://www.badfv.de/fussball/coronavirus/
Die Vorbereitung auf die kommende Saison unter unserem neuen Trainer Jochen Schlegel beginnt am Montag, 21. Juni 2021 um 19:00 Uhr auf dem Sportgelände des TSV.
Der TSV Langenbrücken hat für die kommende Saison Zugänge, aber auch Abgänge zu verzeichnen. Neutrainer Jochen Schlegel wird jetzt während der Vorbereitung alles dafür tun, mit den „Neuen und Alten“ eine spielstarke Mannschaft zu formen.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Ex-Trainer Dirk Gummert für die geleistete Arbeit bedanken. Er wird dem TSV in sonstiger Art und Weise erhalten bleiben.
Dirk, vielen Dank!

News der Abteilung:
In der Abteilung Senioren des TSV Langenbrücken wurden Positionen neu besetzt und setzt sich nun wie folgt zusammen:
Neuer Abteilungsleiter Senioren:
Patrick Heil
Neuer Trainer:
Jochen Schlegel
Sportliche Leiter:
Carlos Coelho und Marc Keilbach
Neuzugänge:
Budiu, Sorin-Adelin – gekommen vom FC Unteröwisheim
Hemberger, Pascal – gekommen von der Spvgg Oedheim
Sakar, Mert – gekommen vom 1.FC Bruchsal
Tilly, Simon – gekommen vom VfR Kronau
Spielrecht für die Senioren aus der eigenen Jugend Älterer Jahrgang erhalten:
Müller, Moritz
Straub, Milan
Abgänge:
Gamerdinger Jannik – gewechselt zum VfR Kronau
Wir wünschen den Spielern alles Gute für ihre sportliche Zukunft und viel Erfolg in ihren neuen Vereinen!
Samstag 03.07.2021 Beginn 15:00 Uhr in Frauenweiler
FC Frauenweiler – TSV Langenbrücken
Freitag 09.07.2021 Beginn 19:30 Uhr in Weiher
FC Weiher – TSV Langenbrücken
Sonntag 11.07.2021 Beginn 15:00 Uhr in Langenbrücken
TSV Langenbrücken – SPG DJK/SG Balzfeld/Horrenberg 2
Mittwoch 14.07.2021 Beginn 19:00 Uhr in Langenbrücken
TSV Langenbrücken – FV Graben
Samstag 17.07.2021 Beginn 17:00 Uhr in Langenbrücken
TSV Langenbrücken – VfB Leon 2
Samstag 24.07.2021 Beginn 15:00 Uhr in Zeutern
SV Zeutern – TSV Langenbrücken
Samstag 31.07.2021 Beginn 16:00 Uhr in Kronau
VfR Kronau – TSV Langenbrücken
Freitag 06.08.2021 Beginn 19:00 Uhr in Odenheim
FC Odenheim 2 – TSV Langenbrücken
Sonntag 08.08.2021 Beginn 13:00 Uhr 1. Runde Kreispokal in Östringen
FC Östringen 2 – TSV Langenbrücken
Dienstag 17.08.2021 Beginn 19:00 Uhr in Langenbrücken
TSV Langenbrücken – Spvgg Oberhausen 2
Endlich wieder Fußball!
Was für eine Erleichterung auf den Gesichtern der Kinder, Eltern und Trainer.
Fußball wie gewohnt ist wieder erlaubt. Ohne Test und ohne Beschränkungen.
Seit dieser Woche ist es wieder erlaubt, Fußball zu trainieren und auch zu spielen. Der ganze Papierkram ist, bis auf die Teilnehmerliste, die eh geführt wird, Geschichte.
Wir freuen uns, wieder das übliche Gewusel auf dem Sportgelände zu haben.
Zusätzlich haben wir es auch geschafft, wieder Trainingszeiten für die Turnabteilung frei zu halten, so dass auch die Zumba und Gymnastikkurse im Freien abgehalten werden können.
Wir wünschen allen viel Spaß und bleibt gesund. (C-S)
*****
(Auszug aus der Pressemitteilung des Badischen Fußballverbandes e.V. vom 06.06.2021)
Für den Amateursport gelten ab Montag (07.06.2021) folgende Regelungen, die sich aus der neuen Corona-Verordnung des Landes ableiten:
• Bei einer Inzidenz von über 100
greift nach wie vor die Bundesnotbremse. Für unter 14-Jährige ist ein kontaktloses Training in Gruppen mit bis zu fünf Personen erlaubt. Während für die Spieler*innen hier keine Testpflicht besteht, muss der/die Trainer*in einen negativen Test vorweisen. Für alle Personen ab dem 14. Geburtstag sind die Sportstätten geschlossen.
• Öffnungsstufe 1
(7-Tage-Inzidenz muss 5 Werktage in Folge unter 100 liegen): Das Fußballtraining ist in Gruppen mit bis zu 20 Personen plus Trainer*in erlaubt. Alle Personen unterliegen einer Testpflicht. Der Spielbetrieb ist mit bis zu 20 Sportler*innen und 100 Zuschauer*innen im Freien erlaubt.
• Öffnungsstufe 2
(7-Tage-Inzidenz muss nach Inkrafttreten von Öffnungsschritt 1 14 Tage in Folge unter 100 liegen und eine sinkende Tendenz aufweisen): Die Gruppengröße erweitert sich auf eine Person pro 20m²; weiterhin besteht eine Testpflicht für alle Personen; der Spielbetrieb ist ohne Teilnehmerbegrenzung und mit bis zu 250 Zuschauer*innen im Freien möglich.
• Öffnungsstufe 3
(die 7-Tage-Inzidenz muss nach Inkrafttreten von Öffnungsschritt 2 weitere 14 Tage in Folge eine sinkende Tendenz aufweisen) oder Inzidenz < 50: Die maximal zulässige Zuschauerzahl im Freien erhöht sich auf 500 Personen.
• Inzidenz < 35 fünf Tage in Folge:
Die Testpflicht entfällt; die maximal zulässige Zuschauerzahl im Freien erhöht sich auf 750 Personen
Im Rahmen der Covid-19 Pandemie haben wir, der TSV Langenbrücken, folgendes Hygienekonzept für den Trainingsbetrieb bei einer Inzidenz unter 35 erarbeitet. Dieses Hygienekonzept ist Voraussetzung für die Aufrechterhaltung des Sportbetriebs auf dem Sportgelände des TSV Langenbrücken.
Bitte die Regeln durchlesen und auch an die Spieler, Trainer, Betreuer und Verantwortlichen
weitergeben. Nur unter Einhaltung der Regeln ist der Sportbetrieb durchführbar.
Gesundheitszustand
In folgenden Fällen ist eine Teilnahme am Trainingsbetrieb, egal ob aktiv als Spieler oder passiv als Trainer / Betreuer untersagt:
(Auszug aus der Pressemitteilung des Badischen Fußballverbandes e.V. vom 01.06.2021)
Mit Unverständnis nehmen die Fußballverbände in Baden-Württemberg zur Kenntnis, dass das Kultusministerium zwischenzeitlich seine Auslegung der aktuell gültigen Corona-Verordnung geändert hat.
Demnach müssen auch Kinder ab 6 Jahren getestet sein, um in 20er-Gruppen trainieren zur dürfen.