
Der TSV Langenbrücken wünscht schöne und erholsame Sommerferien!

Turn- und Sportverein der Gemeinde Bad Schönborn Langenbrücken
A1: Erfolgreiche Vorbereitungsspiele / Mittwochabend gegen Dielheim
Die neu formierte A1 der JSG Mingolsheim/Kronau/Langenbrücken bleibt weiterhin erfolgreich und überzeugt aus mannschaftlicher Sicht sowohl im Kombinationsspiel, als auch in Sachen Stressresistenz.
Gegen den VfL Kurpfalz Neckarau war man klar überlegen und siegte völlig verdient mit 5:0, ehe es gegen die B1-Jugend der eigenen JSG ging. Hierbei wurde auf einigen Positionen rotiert und man lag zur Halbzeit 0:1 in Rückstand – ein schmeichelhaftes Ergebnis, da die B1 eine Vielzahl an Chancen hatte. Nach dem Seitenwechsel übernahm die A1 die Spielkontrolle und drehte das Spiel zu einem 2:1-Erfolg. Eine weitere Reifeprüfung musste man am vergangenen Samstag bestehen, als man gegen den stark aufspielenden FV Nußloch antreten musste: Trotz zweimaligen Rückstandes gelang ein verdienter 4:2-Sieg, der in Verbindung mit starkem Kombinationsspiel einherging. Die Automatismen greifen immer besser ineinander und man hat das Gefühl, dass da eine Mannschaft zusammenwächst, die menschlich und sportlich perfekt harmoniert.
Am kommenden Mittwochabend empfängt man die JSG Dielheim/Wiesloch/Baiertal/ Schatthausen im TuS-Sportpark. Anpfiff ist um 19:30 Uhr.
A1: Auf den Umbruch folgt das Streben nach Erfolg
Gibt es Veränderungen zur neuen Saison?
Einige! Gleich zwölf Spieler verabschieden sich altersbedingt in den Herrenbereich (Jahrgang 2006), während mit Topscorer Clemens Peter und Stürmer Nikola Grgic zwei Spieler den Verein in Richtung A-Jugend-Verbandsligaaufsteiger Kirrlach verlassen haben. Glücklicherweise konnten mit Tim Diebel, Jonathan Gallé und Cosimo Calo drei Säulen der vergangenen Spielzeit gehalten werden. Zu diesen gesellen sich motivierte Spieler aus der letztjährigen B1-Jugend und vier externe Neuzugänge: Abdulmajied Kassas (SG Ubstadt-Weiher), Louis Habich, Mario Frank und Jayden Breining (alle 1. FC Mühlhausen).
Kontinuität gibt es zumindest auf der Position des Cheftrainers. Hier geht Tobias Schlegel in seine sechste Spielzeit und wird dabei vom erfahrenen Marcel Busch unterstützt. Das Trainerteam komplettieren Julian Just, der letzte Saison noch als Spieler aktiv war, sowie Gerhard Gschwender (Betreuer) und Athletiktrainer Thomas Gundelfinger.
Welche Hürden gilt es zu überwinden?
Das wohl schwierigste Thema wird das Zusammenführen verschiedener Charaktere sein. Hierbei ist der Faktor Zeit auf Seiten der JSG, da man sich bereits Ende Juni zu ersten Trainingseinheiten traf, um die Wochen vor den Sommerferien so effektiv wie möglich zu nutzen. Die ersten Pflichtspiele dürften im September folgen.
Wie ist der bisherige Eindruck?
Nach drei Wochen Vorbereitungszeit findet die Mannschaft Schritt für Schritt zueinander und lässt erkennen, dass sich die Abläufe ebenso konstant verbessern. Das erste Testspiel in Ersingen (3:3) war ein durchwachsener Auftritt mit Höhen und Tiefen, während man gegen die 2. Herrenmannschaft des TuS Mingolsheim schon deutlich stabiler zu Werke ging. Trotz des verdienten 6:2-Erfolgs bleiben aber noch einige Baustellen offen, die es zu schließen gilt.
Wie ist der Fahrplan für die nächsten Wochen?
Bis zu Beginn der Sommerferien Stehen für die A1 der JSG noch einige Testspiele auf dem Programm:
(1) Sa., 19. Juli 2025, 18:00 Uhr gegen den VfL Kurpfalz Neckarau (H)
(2) Mi., 23. Juli 2025, 19:30 Uhr gegen die B1 der JSG Langenbrücken/Mingolsheim/Kronau (H)
(3) Sa., 26. Juli 2025, 17:00 Uhr gegen den FV Nußloch (H)
(4) Mi., 30. Juli 2025, 19:30 Uhr gegen die JSG Dielheim/Wiesloch/Baiertal/Schatthausen (H)
Was kann von der Mannschaft erwartet werden?
Das Potenzial ist durchaus erkennbar und mit der richtigen Einstellung, sowie der nötigen Portion Spaß und Fleiß, kann die neue A1-Jugend eine erfolgreiche Runde spielen. Die genauen Ziele werden innerhalb der Mannschaft besprochen und zu gegebener Zeit festgelegt. Mit den beiden Pokalwettbewerben (Kreispokal Bruchsal und Badischer Verbandspokal), dem Ligabetrieb in der Landesliga Mittelbaden, sowie den Futsal-Kreismeisterschaften, gibt es viele Bewährungsproben und Möglichkeiten, unvergessliche Momente zu erleben und Erfolge zu feiern.
Viel Erfolg! (ts)
Fazit der Saison 2024/2025
Mit den Heimspielen unserer Mannschaften geht eine ereignisreiche Saison zu Ende. Wir haben tolle Spiele beider Mannschaften gesehen! Am Ende fehlte bei beiden Mannschaften das gewisse Etwas, um am Saisonende an der Tabellenspitze zu stehen. Bei beiden Mannschaften wäre dies durchaus möglich gewesen. Freuen wir uns auf die neue Saison!
Die erste Mannschaft des TSV beendet die Saison 24/25 auf dem zweiten Platz mit 62 Punkten und einem Torverhältnis von 97:26.
Der TSV konnte bei 25 Partien insgesamt 20 Spiele gewinnen, 2 Spiele gingen unentschieden aus und 3 Spiele hatte man verloren.
Das letzte Auswärtsspiel in Graben-Neudorf konnte nicht mehr nachgeholt werden, und wurde deshalb als beidseitige Niederlage gewertet.
Die zweite Mannschaft des TSV beendet die Saison 24/25 auf dem vierten Platz mit 56 Punkten und einem Torverhältnis von 75:38.
Der TSV 2 konnte bei 28 Partien insgesamt 18 Spiele gewinnen, 2 Spiele gingen unentschieden aus und 8 Spiele hatte man verloren.
Das Abteilungsteam Senioren & beide Mannschaften möchten sich bei allen Fans, Sponsoren und Gönnern des Vereins recht herzlich für Ihre Unterstützung
während der gesamten Saison bedanken und hoffen, Sie in der kommenden
Saison 2025/2026 wieder begrüßen zu können.
Deshalb ein herzliches Dankeschön und bis auf bald!
A1: Versöhnlicher Saisonabschluss mit Pokaltriumph und Niefern-Sieg
Eine lange Saison neigte sich am vergangenen Samstag dem Ende entgegen, als man den FV Niefern am letzten Landesliga-Spieltag im TuS-Sportpark willkommen heißen durfte.
Sydney Wystrach brachte die JSG Mingolsheim/Kronau/Langenbrücken in Führung (24.), ehe ein Unwetter die Halbzeitpause um ca. 20 Minuten verlängerte. Nach dem Seitenwechsel musste man den Ausgleich hinnehmen (62.) und das Spiel drohte zu kippen. Spätestens die Hereinnahme von Offensivtalent Clemens Peter hauchte dem Offensivspiel wieder mehr Leben ein, denn die Nummer 10 der JSG sorgte mit einem herausgeholten Elfmeter, den Robin Zimmermann sicher verwandeln konnte (79.), sowie zwei eigenen Treffern in der Schlussphase (90./90.+4) für den 4:1-Endstand.
Ein verdienter Heimsieg, der am Ende einen respektablen 3. Tabellenplatz bedeutete. Hierbei stellt die JSG die zweitbeste Defensive der Liga und hat einen sehenswerten Punkteschnitt von 2,05 Punkten pro Spiel eingefahren.
Nach dem Spiel wurden einige Spieler verabschiedet – im Rahmen dieses emotionalen Moments spürte man, wie sehr die Mannschaft im Laufe der letzten Wochen und Monate zusammengewachsen ist.
Das Highlight der Spielzeit stand am Vatertag auf dem Programm, als man im Kreispokalfinale auf die JSG Ubstadt-Weiher traf. Im Finale der Futsal-Kreismeisterschaft (Februar 2025) zog man noch den Kürzeren (2:3) und musste sich mit der Silbermedaille zufriedengeben – die Revanche sollte im Waldseestadion des FC Germ. Forst erfolgen.
Vor einer stattlichen Kulisse von ca. 550 Zuschauern gelang Clemens Peter nach weniger als 30 Sekunden die umjubelte Führung, ehe eine Unachtsamkeit im Spielaufbau dem Kontrahenten den Ausgleichstreffer ermöglichte (8.). Die JSG Mingolsheim/Kronau/ Langenbrücken zeigte sich hiervon jedoch unbeeindruckt und erzielte nach einem sehenswerten Spielzug die erneute Führung durch Sydney Wystrach (16.). In der Folge war das Spiel ausgeglichen, beide Teams schenkten sich keinen Meter Freiraum, und es gab Chancen auf beiden Seiten – mit zweimaligem Aluminiumpech für die JSG Ubstadt-Weiher – aber ohne weiteren Treffer bis zum Pausenpfiff.
Nach dem Seitenwechsel spielte sich das Geschehen zunächst wieder in intensiven Zweikämpfen zwischen den Strafräumen ab, ehe ein langer Diagonalball der JSG Ubstadt-Weiher eine Topchance kreierte, die eiskalt zum 2:2-Ausgleich genutzt werden konnte (58.). In der Folge ergriff die Mannschaft von Trainerteam Tobias Schlegel und Oliver Bensch wieder die Initiative und erspielte sich eine Handvoll Chancen. Als die 71. Spielminute anbrach und Lutz Bellm im Strafraum gekonnt auf den eingewechselten Cosimo Calo ablegen konnte, hielten alle Zuschauer den Atem an … und brachen nur einen Augenblick später in frenetischen Jubel aus, als der Ball im rechten Toreck einschlug. Die abermalige Führung brachte jedoch nicht die gewünschte Ruhe ins Spiel. Es wurde zunehmend hektischer und zu den vielen fairen Zweikämpfen gesellten sich hier und da auch unschönere Szenen, sowie zweifelhafte Kommentare von den Zuschauerrängen. Die aufgeheizte Stimmung mündete in einer wuchtigen Schlussoffensive der JSG Ubstadt-Weiher, während sich die in Führung liegende JSG nur selten aus dem anhaltenden Belagerungszustand befreien konnte. Spätestens mit der Zeitstrafe für Julian Just (90.) und der angezeigten Nachspielzeit von fünf Minuten lag der Ausgleichstreffer in der Luft. Mit enormem Einsatz und mannschaftlicher Geschlossenheit, sowie einer gehörigen Portion Glück, brachte man das Ergebnis über die achteinhalbminütige Nachspielzeit und krönte sich zum Kreispokalsieger der Saison 2024/2025!
Da auch die B-Junioren ihr Pokalfinale positiv bestreiten konnten (2:0 gegen den FC Olympia Kirrlach), feierten die Teams sowohl auf der Busfahrt nach Hause, als auch auf dem Sportgelände des TuS Mingolsheim ihre beiden Pokalsiege bis tief in die Nacht. Gut gemacht, Jungs! (ts)