Die B-Junioren der JSG Kro/La/Mi sagen Danke

Die B-Junioren der JSG Kro/La/Mi sagen Danke

Die B-Junioren der JSG Kronau/Langenbrücken/Mingolsheim bedanken sich herzlich bei Daniel Molk vom Ingenieurbüro für Bauwesen Nohe+Vogel und Partner für die großzügige Spende neuer Warmmach-Shirts. Mit den neuen Shirts sind unsere Spieler der B1 und der B2 Mannschaft nun bestens ausgestattet und starten einheitlich in jedes Spiel.
Herzlichen Dank für die Unterstützung!

A1-Junioren: Erfolgreiche Vorbereitungsspiele / Mittwochabend gegen Dielheim

A1: Erfolgreiche Vorbereitungsspiele / Mittwochabend gegen Dielheim

Die neu formierte A1 der JSG Mingolsheim/Kronau/Langenbrücken bleibt weiterhin erfolgreich und überzeugt aus mannschaftlicher Sicht sowohl im Kombinationsspiel, als auch in Sachen Stressresistenz.

Gegen den VfL Kurpfalz Neckarau war man klar überlegen und siegte völlig verdient mit 5:0, ehe es gegen die B1-Jugend der eigenen JSG ging. Hierbei wurde auf einigen Positionen rotiert und man lag zur Halbzeit 0:1 in Rückstand – ein schmeichelhaftes Ergebnis, da die B1 eine Vielzahl an Chancen hatte. Nach dem Seitenwechsel übernahm die A1 die Spielkontrolle und drehte das Spiel zu einem 2:1-Erfolg. Eine weitere Reifeprüfung musste man am vergangenen Samstag bestehen, als man gegen den stark aufspielenden FV Nußloch antreten musste: Trotz zweimaligen Rückstandes gelang ein verdienter 4:2-Sieg, der in Verbindung mit starkem Kombinationsspiel einherging. Die Automatismen greifen immer besser ineinander und man hat das Gefühl, dass da eine Mannschaft zusammenwächst, die menschlich und sportlich perfekt harmoniert.

Am kommenden Mittwochabend empfängt man die JSG Dielheim/Wiesloch/Baiertal/ Schatthausen im TuS-Sportpark. Anpfiff ist um 19:30 Uhr.

A1-Junioren: Auf den Umbruch folgt das Streben nach Erfolg

A1: Auf den Umbruch folgt das Streben nach Erfolg

Gibt es Veränderungen zur neuen Saison?
Einige! Gleich zwölf Spieler verabschieden sich altersbedingt in den Herrenbereich (Jahrgang 2006), während mit Topscorer Clemens Peter und Stürmer Nikola Grgic zwei Spieler den Verein in Richtung A-Jugend-Verbandsligaaufsteiger Kirrlach verlassen haben. Glücklicherweise konnten mit Tim Diebel, Jonathan Gallé und Cosimo Calo drei Säulen der vergangenen Spielzeit gehalten werden. Zu diesen gesellen sich motivierte Spieler aus der letztjährigen B1-Jugend und vier externe Neuzugänge: Abdulmajied Kassas (SG Ubstadt-Weiher), Louis Habich, Mario Frank und Jayden Breining (alle 1. FC Mühlhausen).
Kontinuität gibt es zumindest auf der Position des Cheftrainers. Hier geht Tobias Schlegel in seine sechste Spielzeit und wird dabei vom erfahrenen Marcel Busch unterstützt. Das Trainerteam komplettieren Julian Just, der letzte Saison noch als Spieler aktiv war, sowie Gerhard Gschwender (Betreuer) und Athletiktrainer Thomas Gundelfinger.

Welche Hürden gilt es zu überwinden?
Das wohl schwierigste Thema wird das Zusammenführen verschiedener Charaktere sein. Hierbei ist der Faktor Zeit auf Seiten der JSG, da man sich bereits Ende Juni zu ersten Trainingseinheiten traf, um die Wochen vor den Sommerferien so effektiv wie möglich zu nutzen. Die ersten Pflichtspiele dürften im September folgen.

Wie ist der bisherige Eindruck?
Nach drei Wochen Vorbereitungszeit findet die Mannschaft Schritt für Schritt zueinander und lässt erkennen, dass sich die Abläufe ebenso konstant verbessern. Das erste Testspiel in Ersingen (3:3) war ein durchwachsener Auftritt mit Höhen und Tiefen, während man gegen die 2. Herrenmannschaft des TuS Mingolsheim schon deutlich stabiler zu Werke ging. Trotz des verdienten 6:2-Erfolgs bleiben aber noch einige Baustellen offen, die es zu schließen gilt.

Wie ist der Fahrplan für die nächsten Wochen?
Bis zu Beginn der Sommerferien Stehen für die A1 der JSG noch einige Testspiele auf dem Programm:
(1) Sa., 19. Juli 2025, 18:00 Uhr gegen den VfL Kurpfalz Neckarau (H)
(2) Mi., 23. Juli 2025, 19:30 Uhr gegen die B1 der JSG Langenbrücken/Mingolsheim/Kronau (H)
(3) Sa., 26. Juli 2025, 17:00 Uhr gegen den FV Nußloch (H)
(4) Mi., 30. Juli 2025, 19:30 Uhr gegen die JSG Dielheim/Wiesloch/Baiertal/Schatthausen (H)

Was kann von der Mannschaft erwartet werden?
Das Potenzial ist durchaus erkennbar und mit der richtigen Einstellung, sowie der nötigen Portion Spaß und Fleiß, kann die neue A1-Jugend eine erfolgreiche Runde spielen. Die genauen Ziele werden innerhalb der Mannschaft besprochen und zu gegebener Zeit festgelegt. Mit den beiden Pokalwettbewerben (Kreispokal Bruchsal und Badischer Verbandspokal), dem Ligabetrieb in der Landesliga Mittelbaden, sowie den Futsal-Kreismeisterschaften, gibt es viele Bewährungsproben und Möglichkeiten, unvergessliche Momente zu erleben und Erfolge zu feiern.

Viel Erfolg! (ts)

A1-Junioren: Versöhnlicher Saisonabschluss mit Pokaltriumph und Niefern-Sieg

A1: Versöhnlicher Saisonabschluss mit Pokaltriumph und Niefern-Sieg

Eine lange Saison neigte sich am vergangenen Samstag dem Ende entgegen, als man den FV Niefern am letzten Landesliga-Spieltag im TuS-Sportpark willkommen heißen durfte.

Sydney Wystrach brachte die JSG Mingolsheim/Kronau/Langenbrücken in Führung (24.), ehe ein Unwetter die Halbzeitpause um ca. 20 Minuten verlängerte. Nach dem Seitenwechsel musste man den Ausgleich hinnehmen (62.) und das Spiel drohte zu kippen. Spätestens die Hereinnahme von Offensivtalent Clemens Peter hauchte dem Offensivspiel wieder mehr Leben ein, denn die Nummer 10 der JSG sorgte mit einem herausgeholten Elfmeter, den Robin Zimmermann sicher verwandeln konnte (79.), sowie zwei eigenen Treffern in der Schlussphase (90./90.+4) für den 4:1-Endstand.

Ein verdienter Heimsieg, der am Ende einen respektablen 3. Tabellenplatz bedeutete. Hierbei stellt die JSG die zweitbeste Defensive der Liga und hat einen sehenswerten Punkteschnitt von 2,05 Punkten pro Spiel eingefahren.

Nach dem Spiel wurden einige Spieler verabschiedet – im Rahmen dieses emotionalen Moments spürte man, wie sehr die Mannschaft im Laufe der letzten Wochen und Monate zusammengewachsen ist.

Das Highlight der Spielzeit stand am Vatertag auf dem Programm, als man im Kreispokalfinale auf die JSG Ubstadt-Weiher traf. Im Finale der Futsal-Kreismeisterschaft (Februar 2025) zog man noch den Kürzeren (2:3) und musste sich mit der Silbermedaille zufriedengeben – die Revanche sollte im Waldseestadion des FC Germ. Forst erfolgen.

Vor einer stattlichen Kulisse von ca. 550 Zuschauern gelang Clemens Peter nach weniger als 30 Sekunden die umjubelte Führung, ehe eine Unachtsamkeit im Spielaufbau dem Kontrahenten den Ausgleichstreffer ermöglichte (8.). Die JSG Mingolsheim/Kronau/ Langenbrücken zeigte sich hiervon jedoch unbeeindruckt und erzielte nach einem sehenswerten Spielzug die erneute Führung durch Sydney Wystrach (16.). In der Folge war das Spiel ausgeglichen, beide Teams schenkten sich keinen Meter Freiraum, und es gab Chancen auf beiden Seiten – mit zweimaligem Aluminiumpech für die JSG Ubstadt-Weiher – aber ohne weiteren Treffer bis zum Pausenpfiff.

Nach dem Seitenwechsel spielte sich das Geschehen zunächst wieder in intensiven Zweikämpfen zwischen den Strafräumen ab, ehe ein langer Diagonalball der JSG Ubstadt-Weiher eine Topchance kreierte, die eiskalt zum 2:2-Ausgleich genutzt werden konnte (58.). In der Folge ergriff die Mannschaft von Trainerteam Tobias Schlegel und Oliver Bensch wieder die Initiative und erspielte sich eine Handvoll Chancen. Als die 71. Spielminute anbrach und Lutz Bellm im Strafraum gekonnt auf den eingewechselten Cosimo Calo ablegen konnte, hielten alle Zuschauer den Atem an … und brachen nur einen Augenblick später in frenetischen Jubel aus, als der Ball im rechten Toreck einschlug. Die abermalige Führung brachte jedoch nicht die gewünschte Ruhe ins Spiel. Es wurde zunehmend hektischer und zu den vielen fairen Zweikämpfen gesellten sich hier und da auch unschönere Szenen, sowie zweifelhafte Kommentare von den Zuschauerrängen. Die aufgeheizte Stimmung mündete in einer wuchtigen Schlussoffensive der JSG Ubstadt-Weiher, während sich die in Führung liegende JSG nur selten aus dem anhaltenden Belagerungszustand befreien konnte. Spätestens mit der Zeitstrafe für Julian Just (90.) und der angezeigten Nachspielzeit von fünf Minuten lag der Ausgleichstreffer in der Luft. Mit enormem Einsatz und mannschaftlicher Geschlossenheit, sowie einer gehörigen Portion Glück, brachte man das Ergebnis über die achteinhalbminütige Nachspielzeit und krönte sich zum Kreispokalsieger der Saison 2024/2025!

Da auch die B-Junioren ihr Pokalfinale positiv bestreiten konnten (2:0 gegen den FC Olympia Kirrlach), feierten die Teams sowohl auf der Busfahrt nach Hause, als auch auf dem Sportgelände des TuS Mingolsheim ihre beiden Pokalsiege bis tief in die Nacht. Gut gemacht, Jungs! (ts)

Junioren: Herzlichen Glückwunsch!

Erfolgreiche Woche für die JSG-Junioren – Die JSG-Verantwortlichen gratulieren zum Aufstieg der C1 in die Landesliga und zum Kreispokalsieg der A1- und B-Junioren

Eine rundum erfolgreiche Woche liegt hinter den Jugendmannschaften der JSG – Grund genug zur Freude bei Spielern, Trainern und Eltern. Gleich drei Teams sorgten mit ihren herausragenden Leistungen für positive Schlagzeilen.

C1 feiert Aufstieg in die Landesliga

Nach einer starken Saison krönte sich die C1 der JSG mit dem Aufstieg in die Landesliga. Mit großem Einsatz, mannschaftlicher Geschlossenheit und spielerischer Klasse sicherte sich das Team die entscheidenden Punkte – und darf sich nun auf spannende Duelle auf Landesebene freuen. Die Jugendleiter der JSG gratulieren der Mannschaft, dem Trainerteam Markus Dürrschnabel, Maximilian Molnar und Rouven Richter und allen Beteiligten herzlich zu diesem verdienten Erfolg. 

Bilder zum Aufstieg der JSG C1-Junioren in die Landesliga:

A1- und B-Junioren gewinnen den Kreispokal

Auch die A1- und B-Junioren sorgten für Grund zum Jubeln: Beide Teams sicherten sich in überzeugender Manier den Kreispokal. In packenden Endspielen zeigten die Mannschaften nicht nur fußballerisches Können, sondern auch Nervenstärke und Teamgeist. Die Pokalsiege sind ein weiterer Beweis für die Qualität der Jugendarbeit bei der JSG – und gleichzeitig Motivation, diesen Weg weiterzugehen.

Die JSG-Jugendleitung spricht allen Spielern, den Trainern Lukas Hettmannsberger & Manuel Stupp (B-Junioren) Tobias Schlegel & Oliver Bensch (A1-Junioren) und Unterstützern großen Dank aus.

Die gesamte JSG blickt voller Stolz auf diese Woche zurück – und mit Vorfreude auf die kommende Saison. (ks)

Eure JSG-Verantwortlichen: Rouven Richter (Kro), Kai Spielvogel (La), Tobias Schlegel (Mi)

B-Junioren:

A1-Junioren:

A1-Junioren: Verrückte Schlussphase gegen Birkenfeld

A1: Verrückte Schlussphase gegen Birkenfeld

Am 17. Spieltag hatte die JSG Mingolsheim/Langenbrücken/Kronau den abstiegsbedrohten 1. FC Birkenfeld im TuS-Sportpark zu Gast, der unserer JSG im Hinspiel ein torloses Remis abtrotzen konnte. Personell ging man auf dem Zahnfleisch, da zu den Ausfällen von Kapitän Robin Zimmermann, Tim Diebel und Cosimo Calo noch zahlreiche Spieler gesundheitlich angeschlagen auflaufen mussten.

Es entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel, wie man es erwartet hatte: Die JSG hatte sowohl die Kontrolle über das Spiel als auch einige gute Abschlussmöglichkeiten inklusive eines Tores von Nikola Grgic (14.). Doch auch die Gäste kamen durch Kontersituationen zu einer Großchance (11.) und dem Ausgleichstreffer (15.). Das Gegentor zeigte Wirkung und das Spiel plätscherte mit Halbchancen auf beiden Seiten und unzähligen Standardsituation vor sich hin. Die beste Chance zur erneuten Führung vergab Nikola Grgic nach feiner Vorarbeit von Lutz Bellm, als er aus kurzer Distanz am Tor vorbeischoss (28.).

Nach dem Seitenwechsel nahm das Unheil dann seinen Lauf: Vorne fehlte immer wieder die Genauigkeit und letzte Konsequenz im Torabschluss und hinten wurde man in Folge eines weiten Freistoßes knallhart bestraft, als ein Gästeakteur den Ball kompromisslos in die Maschen donnerte (58.). Es dauerte einige Zeit bis sich die JSG von diesem Schock erholt hatte, doch spätestens in Folge einiger Wechsel und Umstellungen übernahm der Favorit das Kommando und erspielte sich reihenweise Großchancen. Den erlösenden Ausgleichstreffer führte Till Nekwapil per Kopf herbei (86.). Dieser Treffer bündelte alle Kraftreserven der Heimelf und man hatte Chancen im Minutentakt. Nach zahlreichen hochkarätigen Torgelegenheiten, die allesamt ungenutzt blieben, war es Clemens Peter, der den Ball in der neunten Minute der Nachspielzeit unter die Latte jagte. Die folgenden Jubelszenen machten deutlich, welch enorme Last von den Schultern abfiel, als man das Spiel trotz der schwierigen Umstände drehen konnte. Den Schlusspunkt zum 4:2 setzte Martin Truc mit einer Energieleistung über den halben Platz (90.+11). Wenige Sekunden später pfiff der Unparteiische die Partie schließlich ab und die drei hart erkämpften Punkte konnten auf der Habenseite verbucht werden.

Den Sieg ordnete Trainer Tobias Schlegel in einer eigenen Schublade ein: „Die Vorzeichen standen aufgrund der verletzten und gesundheitlich angeschlagenen Spieler alles andere als gut. Dazu standen wir einem leidenschaftlich agierenden Gegner gegenüber, der im Abstiegskampf dringend jeden Punkt benötigt. Sich hier nach einem Rückstand noch mit einem Sieg zu belohnen, spricht für sich. Dieser Sieg muss in höchsten Tönen gewürdigt werden, da jeder einzelne Spieler bis zum Schluss an sich und das Team geglaubt und jedes Prozent an Energie auf dem Rasen gelassen hatRespekt Männer!

Nach zweiwöchiger Pause über Ostern steht für die JSG Mingolsheim/Langenbrücken/Kronau das Gipfeltreffen mit dem FC Olympia Kirrlach an. Anpfiff ist am Samstag, 03. Mai 2025 um 15:00 Uhr im Waldstadion des FC.

A1-Junioren: Kantersieg in Büchig

A1: Kantersieg in Büchig

Am vergangenen Samstagnachmittag war die A1 der JSG Mingolsheim/Langenbrücken/Kronau im Bürgerwaldstadion des SV Kickers Büchig zu Gast.

Hatte man sich im Hinspiel noch torlos von den defensivstarken Gastgebern getrennt, ebnete der frühe Führungstreffer von Innenverteidiger Tim Diebel den Weg in Richtung eines Auswärtsdreiers (3.). Während der zweite Treffer noch etwas glücklich zustande kam (Nikola Grgic, 18.), kombinierte sich die JSG in der zweiten Halbzeit förmlich in einen Rausch und überrannte die völlig überforderten Gastgeber mit vier weiteren Treffern zu einem verdienten 6:0-Entstand. In die Torschützenliste durften sich Nikola Grgic (61./62.), Clemens Peter (78.) und Sydney Wystrach (90.) eintragen, während noch weitere Chancen vergeben wurden oder vom gut reagierenden Torhüter entschärft werden konnten.

Durch das Remis zwischen dem 1.CfR Pforzheim 2 (Tabellenführer, 36 Punkte) und dem FC Olympia Kirrlach (Tabellenzweiter, 35 Punkte) rutschte die Spitzengruppe in der Landesliga Mittelbaden wieder eng zusammen, da die JSG punktetechnisch mit den Olympioniken gleichziehen konnte.

Trainerteam Tobias Schlegel und Oliver Bensch sprach von einem „verdienten Auswärtssieg, der auch in dieser Höhe in Ordnung ist.“ Nichtsdestotrotz mahnt das Trainerteam aufgrund der Personallage zur Vorsicht: „Nach der Verletzung von Kapitän Robin Zimmermann hat es nun auch Cosimo Calo mit einer muskulären Verletzung erwischt. Die Mannschaft muss für das letzte Spiel vor der Oster-Pause gegen Birkenfeld nochmals alle Kräfte bündeln, damit wir in diesem Spitzentrio bleiben.“

Anpfiff ist am kommenden Samstag, 12. April 2025 um 15:45 Uhr im Mingolsheimer Sportpark.

A1-Junioren: Eindrucksvoller Heimerfolg im Verfolgerduell

A1: Eindrucksvoller Heimerfolg im Verfolgerduell

Am vergangenen Samstag trat die A1 der JSG Mingolsheim/Kronau/Langenbrücken auf heimischem Terrain gegen den Tabellennachbarn aus Post Südstadt Karlsruhe an. Beide Teams haben aufgrund der Kaderqualität berechtigte Ansprüche auf den Aufstieg in die Verbandsliga, wodurch ein Sieg in diesem Verfolgerduell einen hohen Stellenwert einnehmen würde.

Die JSG legte los wie die Feuerwehr und hatte durch hohe Ballgewinne und eine Reihe von Standardsituationen die ersten nennenswerten Strafraumaktionen. Von Erfolg waren diese Situationen aber ebenso wenig gekrönt wie die Kontersituationen, die die Gäste zu verzeichnen hatten. Den Torschrei hatten die zahlreichen Zuschauer nach knapp acht Minuten auf den Lippen, als Clemens Peter im Strafraum zum Abschluss kam. Ein PSK-Verteidiger warf sich jedoch im letzten Moment in den Schuss, der wohl gefährlich aufs Tor gekommen wäre. Knapp zehn Minuten später dann die nächste Großchance: Julian Just eroberte den Ball durch eine Energieleistung auf der letzten Linie, legte nach außen auf Sydney Wystrach, dessen perfekte Hereingabe Nikola Grgic erreichte – der Abschluss des Stürmers strich denkbar knapp am langen Pfosten vorbei (16.). Danach flachte das Tempo etwas ab, doch zwei gute Chancen hatte man dennoch zu verzeichnen. Leider verfehlte Cosimo Calo das Gehäuse denkbar knapp, als er im Strafraum von Nikola Grgic sehenswert bedient wurde und zum Abschluss kam (25.) und scheiterte wenig später mit einem gefühlvollen Schlenzer am PSK-Keeper (31.).

Nach dem Seitenwechsel agierte die JSG weiter spielbestimmend und ging in Minute 53 auch völlig verdient in Führung: Sydney Wystrach drehte sich um die eigene Achse und versenkte das Spielgerät unter frenetischem Jubel im langen Eck. Die Freude wurde jedoch schnell von der Sorge über Keeper Jonathan Galle getrübt, der in Folge eines Zusammenpralls liegen blieb und nach einer fünfzehnminütigen Unterbrechung ausgewechselt werden musste. Feldspieler Martin Truc ersetzte die etatmäßige Nummer 1 für die verbleibende halbe Stunde. Die Mannschaft um Kapitän Robin Zimmermann konnte diesen mentalen Rückschlag schnell abhaken und erarbeitete sich weitere, zum Teil hochkarätige Torgelegenheiten (78./80./83). Das erlösende 2:0 erzielte Lutz Bellm mit einem tollen Abschluss aus 16 Metern (86.), ehe Clemens Peter den Endstand vom Strafstoßpunkt herbeiführen konnte (90.+11). Martin Truc behielt in einer unübersichtlichen Situation die Oberhand und sorgte für eine weiße Weste (90.+15), wodurch nach einer 17-minütigen Nachspielzeit ein klarer Heimerfolg zu Buche stand.

Trainer Tobias Schlegel zog nach dem Heimerfolg eine positive Bilanz: „Zunächst einmal hoffen wir, dass es bei Joni nicht allzu schlimm ist. Er wurde im Ohr genäht und hat vermutlich eine leichte Gehirnerschütterung. Wie die Mannschaft diesen Schreckmoment verkraftet hat, ist sehr bemerkenswert. Martin wurde als Ersatz-Torwart von jedem Spieler unterstützt und wir haben weiter Tempo und Richtung des Spiels kontrolliert. Ein hochverdienter Heimsieg und drei ganz wichtige Punkte.“

Das nächste Spiel führt die JSG Mingolsheim/Kronau/Langenbrücken ins Bürgerwaldstadion des SV Kickers Büchig, gegen die man im Hinspiel nicht über ein torloses Remis hinausgekommen war. Anpfiff ist am Samstag, 05. April 2025 um 17:00 Uhr.

Erfolgreicher F-Jugendspieltag in Obergrombach

Erfolgreicher F-Jugendspieltag in Obergrombach

Vergangenen Freitag, dem 28.03.25, war die Fußball F-Jugend des TSV Langenbrücken – leider krankheitsbeding spielertechnisch etwas geschwächt – mit weiteren 7 Mannschaftenfür einen Spielenachmittag zu Gast beim FC Obergrombach. Gespielt wurde mit 4 Feldspielern und Torwart auf Rasen, altersgemäss nach DFB Richtlinien. Der Sonnengott zeigte sich von seiner besten Seite, entsprechend gut besucht war der Spielenachmittag und die Stimmung hervorragend bei Groß und Klein.

Für das TSV Team F1 war es ein sehr erfolgreicher Spieltag auf dem Rasenplatz. In 3 Spielen
konnten 2 Siege und 1 Unentschieden erzielt werden, was eine beeindruckende Bilanz ohne Niederlage darstellt. Mit 11 geschossenen Toren bei nur 6 Gegentoren zeigt die Mannschaft eine starke Offensive und eine solide Defensive, was zu einer positiven Spiel-Torbilanz von 1,7 führt.

Auch das TSV Team F2 kann auf einen positiven Turniertag zurückblicken. In 4 Spielen wurden 2 Siege und 1 Unentschieden erzielt, bei nur einer Niederlage. Die Mannschaft zeigte mit 12 geschossenen Toren ebenfalls eine gute Offensivleistung, während die 9 Gegentore zu einer positiven Spiel-Torbilanz von 1,3 im Turnier führten.

Zusammenfassend verlief der Spielenachmittag für beide Mannschaften der TSV F-Jugend, F1 und F2, sehr erfreulich, mit einer hohen Anzahl an Siegen, einer positiven Torbilanz für beide TSV-Teams und jeder Menge Spaß für alle Beteiligten. Ein großes Dankeschön and den Ausrichter und Gastgeber, den FC Obergrombach!

Die TSV-F-Jugend besteht aus Spielern und Spielerinnen der JG 2016-2018. Trainiert wird dienstags ab 17:30h auf dem Rasenplatz des TSV. Kinder, die Interesse am Fußball haben, sind für ein Probetraining herzlich willkommen! Da der Spielbetrieb überwiegend durch privates Engagement bzw. Ehrenamt aufrechterhalten wird, freuen wir uns über jeden, der unseren Verein finanziell als auch mit Tatkraft unterstützen möchte – beispielsweise jetzt im Frühjahr bei der Sanierung unserer Sportanlage.
Für Fragen steht der Jugendleiter des TSV, Kai Spielvogel unter jugend.tsv.langenbruecken@gmail.com gerne zur Verfügung. (DU)

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.