Senioren: 5. Spieltag Kreisklasse B vom 24.09.2023

6. Spieltag Kreisklasse C vom 25.09.2023

Dritter Heimsieg in Folge!

Kreisklasse B:
TSV Langenbrücken – TSV Wiesental 2     5:0 (4:0)

Torschützen des TSV:

07. Min. 1:0     Olheide Niklas
11. Min. 2:0     Bennett Louis
18. Min. 3:0    Becker Lukas
39. Min. 4:0     Becker Lukas
86. Min. 5:0     Bennett Louis

Startelf des TSV: Richter Justin (TW) – Schubach Max – Polat Enes – Kilic Hasan – Stier Maximilian – Kahler Jonas – Yilmaz Ali – Olheide Niklas – Becker Lukas – Müller Moritz – Bennett Louis

Ersatzbank: Bell Fabian (ab 88. Min. für Bennett) – Fenucciu Dominik (ab 75. Min. für Olheide) – Heil Patrick (ab 75. Min. für Kilic) – Oberle Marius (ab 60. Min. für Schubach)

Auch im dritten Heimspiel konnte die erste Mannschaft des TSV Langenbrücken am vergangenen Sonntag einen hochverdienten 5:0 Sieg gegen den TSV Wiesental 2 einfahren. Mit einer starken geschlossenen Mannschaftleistung trotzte man auf heimischem Boden den großen Personalsorgen und spielte erneut zu Null.

Von Beginn an war der TSV Langenbrücken die spielbestimmende Mannschaft. Bereits in der 7. Spielminute konnte ein hinten herausgespielter Pass von Hasan Kilic auf Lukas Becker durch Niklas Olheide zur 1:0 Führung im Tor untergebracht werden. Keine fünf Minuten später war es ein langer Ball wiederum von Hasan Kilic auf Louis Bennett, der den gegnerischen Torwart noch umkurvte und zum 2:0 einnetzen konnte. Bis zur Halbzeitpause konnte Kapitän Lukas Becker nach Vorlage von Moritz Müller und Louis Bennett die Führung um zwei Tore weiter ausbauen – Halbzeitstand 4:0.

In Hälfte zwei flachte das Spiel etwas ab, obwohl man trotzdem zig 100% ige Tormöglichkeiten hatte, diese aber nicht verwerten konnte. So mussten die TSV-Anhänger bis zur 86. Spielminute warten, ehe ein Konter von Lukas Becker auf Louis Bennett den Endstand zum 5:0 herstellte.

Fazit: Jungs, genauso geht Fußball. Einziges Manko: Die Chancenverwertung! Man hätte das Spiel locker zweistellig gewinnen müssen.

Gerechtes Unentschieden!

Kreisklasse C:
TSV Langenbrücken 2 – FZG Münzesheim 2     2:2 (1:0)

Torschützen des TSV 2:

26. Min. 1:0 Kahler Jonas
60. Min. 2:2 Kabakci Gökhan

Startelf des TSV: Keilbach Marc (TW) – Roser Christopher – Kramer Dominik – Steimel Sven – Stier Maximilian – Tilly Simon – Kahler Jonas – Olheide Niklas – Feta Lulzim – Müller Moritz – Kabakci Gökhan

Ersatzbank: Ajdini Luigi – Eddicks Sven (ab 76. Min. für Feta) – Harbusch Jan (ab 82. Min. für Stier) – Roth Steven – Schubach Max (ab 54. Min. für Olheide) – Yapici Apollo (ab 64. Min. für Steimel) – Zielinski Sascha (ab 86. Min. für Kabakci)

Im Heimspiel am Montagabend war die FZG Münzesheim 2 in den ersten 15 Minuten die klar bestimmende Mannschaft. Erst danach hatte Niklas Olheide die größte Chance. Als Jonas Kahler in der 26. Minute nach einem Eckball das 1:0 erzielte, waren die Jungs besser im Spiel. Bis zur Halbzeitpause hatte man das Spiel nach der Führung mehr oder weniger im Griff, aber es fehlte das zweite Tor für den TSV. In Hälfte zwei machten die Gastgeber von Beginn an Druck und konnten in der 47. Minute zum 1:1 ausgleichen. Nun war es ein offenes Spiel und Münzesheim ging mit etwas Glück zehn Minuten später in Führung. Auch das 2:2 durch Gökhan Kabakci war etwas glücklich, der gegnerische Torwart wurde vom eigenen Spieler behindert. Dies nutzte Gökhan Kabakci zum Ausgleich. Danach gingen dem TSV die „Körner“ aus, aber man konnte das Unentschieden dennoch bis zum Schluss halten.

Vorschau:

Die erste Mannschaft des TSV ist am kommenden Jahrmarkts-Sonntag um 13:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim TSV Rheinhausen 2 zu Gast. Der TSV 2 konnte sein Spiel gegen den VfR Kronau 2 mit 3:2 gewinnen und belegt nach der Partie den 8. Tabellenplatz mit 7 Punkten.

Auch die zweite Mannschaft muss auswärts antreten, und zwar bereits am Donnerstag um 19:00 Uhr beim FV Ubstadt 2. Der FVU 2 konnte sein Spiel gegen den FV Gondelsheim 2 mit 3:0 gewinnen. Außerdem bestreitet die Zweite am kommenden Dienstag um 15:00 Uhr ihr nächstes Heimspiel gegen den FC Gondelsheim 2.

Senioren: 4. Spieltag Kreisklasse B vom 17.09.2023

5. Spieltag Kreisklasse C vom 15.09.2023

Rabenschwarzer Sonntag!

Kreisklasse B:
VfR Rheinsheim – TSV Langenbrücken     5:1 (3:0)

Torschützen des TSV:

73. Min. 4:1     Pinter Alexander

Startelf: Richter Justin (TW) – Stier Maximilian – Polat Enes – Becker Lukas – Müller Moritz – Yilmaz Ali – Kahler Jonas – Olheide Niklas – Ullrich Jonas – Bennett Louis – Pinter Alexander

Ersatzbank: Roser Christopher (ab 46. Min. für Olheide) – Tilly Simon (ab 73. Min. für Kahler)

Am vergangenen Sonntag erwischte die erste Mannschaft des TSV Langenbrücken im Auswärtsspiel beim VfR Rheinsheim einen rabenschwarzen Tag. Man war an diesem Sommertag so gut wie chancenlos und verlor verdient mit 5:1.

In den ersten fünf Minuten hatte man gleich zwei gute Gelegenheiten, um in Führung zu gehen, aber es fehlte wie in der Woche zuvor der letzte Pass. Die Gastgeber dagegen nutzten ihre ersten drei Chancen und führten nach 22 Minuten mit 3:0. Alexander Pinter hatte noch einen Freilauf, scheiterte aber am gegnerischen Torwart. So blieb es dann bis zum Halbzeitpfiff.

Auch in der zweiten Hälfte waren die Jungs völlig überfordert, und der VfR erhöhte in der 62. Minute auf 4:0. Alexander Pinter konnte elf Minuten später nach schöner Vorarbeit von Louis Bennett noch auf 4:1 verkürzen. In der 89. Minute aber musste man noch das 5:1 hinnehmen. Dies war dann gleichzeitig der Endstand.

Fazit: An diesem Sonntag fehlte es an allem. Nimmt man den Torwart heraus, war es von allen eine schlechte Leistung. Trotzdem Jungs, den Kopf jetzt nicht in den Sand stecken und im Training weiter hart an sich arbeiten. Gezeigt habt ihr es ja schon, dass ihr es besser könnt!

Kreisklasse C:
VfR Rheinsheim 2 – TSV Langenbrücken 2     1:4 (0:2)

Torschützen des TSV 2:

09. Min. 0:1    Schubach Max
18./67./86. Min. 0:2/0:3/1:4     Olheide Niklas

Startelf des TSV: Vögeli Dustin – Özdemir Fatih – Kramer Dominik – Steimel Sven – Fabing Michael – Yapici Apollo – Feta Lulzim – Ullrich Jonas – Schermesser Robin – Schubach Max – Olheide Niklas

Ersatzbank: Ajdini Luigi (für Fabing) – Eddicks Sven (für Steimel) – Fenucciu Dominik – Kabakci Gökhan (für Olheide)

Im Auswärtsspiel am vergangenen Freitagabend konnte die zweite Mannschaft des TSV gegen die Reserve des VfR Rheinsheim durch die Treffer von Max Schubach und Niklas Olheide einen verdienten 1:4 Sieg einfahren. Dagegen musste man lediglich einen Gegentreffer in Form eines Elfmeters hinnehmen.

Vorschau:

Die erste Mannschaft des TSV empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den TSV Wiesental 2. Der TSV spielte in seinem Spiel gegen den TSV Rheinhausen 2 4:4 unentschieden und belegt somit nach der Partie den 10. Tabellenplatz mit 4 Punkten.

Auch die zweite Mannschaft spielt auf heimischem Boden, und zwar am kommenden Montag um 19:15 Uhr gegen die FZG Münzesheim 2. Die FZG 2 verlor ihr Spiel gegen den FV Ubstadt 2 mit 2:3.

B1-Junioren: 2. Spieltag Landesliga Mittelbaden am 16.09.2023

JSG Fortuna Kirchfeld/Germania Neureut – JSG La/Kro/Mi     3:1 (2:1)

Ein leidenschaftlicher Kampf zu Zehnt wurde leider nicht belohnt.

Es waren keine 4 Minuten gespielt, als Phil kurz vor der eigenen Strafraumgrenze einen Schritt schneller war als sein Gegenspieler und den Ball glasklar spielte. Zum Entsetzen des angereisten Anhangs zückte der Schiedsrichter Rot. Der Blutdruck der Zuschauer auf der Tribüne raste nach dieser glatten Fehlentscheidung steil nach oben. Auf dem Spielfeld folgte die Trotzreaktion und nach 14 Minuten war es Nikola, der zur verdienten Führung einnetzen konnte. Mitte der Halbzeit folgte erneut eine kalte Dusche durch einen Doppelschlag des Gegners. Wer nun dachte, dass das Spiel gelaufen war, der täuschte sich gewaltig. Das Team kombinierte sich durch das Mittelfeld und hatte einige gute Möglichkeiten, den Ausgleich zu erzielen. Man hatte nie das Gefühl, dass wir einen Spieler weniger auf dem Platz hatten. Die Moral stimmte und die Jungs kämpften aufopferungsvoll. Kurz vor Schluss kassierte man noch das 3:1. Auch wenn das Spiel verloren ging, und man mit leeren Händen nachhause fuhr, war das eine TOP Leistung!!! (tk)

A-Junioren: Red. Runde Kreispokal am 11.09.2023

TuS Mingolsheim – FC Astoria Walldorf 2     2:5 (1:1)

U19: Umkämpfte Pokalschlacht am Montagabend

Am späten Montagabend gastierte mit dem FC Astoria Walldorf 2 ein Schwergewicht des Verbandsgebiets im Mingolsheimer Sportpark – und das vor einer sehenswerten Kulisse von 109 Zuschauern. In der vergangenen Saison war man in beiden Partien chancenlos (0:4 und 0:8) gegen die Elf von Gästetrainer Lukas Cambeis, doch im Verbandspokal gelten meist andere Gesetze.

Schnell war klar, dass der Favorit die Kontrolle übernehmen wollte und folglich auch mehr Ballbesitz vorzuweisen hatte. Entgegen der Erwartung vieler stellte sich der TuS dieser Aufgabe mit einem recht hohen und laufintensiven Anlaufverhalten, was die Gäste – zumindest teilweise – so nicht erwartet zu haben schienen. Nach einem individuellen Fehler landete der Ball nach knapp 25 Minuten beim Gästestürmer, der mühelos aus kurzer Distanz einschieben konnte. Angepeitscht von intensiven Zweikämpfen und dem daraus resultierenden Applaus der Zuschauer bäumte sich die Mannschaft jedoch auf und wurde für den Aufwand belohnt: Clemens Peter brachte das Leder in Folge eines Freistoßes gefühlvoll in den Strafraum, wo Robin Zimmermann den Ball mit dem Kopf in die Maschen wuchtete (28.). Der Jubel war groß und der Spielstand wieder egalisiert. Mit fortlaufender Spieldauer erspielte sich der FCA reihenweise Aktionen über beide Außenbahnen, doch die scharfen Hereingaben fanden größtenteils keinen Abnehmer – und wenn doch, dann waren Torhüter Louis Stockenberger und seinen Vorderleute zur Stelle. Mit hörbarem Applaus wurden die TuS-Spieler von den Zuschauern in die Kabine verabschiedet.

Nach dem Seitenwechsel gab es einen kurzen Schreckmoment: Louis Stockenberger kam einen Schritt zu spät, traf den pfeilschnellen Angreifer, doch Letzterer versuchte noch den ins Toraus kullernden Ball zu erreichen, woraufhin der Unparteiische den gerechtfertigten Elfmeterpfiff nicht ertönen ließ. Glück im Unglück. Auf der anderen Seite des Spielfeldes konnte Thomas Sbardella seinen Gegenspieler derart stressen, dass der folgende Fehlpass zu einer schnellen Verlagerung auf die linke Seite führte. Der eingerückte Niko Jurisic behielt die Übersicht und legte den Ball mustergültig auf den einlaufenden Patryk Sekula, der den Ball traumhaft in den Torwinkel jagte (54.). Was nun folgte, waren dreißig Minuten voller unbändigem Willen, elektrisierender Spannung und purer Leidenschaft – eine halbe Stunde, in der man den haushohen Favoriten weitgehend vom Tor fernhalten konnte – doch reichen sollte es nicht. In den letzten Minuten des Spiels schwanden die Kräfte derart, dass man sich mit vier späten Gegentreffern (82./85./88./90.) doch noch geschlagen geben musste. Ein Pokalabend ohne Sensation, aber mit vielen Erkenntnissen und mehr als stolzen TuS-Anhängern, die ihrer Mannschaft den größten Respekt zollten.

Auch Trainer Tobias Schlegel ist voll des Lobes für seine Elf: „Natürlich ist es im ersten Moment furchtbar bitter, dass wir so kurz vor dem Ziel doch noch die Gegentore hinnehmen mussten. Aber ganz ehrlich – was heute überwiegt sind nicht der Fußball oder das Ergebnis. Es ist viel mehr die Energie und die absolute Bereitschaft jedes Einzelnen, sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen, sich aufzuopfern und an die körperliche Schmerzgrenze zu gehen.“ Weiter führt der Übungsleiter aus, welche Strahlkraft und Wichtigkeit ebendiese Attribute für eine Mannschaft wie den TuS Mingolsheim haben: „Wir werden eine Saison vor uns haben, in der wir sicherlich auch mal leiden werden, in der wir aber immer wieder den Charakter haben müssen, aufzustehen. Ich sehe in dieser neu zusammengestellten Mannschaft einen enormen Zusammenhalt und bin davon überzeugt, dass genau das der Grundstein dessen ist, was uns auszeichnen muss. Fußball ist manchmal mehr als nur ein Ergebnissport – und genau das haben die Jungs heute eindrucksvoll gezeigt. Hut ab!“ (ts)

Zum nächsten Spiel empfangen die Jungs aus der Bädergemeinde den VfR Mannheim, der am ersten Spieltag die SpVgg Durlach-Aue klar mit 5:1 besiegen konnte. Anpfiff ist am Samstag, 16. September 2023 um 16:30 Uhr im TuS-Sportpark.

Senioren: 3. Spieltag Kreisklasse B + Kreisklasse C vom 10.09.2023

Zweiter Heimsieg – Starke Mannschaftsleistung!

Kreisklasse B:
TSV Langenbrücken – FC Germ. Forst 2     2:0 (1:0)

Torschützen des TSV:

30. Min. 1:0     Becker Lukas / Elfmeter
90. Min. 2:0     Schermesser Robin

Startelf des TSV: Richter Justin (TW) – Schubach Max – Polat Enes – Kilic Hasan – Müller Moritz – Yilmaz Ali – Becker Lukas – Ullrich Jonas – Duwald Lucas – Bennett Louis – Pinter Alexander

Ersatzbank: Feta Lulzim (ab 86. Min. für Bennett) – Heil Patrick (ab 89. Min. für Pinter) – Olheide Niklas (ab 78. Min. für Schubach) – Schermesser Robin (ab 82. Min. für Duwald)

Am vergangenen Sonntag konnte die erste Mannschaft des TSV Langenbrücken mit einer starken geschlossenen Mannschaftleistung einen am Ende verdienten 2:0 Sieg gegen den FC Germ. Forst 2 einfahren. Der Matchplan unseres Trainers Sascha Zielinski wurde von den Jungs perfekt umgesetzt. Man spielte aus einer kompakten Abwehr mit einem starken defensiven Mittelfeld.

Die Gäste aus Forst hatten in der ersten Halbzeit außer einer strittigen Abseitssituation so gut wie keine Torchance. Die TSV-Truppe dagegen hatte einige gute Situationen, bei denen es meistens nur am letzten Pass fehlte. Nach einer halben Stunde wurde Louis Bennett dann von Moritz Müller perfekt in Szene gesetzt, dieser setzte sich bis zur Grundlinie durch und legte den Ball quer. Die Förster Abwehr klärte zwar noch, Bennett setzte aber nach und konnte nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Kapitän Lukas Becker verwandelte den Strafstoß souverän zum 1:0. Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.

In Hälfte zwei blieb der TSV seiner Linie treu, defensiv kompakt zu stehen. Deshalb musste die Reserve von Forst bei den hochsommerlichen Temperaturen mehr riskieren. Dies ergab einige gute Konterchancen für den TSV. Es dauerte aber bis zur 90. Spielminute, ehe Alexander Pinter mit einem Pass von der eigenen Hälfte heraus Jonas Ullrich auf die Reise Richtung gegnerisches Tor schickte. Dieser legte den Ball vor dem Torhüter quer, wo aus dem Rückraum Robin Schermesser den Ball zum erlösenden 2:0 Endstand verwandelte. In der Nachspielzeit wurde es zwar nochmals hektisch, dies änderte aber nichts am Endstand.

Fazit: Trotz Personalmangels zeigte sich, was man als Mannschaft leisten kann. Dies war eine Top Leistung Männer! Nun gilt es, diese Leistung auch gegen die nächsten Gegner auf den Platz zu bringen.

Kreisklasse C:

Der TSV Langenbrücken 2 war am vergangenen Sonntag spielfrei.

Vorschau:

Die erste Mannschaft des TSV ist am kommenden Sonntag um 16:00 Uhr in ihrem nächsten Auswärtsspiel beim VfR Rheinsheim zu Gast. Der VfR konnte sein Spiel gegen den TSV Rheinhausen 2 mit 1:3 gewinnen und belegt nach der Partie den 4. Tabellenplatz mit 6 Punkten.

Auch die zweite Mannschaft muss auswärts antreten, und zwar bereits am kommenden Freitag um 19:00 Uhr beim VfR Rheinsheim 2. Der VfR 2 verlor sein Spiel gegen den FV Ubstadt 2 mit 3:0.

A-Junioren: 1. Spieltag Verbandsliga am 08.09.2023

U19: Remis in der Fremde zum Saisonauftakt

JF Ravenstein – TuS Mingolsheim     2:2 (2:2)

Nach einer langen Auswärtsfahrt und nicht alltäglichen Bedingungen (Flutlichtspiel, großer Platz, ungleichmäßig gemähter Rasen) kämpfte sich die A-Jugend des TuS Mingolsheim zum Auftakt der neuen Verbandsligasaison nach einem frühen Rückstand zurück ins Spiel. Nach einem Konter stand der Angreifer des Aufsteigers JF Ravenstein frei vor dem Tor und nutze die sich bietende Gelegenheit eiskalt (8.). Die kalte Dusche für den TuS, der sich jedoch kaum beeindruckt zeigte und fortan etwas mehr Kontrolle ins Spiel bekam. Clemens Peter scheiterte nur um Haaresbreite (18.), ehe der auffällige Sydney Wystrach das Spiel mit einem Doppelpack drehen konnte (24./32.). Auch in den folgenden Minuten ergaben sich Großchancen, die das wichtige dritte Tor jedoch nicht herbeiführen sollten. Und so kam es, wie es kommen musste: Ravenstein egalisierte das Ergebnis in Folge einer Ecke, die man zu passiv verteidigt hatte (44.). Beinahe wäre der Spielverlauf gar komplett auf den Kopf gestellt worden, doch quasi mit dem Pausenpfiff rettete das Aluminium für den bereits geschlagenen Louis Stockenberger im TuS-Gehäuse (45.+2.).

Nach dem Seitenwechsel war fast ausnahmslos der TuS um Ordnung und Struktur bemüht. Gelegentliche Entlastungsangriffe der Gastgeber mündeten in den Armen des Torhüters oder der aufmerksamen Verteidigungslinie um Kapitän Patryk Sekula. Eine schwierige Phase von fünf Minuten, in der Robin Zimmermann verletzt ausgewechselt werden musste und Clemens Peter eine Zeitstrafe erhielt (56.), überstand man ohne größere Probleme. Zurück in der Vollbesetzung scheiterte Lutz Bellm mehrfach am glänzend reagierenden Torhüter (62./79./86.) und Artur Kurtishaj mit einem Schuss aus großer Distanz am Querbalken (82.). Es sollte kein Treffer mehr fallen, und so fand das Spiel nach 90 Minuten keinen Sieger, sondern mündete in einer Punkteteilung, die die Trainer Tobias Schlegel und Oliver Bensch erst einordnen müssen.

Wir hatten uns viel vorgenommen und haben viele Dinge auch recht gut umgesetzt. Die Fehler, die zu den Gegentoren führen, sind vermeidbar und nach vorne hin haben wir einfach zu viele Chancen liegen gelassen. Man muss aber fairerweise auch sagen, dass uns das Spiel komplett entgleiten kann, wenn Ravenstein kurz vor der Pause den Führungstreffer erzielt hätte. Letztlich müssen wir mit dem Punkt leben, auch wenn sicherlich mehr drin gewesen wäre“, so der Übungsleiter am Tag nach dem Punktgewinn. (ts)

Am heutigen Montagabend (19:30 Uhr) gastiert der favorisierte FC Astoria Walldorf 2 im Verbandspokal bei der U19, ehe am kommenden Samstag der VfR Mannheim zum 2. Spieltag der bfv-A-Junioren Verbandsliga seine Visitenkarte in Mingolsheim abgeben wird. Anpfiff ist hierbei um 16:30 Uhr.

B1-Junioren: Die letzten Testspiele vor Rundenbeginn

JSG Östringen – JSG La/Kro/Mi     4:1 (1:1)

Gerade 4 Minuten waren gespielt, als Arthur nach scharfer Hereingabe von Philipp den Ball zum 1:0 in die Maschen setzte. 10 Minuten später war es die erste Chance von Östringen, die zum 1:1 führte. Ein Fernschuss aus 20m, bei dem Ali überrascht wurde, als er zu weit aus dem Tor war. Der weitere Verlauf des Spiels war ausgeglichen. In der Spielminute 21 verpasste Jan freistehend knapp das Tor. Kurz vor der Halbzeit wurde ein Abseitstor nicht gegeben. In Halbzeit 2 gibt es weniger Positives zu berichten. Spielerisch gelang nun relativ wenig, Chancen waren Mangelware, und hinten hatte man sich weitere 3 Dinger eingefangen. Die 1.HZ war sehr ansprechend, es waren einige ansehnliche Passagen dabei. Nun heißt es Kopf hoch und beim nächsten Spiel an die Leistung der 1.HZ anknöpfen. (tk)

JSG La/Kro/Mi – JSG St. Leon/Rot     2:2 (0:2)

Bei strahlendem Sonnenschein stand das letzte Testspiel an, bevor es am kommenden Mittwoch in der Landesliga losgeht. Zu Beginn waren wohl noch nicht alle wach, und bevor man es sich versah, stand es 2:0 für den Gegner. Gegen Ende der 1. Halbzeit wurden unsere Jungs endlich bissiger, und das Spiel wurde insgesamt ausgeglichener. Und dann folgten 40 Minuten geprägt von Kampfgeist, Leidenschaft und endlich der Wille sich gegen eine drohende Niederlage zu stemmen. Auf dem Platz wurde nun miteinander geredet, und die Jungs pushten sich gegenseitig. Chance über Chance wurden erspielt, 2x stand das Aluminium im Wege. Aber mit 2 Toren von Nikola hat sich die Mannschaft letztendlich belohnt. Auch wenn es nicht ganz zum Sieg gereicht hat, hat die Mannschaft ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. (tk)

Senioren: 2. Spieltag Kreisklasse B + Kreisklasse C vom 03.09.2023

Null Punkte bei den Auswärtsspielen!

Kreisklasse B:
FC Germ. Karlsdorf 2 – TSV Langenbrücken     4:2 (2:1)

Torschützen des TSV:

40. Min. 2:1     Becker Lukas / Elfmeter
90. Min. 4:2     Pinter Alexander

Startelf: Richter Justin (TW) – Stier Maximilian – Kilic Hasan – Becker Lukas – Müller Moritz – Yilmaz Ali – Kahler Jonas – Bennett Louis – Ullrich Jonas – Keilbach Nico – Pinter Alexander

Ersatzbank: Bell Fabian (ab 80. Min. für Kilic) – Betschka Mio (ab 11. Min. für Keilbach) – Fenucciu Dominik – Polat Enes – Roser Christopher (ab 31. Min. für Betschka)

Nach dem mittelmäßigen ersten Heimspiel konnte die erste Mannschaft des TSV am vergangenen Sonntag zwar eine deutliche Leistungssteigerung zeigen, diese reichte dennoch gegen einen erwartet starken FC Germ. Karlsdorf 2 nicht aus, und man verlor mit 4:2.

Mit zwei schnellen Führungstoren durch den Gastgeber in der ersten Viertelstunde wurde der Matchplan vom TSV über den Haufen geworfen. Des Weiteren musste man nach einer halben Stunde bereits zwei Auswechslungen aufgrund von Verletzungen vornehmen. Moritz Müller konnte einen Elfmeter herausholen, den Kapitän Lukas Becker in der 40. Spielminute zum Anschlusstreffer von 2:1 verwandelte.

In Hälfte zwei war der TSV die bessere Mannschaft bis zum zweiten Doppelschlag von Karlsdorf 2. Innerhalb von sechs Minuten musste man zwei Gegentreffer hinnehmen, und es stand in der 70. Minute 4:1. Kurz vor dem Schlusspfiff konnte Neuzugang Alexander Pinter nach schöner Flanke von Jonas Kahler per Kopf auf 4:2 verkürzen. Dies war gleichzeitig der Endstand.

Fazit: Es sind die vielen Gegentore, an denen es in dieser Woche zu arbeiten gilt – was aber nicht nur an der Abwehr liegt. Das ganze Defensivverhalten und die Laufbereitschaft dafür sollte im Training überdacht und trainiert werden, ebenso die Chancenverwertung …

Kreisklasse C:
FSV Büchenau 2 – TSV Langenbrücken 2     2:1 (1:1)

Torschützen des TSV 2:

16. Min. 1:1     Akgül Mahsun

Startelf des TSV: Föller Dennis – Özdemir Fatih – Kramer Dominik – Steimel Sven – Yapici Apollo – Tilly Simon – Schermesser Robin – Schubach Max – Akgül Mahsun – Kabakci Gökhan – Olheide Niklas

Ersatzbank: Heil Patrick (ab 89. Min. für Olheide) – Keilbach Marc – Roth Steven (ab 85. Min. für Schubach)

Im ersten Auswärtsspiel beim FSV Büchenau 2 war der Gastgeber die ersten 20 Minuten klar die bessere Mannschaft und ging verdient mit 1:0 in Führung. Danach drückte der TSV und erzielte in der 16. Spielminute durch Mahsun Akgül den Anschlusstreffer zum 1:1. Nun hatte man das Spiel im Griff, konnte seine Überlegenheit aber nicht nutzen. Der 2:1 Führungstreffer für Büchenau 2 in der 61. Minute war kurios: Abseits? Torwart und Abwehrspieler gehen nicht zum Ball, und so lag man mit 2:1 hinten. Der TSV 2 hatte noch knapp 30 Minuten Zeit für den Ausgleich, doch es fehlten hier einige „Körner“. Der Gastgeber spielte nur noch auf Konter und verteidigte souverän das 2:1 bis zum Schlusspfiff. Ein Punkt wäre hier mehr als verdient gewesen.

Vorschau:

Die erste Mannschaft des TSV empfängt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in ihrem nächsten Heimspiel den FC Germ. Forst 2. Der FCF 2 konnte sein Spiel gegen den TSV Rheinhausen 2 mit 4:1 gewinnen und belegt somit nach der Partie den 2. Tabellenplatz mit 4 Punkten.

Die zweite Mannschaft hingegen ist am kommenden Sonntag spielfrei, bestreitet aber gleich am Dienstag darauf um 19:00 Uhr ihr nächstes Auswärtsspiel gegen den FC Neibsheim 2. Der FCN 2 verlor sein Spiel gegen den VfB Bretten 3 mit 0:7.

B-Junioren: Trainingslager am 02.09. auf dem Gelände des TSV Langenbrücken

Trainingslager der B-Jugend am 02.09. auf dem Gelände des TSV Langenbrücken

Die heiße Phase der Vorbereitung auf die neue Saison hat begonnen. Bei bestem Wetter startete die Truppe mit einer intensiven Einheit in den Morgen. Nach dem klassischen Sportler-Mittagessen „Spaghetti mit Tomatensauce“ folgte eine lockere Einheit Fußball Tennis. Danach wurden die Zügel wieder angezogen, und es ging kräftig zur Sache. So manchem wurden zum Schluss die Beine schwer. Um den „Fußball-Total-Tag“ abzurunden, ging es anschließend auf den Betze, wo der 1. FCK den Club aus Nürnberg empfing. Die Jungs hatten viel Spaß! Danke an das Trainer Team für die Organisation und Durchführung des Camps. (tk)

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.