Junioren: Platzierungen zur Winterpause

D-Junioren: 9. Tabellenplatz (Kreisklasse B)

– 6 Punkte – Torverhältnis 13:41 – 

C1-Junioren: 2. Tabellenplatz (Kreisklasse A)

– 19 Punkte – Torverhältnis 45:6 –

Mit diesem tollen Ergebnis spielen die C1-Junioren als Tabellenzweiter in der Rückrunde in der Kreisliga! Herzlichen Glückwunsch an die Trainer und an die Mannschaft!

C2-Junioren: 4. Tabellenplatz (Kreisklasse B)

– 13 Punkte – Torverhältnis 24:21 –

C3-Junioren: 8. Tabellenplatz (Kreisklasse B)

– 6 Punkte – Torverhältnis 8:29 –

B-Junioren: 8. Tabellenplatz (Landesliga Mittelbaden)

– 12 Punkte – Torverhältnis 16:24 –

A1-Junioren: 3. Tabellenplatz (Landesliga Mittelbaden)

– 23 Punkte – Torverhältnis 26:13 –

A2-Junioren: 6. Tabellenplatz (Kreisklasse A)

– 1 Punkt – Torverhältnis 7:41 –

A1: Drei Punkte beim Gastspiel in Niefern!

A1: Drei Punkte beim Gastspiel in Niefern!

Zum Abschluss der Hinrunde führte der Spielplan unsere JSG Mingolsheim/ Langenbrücken/Kronau zum Tabellenneunten FV 09 Niefern. Mit leichten Personalproblemen im Gepäck reichte es in einem zähen Spiel zu einem 2:0-Auswärtserfolg, der sicherlich nicht in die Kategorie eines fußballerischen Leckerbissens eingeordnet wird.

Vom Anpfiff weg agierte die JSG gegen die tief verteidigenden Gastgeber aus dem Pforzheimer Fußballkreis selbstbewusst und ging folgerichtig in Führung. Alessio Cina wurde dabei von Spielmacher Clemens Peter in Szene gesetzt und verwandelte gekonnt ins lange Eck (12.). In der Folge gab es weitere Torgelegenheiten für die Mannschaft um Keeper Jonathan Gallé, der lediglich in einer Strafraumsituation aus seiner Beschäftigungslosigkeit gerissen wurde. Ansonsten spielte nur die JSG, die allerdings zu ineffektiv und phasenweise zu leichtfertig mit den sich bietenden Gelegenheiten umging.

Nach dem Seitenwechsel trat schnell Dunkelheit ein, und es entwickelte sich ein Flutlichtspiel mit einigen Zweikämpfen und vielen Tempowechseln. Der FV 09 Niefern erarbeitete sich durch gute Umschaltmomente die eine oder andere Offensivaktion, doch das Bollwerk um das souveräne Innenverteidigerduo Till Nekwapil / Tim Diebel blieb stabil. Auf der Gegenseite fanden vielversprechende Torabschlüsse durch einen gut aufgelegten Keeper nicht den Weg ins Tor oder aber ein Verteidiger rettete in höchster Not – so wie bei der Großchance von Martin Truc, dessen strammer Schuss ins verwaiste Tor von einem Heimakteur von der Linie gekratzt wurde (73.). Somit bleib es bis in die Schlussminuten spannend, ehe der eingewechselte Cosimo Calo seine Mannschaft mit dem wichtigen zweiten Treffer erlöste (90.). Ein verdienter, wenn auch glanzloser Sieg in der Fremde.

Mit vier Ligasiegen und dem Erfolg im Halbfinale des Kreispokals Bruchsals findet der November 2024 ein glorreiches Ende. Die gesteckten Ziele wurden letztlich verdientermaßen erreicht: Das Erreichen des Pokalfinals, sowie ein Tabellenplatz in Schlagdistanz zum Spitzenreiter (3. / ein Punkt hinter dem Herbstmeister aus Kirrlach). Die Worte des Trainers sprühen nach dem jüngsten Sieg vor Erleichterung: „Die Auswärtsspiele bei Mannschaften in der unteren Tabellenregion sind ungemütlich und entsprechend bin ich froh, dass wir trotz Personalproblemen einen 2:0-Sieg einfahren konnten. Damit findet die Hinserie einen versöhnlichen Abschluss – Glückwunsch an dieser Stelle in Richtung des FC Olympia Kirrlach zur Herbstmeisterschaft.“ Die Mannschaft hat nun eine Woche frei, ehe man sich über die Wintermonate hinweg mit Hallentraining und dem einen oder anderen Hallenturnier fit hält: „Wir haben einige Jungs im Kader, die es lieben in der Halle zu zocken – von daher nehmen wir die Hallensaison gerne mit.“

Die A1 der JSG Mingolsheim/Langenbrücken/Kronau wünscht allen Fans, Sponsoren und Gönnern eine erholsame Vorweihnachtszeit und einen ruhigen Start in Jahr 2025. (ts)

Senioren: 14. Spieltag Kreisklasse B & 16. Spieltag Kreisklasse C vom 24.11.2024 & Nachholspiel 8. Spieltag Kreisklasse C vom 21.11.2024

Mit 1. Saisonniederlage Tabellenführung eingebüßt / TSV 2 weiterhin auf Erfolgswelle!

Kreisklasse B:
FSV Büchenau – TSV Langenbrücken     4:1 (2:1)

Torschützen des TSV:

1:1     Alexander Pinter

Startelf: Hoxhaj Kushtrim (TW) – Bennett Louis – Berisha Ismajl – Cakir Atakan – Dervishi Berat – Duwald Lucas – Hettmannsperger Julian – Karaman Dennis – Müller Moritz – Oberle Marius – Pinter Alexander

Ersatzbank: Becker Lukas – Irrgang Lars – Kahler Jonas – Polat Enes – Worbis Marcel

Im letzten Auswärtsspiel des Jahres musste die erste Mannschaft des TSV am vergangenen Sonntag nach Büchenau reisen. Hier erlebte der TSV einen rabenschwarzen Tag und verlor sein erstes Saisonspiel gegen den FSV Büchenau mit 4:1.

Mit der Spielweise des Gastgebers kam die Mannschaft über 90 Min. nicht zu recht. Aus einer kompakt stehenden Abwehr spielte Büchenau mit ihren drei Spitzen mit schnellem Umschaltspiel nach vorne. Was die Aggressivität und das Zweikampfverhalten anging, hatte man auch oft das Nachsehen. Und so musste man früh nach einem langen Ball das 1:0 hinnehmen (6.). Als Lucas Duwald fünf Min. später angeschossen wurde und der Ball Richtung Büchenauer Tor unterwegs war, schaltete Alexander Pinter am schnellsten und konnte zum 1:1 ausgleichen (11.). Nach einem Eckball konnte der FSV aber wieder mit 2:1 in Führung gehen (25.) Dies war auch der Halbzeitstand.

In der zweiten Hälfte wurde es aus Sicht des TSV nicht besser. Mit dem 3:1 (50.) und dem 4:1 (75.) ging das Spiel völlig verdient verloren. Danach gab es noch einen Pfostenschuss und einige Chancen, die aber nicht genutzt werden konnten.

Fazit: Am letzten Spieltag hatte es sich schon angedeutet, nun gilt es, mit dieser Niederlage vernünftig umzugehen. Die Konzentration sollte man nun auf die Wintervorbereitung legen, um in der Rückrunde voll durchstarten zu können. (mk)

Kreisklasse C:
TSV Langenbrücken 2 – TSV Rinklingen 2     4:2 (1:0)

Torschützen des TSV 2:

1:0     Mahsun Akgül
2:1     Manuel Thome
3:2     Niklas Olheide / Elfmeter
4:2     Max Schubach

Startelf: Richter Justin (TW) – Akgül Mahsun – Heubel Luca – Kramer Dominik – Neuberth Sören – Olheide Niklas – Siedler Alexander – Steimel Sven – Thome Manuel – Tilly Simon – Yilmaz Ali

Ersatzbank: Cipollina Massimo – Eddicks Sven – Fuchs Liam – Kabakcic Gökhan – Kilic Hasan – Kocatürk Baris – Roser Christopher – Schubach Max – Rücker Jens (ETW)

Kreisklasse C:
TSV Langenbrücken 2 – FV Neuthard 2     2:0 (1:0)

Torschützen des TSV 2:

1:0     Serkan Dursun
2:0     Luca Heubel

Startelf: Richter Justin (TW) – Akgül Mahsun – Dursun Serkan – Heubel Luca – Kabakcic Gökhan – Kilic Hasan – Kramer Dominik – Olheide Niklas – Roser Christopher – Siedler Alexander – Yilmaz Ali

Ersatzbank: Cipollina Massimo – Fuchs Liam – Roth Steven – Schubach Max – Steimel Sven – Vögeli Dustin (ETW)

Die zweite Mannschaft des TSV konnte ihre letzten beiden Heimspiele positiv gestalten und jeweils siegreich den eigenen Platz verlassen. Im Nachholspiel unter der Woche gegen den TSV Rinklingen 2 waren es die Torschützen Mahsun Akgül, Manuel Thome, Niklas Olheide und Max Schubach, die für den TSV 2 trafen. Und am vergangenen Sonntag brachten Serkan Dursun und Luca Heubel die Rot-Schwarzen gegen den FV Neuthard 2 auf die Siegerstraße. An dieser Stelle wünschen wir dem verletzten Neutharder Spieler eine schnelle Genesung! (sk)

Winterpause:

Mit der bitteren Niederlage  am vergangenen Sonntag im ersten Rückrundenspiel gegen den FSV Büchenau geht die erste Mannschaft des TSV in die Winterpause: Bei 14 gespielten Partien überwintert der TSV auf dem 2. Tabellenplatz mit 35 Punkten und einem Torverhältnis von 64:20. Dies bedeutet: 11 Siege – 2 Unentschieden – 1 Niederlagen.

Die zweite Mannschaft des TSV geht mit zuletzt zwei Heimsiegen erfolgreich in die wohlverdiente Winterpause: Bei 15 gespielten Partien überwintert der TSV 2 auch auf dem 2. Tabellenplatz mit 36 Punkten und einem Torverhältnis von 52:13. Dies bedeutet: 12 Siege – 0 Unentschieden – 3 Niederlagen.

A1-Junioren: Die perfekte Woche geht erfolgreich zu Ende!

A1: Die perfekte Woche geht erfolgreich zu Ende!

Nach den beiden Siegen gegen den Ortsnachbarn aus Östringen, die man zuerst im Ligabetrieb (2:1) und wenige Tage später auch im Halbfinale des Kreispokals (5:2) besiegen konnte, wollte die A1 der JSG Mingolsheim/Kronau/Langenbrücken die Woche erfolgreich abrunden: Hierzu gab die SpVgg FC-07 Heidelsheim ihre Visitenkarte im TuS-Sportpark ab, die aktuell auf dem letzten Tabellenplatz der Landesliga Mittelbaden festhängt.

Auf schmierigem Geläuf war die Heimelf zunächst tonangebend, doch das änderte sich aufgrund des gut eingestellten Gegners aus dem Bruchsaler Stadtteil schnell. Immer wieder setzten die Gäste Nadelstiche und gingen folgerichtig in Folge einer Standardsituation in Führung (20.). Viele Aufbaufehler, falsche Laufwege und viel zu große Abstände prägten das Spiel der JSG, die gegen das Schlusslicht keinen Fuß ins Spiel brachte. Eher durch Zufall ergab sich dann kurz vor dem Halbzeitpfiff die große Chance zum Ausgleich, doch Nikola Grgic scheiterte mit seinem Schuss am Heidelsheimer Schlussmann (41.).

In der Halbzeit wurde Klartext gesprochen, gleich vier Mal gewechselt und personell etwas umgestellt. Diese Maßnahmen zeigten schnell Wirkung und die JSG übernahm die Spielkontrolle in Sachen Ballbesitz und erspielter Großchancen. Der eingewechselte Sydney Wystrach erlöste seine Farben mit dem Ausgleich (56.), ehe Julian Just den Nachschuss seines selbst verschossenen Elfmeters über die Linie drückte (66.). Den Schlusspunkt setzte das kongeniale Duo aus Clemens Peter, der den Ball perfekt in den Strafraum stecken konnte, und Sydney Wystrach, der das Leder im kurzen Eck unterbringen konnte (74.). Zwar gab es in der Folge noch weitere Chancen, doch das wäre den tapfer kämpfenden Gästen aus der Barockstadt nicht gerecht geworden. Besonders erfreulich war das Comeback von Artur Kurtishaj, der nach einer Kreuzbandverletzung zum ersten Mal wieder auf dem Platz stand und für ca. zehn Minuten mitwirken konnte.

Alles in allem ein Sieg, der durch die Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt in Ordnung geht und durch den man nun 20 Punkte und Tabellenplatz 3 erklommen hat. Trainer Tobias Schlegel sah dies ähnlich und holte noch weiter aus: „Das Warm-Up und die erste Halbzeit waren skandalös. Durch eine fokussierte und vor allem strukturierte zweite Halbzeit, in der wir endlich wieder unsere festen Abläufe mit dem Ball und gegen den Ball umgesetzt haben, konnten wir das Heidelsheimer Bollwerk verdientermaßen knacken. Mehr gibt es zu diesem Spiel nicht zu sagen.“ (ts)

Der letzte Spieltag der Hinserie führt die Mannschaft um Kapitän Robin Zimmermann nach Niefern, wo man auf den Tabellenneunten der Landesliga Mittelbaden trifft. Um die Mission „goldener November“ abzurunden, wäre der fünfte Sieg im fünften Spiel die Kirsche auf der Torte. Die Mannschaft wird ihr Bestes geben.

Senioren: 13. Spieltag Kreisklasse B & 15. Spieltag Kreisklasse C vom 17.11.2024

Arbeitssieg gegen unangenehmen Gegner / TSV 2 verliert unglücklich!

Kreisklasse B:
TSV Langenbrücken – SpG Graben-Neudorf 2     2:1 (1:0)

Torschützen des TSV:

1:0     Alexander Pinter
2:0     Marcel Worbis

Startelf: Richter Justin (TW) – Becker Lukas – Cakir Atakan – Dervishi Berat – Duwald Lucas – Hettmannsperger Julian – Keilbach Nico – Müller Moritz – Oberle Marius – Pinter Alexander – Worbis Marcel

Ersatzbank: Bennett Louis – Irrgang Lars – Kahler Jonas – Polat Enes – Hoxhaj Kushtrim (ETW)

Im letzten Heimspiel des Jahres empfing die erste Mannschaft des TSV am vergangenen Sonntag einen unangenehmen Gegner, die SpG Graben-Neudorf 2. Trotzdem konnte man am Ende den Platz mit einem verdienten, aber nicht ganz überzeugenden 2:1 Sieg verlassen.

Gegen eine tief stehende Mannschaft aus Graben-Neudorf war es schwer für den TSV sich Torchancen zu erarbeiten, zumal die Fehlpassquote an diesem Tag überdurchschnittlich hoch war. In der ersten Viertelstunde gab es zwei sehenswerte Aktionen. Zum einen scheiterte Alexander Pinter nach Vorarbeit von Julian Hettmannsperger, und Nico Keilbach setzte sich von außen durch, traf aber nur den Pfosten. Danach war es dann allerdings soweit: Moritz Müller spielte auf Nico Keilbach, dieser schlug eine perfekte Flanke aus dem linken Halbfeld und Alexander Pinter köpfte über den gegnerischen Torwart zum 1:0 ein (23.). Mit diesem Ergebnis ging es zum Pausentee.

In Halbzeit zwei wurde es nicht wirklich besser beim TSV, im Gegenteil Torwart Justin Richter spielte gut mit und konnte einen gefährlichen Ball klären. Der zuvor eingewechselte Louis Bennett setzte sich über links durch und seine Flanke wurde von Lars Irrgang – auch neu im Spiel – direkt und scharf vor das Tor gebracht. Marcel Worbis versuchte den Ball im Tor unterzubringen, hatte dabei etwas Glück und konnte zur 2:0 Führung abstauben (69.). Der Anschlusstreffer zum 2:1 (81.) brachte die Mannschaft aber nicht mehr aus dem Konzept, man spielte die restlichen Minuten von der Uhr und verwaltete das Ergebnis.

Fazit: Auch solche unangenehmen Spiele müssen gewonnen werden. Diese Charaktereigenschaft zeigt die Mannschaft in diesem Jahr. Im letzten Spiel gegen den FSV Büchenau werden wir mit Sicherheit einen anderen TSV sehen. (mk)

Kreisklasse C:
TSV Langenbrücken 2 – FV Gondelsheim 2     0:1 (0:0)

Startelf: Hoxhaj Kushtrim (TW) – Akgül Mahsun – Dursun Serkan – Heubel Luca – Kramer Dominik – Neuberth Sören – Olheide Niklas – Roser Christopher – Schubach Max – Steimel Sven – Yilmaz Ali

Ersatzbank: Cipollina Massimo – Fuchs Liam – Harbusch Jan – Kocatürk Baris – Neickert Manuel – Siedler Alexander – Thome Manuel – Tilly Simon – Vögeli Dustin (ETW)

Die zweite Mannschaft des TSV musste gegen den FV Gondelsheim 2 eine bittere Niederlage hinnehmen. Dabei fing es alles sehr gut an. Torchancen von Mahsun Akgül und Niklas Olheide hätten in den ersten Minuten die Führung bedeuten müssen. Und so machte man die Gäste immer stärker. Zu allem Überfluss musste der TSV 2 eine Viertelstunde vor Ende das 0:1 hinnehmen (75.). Danach spielte man nur noch mit langen Bällen, die nicht mehr zum Erfolg führten. Nun gilt es, den Kopf nicht in den Sand zu stecken, weiter zu trainieren und in den letzten beiden Spielen, die noch zu vergebenden 6 Punkte einzufahren. (mk)

Vorschau 14. Spieltag Kreisklasse B in Büchenau:

Sonntag 24.11.24 Beginn 14:30 Uhr
FSV Büchenau – TSV Langenbrücken

Vorschau Nachholspiel 8. Spieltag Kreisklasse C in Langenbrücken:

Donnerstag 21.11.24 Beginn 19:15 Uhr
TSV Langenbrücken 2 – TSV Rinklingen 2

Vorschau 16. Spieltag Kreisklasse C in Langenbrücken:

Sonntag 24.11.24 Beginn 13:00 Uhr
TSV Langenbrücken 2 – FV Neuthard 2

Junioren: Einzug ins Finale des Kreispokals!

Einzug ins Finale des Kreispokals!

Zwei Mannschaften der JSG Kronau/Langenbrücken/Mingolsheim haben es ins Finale des Kreispokals geschafft. Der Finaltag findet statt am Vatertag, 29.05.2025.

Während die B-Junioren das Halbfinale auswärts gegen die JSG Wiesental mit 2:6 für sich entscheiden konnten, gewannen die A1-Junioren auf dem Sportgelände des TuS Mingolsheim gegen die JSG Östringen mit 5:2.

Herzlichen Glückwunsch geht an dieser Stelle an die Mannschaften der B- und A1-Junioren mit ihren Trainern Manuel Stupp (VfR Kronau) – Marcel Busch und Dirk Gummert (TSV Langenbrücken) – Lukas Hettmannsperger, Tobias Schlegel und Oliver Bensch (TuS Mingolsheim).

Senioren: 12. Spieltag Kreisklasse B & 14. Spieltag Kreisklasse C vom 10.11.2024

Zweiter Kantersieg in Folge / TSV 2 auf dem 2.Tabellenplatz!

Kreisklasse B:
SpVgg Oberhausen 2 – TSV Langenbrücken     0:9 (0:6)

Torschützen des TSV:

0:1            Lukas Becker / Elfmeter
0:2/0:7     Marcel Worbis
0:3/0:4     Julian Hettmannsperger
0:5/0:6     Alexander Pinter
0:8            Louis Bennett
0:9           Jonas Kahler    

Startelf: Hoxhaj Kushtrim (TW) – Becker Lukas – Berisha Ismajl –  Cakir Atakan – Dervishi Berat – Duwald Lucas – Hettmannsperger Julian – Karaman Dennis – Oberle Marius – Pinter Alexander – Worbis Marcel

Ersatzbank: Bennett Louis – Kahler Jonas – Keilbach Nico – Müller Moritz – Polat Enes

Im Auswärtsspiel musste die erste Mannschaft des TSV am vergangenen Sonntag gegen die SpVgg Oberhausen 2 auf dem kleineren Nebenplatz antreten. Da hier erst noch das von Löchern übersäte Netz gerichtet werden musste, fing die Partie erst 20 Minuten später an. Aber auch hier trat die Mannschaft souverän auf und konnte den nächsten Kantersieg in Höhe von 0:9 einfahren.

Von Beginn an waren die TSV-Jungs im Spiel und ließen dem Gastgeber nicht den Hauch einer Chance. Außer dem Elfmeter für Oberhausen hatte Torwart Kushtrim Hoxhaj nichts zu tun. Vom Referee wahrscheinlich aus Mitleid gepfiffen wurde dieser an die Latte gesetzt (19.). Das 1:0 erzielte Kapitän Lukas Becker mit einem souverän ausgeführten Elfmeter direkt unter die Latte (9.). Genau eine Minute später erhöhte Marcel Worbis (10.) nach schnellem Angriff und Vorlage von Alexander Pinter.  Mit einem Doppelpack traf Julian Hettmannsperger nach langem Ball von Lukas Becker und grandiosem Steckpass von Ismajl Berisha zur 0:4 Führung (15./16.). Auch Goalgetter Alexander Pinter konnte mit seinen beiden Toren nach Vorlage von Julian Hettmannsperger und nach Steckpass von Lukas Becker die Führung weiter ausbauen (33./38.). Mit einer 0:6 Führung und weiteren Chancen ging es in die Halbzeitpause.

In Hälfte zwei brauchte der TSV nach diversen Auswechslungen die erste Viertelstunde, um sich wieder zu finden. Auch musste Ismajl Berisha nach zwei kuriosen gelben Karten vom Platz (52.) Beim Gastgeber keimte hier kurz die Hoffnung auf ein eigenes Tor auf. Dies machte allerdings Marcel Worbis nach einer sensationellen Flanke von Moritz Müller mit dem 0:7 zunichte (61.). Fast zehn Minuten später konnte Louis Bennett nach einem tollen Angriff über Nico Keilbach den Nachschuss im Tor unterbringen (70.), nachdem er zuerst nur die Latte getroffen hatte. Den Deckel auf die Partie zum Endstand von 0:9 machte Jonas Kahler (86.) nach Vorlage von Nico Keilbach, dessen Torschuss zuvor noch auf der Linie geklärt wurde (84.). (sk)

Kreisklasse C:
SV Oberderdingen – TSV Langenbrücken 2     0:2 (0:1)

Torschützen des TSV 2:

0:1     Niklas Olheide / Elfmeter
0:2     Sören Neuberth

Startelf: Richter Justin (TW) – Heubel Luca – Kramer Dominik – Neuberth Sören – Olheide Niklas – Schubach Max – Siedler Alexander – Steimel Sven – Thome Manuel – Tilly Simon – Yilmaz Ali

Ersatzbank: Cipollina Massimo – Eddicks Sven – Fuchs Liam – Harbusch Jan – Kabakcic Gökhan – Roth Steven

Das Spiel der zweiten Mannschaft des TSV gegen den SV Oberderdingen war ein absoluter Arbeitssieg. Da der Hauptplatz in Oberderdingen gesperrt war, musste man auf sehr schlechten Platzverhältnissen spielen. Für beide Mannschaften war es eine Herausforderung, Spielfluss und Kombinationen auf den Platz zu bringen. So war es ein Foulelfmeter an Alexander Siedler, der durch Niklas Olheide zur 0:1 Führung verwandelt wurde (28.). In den kompletten 90 Min. wurde Torwart Justin Richter genau zweimal gefordert und hielt seinen Kasten sauber. Zum hochverdienten 0:2-Endstand traf Sören Neuberth (75.) nach einem überragenden Pass vom zuvor eingewechselten Sven Eddicks. (mk)

Vorschau 13. Spieltag Kreisklasse B in Langenbrücken:

Sonntag 17.11.24 Beginn 14:30 Uhr
TSV Langenbrücken – SpG Graben 2-Neudorf 2

Vorschau 15. Spieltag Kreisklasse C in Langenbrücken:

Sonntag 17.11.24 Beginn 12:30 Uhr
TSV Langenbrücken 2 – FV Gondelsheim 2

A1-Junioren: Glanzloser Heimsieg gegen den Ortsnachbarn

A1: Glanzloser Heimsieg gegen den Ortsnachbarn

In einem insgesamt schwachen Spiel, das von vielen technischen Fehlern und Ungenauigkeiten geprägt war, setzte sich die favorisierte JSG Mingolsheim/Kronau/ Langenbrücken letztlich knapp, aber verdient mit 2:1 durch und bleibt damit weiterhin Teil der Spitzengruppe in der Landesliga Mittelbaden.

Die erste Großchance des Spiels vereitelte der Gästekeeper mit einer starken Fußabwehr gegen den Abschluss von Cosimo Calo (6.). In Folge eines Eckballs von Clemens Peter konnte die Mannschaft um Kapitän Robin Zimmermann durch Innenverteidiger Tim Diebel dann aber doch in Führung gehen, als Letzterer das Spielgerät aus kurzer Distanz über die Linie drücken konnte (17.). Quasi im Gegenzug parierte Jan Klinger, der das Tor für den verletzten Jonathan Galle hütete, per Fußabwehr gegen Östringens Stürmer Tom Baumann (18.). Nur drei Minuten später zappelte der Ball jedoch im Netz der Hausherren, als die JSG Östringen aus einer unübersichtlichen Situation im Strafraum Kapital schlagen und zum 1:1 ausgleichen konnte (21.). Glücklicherweise reagierte die Heimmannschaft noch vor dem Seitenwechsel in Person von Clemens Peter, der bei einem Freilauf nervenstark abschloss und jubelnd abdrehte (41.).

Nach dem Seitenwechsel hatte die JSG Mi/Kro/La die Angriffsbemühungen der Gäste fast ausnahmslos unter Kontrolle, doch leider agierte man auf der Gegenseite zu sorglos mit den sich bietenden Torchancen, um das Spiel endgültig zu entscheiden. Die größte Möglichkeit vergab Alessio Cina nach einem Pfostentreffer von Louis Sauer, als er das leere Tor nicht traf (86.). Wenige Minuten später war das Spiel vorüber und die Punkte 15 bis 17 unter Dach und Fach. Auf Platz 4 stehend hat man in einer dicht beieinander liegenden Spitzengruppe nach wie vor drei Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter aus Kirrlach.

Mit den Punkten im Gepäck fällt die Analyse von Trainerteam Tobias Schlegel / Oliver Bensch entsprechend positiv aus, wenngleich die Mannschaft Spielraum für eine Leistungssteigerung gelassen hat: „Es gibt immer wieder Spiele, die unglaublich zäh und anspruchsvoll sind. Wichtig ist jedoch, dass am Ende das gewünschte Ergebnis steht – entsprechend können die Jungs zufrieden und auch stolz sein. Dass es besser und auch effektiver geht, wissen wir und daran wird gearbeitet. Hoffentlich können wir das Halbfinale ähnlich dominant bestreiten und den anvisierten Finaleinzug feiern.“ (ts)


Am kommenden Mittwoch, 13. November 2024 gastiert die JSG Östringen erneut im Mingolsheimer Sportpark, wenn sich die beiden Landesligisten um den Einzug ins Pokalfinale duellieren. Anpfiff ist um 19:00 Uhr, ehe man am Samstag um 14:15 Uhr das Tabellenschlusslicht FC 07 Heidelsheim empfängt.

Senioren: 11. Spieltag Kreisklasse B vom 03.11.2024 & 12.&13. Spieltag Kreisklasse C vom 31.10.2024&03.11.2024

Beide TSV-Mannschaften im Torreigen!

Kreisklasse B:
TSV Langenbrücken – VfR Rheinsheim     9:0 (6:0)

Torschützen des TSV:

1:0/2:0/4:0     Alexander Pinter
3:0/6:0            Dennis Karaman
5:0                  Lucas Duwald
7:0/8:0/9:0     Marcel Worbis    

Startelf: Richter Justin (TW) – Becker Lukas – Berisha Ismajl –  Cakir Atakan – Dervishi Berat – Duwald Lucas – Irrgang Lars – Karaman Dennis – Oberle Marius – Pinter Alexander – Worbis Marcel

Ersatzbank: Hettmannsperger Julian – Kahler Jonas – Keilbach Nico – Müller Moritz – Polat Enes – Hoxhaj Kushtrim (ETW)

Im zweiten Heimspiel in Folge empfing die erste Mannschaft des TSV den VfR Rheinsheim auf eigenem Sportgelände. In diesem Spiel lieferte der TSV eine perfekte Leistung ab und deklassierte die Gäste regelrecht.

Nach sage und schreibe 24 Minuten stand es 5:0 für den TSV: 1:0 durch Alexander Pinter per Kopf nach Eckball von Kapitän Lukas Becker (3.) – 2:0 erneut durch Alexander Pinter aus 20m über den gegnerischen Torwart (6.) – 3:0 durch Dennis Karaman nach Flanke von Lars Irrgang (18.) – 4:0 durch Alexander Pinter mit seinem lupenreinen Hattrick als Abstauber nach Torschuss von Lars Irrgang (20.) – 5:0 durch Lucas Duwald nach Vorlage von Dennis Karaman (24.) Damit war die Partie quasi gelaufen. Bei allen Toren gingen hervorragende Spielzüge voraus, und die TSV-Jungs hatten weiter richtig Bock nach vorne zu spielen. So stand es  zum Halbzeitpfiff 6:0 durch Dennis Karaman (44.) mit seinem zweiten Treffer nach Vorlage von Berat Dervishi.

In Hälfte zwei dasselbe Spiel mit einer tollen Leistung der gesamten Mannschaft: Trainer Frank Schlegel gab allen Jungs Spielzeit, und diese dankten es ihm mit weiteren drei Treffern und einem erneut lupenreinen Hattrick durch Marcel Worbis: 7:0 nach schöner Flanke von Moritz Müller (63.) – 8:0 (78.) und 9:0 (79.) nach Pässen von Lucas Duwald. Am Ende stand es 9:0, und es gab keine einzige Chance auf Seiten der Gäste. Im Gegenteil nach zwei Abseitstoren in Hälfte eins wurden sogar weitere Möglichkeiten des TSV Langenbrücken liegen gelassen.

Fazit: Es war eine überragende Mannschaftsleistung, tolle Reaktion – weiter so Jungs! Nun gilt es auf diesem hohen Niveau bis zur Winterpause weiterzuspielen. (mk)

Kreisklasse C:
TSV Langenbrücken 2 – FSV Büchenau 2     2:1 (0:0)

Torschützen des TSV 2:

1:0     Luca Heubel
2:0     Serkan Dursun

Startelf: Föller Dennis (TW) – Akgül Mahsun – Dursun Serkan – Harbusch Jan – Heubel Luca – Kabakcic Gökhan – Neuberth Sören – Olheide Niklas – Steimel Sven – Tilly Simon – Yilmaz Ali

Ersatzbank: Eddicks Sven – Kocatürk Baris – Kramer Dominik – Metzler Eduard – Roser Christopher – Siedler Alexander – Vögeli Dustin (ETW)

Der vierte Sieg in Folge für die zweite Mannschaft des TSV. Das Spiel gegen den FSV Büchenau 2 verlief in der ersten Halbzeit weitgehend ereignislos. Büchenau war zwar feldüberlegen, doch der TSV 2 mit seinen Kontern immer brandgefährlich. Zu erwähnen wäre die rote Karte für den TSV 2 in der 32. Min. In Hälfte ging es dann schnell über den agilen Luca Heubel, der quasi mit dem Anpfiff das 1:0 erzielen konnte (46.). In der Folgezeit hätte der Gastgeber mit Kontern das Spiel entscheiden müssen. Mit einem Freistoß aus ca. 30 Metern konnte Serkan Dursun das 2:0 erzielen (72.), doch im Gegenzug musste man durch ein Eigentor das 1:2 hinnehmen (73.). In der Folgezeit hatten sowohl der TSV als auch der FSV gute Chancen, die alle nichts einbrachten. Somit konnte man trotz Unterzahl verdient den 2:1 Heimsieg einfahren. (cc)

Kreisklasse C:
TSV Langenbrücken 2 – FV Ubstadt 2     6:0 (4:0)

Torschützen des TSV 2:

1:0            Luca Heubel
2:0/4:0     Sören Neuberth
3:0           Niklas Olheide
5:0           Gökhan Kabakcic
6:0            Sven Eddicks

Startelf: Hoxhaj Kushtrim (TW) – Dursun Serkan – Harbusch Jan – Heubel Luca – Kabakcic Gökhan – Kramer Dominik – Neuberth Sören – Olheide Niklas – Steimel Sven – Tilly Simon – Yilmaz Ali

Ersatzbank: Cipollina Massimo – Eddicks Sven – Fuchs Liam – Kocatürk Baris – Knoch Sebastian – Metzler Eduard – Roser Christopher – Siedler Alexander – Thome Manuel – Vögeli Dustin (ETW)

Auch der TSV 2 marschiert weiter nach vorne. Mit den Toren durch Luca Heubel (5.), 2x Sören Neuberth (25./38.) und Niklas Olheide (30.) war auch dieses Heimspiel gegen den FV Ubstadt 2 bereits bis zum Halbzeitpfiff gelaufen. Die zweite Mannschaft des TSV spielt aktuell einen sehenswerten Fußball und ist auf dem besten Wege die Tabellenführung zu erobern. Gökhan Kabakcic (70.) und Sven Eddicks (80.) sorgten für Treffer fünf und sechs. Auch hier gab es so gut wie keine Chancen auf Seiten der Gäste. Und so gewann man hochverdient mit 6:0. (mk)

Vorschau 12. Spieltag Kreisklasse B in Oberhausen:

Sonntag 10.11.24 Beginn 12:30 Uhr
SpVgg Oberhausen 2 – TSV Langenbrücken

Vorschau 14. Spieltag Kreisklasse C in Oberderdingen:

Sonntag 10.11.24 Beginn 14:30 Uhr
SV Oberderdingen – TSV Langenbrücken 2

A1-Junioren: Verdienter 3:1-Erfolg in Karlsruhe

A1: Verdienter 3:1-Erfolg in Karlsruhe

Für unsere Mannschaft ging es am vergangenen Samstag neben der Wiedergutmachung für das verlorene Spiel beim FC Nöttingen 2 (3:2) auch darum, den Anschluss an die Spitzengruppe nicht zu verlieren. Demgegenüber stand mit dem Post Südstadt Karlsruhe eine Mannschaft, die mit einem Sieg an die Tabellenspitze der Landesliga Mittelbaden hätte springen können.

Dass es letztlich ein verdienter 3:1-Sieg auf dem herrlichen Kunstrasenplatz des PSK wurde, lag mitunter auch an der Einstellung und dem unbändigen Willen der ersten 20 Minuten, denn hierbei folgten auf intensive Pressingphasen oft nur verzweifelte Befreiungsschläge des PSK, wodurch die JSG Mingolsheim/Kronau/Langenbrücken in allen Belangen überlegen war. Eine Vierfachchance fand den Weg noch nicht ins Ziel (2.), doch bereits in der vierten Spielminute war es Cosimo Calo, der nach uneigennütziger Vorarbeit von Nikola Grgic das 1:0 erzielen konnte. In der Folge blieb die JSG am Drücker und Cosimo Calo scheiterte mit einem Schlenzer am hervorragend reagierenden Torhüter (18.). Eine kleine Schwächephase nutzten die Gastgeber zum schmeichelhaften Ausgleich, dem eine Fehlerkette und ein zu hartes Einsteigen im Strafraum vorausgegangen war (21./FE). Doch auch von diesem Rückschlag erholten sich die Mannen um Kapitän Robin Zimmermann schnell und gingen erneut durch Cosimo Calo mit 2:1 in Führung (31.), ehe Clemens Peter nach feiner Vorarbeit von Laurin Balduf gar auf 3:1 stellen konnte (33.). Beinahe wäre die Entscheidung schon vor der Halbzeit gefallen, doch ein zu eigennütziger Abschluss brachte die Mannschaft um den verdienten Lohn ihrer Arbeit.

Nach dem Seitenwechsel flachte das Tempo merklich ab, und man musste den Hausherren etwas mehr Spielanteile überlassen, als es geplant war. Hieraus ergaben sich einige Gelegenheiten, doch auch die JSG hatte mindestens eine Handvoll Torchancen, um das Spiel endgültig zu entscheiden. Die Gelegenheiten blieben jedoch auf beiden Seiten ungenutzt, wodurch das Spiel vom gut leitenden Unparteiischen Max Christoph Isert beim Stand von 3:1 beendet wurde. Drei wichtige Zähler und der Anschluss an die Top-3 sind damit unter Dach und Fach.

Das Statement von Trainer Tobias Schlegel fällt trotz der erfolgreichen Auswärtsfahrt zwiegespalten aus: „Die Mannschaft hat ein sehr gutes Spiel gezeigt und hochverdient gewonnen, doch wir müssen unabhängig vom Namen des Gegners oder dessen Tabellenplatz konstanter werden. Diese zwei Gesichter, die wir schon zu oft in dieser Saison gezeigt haben, sind auf Dauer zermürbend. Mit dem Fokus und der taktischen Disziplin des letzten Spiels können wir einen goldenen November inklusive Finaleinzug im Pokal feiern. Auf der anderen Seite könnten viele Ziele wie eine Seifenblase zerplatzen, wenn wir den Ernst der Lage nicht erkennen. Es liegt also an uns – an jedem Einzelnen!“ (ts)

Den zweiten Akt der Mission „Goldener November“ bestreitet man beim Heimspiel gegen die JSG Östringen. Hierbei empfängt man die Mannschaft aus der Nachbargemeinde am Samstag, 09. November 2024 im TuS-Sportpark. Anpfiff ist um 14:30 Uhr.

TSV 1906 Langenbrücken e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.