Jugend-Hauptversammlung für das Jahr 2024

Jugend-Hauptversammlung für das Jahr 2024

Am Freitag, 14.03.2025 fand die jährliche Jugend-Hauptversammlung des TSV Langenbrücken statt. Hierzu erschienen Verantwortliche, Betreuer und Mitglieder der Abteilung Jugendfußball im Müllers TSV Langenbrücken.

Jugendleiter Abilio Coelho-Schäfer begrüßte alle Anwesenden, darunter  1. Vorsitzender Ralf Patig und Gemeinderat Bernhard Steltz von Seiten der Gemeinde. Bürgermeister-Stellvertreter Guido Woll ließ sich entschuldigen. Im Anschluss daran folgten die verschiedenen Berichte.

Abilio Coelho-Schäfer informierte die Versammlung über die Ereignisse im Jahr 2024 und dankte allen Betreuern und Helfern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung für die Abteilung. Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass sich Betreuer ehrenamtlich bei einem Verein mit einbringen.

Veranstaltungen der Abteilung Jugend waren: Christbaumsammlung und Theateraufführung der Theatergruppe Dunkelbunt in der Kraichgauhalle – die Hallenturniere über zwei Wochenenden mussten aufgrund der Einlassbeschränkung von max. 200 Personen inklusive der Sportler und eine nicht funktionierende Küche in der Schönbornhalle abgesagt werden.
Die Abteilung Jugend unterstützte folgende Veranstaltungen des Hauptvereins: IRONMAN, und folgende der Abteilung Senioren: SchieferROCK und Jahrmarkt.
Dazu kamen noch Aktionen zur Platzpflege, Arbeiten rund um den Sportplatz, welche neben dem normalen Trainings- und Spielbetrieb bewältigt werden.

Im Anschluss daran berichteten die Betreuer der verschiedenen Jugendmannschaften über ihre Erfolge und Geschehnisse des letzten Vereinsjahres. Außerdem konnten die Kassenprüfer der Jugendkassiererin Susanne Gummert-Trick eine vorbildliche Kassenführung bestätigen und beantragten die Entlastung, die von der Jugend-Hauptversammlung einstimmig ausgesprochen wurde.

Bevor die Neuwahlen stattfinden konnten, wurden verdiente Mitglieder der Abteilung verabschiedet:
Frank Gamerdinger und Holger Stroh führten 12 Jahre lang die bewährten Hallenturniere durch. Jetzt haben sie sich dazu entschieden, aufzuhören – stehen aber den Nachfolgern unterstützend zur Seite. Danke Frank und Holger!
Martin Gehring
gehört seit 24 Jahren der Abteilung Jugend des TSV an. Ob als Jugendtrainer oder Beirat, Martin war für alles zu haben. Jetzt möchte er kürzer treten, hilft aber immer noch beim Rasenpflegeteam mit. Vielen Dank Martin!
Simone Keilbach war seit 10 Jahren als Schriftführerin der Abteilung Jugendfußball für Berichte im Gemeindeblatt und Homepage verantwortlich. Jetzt gibt sie ihren Posten weiter. Vielen Dank Simone!
Auch Abilio Coelho-Schäfergenannt Abo – möchte nach 17 Jahren als Jugendleiter frischen Wind in die Abteilung Jugend bringen und hatte sich deshalb dazu entschieden, einen Nachfolger für sich zu finden. Diesen fand er tatsächlich in Person von Kai Spielvogel. Er wird dem künftigen Jugendleiter natürlich mit Rat und Tat zur Seite stehen. Vielen Dank Abo!

Danach führte Bernhard Steltz als Wahlleiter gekonnt die Neuwahlen an. Die Wahl verlief reibungslos und einstimmig bis auf zwei Enthaltungen in allen Posten.

Die Jugendabteilung im Überblick:

    • Jugendleiter: Kai Spielvogel

    • Stellv. Jugendleiter: Olaf Siefermann

    • Jugendkassiererin: Susanne Gummert-Trick

    • Schriftführerin/Presse: Katja Spielvogel

    • Beirat: Abilio Coelho-Schäfer

    • Kassenprüfer: Simon Schäfer u. Frank Gamerdinger

Senioren: 15. Spieltag Kreisklasse B & 17. Spieltag Kreisklasse C vom 09.03.2025

Beide Mannschaften erfolgreich aus der Winterpause gestartet!

Kreisklasse B:
TSV Langenbrücken – FV Hambrücken 2     5:0 (2:0)

Torschützen des TSV:

1:0            Lars Irrgang
2:0/4:0     Marcel Worbis
3:0            Jonas Kahler
5:0            Lukas Becker

Startelf: Richter Justin (TW) – Becker Lukas – Cakir Atakan – Dervishi Berat – Hettmannsperger Julian – Irrgang Lars – Kahler Jonas – Karaman Dennis – Keilbach Nico – Müller Moritz – Worbis Marcel

Ersatzbank: Bennett Louis – Schubach Max – Spanik Andrerivelino – Stier Maximilian – Hoxhaj Kushtrim (ETW)

Im ersten Heimspiel des Jahres konnte die erste Mannschaft des TSV am vergangenen Sonntag einen souveränen 5:0 Sieg gegen den FV Hambrücken 2 einfahren.

Von Beginn an war der TSV die spielbestimmende Mannschaft. Nach einer Viertelstunde war es Lars Irrgang, der nach Vorlage von Jonas Kahler das 1:0 erzielte (16.). Keine 10 Min. später konnte man nach tollem Spielzug durch ein Eigentor des Gegners die Führung zum 2:0 weiter ausbauen (25.) – für den Schiedsrichter war Marcel Worbis der Torschütze. Danach gab es zwei Chancen der Gäste, die nur dadurch entstanden waren, weil man jede Situation in der Abwehr spielerisch lösen wollte. Hier konnte sich Torwart Justin Richter beim eins gegen eins und einem Torschuss auszeichnen. So ging es mit einer 2:0 Führung in die Halbzeitpause.

In Hälfte zwei erhöhte Jonas Kahler nach Steckpass von Nico Keilbach auf 3:0 (50.). Und nur 3 Min. später schickte Jonas Kahler Marcel Worbis auf die Reise, dieser traf eiskalt zur 4:0 Führung (53). Eine halbe Stunde vor Spielende konnte Lukas Becker einen direkten Freistoß aus dem rechten Halbfeld zum 5:0 Endstand verwandeln (59.). Vom FV Hambrücken 2 gab es in der zweiten Halbzeit keine nennenswerte Chance mehr, dagegen hätte der TSV durchaus noch höher gewinnen können.

Fazit: Nun gilt es so weiterzumachen, einen Ausrutscher wie in der Vorrunde darf man sich gegen solche Gegner nicht leisten. (mk)

Kreisklasse C:
TSV Langenbrücken 2 – FC Huttenheim 3     2:0 (2:0)

Torschützen des TSV 2:

1:0/2:0     Niklas Olheide

Startelf: Föller Dennis (TW) – Akgül Mahsun – Dursun Serkan – Kabakcic Gökhan – Kramer Dominik – Neickert Manuel – Olheide Niklas – Roser Christopher – Schubach Max – Steimel Sven – Tilly Simon

Ersatzbank: Budiu Sorin-Adelin – Cipollina Massimo – Eddicks Sven – Fuchs Liam – Gray Anthony – Heubel Luca – Roth Steven – Thome Manuel – Vögeli Dustin (ETW)

Die zweite Mannschaft des TSV konnte ihr erstes Heimspiel ebenfalls positiv gestalten und siegreich den eigenen Platz verlassen. Am vergangenen Sonntag brachte Niklas Olheide die Rot-Schwarzen bereits in der ersten Halbzeit durch seine zwei Treffer gegen den FC Huttenheim 3 auf die Siegerstraße. (sk)

Vorschau 16. Spieltag Kreisklasse B in Weiher:

Sonntag 16.03.25 Beginn 13:00 Uhr
SpG Weiher-Zeutern 2 – TSV Langenbrücken

Vorschau 18. Spieltag Kreisklasse C:

Sonntag 16.03.25 TSV Langenbrücken 2 Spielfrei

A1-Junioren: Geglückter Auftakt trotz Chancenwucher

A1: Geglückter Auftakt trotz Chancenwucher

Zum Auftakt der Landesliga-Rückrunde musste unsere A1 der JSG Mingolsheim / Kronau / Langenbrücken im Karlsruher Stadtteil Neureut beim Tabellensiebten JSG Kirchfeld / Germania Neureut vorstellig werden. Auf schwierigen Platzbedingungen hatte die Mannschaft um Kapitän Robin Zimmermann hier und da Probleme, ein flüssiges Kombinationsspiel auf die Beine zu stellen, doch mit fortlaufender Spieldauer kam man allen Widrigkeiten zum Trotz immer besser zurecht und erspielte sich sehr gute Torchancen, die jedoch allesamt ungenutzt blieben (15., 23., 25., 31.). Eine Schlüsselszene ereignete sich schließlich in der 36. Spielminute: In Folge eines mustergültigen Chipballes von Julian Just lief Clemens Peter frei aufs Tor zu, wurde dann aber unsanft von den Beinen geholt. Der Unparteiische schickte den Heimakteur richtigerweise mit der roten Karte vom Platz und den fälligen Freistoß schlenzte Till Nekwapil zur umjubelten Führung in die Maschen (37.). Kurz vor dem Pausenpfiff hätte der Ausgleich fallen können, doch Jonathan Galle rettete seine Vorderleute mit einer tollen Parade aus kurzer Distanz (42.).

Nach dem Seitenwechsel hatte Robin Zimmermann eine Kopfballchance, um die Führung auszubauen, doch das Leder ging wenige Zentimeter über den Querbalken (49.). Der Nackenschlag folgte dann nach etwas mehr als einer Stunde: Eine Unstimmigkeit zwischen Verteidigung und Torhüter nutzte der Angreifer des Heimteams zum ebenfalls lautstark gefeierten Ausgleichstreffer (62.). Die JSG Mingolsheim / Kronau / Langenbrücken zeigte sich davon aber unbeeindruckt, verfolgte weiterhin den Matchplan und kam in Person des kongenialen Duos Sydney Wystrach (zwei Assists) und Clemens Peter (zwei Tore) zur erneuten Führung. Dass es am Ende beim recht knappen 3:1-Endstand blieb, lag allen voran an der weiterhin unbefriedigenden Chancenverwertung, doch unter dem Strich überwog die Freude über den geglückten Pflichtspielstart ins Kalenderjahr 2025.

Trainer Tobias Schlegel zog ein insgesamt positives Fazit, hebt bei einem altbekannten Thema aber mahnend den Zeigefinger: „Es war ein unbeschreiblich holpriger Platz und entsprechend gebührt der gesamten Mannschaft für die gezeigte Leistung großer Respekt und Anerkennung. Das Positions- und Kombinationsspiel funktionierte größtenteils ordentlich und am Ende geht der Sieg auch vollkommen in Ordnung. Die Chancenverwertung macht mir dennoch große Sorgen – hier müssen wir uns zwingend verbessern, um unnötige Punktverluste zu vermeiden.“ (ts)

Als nächstes steht ein Heimspiel gegen den SSV Ettlingen auf dem Plan, der seine Visitenkarte am Samstag, 15. März 2025 im Mingolsheimer Sportpark abgeben wird. Anpfiff ist um 16:00 Uhr.

Senioren: Absolvierte Vorbereitungsspiele zur Rückrunde

Absolvierte Vorbereitungsspiele 1. Mannschaft zur Rückrunde

Datum

Uhrzeit

Spielort

Begegnungen

Ergebnis

So. 19.01.25

15:30 Uhr

Langenbrücken

TSV – TSV 2
Torschützen:
1:0/8:1 Julian Hettmannsperger
2:0 Enes Polat
3:0/6:0 Nico Keilbach
4:0 Dennis Karaman
5:0 Jonas Kahler
7:1 Lars Irrgang

8:1 (4:0)

So. 26.01.25

15:30 Uhr

Langenbrücken

TSV – SV Zeutern
Torschützen:
1:1/ 2:1 (Elfmeter) Lukas Becker
3:1 Lars Irrgang

3:1 (0:1)

Sa. 01.02.25

14:00 Uhr

Langenbrücken

TSV – FC Germ. Karlsdorf 2

Abgesagt

Sa. 08.02.25

14:00 Uhr

Weiher

FC Weiher – TSV

Abgesagt

Sa. 15.02.25

14:00 Uhr

Langenbrücken

TSV – FC Obergrombach

Abgesagt

Fr. 21.02.25

19:30 Uhr

Langenbrücken

TSV – FV Graben
Torschützen:
1:1 Lars Irrgang
2:1 Jonas Kahler
3:1 Julian Hettmannsperger
4:1 Dennis Karaman
5:1 Louis Bennett

5:1 (4:1)

So. 23.02.25

15:00 Uhr

Walldorf

SV Eintracht Walldorf – TSV
Torschützen:
0:1 Marcel Worbis
0:2/1:3 Niklas Olheide
1:4 Julian Hettmannsperger
1:5 Louis Bennett

1:5 (1:3)

Mi. 26.02.25

19:30 Uhr

Langenbrücken

TSV – VfB Bretten 3
Torschützen:
1:0/2:0 Lars Irrgang
3:1 Marcel Worbis
4:1 Lucas Duwald

4:1 (2:1)

Do. 06.03.25

19:30 Uhr

Langenbrücken

TSV – TSV Oberöwisheim
Torschützen:
1:1 Dennis Karman
2:1 Marcel Worbis (Elfmeter)
3:1 Julian Hettmannsperger
4:1 Jonas Kahler
5:1 Moritz Müller

5:1 (2:1)

Absolvierte Vorbereitungsspiele 2. Mannschaft zur Rückrunde

Datum

Uhrzeit

Spielort

Begegnungen

Ergebnis

So. 19.01.25

15:30 Uhr

Langenbrücken

TSV – TSV 2
Torschützen:
6:1 Niklas Olheide

8:1 (4:0)

So. 26.01.25

13:00 Uhr

Hambrücken

FV Hambrücken 2 – TSV 2
Torschützen:
2:1 Niklas Olheide
2:2 Serkan Dursun

4:2 (2:1)

So. 02.02.25

13:00 Uhr

Neulußheim

SC Olymp. Neulußheim 2 – TSV 2
Torschützen:
4:1 Serkan Dursun

5:1 (5:1)

So. 09.02.25

13:30 Uhr

Langenbrücken

TSV 2 – FV Hambrücken 2
Torschützen:
1:0 Luca Heubel
2:0 Sven Eddicks (Elfmeter)

2:4 (2:2)

Sa. 15.02.25

14:00 Uhr

Wiesloch

1.FC Wiesloch 2 – TSV 2

Abgesagt

Fr. 21.02.25

19:15 Uhr

Sulzfeld

FVS Sulzfeld 2 – TSV 2
Torschützen:
1:1 Luca Heubel

1:1 (1:0)

So. 23.02.25

14:30 Uhr

Eppingen

Türkspor Eppingen 2 – TSV 2

Abgesagt

Di. 25.02.25

19:00 Uhr

Gochsheim

SV Gochsheim – TSV 2

Abgesagt

Longerbrigger Prunksitzung 2025 am 15.02.2025

Wow, was für eine Longerbrigger Prunksitzung 2025!

Samstagabend 19:06 Uhr: Endlich – die Prunksitzung kann starten! Eine bis auf den letzten Platz besetzte Halle wartete schon sehnsüchtig auf den Rat, der dieses Jahr aus Sabine Frank, Nicole Nicklis, Katja Spielvogel, Marion Patig, Simone Keilbach, Sandra Stark und Ralf Patig bestand. Sitzungspräsident Abo führte den Rat herein und die Halle tobte. Man fühlte förmlich, dass alle „heiß“ waren. Die neu formierte karnevalistische Schautanzgruppe des TSV, die TSV Flöckchen (Kids von 2,5 bis 5 Jahre) machte den Beginn eines abwechslungsreichen Programms und die Zuschauer waren alle entzückt von dieser Premiere der Kleinsten des TSV. Als sich die Longerbrigger Schlabbegugge ankündigten, bebte die Halle, und es hielt niemanden mehr auf den Stühlen. Die TSV Sterntaler (Kids von 6 bis 10 Jahre) gaben ebenfalls ihre Premiere und freuten sich über den nicht enden wollenden Applaus mit der ersten Zugabe des Abends. Für die dritte Premiere des Abends sorgte Heiko Göhner von der KroKaGe mit seinem schwäbisch-komischen Humor für etwas Verwirrung beim Publikum. In diesem Jahr wieder alleine unterwegs sagte Ilonka alias Sandra Gratz aus Mengelse der ausverkauften Kraichgauhalle die Zukunft voraus. Dazwischen zeigten die Kids Dance und die Hip Hop / Dance Art zwei tolle Tänze – an dieser Stelle sei hier angemerkt, dass die verschiedenen Tanzgruppen allesamt Eigengewächse des TSV Langenbrücken sind – mit insgesamt 71 Kindern und 54 Erwachsenen wurden alle Tänze allein vom TSV auf die Bühne gebracht!

Auch in der 15. Prunksitzung war Chantal alias Ralf Patig der Höhepunkt noch vor der Pause und sorgte dafür, dass Bürgermeisterstellvertreter Guido Woll seine Tigerunterhose wieder zurückbekam. Chantal hielt sich aber auch mit ihrem Bauch-Bein-Po Programm fit und hatte dabei die Lacher auf ihrer Seite. Als letzter Punkt vor der halbstündigen Pause zeigte das Tanzmariechen Larissa Heissler gewohnt gekonnt ihren Gardetanz aus verschiedenen Sprüngen, Drehungen, Räder und sogar den Spagat. Anschließend wurde Larissa von Abo nach vielen Jahren mit Auftritten beim TSV verabschiedet.

Nach der Pause brachte das TSV Männerballett die Halle gleich wieder auf Temperatur, bevor Michael Heinzmann von der KroKaGe mit einem Medley von Wolfgang Petri beim Publikum punkten konnte. Danach verwandelte die Showtanzgruppe LA Dance Flow die Bühne einfallsreich und tänzerisch in eine Insel mit vielen Piratinnen, aber auch zwei Piraten. Der absolute Knaller des Abends folgte dann: Hildegard Greiselwiedich alias Helga Kowohl suchte mal wieder einen Mann und brachte mit ihrer Attacke den Saal zum Beben. Außerdem schlüpfte sie in verschiedene Rollen und sorgte so auch musikalisch für eine super Stimmung. Zum Schluss entführten die Showgirls des TSV das Publikum tänzerisch in den Cirque du LA, ehe die Bärämadd’l aus Kronau mit ihrer Guggemusik zu überzeugen wusste und damit ein über fünf stündiges Programm krönten. Im Anschluss ließ Thomas Endres als DJ gekonnt das Publikum tanzen.

Unser Dank geht an alle, die mitgeholfen haben diesen Abend so grandios und erfolgreich zu gestalten. Ganz besonders an das Team von Stage Solution, die wieder Sound und Licht exzellent aufgebaut hatten, an Sabines Blumenlädchen für die tollen Sträuße, an die Konditorei Matthias Groß für den leckeren Longerbrigger Schokoladen-Schiefer, an Leonie Ungerer und das Frau Holla Team für die Gestaltung der Eintrittskarten, an unseren Festwirt Rudolf Dickgießer, an die Firma Patig für die Bereitstellung eines Transporters, an Claudia Maciejewski für Berichterstattung und Bilder und an das Fotostudio Rascher für die Bilder. Am Ende aber ein riesiges Dankeschön an das fulminante Publikum, der TSV freut sich jetzt schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt:

Longebrigge  –  Helau
TSV  –  Helau
Prunksitzung  –  Helau

Ihr Abo (Sitzungspräsident)

Bilder mit Genehmigung von Fotostudio Rascher / cm / Max Maier / TSV Langenbrücken

Erste Weinverköstigung im Müllers

Erste Weinverköstigung im Müllers - TSV Langenbrücken

Wenn Mannschaftsgeist Familiensinn trifft

Fußball und Wein spielen in der Familie Metz seit jeher eine wichtige Rolle. Neben seiner Profikarriere von 1986 bis 2000 blieb Gunther Metz seiner Heimat und seinem elterlichen Weinbaubetrieb treu. Nun gibt er den Ball an Sohn Julian ab, der den Familienbetrieb mit neuen Ideen weiterführt. Wir leben in einer Zeit, in der Freiheit und Flexibilität für uns von entscheidender Bedeutung sind. Was wir bei uns tragen, wird dadurch nur wertvoller, da es Entschiedenheit und Wille von uns fordert. Gelingt es uns, diese Werte weiterzugeben, entsteht Tradition.

Impressionen zur ersten Weinverköstigung

Junioren: Drei JSG-Teams erreichen die Futsal-Endrunde

Alle JSG-Teams erreichen die Futsal-Endrunde

Erneut ist es den drei JSG-Mannschaften im oberen Jugendbereich gelungen, sich für die Endrunde der Futsal-Kreismeisterschaften des Fußballkreises Bruchsal zu qualifizieren. Die Endrunde steigt am Wochenende des 08. & 09. Februar 2025 in der Sporthalle in Rheinsheim.

C1-Junioren:
Mit Spannung wurde die C-Jugend-Qualifikation erwartet, die die Mannschaft um Rouven Richter, Maximilian Molnar und Markus Dürrschnabel souverän meisterte. Nach einem 3:0-Auftaktsieg gegen die JSG TSV Rinklingen/SV Kickers Büchig folgte ein umkämpfter und ebenso knapper Sieg gegen die JSG Forst Hambrücken (1:0). Mit dem Rückenwind der beiden Siege zu Beginn spielten sich die Kicker unserer JSG in einen Rausch und gewannen auch die beiden letzten Spiele gegen die JSG Kraichtal (2:0) und die JSG Östringen (3:0) eindrucksvoll. Die C-Jugend musste keinen Gegentreffer hinnehmen und qualifizierte sich als Gruppensieger für die Endrunde.

B-Junioren:
Stark ersatzgeschwächt reiste die B-Jugend zur Qualifikation nach Oberhausen, um sich in einem unbequemen Teilnehmerfeld zu messen. Einen knappen Sieg sahen die mitgereisten Zuschauer zum Auftakt, als man den SV Philippsburg mit 1:0 in die Schranken weisen konnte. Nach kleineren Anpassungen konnten sich Lukas Hettmannsperger und seine Schützlinge im zweiten Spiel verbessert präsentieren und gewannen hierbei völlig verdient mit 2:0 gegen die JSG Ober-/Untergrombach. Das torreiche 2:2-Unentschieden im dritten Gruppenspiel (gegen den JFV Graben-Neudorf) reichte zum Weiterkommen, wodurch das letzte Spiel locker heruntergespielt werden konnte. Durch ein 3:0 gegen den SV Kickers Büchig hieß es allen Widrigkeiten zum Trotz Platz 1 und die gleichbedeutende Qualifikation zur Endrunde am 08. Februar 2025.

A-Junioren:
Auch die älteste Junioren-Mannschaft unserer JSG konnte sich als Gruppensieger für die Endrunde qualifizieren. Das Team von Tobias Schlegel und Oliver Bensch tat sich im ersten Spiel gegen die JSG Wiesental zwar noch schwer, wodurch es ein eher glücklicher Sieg war (2:0), doch im weiteren Verlauf steigerte man sich kontinuierlich und nahm den Platz an der Sonne ein. Gegen den TSV Rheinhausen (5:0) und die SpVgg Oberhausen (2:0) gab es ungefährdete Siege, wodurch man das Qualifikationsturnier mit einer weißen Weste beenden konnte.

Den drei Teams wünschen wir viel Erfolg bei der Endrunde um den begehrten Titel des Futsal-Kreismeisters Bruchsal und die damit verbundene Qualifikation zu den Badischen Futsal-Meisterschaften in Eppingen (C-Jugend) bzw. Tauberbischofsheim (B- und A-Jugend).

Senioren: Winterwanderung am 04.01.2025

Nachtrag TSV-Winterwanderung

Am ersten Samstag im neuen Jahr fand die im Laufe der Jahre schon zur Tradition gewordene Winterwanderung der Abteilung Senioren des TSV Langenbrücken statt. Ein großer bunter Haufen rund um die Abteilung Senioren, Helfer während des Jahres und Freunde des TSV trafen sich außerhalb der Kraichgauhalle und marschierten nach einer Stärkung in Richtung Mikina raus auf die Feldwege und drehten hier locker ihre Runden… Zurück im Ort machte man auf Einladung unseres Sponsors Halt und Rast in Restaurant Henrys, wo man sich im Biergarten und drinnen gemütlich machen konnte. An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an Alex Kreft – Geschäftsführer von Restaurant Henrys für die Einladung und Bewirtung. Bei Einbruch der Dämmerung traten wir den Weg in Richtung Sportgelände des TSV Langenbrücken an. Im „Müllers TSV Langenbrücken“ feierten dann alle Anwesenden den Beginn eines hoffentlich erfolgreichen neuen Jahres mit einem leckeren Buffet. Von Karina und Andreas Müller wurden wir auch hier bestens bewirtet.

Danke an alle, die dazu beigetragen hatten, dass diese Winterwanderung wieder zu einem tollen Ereignis wurde.

Christbaumsammlung am 11.01.2025

Christbaumsammlung der TSV-Jugendabteilung

Danke an alle Spender!

Die Jugendabteilung des TSV Langenbrücken bedankt sich bei allen Bewohnern von Langenbrücken ganz herzlich, welche die Jugendfußballabteilung mit ihrer Spende zur Christbaumsammlung unterstützt haben. Diese Spenden kommen den Kindern und Jugendlichen des TSV im Trainingsbetrieb während des Jahres zugute.

Unser ganz besonderer Dank gilt den Fahrern der Christbaumsammlung:
Erich Engler, Thomas Eschbach und Abo Coelho-Schäfer, die wie schon traditionell sowohl ihre Zeit als auch ihre Gerätschaften zur Verfügung gestellt haben.

Vielen Dank auch an alle Sammler, die den halben Tag auf den Straßen unterwegs waren!

LA Darts Open ‘24

LA Darts Open ‘24

Bereits zum 2. Mal traf sich am 23.11.2024 eine bunte Horde Dartspieler für die LA Darts Open 2024. Insgesamt gingen 48 Teams in der Kraichgauhalle auf Punktejagd. Kurz nach 12 Uhr mittags begann schließlich der Countdown, und jedes Team bekam unter tosendem Applaus seinen eigenen Walk On auf die Bühne der Kraichgauhalle. 176 Spiele später wurde dann der strahlende Sieger vom Team Barbossa Saunaklub“ gekürt. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten „Die Holzwürmer“ und die „Beercrew“. Im Anschluss an das Turnier heizte DJ Rainer dem fröhlichen Treiben nochmal ordentlich auf der Aftershow ein. Der TSV Langenbrücken sorgte während des gesamten Turniers für das leibliche Wohl aller Gäste, was zu einem rundum zufriedenen Event führte, das nächstes Jahr wieder in der Kraichgauhalle in Langenbrücken für eine außergewöhnliche Stimmung sorgen wird. (FKP)

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.