Am Mittwoch, 27.04.2022 fand die jährliche Jugend-Hauptversammlung des TSV Langenbrücken statt. Hierzu erschienen alle Verantwortlichen der Abteilung Jugend und eine stattliche Anzahl an Betreuer.
Jugendleiter Abilio Coelho-Schäfer begrüßte alle Anwesenden, darunter der Verantwortliche fürs Rasenmäher-Team Jürgen Bellem. Der 1. Vorsitzende Ralf Patig war entschuldigt. Im Anschluss daran folgten die verschiedenen Berichte.
Abilio Coelho-Schäfer informierte die Versammlung über die wenigen Ereignisse im Jahr 2021. Er blickte aufgrund der Corona-Pandemie auf ein erneut eher ruhiges Jahr zurück, in dem der Fußball wieder zum Stillstand kam. Er dankte allen Betreuern und Helfern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung, Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass sich Betreuer ehrenamtlich bei einem Verein mit einbringen.
Im Jahr 2021 spielten insgesamt 150 Kinder und Jugendliche beim TSV und in den drei SpG-Mannschaften. Diese wurden von 21 Trainern betreut, davon 14 vom TSV. Die einzige Veranstaltung der Abteilung Jugend war die etwas andere Form der Christbaumsammlung. Alle anderen Veranstaltungen mussten ausfallen.
Im Anschluss daran berichteten die Betreuer der verschiedenen Jugendmannschaften, wie sie auch ein zweites Corona-Jahr überstanden hatten. Außerdem konnten die Kassenprüfer der Jugendkassiererin Susanne Gummert-Trick eine vorbildliche Kassenführung bestätigen und beantragten die Entlastung, die von der Jugend-Hauptversammlung einstimmig ausgesprochen wurde.
Wahlleiter Jürgen Bellem führte die Neuwahlen an und die Wahl verlief reibungslos und einstimmig.
Die Jugendabteilung im Überblick:
Jugendleiter: Abilio Coelho-Schäfer
Stellv. Jugendleiter: Olaf Siefermann
Jugendkassiererin: Susanne Gummert-Trick
Schriftführerin/Presse: Simone Keilbach
Beirat: Martin Gehring
Kassenprüfer: Sebastian Meder u. Sascha Herfort
Turnierorganisation: Frank Gamerdinger u. Holger Stroh
*****
E i n l a d u n g
zu unserer Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Vereinsjahr 2021 am
Mittwoch, den 27.04.2022 um 19:30 Uhrim TSV Clubhaus
Tagesordnung:
Begrüßung
Rückblick 2021
Berichte der einzelnen Betreuer (Bambini bis A-Junioren)
Nach dem Angebot der Gemeinde, Spenden zu sammeln für die Ukraine, ließen wir uns es nicht nehmen, dies zu unterstützen. Über die einzelnen Trainingsgruppen informierten wir die Eltern und die einzelnen Abteilungen. Aber mit einer solch großen Resonanz hatten wir nicht gerechnet.
Das schwierige war dann tatsächlich, geeignete Kartons zu bekommen. Hier geht unser Dank an die REWE in Langenbrücken, die uns innerhalb kürzester Zeit Bananenkisten zur Verfügung gestellt hatte.
Zum Schluss konnten wir dem Bauhof 30 Sattmacher XXL (Bananenkisten) und 30 Sattmacher (Weinkisten) gefüllt mit den angegebenen Waren überbringen.
Die Jugendabteilung bedankt sich bei allen Bewohnern von Langenbrücken ganz herzlich, welche die Jugendabteilung des TSV Langenbrücken mit ihrer Spende zur Christbaumsammlung unterstützt haben. Diese Spenden kommen den Kindern und Jugendlichen des TSV im Trainingsbetrieb während des Jahres zugute.
Unser ganz besonderer Dank gilt den Fahrern der Christbaumsammlung: Erich Engler, Thomas Eschbach und Abo Coelho-Schäfer, die wie schon traditionell sowohl ihre Zeit wie auch ihre Gerätschaften zur Verfügung gestellt haben.
Vielen Dank auch an alle Sammler, die den halben Tag auf den Straßen unterwegs waren!
Am Samstag, 27.11.2021 fand die jährliche Generalversammlung des TSV Langenbrücken unter strengen Corona-Hygieneregeln statt. Aus diesem Anlass erschienen knapp 20 Vereinsmitglieder in der Kraichgauhalle. Deshalb geht ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, Übungsleiter und Betreuer, die sich trotz der besonderen Bedingungen die Zeit genommen hatten und der Einladung des 1. Vorsitzenden gefolgt waren.
Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den 1. Vorsitzenden Ralf Patig und einem stillen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des TSV folgten die verschiedenen Berichte.
Ralf Patig informierte die Versammlung über die wenigen Ereignisse und Veranstaltungen des TSV im Jahr 2020: Die Prunksitzung konnte noch stattfinden – alle anderen Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Er blickte auf ein ruhiges Jahr zurück, aber dennoch musste das Sportgelände und die Rasenplätze in Stand gehalten werden. Er dankte allen Übungsleitern, Betreuern und Helfern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung zum Wohl des TSV Langenbrücken.
Hauptkassier Michael Stark hatte in diesem Jahr wieder eine detaillierte Einnahmen- und Ausgabenrechnung für das abgelaufene Jahr aufgestellt, in der er anschaulich darlegte, dass der TSV in 2020 trotz Corona gut gewirtschaftet hatte.
Die Kassenprüfer Bernd Willhauck und Andreas Singler bestätigten schriftlich eine vorbildliche Kassenführung und beantragten die Entlastung des Hauptkassiers, die von der Generalversammlung einstimmig ausgesprochen wurde.
Im Anschluss daran berichteten die Abteilungsleiter der verschiedenen Abteilungen Tischtennis schriftlich durch Jürgen Kittlitz, Turnen durch Inka Böser, Fußball Junioren durch Abilio Coelho-Schäfer, Fußball Senioren durch Patrick Heil und Fußball AH schriftlich durch Roland Bös darüber, wie sie das erste Corona-Jahr mehr oder weniger gut mit diversen Online-Angeboten über die Bühne gebracht hatten.
Gemeinderat Daniel Molk überbrachte die Grußworte der Gemeinde und dankte allen Betreuern und Übungsleiters für Ihren Einsatz.
Auch in diesem Jahr stand eine Ehrung auf dem Programm. Martin Gehring, der über 20 Jahre als Jugendtrainer beim TSV tätig war, bekam von Ralf Patig die Ehrennadel in Gold überreicht. Weiterhin wird er dem TSV als Beirat und im Rasenmäher-Team erhalten bleiben.
Da in diesem Jahr keine Neuwahlen stattfanden, es wurden lediglich zwei neue Kassenprüfer bestellt, bleibt die Vorstandschaft für das kommende Vereinsjahr unverändert wie folgt:
Die Vorstandschaft im Überblick:
1. Vorsitzender: Ralf Patig
2. Vorsitzende: Günter Schmidt
Hauptkassier: Michael Stark
Schriftführerin: Simone Keilbach
Abt. Tischtennis: Jürgen Kittlitz
Abt. Turnen: Inka Böser
Abt. Fußball-Jugend: Abilio Coelho-Schäfer
Abt. Fußball-Senioren: Patrick Heil
Abt. Fußball-AH: Roland Bös
Kassenprüfer: Martin Gehring und Marc Keilbach
*****
Einladung zur GENERALVERSAMMLUNG
am Samstag, den 27.11.2021 um 18.00 Uhr in der Kraichgauhalle.
Wir laden hierzu unsere Vereinsmitglieder recht herzlich ein.
Bei der Versammlung gilt die 2G+-Regel!
Tagesordnung:
Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
Bericht des 1. Vorsitzenden
Bericht des Hauptkassiers
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung der Vorstandschaft
Berichte der Abteilungsleiter a.) Tischtennis b.) Turnen c.) Fußball – Jugend d.) Fußball – Senioren e.) Fußball – AH
Grußworte
Anträge
Aussprache
Wahl / Kassenprüfer
Bestätigung der Abteilungsleiter
Ehrung
Verschiedenes
Anträge zur Generalversammlung sind schriftlich zu stellen und müssen 8 Tage vor der Versammlung in Händen des Vorstandes sein.
An der Versammlung sind zusätzlich folgende Hygieneregeln einzuhalten:
Tragen Sie eine Mund-Nase-Bedeckung bis zu Ihrem Platz und auf die Toilette
Verzichten Sie auf Händeschütteln und andere Begrüßungsrituale
Achten Sie auf die Einhaltung der Abstandsregel von 1,50m
Bitte bringen Sie ggf. Getränke selbst mit, da keine Bewirtung stattfinden kann
Am Mittwoch, 10.11.2021 fand die jährliche Jugend-Hauptversammlung des TSV Langenbrücken statt. Hierzu erschien ein knappes halbes Jahr später als sonst aufgrund der aktuellen Lage eine kleine Runde von Verantwortlichen und Betreuern der Abteilung Jugend.
Jugendleiter Abilio Coelho-Schäfer begrüßte alle Anwesenden, darunter Ralf Patig, 1. Vorsitzender des TSV. Im Anschluss daran folgten die verschiedenen Berichte.
Abilio Coelho-Schäfer informierte die Versammlung über die wenigen Ereignisse im Jahr 2020, die zu Anfang des Jahres noch stattgefunden hatten. Er blickte aufgrund der Corona-Pandemie auf ein ruhiges Jahr zurück, in dem der Fußball lange Zeit zum Stillstand kam. Er dankte allen Betreuern und Helfern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung, Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass sich Betreuer ehrenamtlich bei einem Verein mit einbringen.
Im Jahr 2020 spielten insgesamt 150 Kinder und Jugendliche beim TSV und in den drei SpG-Mannschaften. Diese wurden von 20 Trainern betreut, davon 13 vom TSV. Veranstaltungen der Abteilung Jugend waren die Christbaumsammlung und die Abteilung Jugend unterstützte die Prunksitzung des Hauptvereins. Alle anderen Veranstaltungen mussten ausfallen.
Im Anschluss daran berichteten die Betreuer der verschiedenen Jugendmannschaften, wie sie die schwierige Zeit überstanden hatten. Außerdem konnten die Kassenprüfer der Jugendkassiererin Susanne Gummert-Trick eine vorbildliche Kassenführung bestätigen und beantragten die Entlastung, die von der Jugend-Hauptversammlung einstimmig ausgesprochen wurde.
Wahlleiter Ralf Patig führte die Neuwahlen an und die Wahl verlief reibungslos und einstimmig.
Die Jugendabteilung im Überblick:
Jugendleiter: Abilio Coelho-Schäfer
Stellv. Jugendleiter: Olaf Siefermann
Jugendkassiererin: Susanne Gummert-Trick
Schriftführerin/Presse: Simone Keilbach
Beirat: Martin Gehring
Kassenprüfer: Klaus Mader und Rui Rocha
Turnierorganisation: Frank Gamerdinger u. Holger Stroh
*****
E i n l a d u n g
zu unserer Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Vereinsjahr 2020 am
Mittwoch, den 10.11.2021 um 19:30 Uhrim TSV Clubhaus
Tagesordnung:
Begrüßung
Rückblick 2020
Berichte der einzelnen Betreuer (Bambini bis A-Junioren)
Am 18. September 2021 war es endlich soweit. JubiläumsRock auf dem TSV-Sportgelände – das erste Open Air Rockkonzert unter Corona-Bedingungen – organisiert und umgesetzt von der Abteilung Senioren des TSV Langenbrücken.
So war dann pünktlich um 17:30 Uhr alles gerichtet und alle ehrenamtlichen Helfer der Abteilung waren voller Erwartung. Und wie sollte es anders sein – das Wetter war bestens gelaunt und es kamen sehr viele Langenbrückener, aber auch Auswärtige, vorbei – Schätzungen zufolge sollen es cirka 500 gewesen sein, verteilt auf dem großzügigen Sportgelände des TSV.
Deshalb möchte sich der TSV Langenbrücken bei allen Gästen herzlich für die Unterstützung bedanken, welche einmal das Sportgelände für diesen Abend zur pulsierenden Mitte abseits von Fußball mit einer bomben Stimmung machten.
Den Anfang machte 2-PLUGGED auf dem Sportgelände des TSV. Zwei Gitarristen und ein Sänger überzeugten mit einem einzigartigen Harmoniegesang. 2-PLUGGED definierten jeden Song in unverwechselbarer Weise vertraut und doch anders. Die Songs gingen von Rockklassiker über Pop, die Musik der 70er bis zu den 90er Jahren.
Pünktlich zur Dämmerung – heizten Handmade den Gästen ordentlich ein. „Authentisch – kompromisslos – live!“ Die Band zelebrierte alte Rockklassiker und präsentierten gekonnt die Highlights aus über 40 Jahren Rockgeschichte. „SymBadisch, authentisch und publikumsnah“ Handmade gaben die größten Hits aus den 70ziger bis Mitte der 90er zum Besten und „natürlich alles handgemacht, ohne dabei auf Originalität zu verzichten.Bis um Mitternacht konnte die Band nach langer Durststrecke ihr Können unter Beweis stellen.
Ein ganz besonderes Dankeschön möchten wir sagen:
Gemeinde Bad Schönborn – für die Bereitstellung des Toilettenwagen
Stage Solutions (Sebastian Schäfer) – für die Technik und Lichtanlage
Alexander Kreft & Team – für die Organisation der schon legendären Cocktailbar
Hotel Restaurant „Zu den Drei Königen“
der Philipp Kies-Stiftung – ohne die der ganze Abend nicht möglich gewesen wäre
und natürlich allen Helfern – die zum Gelingen des Abends beigetragen haben
Herzlichen Dank!
SchieferROCK mal anders: JubiläumsRock beim TSV
Nachdem es auch in diesem Jahr mit dem SchieferRock in der Posidonienschiefergrube aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung nicht geklappt hatte, freut es den TSV Langenbrücken ganz besonders folgendes bekannt zu geben:
Wir möchten die Bevölkerung von Langenbrücken und Umgebung ganz herzlich zum JubiläumsRock beim TSV am 18. September 2021 auf dem Sportgelände des TSV Langenbrücken (Holzmüllerrichtweg) einladen. Nach Corona bedingter Absage im letzten Jahr freuen wir uns in diesem Jahr auf anderem Gelände ganz besonders über zahlreiche Besucher.
Einlass ab 17:30 Uhr
Am Eingang stehen Luca- und Corona Warn App bereit, um sich einzuloggen
Auf dem gesamten Sportgelände gelten die 3G-Regeln
Ab 18:30 Uhr wird gerockt!
Dieses Mal als Hauptact sorgen bereits zum zweiten Mal für gute Stimmung Handmade:
„Authentisch – kompromisslos – live! Für diese drei Begriffe steht die sechsköpfige Band „Handmade“. Die Band zelebriert alte Rockklassiker, „History of Rock“, so lautet der Slogan von Handmade und präsentiert die Highlights aus über 40 Jahren Rockgeschichte. SymBadisch, authentisch und publikumsnah erwecken die Jungs die größten Hits aus den 70ziger bis Mitte der 90er. Natürlich alles handgemacht, ohne dabei auf Originalität zu verzichten. Ein Name, ein Versprechen. Die Musiker wurden von den wahren Helden der Musikgeschichte beeinflusst. Queen, Toto, Whitesnake, Pink Floyd, AC-DC u.v.a. haben Generationen von Musikern mit ihren Liedern geprägt. Eine Musik, die anspruchsvoll ist, trotzdem locker daher kommt und zum Mitsingen animiert.
Mit dem Frontduo Claudia Wilkes und Roger Waigand am Gesang tritt die Band in klassischer Besetzung auf. Den melodischen Akzent setzen Ralf Weber an den Keyboards und Mike Reed mit der E-Gitarre. Für den nötigen Groove sorgen Volker Hübenthal am Schlagzeug und Frank Henninger am Bass. Sven Brenner rückt die Musiker ins richtige Licht und mixt den guten Ton. Mehr Infos unter www.handmade-dieband.de
Erstmalig zu Gast beim TSV ist die Vorgruppe 2-PLUGGED:
Das Akustik-Cover-Trio 2-PLUGGED hat sich 2001 in Bruchsal formiert und mittlerweile schon mehr als 350 Konzerte absolviert. Bestehend aus zwei Gitarristen und einem Sänger überzeugen 2-PLUGGED mit einem einzigartigen Harmoniegesang sowie einer Animation und Interaktion, die ihresgleichen suchen. Die Band erfindet sich und ihr Programm immer wieder neu. Dank dem vorsätzlichen Spiel mit musikalischen Grenz(überschreitung)en definieren 2-PLUGGED jeden Song in unverwechselbarer Weise vertraut und doch anders und überzeugen dabei ihre Zuhörer wie Musiker-Kollegen. Das Repertoire der bis zu vier Stunden dauernden Konzerte geht vom Rockklassiker über Pop, die Musik der 70er, die NDW bis zu den 90er Jahren und macht selbst vor dem Schlager nicht halt. Weitere Informationen findet man unter www.2-plugged.de.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Wir bieten an: Leckere Cocktails und diverse Getränke Steaks, Grillwürste und Heiße aus Schwein und Rind, Käsebelegte
Der TSV Langenbrücken rief Mitte Mai zur Spendenaktion auf, um Familie Naumann nach einem Hausbrand, bei dem alles zerstört wurde, zu unterstützen. Bei der Aktion konnten T-Shirts „#TSV hilft“ für 19,06 € erworben werden. Der komplette Erlös kam der Familie zugute. Viele haben sich auch ohne T-Shirt-Erwerb mit einer Geldspende beteiligt, und weitere hatten angefragt, ob sie Kleidung, Möbel etc. spenden können. Auch der Badische Fußballverband, der über soziale Medien von unserem Aufruf erfahren hatte, hat sich mit 250,00 Euro beteiligt. Insgesamt kam ein Gesamtbetrag von 1.250 €, den wir letzten Dienstag an Familie Naumann überreichen konnten. Die Familie freute sich sehr und bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmern für so viel Hilfsbereitschaft.
Auch der TSV Langenbrücken bedankt sich bei allen Mitwirkenden, darunter auch die Sportagentur Kircheis, welche die Shirts so schnell bedruckt und zur Verfügung gestellt hatte, sowie der Badische Fußballverband, der sich mit einer Spende durch seinen Sozialfonds beteiligte.
Scheckübergabe mit Vorstand Ralf Patig und Abteilungsleiter der Senioren Patrick Heil
*****
Der TSV Langenbrücken 1906 e.V. hat eine Spendenaktion ins Leben gerufen.
Mit dem Verkauf der T-Shirts möchte der TSV der Familie helfen, die am 1. Mai 2021 durch einen Wohnungsbrand ihr Haus verloren hat.
Wir hoffen damit, der Familie ein wenig unter die Arme greifen zu können.
Die T-Shirts können ab sofort unter der Mailadresse patrick.heil.tsv@gmail.com bestellt werden.