Jugend-Hauptversammlung für das Jahr 2022

Am Donnerstag, 25.05.2023 fand die jährliche Jugend-Hauptversammlung des TSV Langenbrücken statt. Hierzu erschienen alle Verantwortlichen und Betreuer der Abteilung Jugend.

Jugendleiter Abilio Coelho-Schäfer begrüßte alle Anwesenden, darunter 1. Vorsitzender Ralf Patig und Daniel Molk von Seiten der Gemeinde. Im Anschluss daran folgten die verschiedenen Berichte.

Abilio Coelho-Schäfer informierte die Versammlung über die Ereignisse im Jahr 2022, in dem Corona immer noch eine Rolle spielte, aber der Spielbetrieb immer „normaler“ wurde. Er dankte allen Betreuern und Helfern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung, Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass sich Betreuer ehrenamtlich bei einem Verein mit einbringen.

Veranstaltungen der Abteilung Jugend waren: Altpapier- und Christbaumsammlung – die Hallenturniere über zwei Wochenenden wurden vorerst noch abgesagt.
Die Abteilung Jugend unterstützte folgende Veranstaltungen des Hauptvereins: IRONMAN, und folgende der Abteilung Senioren: SchieferROCK und Jahrmarkt.
Dazu kamen noch Aktionen zur Platzpflege, Arbeiten rund um den Sportplatz, welche neben dem normalen Trainings- und Spielbetrieb bewältigt werden.

Im Anschluss daran berichteten die Betreuer der verschiedenen Jugendmannschaften über ihre Erfolge und Geschehnisse des letzten Vereinsjahres. Außerdem konnten die Kassenprüfer der Jugendkassiererin Susanne Gummert-Trick eine vorbildliche Kassenführung bestätigen und beantragten die Entlastung, die von der Jugend-Hauptversammlung einstimmig ausgesprochen wurde.

Wahlleiter Daniel Molk führte die Neuwahlen an und die Wahl verlief reibungslos und einstimmig.

Die Jugendabteilung im Überblick:

  • Jugendleiter: Abilio Coelho-Schäfer
  • Stellv. Jugendleiter: Olaf Siefermann
  • Jugendkassiererin: Susanne Gummert-Trick
  • Schriftführerin/Presse: Simone Keilbach
  • Beirat: Martin Gehring
  • Kassenprüfer: Kai Spielvogel u. Klaus Mader
  • Turnierorganisation: Frank Gamerdinger u. Holger Stroh

*****

E i n l a d u n g

zu unserer Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Vereinsjahr 2022 am

Donnerstag, den 25.05.2023  um 19:30 Uhr

im Müllers TSV Langenbrücken

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Rückblick 2022
  3. Berichte der einzelnen Betreuer (Bambini bis A-Junioren)
  4. Bericht des Kassiers
  5. Grußworte
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Wahl des Wahlleiters
  8. Entlastungen
  9. Neuwahlen
    9.1. Jugendleiter /-in
    9.2. Stellvertreter /-in
    9.3. Kassierer /-in
    9.4. Schriftführer /-in / Presse
    9.5. Turnierorganisation
    9.6. Beirat / Beirätin
    9.7. Kassenprüfer /-in
  10. Verschiedenes

Ich würde mich freuen, alle Mitglieder der Abteilung Jugendfußball und interessierte Eltern im Müllers TSV Langenbrücken (ehemals TSV Clubhaus) begrüßen zu können. 

Mit sportlichem Gruß
Abilio Coelho-Schäfer

Junioren: Platzierungen nach Ende Saison 2022/2023

Platzierungen TSV Langenbrücken:

D-Junioren: 5. Tabellenplatz (Kreisklasse B)

Platzierungen JSG Kronau/Langenbrücken:

C-Junioren: 5. Tabellenplatz (Kreisliga)

Zweitplatzierter im Finale des Kreispokals

Platzierungen JSG Kronau/Langenbrücken/Mingolsheim:

B-Junioren: 1. Tabellenplatz (Kreisliga)

– 22 Punkte – Torverhältnis 22:3 –

Aufsteiger Landesliga 2023

Auf der Welle des Erfolgs – B-Jugend ist Kreismeister und Aufsteiger in die Landesliga Mittelbaden!

Mit 7 Siegen, einem Unentschieden, 0 Niederlagen und den wenigsten Gegentoren (sage und schreibe nur 3 Gegentore!) konnten die B-Junioren die Runde als Meister abschließen und steigen somit in die Landesliga Mittelbaden auf.

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und die beiden Trainer Pero Jurisic und Lukas Hettmannsperger (beide TuS Mingolsheim)

A-Junioren: 8. Tabellenplatz (Verbandsliga – TuS Mingolsheim)

Mit 23 Punkten schaffen die A-Junioren den Klassenerhalt in der Verbandsliga.

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und die beiden Trainer Tobias Schlegel und Milan Straub (TuS Mingolsheim und TSV Langenbrücken)

IRONMAN Kraichgau 2023 am 21.05.2023

Am vergangenen Wochenende fand der IRONMAN Kraichgau 2023 in Bad Schönborn und Umgebung statt. Der TSV Langenbrücken möchte sich ganz herzlich bei den zahlreichen Helfern bedanken, die trotz langem Wochenende wegen des Brückentages bereit waren, beim IRONMAN mitzuwirken. Alle zusammen haben wir die optimale Verpflegung der Triathleten auf der Laufstrecke über sechs Stunden sichergestellt. An den verschiedenen Ständen wurden von den Helfern an die Athleten Getränke, Snacks und Obst gereicht.

Dafür Herzlichen Dank!

Senioren: 25. Spieltag Kreisklasse B vom 20.05.2023

Verdiente Niederlage im Aufstiegsrennen!

FC Germ. Karlsdorf 2 – TSV Langenbrücken     7:2 (3:1)

Torschützen des TSV:

02. Min. 0:1     Becker Lukas
83. Min. 6:2     Becker Lukas

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Oberle Marius – Polat Enes – Kilic Hasan – Burzan Kai – Kahler Jonas – Straub Milan – Ullrich Jonas – Becker Lukas – Keilbach Nico – Ruppert Marius

Ersatzbank: Duwald Lucas (ab 71. Min. für Ruppert) – Fabing Michael – Kramer Dominik (ab 44. Min. für Stier) – Müller Moritz – Schermesser Robin (ab 71. Min für Keilbach) – Stier Maximilian (ab 17. Min. für Kilic) – Tilly Simon – Bell Fabian (ETW)

Das war’s!

Im vorletzten Spiel musste man im Aufstiegsrennen nach einer deutlichen Niederlage gegen den FC Germ. Karlsdorf 2 abreißen lassen. Wohingegen der Meister FV Hambrücken 2 vom Nachbar VfR Kronau 2 die Punkte geschenkt bekam. Trotzdem darf man sich als Tabellenzweiter nicht in dem Ausmaß abnagen lassen …. Jetzt gilt es, das letzte Spiel erhobenen Hauptes zu absolvieren, um die Saison auf dem zweiten Tabellenplatz zu beenden!

Einen herzlichen Glückwunsch an den Aufsteiger aus Hambrücken!

Die Mannschaft um Trainer Jochen Schlegel empfängt am kommenden Samstag um 15:00 Uhr in ihrem letzten Heimspiel die SpG Stettfeld 2-Zeutern 2. Die SpG konnte ihr letztes Spiel gegen den FC Weiher 2 mit 4:1 gewinnen und liegt nach dem 25. Spieltag mit 21 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz. Im Hinspiel gewann man in Stettfeld mit 1:5.

C-Junioren: Finale Kreispokal am 18.05.2023

JSG La/Kro – JSG Östringen     0:1 (0:1)

Ein grandioser Kampf wurde leider nicht belohnt.

Am Vatertag bei bestem Fußballwetter standen wir im Finale gegen Landesligist Östringen. Zahlreich angereiste Zuschauer schafften einen würdigen Rahmen. Schon beim Einlaufen wurden unsere Jungs lautstark angefeuert, was bei dem ein oder anderen für Gänsehaut sorgte. Spätestens nachdem die Mannschaftsaufstellungen über die Lautsprecher bekannt gegeben wurden und die Linienrichter Stellung bezogen, wusste jeder, dass das hier und heute ein ganz besonders Spiel ist. Umrahmt wurde das Ganze von Einpeitscher Mehmet, der den Takt mit der Trommel vorgab.

Schon nach den ersten Aktionen merkte man unseren Jungs an, dass sie hier alles in die Waagschale werfen würden. So entwickelte sich über das ganze Spiel ein richtiger Pokalfight, bei dem zu keinem Zeitpunkt ein Klassenunterschied sichtbar war. Nach knapp 20 Minuten war es ein Sonntagsschuss aus gut und gerne 30 Metern, der sich unhaltbar in den Winkel senkte und uns in Rückstand brachte. Mit Herz und Leidenschaft fighteten die Rot-Schwarzen um jeden Ball. Alles wurde probiert und selbst Torwart Ali war am Ende nicht mehr zu halten und stürmte mit nach vorne. Nur das Runde wollte einfach nicht ins Eckige. Ein Standard brachte letztendlich die Entscheidung. Aus dem Spiel heraus ließen unsere Jungs nur eine Chance des Gegners zu, und das erst ganz am Schluss als unser Team alles nach vorne warf.

Selbst wenn es am Schluss nicht gereicht hat, habt ihr dem Landesligisten alles abverlangt und euch teuer verkauft. Wir sind alle stolz auf die Vorstellung und die gezeigte Leistung! (tk)

Senioren: 24. Spieltag Kreisklasse B vom 14.05.2023

Knapper Heimsieg!

TSV Langenbrücken – SV Philippsburg 2     1:0 (1:0)

Torschützen des TSV:

01. Min. 1:0     Stier Maximilian

Startelf des TSV: Olheide Niklas (TW) – Oberle Marius – Polat Enes – Kilic Hasan – Stier Maximilian – Kahler Jonas – Straub Milan – Ullrich Jonas – Duwald Lucas – Becker Lukas – Ruppert Marius

Ersatzbank: Fabing Michael – Keilbach Nico (ab 56. Min. für Duwald) – Kramer Dominik – Müller Moritz (ab 65. Min. für Ullrich) – Schermesser Robin – Tilly Simon – Bell Fabian (ETW)

In einem am Ende verdienten Heimsieg konnte die Mannschaft des TSV am Muttertag gegen den SV Philippsburg 2 knapp mit 1:0 gewinnen und ist damit punktgleich mit dem Tabellenführer aus Hambrücken.

Die Vorgabe von Trainer Jochen Schlegel war ein Sieg gegen die Gäste aus Philippsburg, um im Aufstiegsrennen weiter dabei zu sein. Dabei setzten die TSV-Jungs den Gegner von Anpfiff an unter Druck. Und so wurde bereits in der ersten Spielminute Jonas Ullrich über rechts außen auf die Reise geschickt. Dieser überlief seinen Gegenspieler und legte den Ball vor der Grundlinie quer. Der lang einlaufende Max Stier verwandelte zur 1:0 Führung. Im weiteren Spielverlauf lief die Mannschaft den SV Philippsburg 2 konsequent an und konnten sich dadurch etliche Chancen erarbeiten, die aber alle nicht genutzt wurden. Mit einem Stand von 1:0 ging es deshalb in die Halbzeitpause.

Zweite Halbzeit dasselbe Bild: Spiel auf ein Tor. Chancen über Chancen. Entweder vereitelte der gut aufgelegte gegnerische Torwart die Möglichkeiten, oder es war fast schon Unvermögen vor dem Tor. Und so kamen die Gäste zu einem Konter und erzielten den Ausgleich. Zum Glück der TSV Anhänger entschied der Schiedsrichter auf Abseits, und man konnte das Spiel am Ende knapp mit 1:0 gewinnen.

Fazit: Eigentlich muss so ein Spiel schon nach 20 Minuten mit der Vielzahl von Chancen entschieden sein. Die Mannschaft hielt aber hinten die Null. Und die Chancen muss man sich erst einmal herausspielen. Nun gilt es gegen den FC Germ. Karlsdorf 2 nachzulegen, um den punktgleichen Tabellenführer FV Hambrücken 2 weiter unter Druck zu setzen.

Die Mannschaft um Trainer Jochen Schlegel ist am kommenden Samstag um 15:00 Uhr in ihrem letzten Auswärtsspiel beim FC Germ. Karlsdorf 2 zu Gast. Der FCK konnte sein Spiel gegen den FC Weiher 2 mit 0:3 gewinnen und liegt nach dem 24. Spieltag mit 48 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. Im Hinspiel gewann man das erste Heimspiel verdient mit 3:0.

C-Junioren: 9. Spieltag Kreisliga am 13.05.2023

SV Kickers Büchig – JSG La/Kro     2:1 (0:1)

Gut gespielt und trotzdem verloren

Stark ersatzgeschwächt ging es zum Auswärtsspiel nach Büchig. Gleich zu Beginn machten unsere Jungs Druck auf das gegnerische Tor. So waren gerade 2 Minuten gespielt als das 1:0 fiel. Nach einem Eckball kam der Ball in den Rückraum, und Malik versenkte den Ball in die Maschen. Danach entwickelte sich ein munteres und ansehnliches Spiel. Nach vorne hatten wir immer wieder gute Szenen, aber es fehlte der Vollstrecker. Kurz vor der Halbzeit hatte Hendrik die dicke Chance zum 2:0, sein Schuss aus 16m ging nur knapp am Tor vorbei. Die angereisten Fans sahen eine gute Vorstellung in HZ 1, kreative Elemente nach vorne und hinten wurde nur wenig zugelassen.

Aber wie es manchmal so ist im Fußball und du deine Chancen nicht verwertest, kann das Momentum mit einer Aktion kippen. Nur wenige Sekunden waren nach Wiederanpfiff gespielt, da zappelte der Ball im eigenen Netz. Die Abwehr auf der linken Seite war noch nicht wach und schon steht es 1:1. 10 Minuten später fällt sogar das 2:1 durch einen direkt verwandelten Freistoß an der Strafraumgrenze. Das war echt bitter. Nun rannte man einem Rückstand hinterher. Die Angriffsbemühungen wurde leider nicht mehr belohnt, sodass wir mit leeren Händen die Heimreise antreten mussten. (tk)

A-Junioren: Nachholspiel 19. Spieltag Verbandsliga am 10.05.2023

TSG 91/09 Lützelsachsen – TuS Mingolsheim     0:1 (0:0)

U19: Allen Widerständen zum Trotz

Obwohl Stürmer Yusuf Sakar kurzfristig absagen musste, und mit Yannick Gwiosdzik, Tim Stricker und Oliver Bensch gleich drei Spieler angeschlagen ins Spiel gehen mussten, hat sich der TuS Mingolsheim im wichtigen Auswärtsspiel als Gast der TSG Lützelsachsen von einer besseren Seite präsentiert als noch beim abgebrochenen Spiel vor knapp zwei Wochen.

In der halben Stunde vor dem Spielabbruch (Unwetter / 1:2-Rückstand) präsentierte sich die Mannschaft noch schläfrig in der Anfangsphase und lag schnell mit zwei Toren im Hintertreffen. Mit Beginn des gestrigen Spiels jedoch wirkten die Akteure vor Keeper Jona Oberst hellwach, absolut präsent in den Zweikämpfen und konsequent im Spiel gegen den Ball. Die Gastgeber waren davon sichtlich überrascht und kamen zunächst kaum aus der eigenen Hälfte. Die beste Chance der Anfangsphase vergab Deniz Özcan nach feiner Vorarbeit von Leon Huber, indem er das Leder knapp über die Querlatte schoss (6.). Mit fortlaufender Spieldauer fand sich die TSG Lützelsachsen, die trotz des vorletzten Tabellenplatzes noch alle Chancen auf den Klassenerhalt besitzt und seit nunmehr vier Spielen ungeschlagen ist, besser zurecht. Viele Zweikämpfe im Mitteldrittel waren die Folge, und es entstand ein fahriges Spiel mit wenigen Torraumszenen, bei dem sich beide Teams weitestgehend neutralisierten. Lediglich nach vereinzelten Eckbällen oder Freistößen keimte so etwas wie Torgefahr auf: Thomas Sbardella scheiterte in Folge einer Eckballvariante mit einem satten Distanzschuss am TSG-Schlussmann (27.), während Luca Gander und Co. den eigenen Strafraum vernagelten. Nachdem beide Mannschaften nochmals eine Handvoll Versuche aus der Distanz vergaben, bat der Unparteiische zum Pausentee.

Für Yannick Gwiosdzik ging es nach der Pause nicht mehr weiter, und er wurde durch Patryk Sekula ersetzt, der die Lücke nahtlos schließen konnte. In Minute 53 kam es dann zum großen Moment von Spielmacher Tim Stricker: Einen Freistoß aus knapp 22 Metern schlenzte die Nummer 10 gefühlvoll in den Torwinkel – die erlösende und frenetisch bejubelte Führung. Die Hausherren waren mental angeschlagen und leisteten sich nun einige Fehler, doch auf der Gegenseite schwanden mit fortlaufender Spielzeit die Kräfte. Besonders hervorzuheben ist in einem starken Kollektiv die Laufleistung von B-Jugend-Akteur Sydney Wystrach, der immer wieder für wichtige Entlastung sorgte und sich für keinen Meter zu schade war. Die Entscheidung hätte Thomas Sbardella herbeiführen können, doch nach einer starken Aktion im Eins-gegen-Eins folgte ein unplatzierter Torschuss, den der Keeper parieren konnte (86.). Es mussten noch einige Angriffswellen überstanden werden bis der Schiedsrichter das Spiel beendete, doch mit einer Energieleistung, die ihresgleichen sucht, konnte alles wegverteidigt werden, was nur den Hauch von Torgefahr entfachte.

Am Ende stand ein 1:0-Auswärtssieg, den die Mannschaft verdientermaßen und auch ausgelassen feierte – zuerst mit den Fans und danach lautstark in der Kabine. Ein besonderer Dank geht neben Sydney Wystrach an Marcel Herling, der aus der B-Jugend kommend 90 Minuten lang auf Top-Niveau performte. Da die B-Junioren zeitgleich den Aufstieg in die Landesliga perfekt machen konnten, ist es den beiden Jungs umso höher anzurechnen, dass sie uns bei diesem wichtigen Verbandsligaspiel unterstützt haben.

Diese Truppe hat absolut alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Der wohl wichtigste Faktor war aber der bedingungslose Wille jedes Einzelnen, der uns den vierten (!) 1:0-Sieg der Rückrunde eingebracht hat! Wir sind nicht diese Art Mannschaft, die unzählige Tore schießt – vielmehr legt hier jeder sein Herz aufs Spielfeld und investiert ungemein viel. Die ausgelassene Stimmung nach dem Spiel ist der Lohn für die harte Arbeit und macht einen einfach glücklich. Unbeschreiblich“, so Trainer Tobias Schlegel nach den Punkten 21 bis 23 in dieser Saison. Der Klassenerhalt ist nun zum Greifen nah und der Übungsleiter möchte mit seiner Mannschaft nun auch diesen letzten Schritt gehen: „Gemeinsam werden wir jetzt alles geben, um den letzten Schritt auch noch zu gehen. Egal ob Stammspieler oder Ergänzungsspieler – egal ob eingewechselt oder nicht. Jeder der Jungs hat maßgeblichen Anteil daran, dass wir uns in diese gute Ausgangslage für den Klassenerhalt gebracht haben. Es sind noch sechs Punkte zu vergeben und wir werden als geschlossene Einheit um jeden Punkt kämpfen!“ (ts)

Am kommenden Samstag, 13. Mai 2023 gastiert der TuS Mingolsheim um 15:00 Uhr beim Oberliga-Aufsteiger 1. CfR Pforzheim und kann hier mit etwas Glück den Ligaverbleib eintüten.

B-Junioren: Landesliga-Aufsteiger

B-Jugend Landesliga-Aufsteiger

Eine fulminante Saison neigt sich dem Ende zu, und unsere B-Junioren machen den Aufstieg in die Landesliga 2 Spiele vor Saison-Ende fix!

Die Mannschaft um Trainer Pero Jurisic und Lukas Hettmannsperger hatte das Potential, den langersehnten Aufstieg zu erreichen, und nach dem Spiel gegen die JSG Östringen stehen die Jungs nun als Kreisliga-Meister fest.

Glückwunsch Pero, Lukas und das ganze Team!

VIEL TALENT UND EIN GUTER JAHRGANGS-MIX BRINGEN DEN ERFOLG

Zu Saisonstart stand die Qualifikationsrunde für die Kreisliga erst mal an, und bereits im ersten Spiel gegen Philippsburg zeigte die Mannschaft Qualität, allerdings auch noch Unerfahrenheit. Das erste Spiel konnte man souverän für sich entscheiden, indem man eiskalt toll herausgespielte Chancen nutzte, obwohl man einige Gegentreffer hinnehmen musste. Beim Boxen nennt man das Nehmerqualitäten. Die Mannschaft konnte Gegentreffer wegstecken und gegen aggressiv spielende Teams bestehen. Folglich qualifizierte sich die Truppe für die Aufstiegsrunde in der Kreisliga, doch man wusste auch, dass man leichte Fehler abstellen musste, um Meister zu werden. Das Teilnehmerfeld in der Rückrunde mit dem FV Hambrücken, der JSG Wiesental, JSG Ubstadt, JSG Östringen und dem VfB Bretten war sehr stark besetzt.

BUDENZAUBER, FUTSAL KREISLIGA-MEISTER UND BADISCHER FUTSAL VIZE-MEISTER

Vor der Rückrunde ging es dann erst mal in die Halle. Hier konnte unsere B-Jugend richtig aufdrehen und zeigen wie technisch stark sie sind. Über die Qualifikationsrunde ging es für Peros und Lukas‘ Team dann zur Kreismeisterschaft, und alle mitgereisten Fans sahen ein Spektakel an Futsal-Kunst. Ohne Punktverlust holte das Team die Kreismeisterschaft und durfte verdientermaßen zu Badischen Meisterschaft fahren. Nach einer packenden Gruppenphase und dem Highlight-Spiel gegen den SV Sandhausen (2:0), musste man gegen FC Germ. Friedrichstal ins 6m-Schießen und zog so ins Finale ein. Hier erwartete der FC Nöttingen unsere Jungs, und es stand noch eine Revanche aus der Gruppenphase an. Lange Zeit stand es 0:0 ehe dann, gegen Ende, die Kräfte schwanden, und man musste sich dem späteren Süddeutschen Futsal-Meister mit 0:2 geschlagen geben. Doch man hatte einen extrem starken Eindruck hinterlassen, und so fragte der FC Nöttingen ein Vorbereitungsspiel an.

DEN KICK DEN ES, FÜR DIE RÜCKRUNDE, BRAUCHTE

So begrüßten wir den FC Nöttingen zum Vorbereitungsspiel beim TSV. Ein schwerer Gegner auf schwer bespielbarem Platz, viel Einsatz, tolle Aktionen und am Ende ein verdienter 1:0 Sieg. Die kleine Revanche war dann doch geglückt und gab Selbstvertrauen für die anstehende Aufstiegsrunde.

Bevor es ans erste Spiel ging, hatte Coach Lukas noch eine Überraschung, einen neuen Trikotsatz, gesponsert von der Praxis Christoph Berbig. Vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle für die Unterstützung!

Das erste Spiel fand dann in Stettfeld gegen die JSG Ubstadt statt, und hier wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt. Am Ende stand es 5:1 aus unserer Sicht. Die ersten 3 Punkte waren eingefahren, und den Schwung konnte man voll mitnehmen. Was folgte war ein 5:0 Sieg gegen die JSG Wiesental. Anschließend 6 Punkte gegen den FV Hambrücken, doch leider wurde die Mannschaft mitten im Spielbetrieb abgemeldet, und diese Punkte waren nun futsch. So ging es dann mit einem dünnen Punkte-Vorsprung nach Bretten und hier entwickelte sich ein kleines Nervenspiel, denn die Jungs konnten aus den vielen Chancen kein Kapital schlagen. So rettete man den denkbar knappen 1:0 Sieg über die Zeit. In der darauffolgenden Woche empfing man dann die JSG Ubstadt im heimischen TuS Sportpark. Ein weiterer Sieg würde die Mannschaft einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft bringen. So entfaltete sich ein etwas fahriges Spiel, das noch unnötig, durch sonderbare Schiedsrichterentscheidungen, spannend gehalten wurde. Doch auch hier zeigte die Mannschaft das nötige Quäntchen Reife und fuhr die 3 Punkte letztlich ein. Mit einem angenehmen Punktepolster ging es dann nach Wiesental, und unsere B-Jugend spielte extrem befreit auf. Am Ende der 80 Minuten Spielzeit stand es 5:1 für uns und neue 3 Punkte standen auf der Haben-Seite.

Am Mittwoch, 10.05.2023 ging es dann nach Odenheim. Noch 3 Spiele zu spielen und 1 Punkt zu holen, damit auch rechnerisch die Meisterschaft in trockenen Tüchern ist. Das Spiel ist schnell zusammengefasst: „Nichts für Fußballästheten!“. Nach umkämpften 80 Minuten stand es dann 0:0.

Da war er! Der eine Punkt!

Die verdiente Kreisliga-Meisterschaft und damit der Aufstieg in die Landesliga.

Nochmals Glückwunsch Jungs! Glückwunsch Pero und Lukas!

Was für eine Hammer Saison!

JETZT DANN LOCKER?!

„Auf gar keinen Fall!“ – so die beiden Coaches. „Wir wollen eine richtig starke Saison mit maximaler Punktausbeute beenden.“

Am kommenden Sonntag empfängt man die JSG Östringen beim TSV Langenbrücken und eine Woche später dann den VfB Bretten zum Saison-Finale ebenfalls beim TSV. Beide Spiele werden um 11:00 Uhr angepfiffen.

Über zahlreiche Unterstützung würde sich das Team freuen, also ab auf den Sportplatz und feiert mit unseren Jungs das Saison-Finale, mit hoffentlich neuen Punkten auf dem Konto.
(TuS-Homepage)

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.